

Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Episodes
Mentioned books

20 snips
Apr 15, 2025 • 1h 53min
Nhi Le (VNM): Doppelte Teilung, Digitaler Spielplatz & Schnäppchenjagd
Nhi Le, Moderatorin und Journalistin mit Fokus auf Medienkritik und Popkultur, spricht über ihr ambivalentes Verhältnis zu Ostdeutschland und die Suche nach Identität in der vietnamesischen Diaspora. Sie teilt persönliche Erlebnisse über Weihnachtsauftritte in Altersheimen und reflektiert über Reisen nach Vietnam. Eine unterhaltsame Diskussion über Schnäppchenjäger, Konsumverhalten und die Herausforderungen im Journalismus bietet spannende Einblicke. Dabei wird auch die Bedeutung von Community und der emotionale Umgang mit Erinnerungen thematisiert.

Apr 7, 2025 • 2min
Nominiert für den CIVIS Medienpreis 2025! Jetzt abstimmen!
Tolle Neuigkeiten: Ich bin für den CIVIS-Medienpreis 2025 nominiert – für die Folge mit Burak Yilmaz!
Das ist eine große Sache. Zusammen mit fünf anderen tollen Podcasts (alle Öffentlich-Rechtlich) sind wir als einzige Independent-Podcaster nominiert.
Wer am Ende den Preis mit nach Hause nimmt, wird durch ein Publikums-Voting bestimmt.
Stimmt gerne für uns ab. https://civispodcastpreis.eu/ (vom 7. bis 12. April 2025)
Die Preisverleihung findet am Montag 26. Mai in Berlin statt. Es gibt auch einen Livestream.
Die ARD überträgt die Veranstaltung am Donnerstag, 29. Mai, um 00:05 Uhr.

