
Halbe Katoffl
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Latest episodes

Sep 30, 2024 • 1h 25min
Lamin Leroy Gibba (GMB): Polizeikontrollen, Teenie-Struggle & Schwarze Früchte
Lamin Leroy Gibba ist Schauspieler, Autor und Produzent. Im Podcast erzählt er, wie ihn Polizeikontrollen schon in jungen Jahren prägten, warum er seine Pubertät nicht noch mal erleben möchte – und wie er es geschafft hat, seine Dramedy-Serie "Schwarze Früchte" zu produzieren. Über Castingshow-Vibes in New York, Side-Character-Gefühle und Impro im Kindergarten.
SCHWARZE FRÜCHTE: https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/schwarze-fruechte/trailer-schwarze-fruechte-100.html
(03:00) Passkontrolle
(05:05) Klischee-Check
(16:35) Impro & Performing als Kind: „Mein Ding war immer das Spielen“
(32:35) Schwarzsein, Queerness, Pubertät – "Allein im Struggle"
(44:00) Castingshow-Vibes in NYC
(51:55) Zurück in Deutschland: Kellnern und Berlinale
(1:06:15) Schwarze Früchte: Showrunner, Cringe Comedy & Details
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

4 snips
Sep 16, 2024 • 1h 33min
Christiana Bukalo (Staatenlos): Kategorielosigkeit, Schul-Liebe & Traumatische Flugreise | Work-Edition
Christiana Bukalo, Sozialunternehmerin und Mitgründerin von Statefree e.V., spricht über ihre Erfahrungen als Staatenlose. Sie erkennt, wie stark Identität und Zugehörigkeit mit der Staatsangehörigkeit verknüpft sind. Christiana erzählt von ihrer Schulzeit, die sie geliebt hat, und den Herausforderungen, die sie als Person ohne Geburtsurkunde erlebte. Themen wie Diskriminierung, emotionale Belastungen und die Notwendigkeit, Rechte für Staatenlose zu fördern, stehen im Vordergrund. Ihre Reise und ihr Engagement inspirieren zur Mitwirkung an gesellschaftlichen Veränderungen.

Sep 2, 2024 • 2h 9min
Sissi Chen (CHN): Glutamat-Mythen, Food Appropriation & Hochfunktionale Angststörung
Sissi Chen ist durch ihren Instagramkanal "EatinginBerlin" bekannt geworden. Dort teilt die gebürtige Chinesin ihre Leidenschaft "Reise und Essen". Bei Halbe Katoffl spricht sie über Glutamat-Irrtümer, kulturelle Aneignung bei Rezepten und warum sie trotz einer optimistischen Lebenshaltung lange mit Depression zu kämpfen hatte.
(03:00) Passkontrolle
(06:20) Klischee-Check
(16:20) Meine Kindheits-Erinnerung sind eng mit Essen verknüpft
(35:10) Pausenbrot-Deals und Rassismus
(50:35) Pragmatisch kochen ohne Mengenangaben
(1:00:55) "Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jeden Tag was anderes machen"
(1:07:05) Missbrauch, Depression & krasse Disziplin
(1:17:40) Selbständigkeit "EatinginBerlin war nie der Plan"
(1:23:20) Leben der Food Bloggerin: Moralische Standards, Free Food & Paid Content & Kim Chi
(1:50:15) Food Szene: "Auf Events bin ich oft die einzige Asiatin"
Instagram: @eatinginberlin
Kochbuch: "Einfach chinesisch", Dumont-Verlag
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Aug 14, 2024 • 1h 43min
Souad Lamroubal (MAR): Empathie im Ausländeramt, Behördengänge als Kind & Starke innere Stimme | Work-Edition
Souad Lamroubal ist Migrationsexpertin, Autorin und seit 2006 hauptberuflich Kommunalbeamtin. Sie hat lange in der Ausländerbehörde gearbeitet. Bei Halbe Katoffl spricht die 42-Jährige über die wahren Gründe, warum Integration scheitert, was Behördensprache bewirken soll und weswegen sie Beamtin geworden ist, obwohl sie eigentlich nie wieder zum Amt wollte.
Souads Buch: Yallah! Deutschland, wir müssen reden! Dietz Verlag
(03:35) Passkontrolle
(05:05) Bewerbungsgespräch
(08:41) Klischee-Check
(16:20) Schule: „Ich war sehr rebellisch und gleichzeitig nicht blöd – und deswegen eine Überforderung“
(31:45) Role Model Mama: „Aus dir wird was: Lass dir nichts vorgaukeln!“
(42:35) Behördengang mit Vater: „Dir wird richtig gezeigt, dass du nichts bist“
(50:50) Beruf: „Kommunalverwaltung: Da passiert das Leben!“
(1:02:45) Spionin in der Behörde
(1:23:00) Nach der Pandemie: Distanz und Einsamkeit
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/

