

Jouanna Hassoun (PSE): Huckepack-Duschen, Israel-Palästina-Trialoge & Kartoffelparty
May 1, 2025
Jouanna Hassoun, Aktivistin und Gründerin von Transaidency, teilt faszinierende Einblicke aus ihrer Kindheit im Libanon und ihrer Reise nach Deutschland. Sie spricht über ihre Erlebnisse in Flüchtlingsheimen, den emotionalen Umgang mit dem Gaza-Konflikt und ihre klischeebewusste Identität. Mit Humor berichtet sie von ihrer Einbürgerung und der besonderen Kartoffelparty. Zudem beleuchtet sie die Wichtigkeit der Trialoge, die interkulturelle Gespräche in Schulen fördern, sowie die Bedeutung von Menschenrechten in Krisenzeiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kindheit in Flüchtlingslagern
- Jouanna Hassoun wuchs in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon auf und erlebte Kriegsschäden, eine zerstörte Heimat und Flucht.
- Sie beschreibt prägende Erinnerungen an das Leben in Flüchtlingsunterkünften und die Schwierigkeiten des Ankommens in Deutschland.
Sprache und Identität in der Schule
- Ohne Spracherwerb fühlt man sich in der Schule isoliert und stumm.
- Die Integration begann in Deutschland erst, als sie Deutsch lernte und Kontinuität in Unterkünften und Schule entstand.
Persönlichkeitswechsel in der Pubertät
- In der Pubertät erlebte sie einen plötzlichen, unerklärlichen Persönlichkeitswechsel und wurde plötzlich zur lautstarken Kämpferin.
- Die sozialen Veränderungen und der Schulwechsel gaben ihr ein neues Selbstbewusstsein in einer Umgebung, wo sie nicht mehr auffiel.