Mar 31, 2025 • 1h 37min
Tupoka Ogette (TZA): Rassismuskritische Arbeit, Hartnäckige Abwehrmechanismen & Tupokademie
Tupoka Ogette ist eine der bekanntesten Berater- und Trainerinnen für rassismuskritische und antirassistische Arbeit im deutschsprachigen Raum. Sie hat Bestseller wie "Exit Racism" oder "Und jetzt Du!" geschrieben und hat viele Menschen durch Workshops, Keynotes und Panels erreicht.
Bei Halbe Katoffl spricht die gebürtige Leipzigerin über tägliche Seelenhygiene, gefährliche Sichtbarkeit und chamäleonartige Überlebensskills. Wie sie mit ihrer Mutter nach Berlin-Kreuzberg ausreiste, warum sie ein ambivalentes Gefühl zu Ostdeutschland hat und wann ihre Sichtbarkeit auch vermehrt Abwehrmechanismen nach sich zog. Ein Gespräch über späte Politisierung, Peter Fox als deutsches Kulturgut und Abitur mit Kind.
(06:30) Passkontrolle
(09:50) Klischee-Check
(15:25) Ausreise nach Berlin: "Ich habe den Osten abgestreift“
(30:10) Schwarzsein, Lost als Teenager und Kind mit 18
(44:10) Politisierung im Studium
(55:30) Beruf: „Und dann habe ich Deutschland repräsentiert“ – Fahrtwind und Abwehrmechanismen
(1:08:10) Exit Racism, Retraumatisierung & Sichtbarkeit
ALLES VON UND ZU TUPOKA: https://www.tupoka.de/
TUPOKADEMIE: https://tupokademie.de/
WERBUNG:
HOLY: Probiert die Drinks von HOLY!
Promo Code "HALBE10" – 10% Rabatt
Promo Code: "HALBE5" – 5€ Rabatt
http://weareholy.com/HalbeKatoffl/Try
PODCAST-WORKSHOP
Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Mar 14, 2025 • 1h 49min
Azadê Peşmen (KUR): Storytelling-Podcasts, Unbehagliche Sichtbarkeit & kurdische Schulterwackler
Azadê Peşmen ist einer der Hosts des täglichen Nachrichten-Podcasts der Zeit "Was jetzt?" und produziert mit der eigenen Firma Rabbithole journalistisch-investigative Storytelling-Podcasts. Bei Halbe Katoffl spricht Azadê über mediale Sichtbarkeit, die unbehaglich, aber nötig ist, eine frühe Politisierung, die vielleicht unvermeidbar war und warum Kategorien irgendwie nie passen. Über zu viele Skills im Job, der Knall nach den NSU-Morden und warum Azadê beruflich nichts mit Feel-Good-Themen anfangen kann.
Zum Podcast "Amnestie Deutschland": https://open.spotify.com/show/50sphvQNq2pamEIs5n48l9?si=f871030aeef24871
(04:20) Passkontrolle
(13:20) Klischee-Check (Sichtbarkeit, unpassende Pronomen, Freelance-Dasein)
(44:45) Nerd in der Schule, Internalisierter Rassismus & Kung-Fu Guy
(1:02:00) Frühe Politisierung, Radio in Argentinien & Polizei als Quelle
(1:24:15) Journalismus: "Ich will Geschichten erzählen, die den Status Quo infrage stellen"
(1:31:25) Gründung & neuer Storytellingpodcast
PODCAST-WORKSHOP
Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Mar 1, 2025 • 1h 23min
Çağdaş Yüksel (TÜR): Migra-Parentifizierung, Film-Nuancen & Energie durch Wut
Çağdaş Yüksel ist Filmemacher, Regisseur, Produzent und Geschäftsführer von Cocktailfilms. Der 30-jährige gebürtige Möchengladbacher hat mit Dokumentationen wie Asyland, Gleis 11 und die für den Grimme Preis nominierte fiktionale Serie "Uncivilized" (ZDF) gesellschaftspolitische Themen verfilmt.
Mit Frank spricht er über seine Low-Budget-Doku über Geflüchtete, die erste Generation Gastarbeiter*innen, Straßensperrungsanträge, kleine Momente und große Träume. Wie er schon so jung zum Film kam, warum er in Istanbul einen positiven Kulturschock erlitt und wie er mit Ablehnung und Wut umgeht.
GLEIS 11: https://www.bpb.de/mediathek/video/506674/gleis-11/
UNCIVILIZED: https://www.zdf.de/serien/uncivilized
(06:50) Passkontrolle
(10:10) Klischee-Check
(18:40) Humanistisches Gymnasium, Musikband & Parentifizierung
(35:15) Filmset-Praktika, Kulturschock in Istanbul & Asyland
(55:25) Doku über Gastarbeiter: Habe Wut in Energie umgewandelt"
(1:03:05) "Uncivilized": Kleine Momente statt große Story
PODCAST-WORKSHOP
Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop "How to Podcast"--> https://halbekatoffl.de/workshops/
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Feb 14, 2025 • 2h 1min
Mohammed El Ouahhabi (MAR): Süßgebäck am Zoll, Faust auf Arabisch & Marokkanisierung mit Vitamin D
Mohammed El Ouahhabi ist Sport-Integrations-Coach und Ansprechperson für Geflüchtete in dem Projekt SPORTBUNT des Landessportbundes Berlin. Er ist u.a. Mediator für Gewaltprävention, Berater und Trainer für interkulturelle Kommunikation und noch vieles mehr.
Im Gespräch mit Frank redet er über sein Aufwachsen in den "Baracken" von Fes in Marokko, wie Fußball sein Leben prägte, wie er dazu kam, als Jugendlicher Faust auf Arabisch zu lesen – und was Günter Netzer mit all dem zu tun hatte. Über die Marokkanisierung von Deutschen, Sekt-Empfang mit Angela Merkel nach einem Sturm, über Zusammenhalt und Dankbarkeit, Anträge und Kulturschocks und wie das Süßgebäck seiner Mutter ihm beim Zoll half.
https://www.linkedin.com/in/mohammed-el-ouahhabi-1b98a4241/
(04:00) Passkontrolle
(08:10) Klischee-Check
(15:45) Aufwachsen in Fes: Leben in den Barracken, Hoffnungsträger der Familie
(28:15) Fußball: Spiele gegen Privilegierte, Nationalmannschaft & Verletzung
(43:30) Studium, Günter Netzer und Faust auf Arabisch
(50:05) Deutschland: Stipendium, Süßgebäck am Zoll und Kulturschocks
(1:07:50) Zurück nach Fes & Nach Sturm in den Bundestag
(1:26:10) Traumjob beim Landessportbund
(1:54:40) Zusammenhalt: Wie Mohammed seinen Nachbar marokkanisierte
PODCAST-WORKSHOP
Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop "How to Podcast"--> https://halbekatoffl.de/workshops/
HANAU:
https://19feb-hanau.org/
https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Feb 3, 2025 • 1h 44min
Sunniva Ferri (NOR/ITA): Sportbusiness, Frauen-Netzwerke & Politisierung durch Haarverlust
In dieser Folge ist Sunniva Ferri zu Gast. Sie ist freiberufliche Kommunikationsberaterin und Managerin von Nyara und Satou Sabally, aus der WNBA, der US-amerikanischen Profibasketballliga. Sie unterstützt deren Sichtbarkeit und setzt sich als ehemalige Jugendnationalspielerin für die Stärkung des Frauenbasketballs in Deutschland ein.
Wir reden über ihre Autoimmunkrankheit Alopezie, über den damit verbundenen Haarausfall als Teenagerin und ihre darauf folgende Selbstfindungsphase. Über Kreuzbandrisse und Oldtimer-Kennzeichen, Selbständigkeit und Frauennetzwerke, das Sportbusiness – und den Comer See.
https://www.sunnivaferri.com/
(03:45) Passkontrolle
(08:35) Klischee-Check
(30:25) Vom Comer See nach Bad Kreuznach
(37:55) Basketball: Mit 16 erste Liga, Dad als Trainer, Franks Jordan-Story
(54:55) Kreuzbandriss, Haarausfall
(1:13:25) Beruf: Studium, ADAC & Nachhaltigkeit
(1:18:30) Alopezie: Ich will dieses Bild kreieren, das ich gerne sehen würde
(1:27:45) Sportbiz & Frauen-Netzwerke: Managerin von Satou Sabally
Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop--> https://halbekatoffl.de/workshops/
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Jan 14, 2025 • 1h 36min
Vassili Golod (UKR/ RUS): Journalismus im Kriegsgebiet, Stromausfall bei Robert Habeck & Heulanfall beim Fechten
Vassili Golod ist Journalist, Auslandskorrespondent und seit 2023 Leiter des ARD-Studios in Kyjiw. Der 31-Jährige spricht im Podcast über das Arbeiten im Kriegsgebiet, was er von seinem kritischen Vater gelernt hat, Sicherheitstraining – und die Zeit, als er keine eigene Wohnung hatte. Was ihn seine Leidenschaft Fechten lehrte, warum er ständig Sakkos trägt – und wie der Machiavelli-Rap-und-Politik-Podcast mit Jan Kawelke seine Anfänge nahm.
Und dann gab's da noch einen Stromausfall bei "Robert Habeck …"
(03:10) Passkontrolle
(10:35) Klischee-Check
(26:30) Sehr aktive Kindheit in Bad Pyrmont: Ich zehre von meinen Erinnerungen
(35:20) Schulstreber, Identitätsfragen, Kritik vom Vater
(45:05) Journalismus: "Ich hab schon immer gerne geredet"
(1:00:00) Machiavelli Podcast: Rap, Politik & Treffen aufm Klo
(1:05:23) Stromausfall bei "Robert Habeck"
(1:11:35) Arbeiten in der Ukraine: Sicherheitstraining, Luftalarm & Therapie
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Jan 1, 2025 • 2h 2min
Another Nguyen (VNM): Familienhelferin, Freiwilligendienst in Vietnam & Roter Faden Musik
Another Nguyen ist der Künstlername von Ngoc Anh Nguyen. Doch bis sie sich traute, Sängerin zu werden, hat es eine Weile gedauert. Mit Frank spricht sie über zweisprachige Streits zu Hause, ihre deutsche Oma, fehlende Vorbilder und ihren Freiwilligendienst in Vietnam, der alles veränderte. Über ihre emotionale Erfahrung als Familienhelferin, wie sie ihren roten Faden im Leben entdeckte – und Schweine auf Mopeds.
(03:55) Passkontrolle
(07:30) Klischee-Check
(19:55) Deutsche Oma, Asia Imbiss & Erstes Mal Rassismus
(31:20) Eltern: Zweisprachige Streits, Kontrolle & Rebellion
(50:10) Studium, Freiwilligendienst in Vietnam & Stammbaum-Tour
(1:09:20) Soziale Arbeit, Politisierung & "Ich muss singen!"
(1:22:35) Asian-American Studies in LA, Familienhelferin im Vietnam-Team
(1:42:10) Becoming Another Nguyen: Sinneskrise, Werbekampagne, Motherland
*** Anzeige
Für alle 21- bis 30-Jährigen: Bewirb dich jetzt bis zum 20. Januar 2025 für ein ASA-Stipendium. ASA ermöglicht jungen Menschen zwischen 21 und 30 Jahren die Teilnahme an Projekten zu Nachhaltigkeitsthemen in Deutschland, Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa.
https://asa.engagement-global.de/bewerbung.html
*** Anzeige
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Website: https://halbekatoffl.de
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

