
 Im Verhör »Die Wut der Verschwörer« - Die Pandemie der Wut
 May 2, 2022 
 Hendrik Neumann, Reporter bei Spiegel TV, spricht über seine erschütternde Erfahrung, als er bei einer Demo von einem Wutbürger angegriffen wurde. Matthias Pöhlmann, Theologe an der Uni München, erläutert die Ursachen des Hasses von Verschwörungsfanatikern und die aggressiven Dynamiken bei Protesten. Marie Groß bringt journalistische Perspektiven ein und thematisiert die Schwierigkeiten, denen Reporter beiderlei Geschlechts begegnen. Gemeinsam beleuchten sie die eskalierenden Verschwörungstheorien und deren gefährliche Auswirkungen auf die Gesellschaft. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Aggression gegen Journalisten bei Demo
- Henrik Neumann wurde von einem Verschwörungsanhänger bei einer Demo geschlagen und bedroht.
 - Die Gewalt wurde von anderen Demonstranten gefeiert, Polizei war kaum präsent.
 
Hass durch Feindbilder und Heldenmythos
- Der Hass bei Verschwörungsideologen entsteht aus Feindbildern und einem Heldenmythos.
 - Diese Gruppen sehen die Presse und Politiker als Sündenböcke und rechtfertigen Gewalt gegen sie.
 
Covid-Patient mit Realitätsverlust
- Prof. Dr. Werner Müller war Covid-Patient und leugnet dennoch die Pandemie und Impfung.
 - Trotz schwerem Verlauf setzt er seine ideologische Haltung fort und geht weiterhin auf Demonstrationen.
 




