

Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Episodes
Mentioned books

Jun 16, 2024 • 1h 41min
Irène Kilubi (COD): Altersdiversität, „Asylantenheim“-Upgrade & W-Lan im Schweigekloster | Work-Edition
Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin, Gründerin, Unternehmerin, Beirätin, Hochschuldozentin, Speakerin & Moderatorin. Ihre Themen sind Community Building und Personal Branding. Im Podcast spricht sie über ihr Aufwachsen als Geflüchtete, den Moment, als sie plötzlich cool war und warum sich bei ihr beruflich viel ergibt (und warum das kein Zufall ist). Über generationsübergreifendes Arbeiten, Asylantenheim-Hoppping und W-Lan im Schweigekloster.
Buch: „Du bist mehr als eine Zahl: Warum das Alter keine Rolle spielt“
(04:15) Passkontrolle
(05:25) Bewerbungsgespräch
(08:30) Klischee-Check
(14:50) Asylantenheim-Upgrade, schwarzer Engel & Migra-Mobbing
(33:45) Wendepunkt Teenager: "Auf einmal war ich cool!"
(52:30) Beruf: Das Unbekümmerte habe ich mir beibehalten
(1:09:25) Arbeiten in großen Unternehmen
(1:07:25) Selbstständigkeit: "Viele Menschen trauen mir was zu!"
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Jun 5, 2024 • 1h 56min
Burak Yilmaz (TUR/ KUR): Alman-Modus, Auschwitz-Begegnung & Jugendzentrum-Arbeit
Burak Yilmaz ist selbstständiger Pädagoge und Autor des Buches "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass". Der 37-jährige Duisburger mit kurdisch-türkischen Wurzeln erzählt im Podcast vom Innenhof-Hopping im Dichterviertel, warum er eine Pittbull-Einstellung auf dem katholischen Privatgymnasium an den Tag legte und weshalb er zu schreiben begann. Mit Frank redet er über Radikalisierung, Verharmlosung und Pauschalisierung, über exportierten Terror und "importierten Antisemitismus" – und was passierte, als er mit muslimischen Jugendlichen nach Auschwitz fuhr.
Buraks Buch: "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass"
Buraks Podcast: Brennpunkt
(02:50) Passkontrolle
(08:45) Klischee-Check
(12:15) Innenhof-Hopping, Alltagsbrutalität & Mädchen/Jungs-Unterschied
(22:30) Schule: Parallelgesellschaft, Alman-Modus & Pittbull-Einstellung
(36:40) Teenager: Einziger Muslim, Schreiben als Anker & Radikalisierung
(57:15) Beruf: Arbeiten im Jugendzentrum, Terror-Export und „importierter Antisemitismus“
(1:18:20) Fahrt nach Auschwitz: „Das erste Mal werden wir als Deutsche wahrgenommen“
(1:34:35) Muslimisch-jüdisch-deutsche Beziehungen: „Es geht derzeit viel Vertrauen verloren“
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

May 14, 2024 • 1h 45min
Daniel Hanemann (TWN): Hongkong-Bubble, Start-up-Gründung & Witzekurs | Work-Edition
Daniel Hanemann ist CEO und Gründer von wundertax, einem Berliner Unternehmen für Steuersoftware. Der 30-Jährige mit taiwanesisch-deutschen Wurzeln ist in Hongkong aufgewachsen. Warum Sommerferien-Zeltlager so prägend für ihn waren, was man mitbringen sollte, um ein Start-up zu gründen und warum er einen Stand-Up-Comedy-Kurs besucht hat.
(01:50) Passkontrolle
(09:50) Klischee-Check
(14:00) Dreisprachig in Hongkong
(22:40) Indoor-Kid, Rich-Bubble & Sommerferien-Zeltlager
(37:00) Studieren in Deutschland: Struggle statt Homecoming
(48:30) Auslandssemester in Peking: "Beste Zeit meines Lebens"
(54:10) Erster Job: "Es war crazy, wie viel Verantwortung wir bekommen haben"
(1:00:15) Gründen mit 23, Imposter-Syndrome & Mom-Test
(1:18:25) Stand-Up-Set, Impro-Theater & Narzissmus
(1:33:15) Wie Comedy das Business beeinflusst hat
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Apr 30, 2024 • 1h 41min
Maria Popov (BUL): Makkaroni mit Zucker, Hass im Netz, Queersein & Familie
Maria Popov ist journalistische Moderatorin und in Bulgarien geboren. Die 31-Jährige spricht im Podcast über ihr Aufwachsen in Mönchengladbach, zwischen Mobbingerfahrungen und Theaterauftritten. Wie es war, in den Sommerferien gefeiert zu werden und sich danach wieder zurückzuformatieren. Über Makkaroni mit Zucker, schamvolle Momente, die man nicht mehr vergisst, Migra-Chamäleons und wie sie herausfand, dass sie queer ist.