Dec 16, 2024 • 1h 54min
Fetsum Sebhat (ERI): Eritreische Hausmusik, PxP-Festival & Bildung als Währung | Work-Edition
Fetsum Sebhat ist Sänger, Kulturaktivist und Kulturunternehmer. Der 48-Jährige spricht bei Halbe Katoffl über sein Aufwachsen im schwäbischen "Klein-Moskau" und Bella Italia, warum Erzählungen in Eritrea zu Musicals werden und wie es ist ein riesiges Charity-Musikfestival auf die Beine zu stellen. Über Future Skills, Hip Hop als Therapie und Bildung als Währung.
FESTIVAL: https://pxp.one/
FETSUM AUF LINKEDIN: https://de.linkedin.com/in/fetsum-sebhat-3266b75
(02:40) Passkontrolle
(05:50) Bewerbungsgespräch
(11:30) Klischee-Check
(15:20) "Klein Moskau" und Bella Italia: Meine erste Sprache war italienisch
(30:40) "Bei uns zuhause war Bildung die Währung"
(45:15) Musik als Rückzugsort: Musik war Therapie für mich
(1:05:20) Scham auf der Bühne und Singen in den USA
(1:16:55) PxP-Festival: Wir dürfen nicht ruhig sein
(1:30:30) Die vier Kernskills der Bildung
Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn.
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Website: https://halbekatoffl.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/