Jul 15, 2024 • 1h 45min
Mirrianne Mahn (KAM): Schwanger mit 16, Corona killed the Catering & Debütroman-Draufsicht
Pause – das Wort kannte Mirrianne Mahn lange nur in der Theorie. Immer am Rennen, immer am Machen – bis es nicht mehr ging. Bei Halbe Katoffl spricht sie mit Frank über schlimme Schuljahre, frühe Schwangerschaft als Befreiung und warum sie nicht mehr leben wollte. Wieso ihr die Coronazeit gut getan hat, was westafrikanischer Glühwein ist und weshalb sie bei den Grünen ausstieg. Plus: Wie es war, ihr Debütroman "Issa" zu schreiben und zu veröffentlichen.
Buch + Lesungen: "ISSA": https://www.rowohlt.de/buch/mirrianne-mahn-issa-9783498003906
(03:25) Passkontrolle
(07:05) Klischee-Check
(15:00) Umzug nach Deu: Volles Haus, Taschenwärmer & Konzept Spazierengehen
(23:30) Schule: Schreibschrift, Mobbing, Schulrekord
(34:40) Schwanger mit 16, Jugend forscht & unfreiwillige Expertise
(56:55) Beruf: Hartz IV, Food Truck, Catering – "Ich war immer am Rennen"
(1:11:56) "Corona killed the Catering" & Suizidversuch "Ich wollte nicht mehr leben"
(1:25:25) Debütroman "Issa": Das Beste, Ganzheitlichste, was ich je gemacht habe"
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Jul 1, 2024 • 1h 51min
Teo Yoo (KOR): Past Lives, Verstaute Emotionen & Einsamkeit als Privileg
Teo Yoo ist weltweit bekannt geworden durch den Oscar nominierten Film "Past Lives". Der in Köln geborene koreanische Schauspieler spricht bei Halbe Katoffl über schlimme Privatschulerfahrungen, Basketballcamps mit Prügelstrafe und verstaute Emotionen. Wie Diamanten seine Jugend beeinflussten, was er auf der Lee-Strasberg-Schauspielschule in New York gelernt hat – und warum er nach Korea gegangen ist, um dort zu leben und arbeiten.
(03:10) Passkontrolle
(07:55) Klischee-Check
(15:55) Köln, Kaff & Privatschule: "Ich war ein Träumer"
(27:50) Basketballcamps in Korea, Urlaubskoreaner und prägende Lehrer*innen
(37:05) Acting-Kurse in NYC, Verstaute Emotionen und koreanische Explosionen
(57:25) Vertrauens-Move Korea: Emotionale Reise, Therapie und innerer Frieden
(1:15:50) Seoul Searching, Leto & Past Lives
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Jun 16, 2024 • 1h 41min
Irène Kilubi (COD): Altersdiversität, „Asylantenheim“-Upgrade & W-Lan im Schweigekloster | Work-Edition
Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin, Gründerin, Unternehmerin, Beirätin, Hochschuldozentin, Speakerin & Moderatorin. Ihre Themen sind Community Building und Personal Branding. Im Podcast spricht sie über ihr Aufwachsen als Geflüchtete, den Moment, als sie plötzlich cool war und warum sich bei ihr beruflich viel ergibt (und warum das kein Zufall ist). Über generationsübergreifendes Arbeiten, Asylantenheim-Hoppping und W-Lan im Schweigekloster.
Buch: „Du bist mehr als eine Zahl: Warum das Alter keine Rolle spielt“
(04:15) Passkontrolle
(05:25) Bewerbungsgespräch
(08:30) Klischee-Check
(14:50) Asylantenheim-Upgrade, schwarzer Engel & Migra-Mobbing
(33:45) Wendepunkt Teenager: "Auf einmal war ich cool!"
(52:30) Beruf: Das Unbekümmerte habe ich mir beibehalten
(1:09:25) Arbeiten in großen Unternehmen
(1:07:25) Selbstständigkeit: "Viele Menschen trauen mir was zu!"
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Jun 5, 2024 • 1h 56min
Burak Yilmaz (TUR/ KUR): Alman-Modus, Auschwitz-Begegnung & Jugendzentrum-Arbeit
Burak Yilmaz ist selbstständiger Pädagoge und Autor des Buches "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass". Der 37-jährige Duisburger mit kurdisch-türkischen Wurzeln erzählt im Podcast vom Innenhof-Hopping im Dichterviertel, warum er eine Pittbull-Einstellung auf dem katholischen Privatgymnasium an den Tag legte und weshalb er zu schreiben begann. Mit Frank redet er über Radikalisierung, Verharmlosung und Pauschalisierung, über exportierten Terror und "importierten Antisemitismus" – und was passierte, als er mit muslimischen Jugendlichen nach Auschwitz fuhr.
Buraks Buch: "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass"
Buraks Podcast: Brennpunkt
(02:50) Passkontrolle
(08:45) Klischee-Check
(12:15) Innenhof-Hopping, Alltagsbrutalität & Mädchen/Jungs-Unterschied
(22:30) Schule: Parallelgesellschaft, Alman-Modus & Pittbull-Einstellung
(36:40) Teenager: Einziger Muslim, Schreiben als Anker & Radikalisierung
(57:15) Beruf: Arbeiten im Jugendzentrum, Terror-Export und „importierter Antisemitismus“
(1:18:20) Fahrt nach Auschwitz: „Das erste Mal werden wir als Deutsche wahrgenommen“
(1:34:35) Muslimisch-jüdisch-deutsche Beziehungen: „Es geht derzeit viel Vertrauen verloren“
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