(02:20) Passkontrolle
(08:00) Klischee-Check
(20:10) Von Plowdiw nach Mönchengladbach
(27:50) Theater & Schule: Schamvolle Momente und große Auftritte
(43:00) Bulgarien: Alleine fliegen und Zurückformatieren
(50:00) Beruf: "Ich habe den Aufstieg erlebt, Rückschritt war nicht erlaubt"
(59:35) Queersein: Fehlende Vorbilder, schmerzhafter Prozess & Lucy von No Angels
(1:07:35) Studium, Moderation & Ankommen
(1:23:10) Hass im Netz: Begleitet mich seit der ersten Moderation
(1:34:10) Schauspieldebüt bei "Made in Germany"
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
T-SHIRTS:
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Apr 14, 2024 • 1h 51min
Soleen Yusef (KUR): Lebens-Filmriss, Kunsthunger & Sieger sein | Work-Edition
Regisseurin Soleen Yusef spricht im Podcast über ihren prägenden Filmriss im Leben, übers Ausprobieren und Außenseiterin sein und wie sie von Stationen wie Kurdistan, Ostfriesland, Ludwigsburg und Berlin nach vielen Umwegen dazu kam, Regie zu führen. Über Retraumatisierung, innere Reisen, echte Frauenfiguren und warum sie ihr Kinderfilm "Sieger sein" geheilt hat.
(02:40) Passkontrolle
(09:20) Bewerbungsgespräch
(17:55) Klischee-Check
(21:35) Flucht aus Kurdistan: Wilde Kindheit, Gewürze & große Weite
(30:00) Ostfriesland, Wolfsburg & Berlin
(48:30) Teenager: Einsamkeit, Druck & Push durch Lehrerin
(55:05) "Ich hatte immer Hunger nach Kunst und Kultur"
(1:01:35) Filmakademie: "Ich habe mich mit einer Wut beworben"
(1:15:45) Innere Reise, Misogynie am Set & Kriegsrealität holt Fiktion ein
(1:38:05) Kinofilm "Sieger sein": Der Film hat mich geheilt"
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Mar 31, 2024 • 1h 20min
Raffi Balboa | OK KID (CHL): Jugendzentrum-Jams, Chile-Fernweh & Piscola
Raffi Balboa, Produzent und Schlagzeuger der Band OK KID, teilt faszinierende Einblicke aus seinem Leben. Er spricht über seine Jugend in Gießen, die Leidenschaft zur Hip-Hop-Kultur und den Kulturschock, den er in Chile erlebte. Raffi reflektiert seine chilenischen Wurzeln und die Herausforderungen, die er als Künstler mit negativer Online-Kommunikation hatte. Außerdem bringt er humorvoll die Schwierigkeiten der chilenischen Küche auf den Punkt und diskutiert die einprägsame Bar-Kultur in beiden Ländern.

Mar 14, 2024 • 1h 14min
Narku Laing (JAM/ GHA): Produktives Streiten, narratives Sprechen & American-Football-Kollisionen | Work-Edition
Narku Laing ist Diversitytrainer, Berater und Professor für Sozialwissenschaften und Rassismusforschung an der Evangelischen Hochschule Bochum. Der 32-Jährige spricht bei Halbe Katoffl über die Kraft des Positiven, warum er so viel Lust am Streiten hat und weshalb ihn Kollisionen beim American Football vorangebracht haben. Wie Menschen auf einen jungen Schwarzen Professor wie ihn reagieren, was entscheidende Bausteine seiner Karriere waren und wie er gelernt hat, begeisternde Reden zu halten.
https://www.vielfaltsprojekte.de
https://de.linkedin.com/in/prof-dr-lorenz-narku-laing-12b723ab
(02:10) Passkontrolle
(06:35) Bewerbungsgespräch
(10:10) Klischee-Check
(17:40) Ambivalente Jugend, männliche Fürsorge & American-Football-Kollisionen
(29:00) Reden lernen, Ehrenamt & produktiv streiten
(42:35) Wie Narku mit Gegenwind umgeht: Die Kraft des Positiven
(52:55) Beruf: Scheitern, Planen und auf Erfahrenere hören
(1:04:15) Antirassismus als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
T-SHIRTS:
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Feb 29, 2024 • 1h 32min
Samson Grzybek (POL): Non-binäre Identität, Queermed-Komfortzone & Gewichtheben als Coping-Strategie
(Zum Zeitpunkt des Gesprächs hatte Samson noch einen anderen Namen. Der Name wurde nachträglich in den Shownotes geändert)
Samson Grzybek hat Queermed Deutschland gegründet. Hier können queerfreundliche und sensibilisierte Ärzt*innen, Therapeut*innen & Praxen empfohlen werden. Wir sprechen über Samsons folgenschweres Coming Out, warum Samsons keine Pronomen für sich benutzt – und wobei intensives Gewichtheben und Krafttraining mit der Langhantel helfen. Über Komfortzonen und unangenehme Bühnenauftritte, High-Performen und Imposter-Syndrom, Drinnie-Tendenzen und Charaktereigenschaften, die man vielleicht nie hatte.
https://queermed-deutschland.de/
(02:20) Passkontrolle
(07:50) Klischee-Check
(12:55) Familienstress, Fernsehen & Gedichte schreiben
(27:50) Coming Out & Morddrohungen von der eigenen Mutter
(35:00) Queersein & nonbinäre Identität
(50:15) Gewichtheben & Krafttraining als Coping-Strategie
(58:50) Queermed: Komfortzone, Misgendern & Imposter-Syndrom
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
T-SHIRTS:
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Feb 15, 2024 • 1h 33min
Yousef Hammoudah (PSE): Schweres Herz, wilde Businessjahre & große Bilder | Work-Edition
Yousef Hammoudah ist in Saudi Arabien geboren, hat palästinensische Wurzeln und ist in Wuppertal aufgewachsen. Der 47-Jährige war schon Fernsehmoderator, Start-Up-Gründer und Digital-Marketingexperte und leitet heute das Fotografiska-Museum in Berlin. Yousef spricht im Podcast daüber, wie Wut, innere Düsternis und Suchttendenzen seine Karriere beeinflusst haben. Wie er Räume für Zugehörigkeit schafft, ob er sich mittlerweile angekommen fühlt – und warum er eine ambivalente Beziehung zu Wohnwagen hat.
Yousefs Buch: https://www.penguin.de/Paperback/Die-Sieben-Saeulen-des-Seins/Yousef-Hammoudah/Irisiana/e603508.rhd
Fotografiska Berlin: https://berlin.fotografiska.com/de
(03:51) Passkontrolle
(09:10) Bewerbungsgespräch
(14:15) Klischee-Check
(27:40) Wuppertal, Wohnwagen und Gedichte vom Tod
(35:20) "Einsamkeit war mein zentrales Gefühl"
(43:30) Wilde Businessjahre: VJ, Start-Up & Marketingagentur
(55:45) Hardcore gearbeitet, Suchttendenzen & Motivation, Räume zu schaffen
(1:06:35) Adidas Runners: Laufcrews & Community
(1:08:05) Fotografiska Berlin:, Zugehörigkeit und Teilhabe. Vision: Großer Marktplatz
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
T-SHIRTS:
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Jan 31, 2024 • 1h 52min
Don Pablo Mulemba (AGO): Rechte Hochburgen, Handball in Cottbus & Ur-Oma in Angola
Don Pablo Mulemba ist Journalist und Moderator und hat angolanisch-deutsche Wurzeln. Im Podcast spricht der 28-jährige Eberswalder über seinen Traum, Handball-Profi zu werden, den Mord an Amadeu Antonio, der sein Leben indirekt mitprägte, und was er erkannte, als er seine Uroma in Angola traf.
FOMO: https://www.acbstories.com/work/fomo-was-habe-ich-heute-verpasst
SPRINGERSTIEFEL: https://www.mdr.de/kultur/podcast-springerstiefel-fascho-punk-100.html
(02:40) Passkontrolle
(05:55) Klischee-Check
(10:05) Family, rechte Hochburgen & Vater, der sagt: "Du bist nicht wie die anderen!"
(33:45) Oma in Angola: "Krass, die Frau, da komme ich her!"
(39:40) Handball in Cottbus: Schlagfertigkeit hat mir geholfen, den Rassismus auszuhalten
(57:50) Morbus Schlatter, Sport-Traum wird (fast) wahr
(1:09:40) Studium an der UDK, Leben ohne Struktur und ohne Eltern vor Ort, Neue Findungsphase
(1:27:35) Migrantische Vorbilder, Berliner Schnauze und Springerstiefel-Podcast
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
T-SHIRTS:
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/