May 14, 2024 • 1h 45min
Daniel Hanemann (TWN): Hongkong-Bubble, Start-up-Gründung & Witzekurs | Work-Edition
Daniel Hanemann ist CEO und Gründer von wundertax, einem Berliner Unternehmen für Steuersoftware. Der 30-Jährige mit taiwanesisch-deutschen Wurzeln ist in Hongkong aufgewachsen. Warum Sommerferien-Zeltlager so prägend für ihn waren, was man mitbringen sollte, um ein Start-up zu gründen und warum er einen Stand-Up-Comedy-Kurs besucht hat.
(01:50) Passkontrolle
(09:50) Klischee-Check
(14:00) Dreisprachig in Hongkong
(22:40) Indoor-Kid, Rich-Bubble & Sommerferien-Zeltlager
(37:00) Studieren in Deutschland: Struggle statt Homecoming
(48:30) Auslandssemester in Peking: "Beste Zeit meines Lebens"
(54:10) Erster Job: "Es war crazy, wie viel Verantwortung wir bekommen haben"
(1:00:15) Gründen mit 23, Imposter-Syndrome & Mom-Test
(1:18:25) Stand-Up-Set, Impro-Theater & Narzissmus
(1:33:15) Wie Comedy das Business beeinflusst hat
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl

Apr 30, 2024 • 1h 41min
Maria Popov (BUL): Makkaroni mit Zucker, Hass im Netz, Queersein & Familie
Maria Popov ist journalistische Moderatorin und in Bulgarien geboren. Die 31-Jährige spricht im Podcast über ihr Aufwachsen in Mönchengladbach, zwischen Mobbingerfahrungen und Theaterauftritten. Wie es war, in den Sommerferien gefeiert zu werden und sich danach wieder zurückzuformatieren. Über Makkaroni mit Zucker, schamvolle Momente, die man nicht mehr vergisst, Migra-Chamäleons und wie sie herausfand, dass sie queer ist.
(02:20) Passkontrolle
(08:00) Klischee-Check
(20:10) Von Plowdiw nach Mönchengladbach
(27:50) Theater & Schule: Schamvolle Momente und große Auftritte
(43:00) Bulgarien: Alleine fliegen und Zurückformatieren
(50:00) Beruf: "Ich habe den Aufstieg erlebt, Rückschritt war nicht erlaubt"
(59:35) Queersein: Fehlende Vorbilder, schmerzhafter Prozess & Lucy von No Angels
(1:07:35) Studium, Moderation & Ankommen
(1:23:10) Hass im Netz: Begleitet mich seit der ersten Moderation
(1:34:10) Schauspieldebüt bei "Made in Germany"
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
T-SHIRTS:
Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/