

Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Episodes
Mentioned books

Oct 14, 2025 • 1h 29min
Clarissa Corrêa da Silva (BRA/ ISR): Patchworkfamilie, Generationsübergreifender Schmerz & Thüringer Karneval
In dieser Folge ist KIKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast ("Wissen macht Ah") . Die 35-Jährige spricht im Podcast über ihre komplexe deutsch-israelisch-brasilianische Patchworkfamilie. Wie sie den Umzug nach São Paulo als Teenager verkraftete, welche Rolle Rassismus in ihrem Leben spielte – und wie sie beim Fernsehen landete.
Wir sprechen über ihr Buch "Mein wunderbares ich", das erste Kindersachbuch über Epigenetik, und der damit verbundenen Wissens- aber auch Familienrecherche. Über "schicke Deutsche" in Brasilien, ihre Annäherung zu ihrem leiblichen israelischen Vater, Kulturschock in Baden-Württemberg – und was sie bei ihrem ersten Fernsehjob beim Thüringer Karneval erlebte.
Buch: "Mein wunderbares ich - Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen: Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“- Moderatorin Clari"
https://www.instagram.com/clarissa.correa.da.silva/
(02:35) Passkontrolle
(08:30) Klischee-Check
(21:45) Dorf Berlin: "Brasilien war immer dabei, Israel hat keine Rolle gespielt"
(41:40) Mit 14 nach Sāo Paulo: Horror, Hohe Mauern & Reiche Erfahrung
(55:05) Schicksalsschlag, Studium in Deu & Kulturschock in Stuttgart
(1:06:00) Kinderkanal: Erst hinter, dann vor der Kamera
(1:16:45) Buch "Mein wunderbares ich" & Annäherung an leiblichen Vater
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
KONTAKT:
frank@halbekatoffl.de

Oct 1, 2025 • 2h 4min
David Zabel (ZMB): Afro-Ostdeutsche Identität, Zufluchtsort Bolzplatz & Black to the Future
David Zabel ist Bildungsaktivist, Moderator und Afrofuturist. Der 39-Jährige ist zudem im Beirat der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD), Vorsitzender im Kulturbeirat der Stadt Kassel und Gründungsmitglied der Vereine "Streetbolzer" und „ROOTS – Against racism In Sports“.
Mit Frank spricht Dave über seine Identität als afro-ostdeutscher Extrovert, warum Punker lange Sicherheit für ihn symbolisierten und wie er dem „Vorhof zur Hölle“ in den Baseballschlägerjahren entkam.
Wir sprechen darüber, wieso Will Smiths Smithiness für ihn so wichtig war (und warum er Fresh Prince of Bel Air heute zum Teil kritisch sieht), stellen uns die Frage, wo unser Schwarzer Bruder Tarzan von TKKG abgeblieben ist – und warum er heute so weiß ist.
Dave nimmt uns mit auf den Bolzplatz, in Autohäuser, Videospielwelten und nach Andalusien in den Club-Urlaub, erklärt, wer die Stadtjacken und Hasselheads sind und was "Copaganda" darstellt. Über Black to the Future, Gewaltexzesse in Fußballstadien und warum Lehrkräfte ihre Schüler*innen unbedingt lieben müssen.
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
KONTAKT:
frank@halbekatoffl.de
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Sep 14, 2025 • 1h 35min
Yannic Han Biao Federer (CHN/ IDN): Trauerritual Schreiben, verbotene Namen & Tänzchen im Büro
Yannic Han Biao Federer ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor und Schriftsteller. 2019 erschien sein Debütroman "Und alles wie aus Pappmaché", dann folgte „Tao“ und 2025 veröffentlichte Suhrkamp „Für immer sehe ich dich wieder“, wo Yannic vom frühen Verlust seines Sohnes Gustav Tian Min schreibt, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe.
Mit Frank spricht Yannic über seine komplexe Familiengeschichte, die ihre Ursprünge in China und Indonesien hat, übers Privileg Schreiben, vergessene Kartonmomente und ungelenke Tänzchen im Büro. Über verbotene Namen, unerwünschte Fragen und wie es ist, ein Kind zu verlieren und zu merken, dass das in der Gesellschaft nicht vorgesehen ist.
https://yannichanbiaofederer.de/
(02:35) Passkontrolle
(07:30) Klischee-Check
(25:00) "Mein Großvater wurde aus China nach Indonesien verkauft"
(32:30) Buchläden, Zeitungsabos und Schreibhandschuhe
(42:30) Familiengeschichte - China - Indonesien: "Ich war da immer so in der Halbdistanz dazu"
(48:25) "Ich habe nie in Erwägugng gezogen, dass ich mit literarischem Schreiben Geld verdienen könnte"
(1:02:20) Erste Bücher, vergessener Kartonmoment, Tänzchen im Büro
(1:19:25) Vom Trauerritual zum Buch: "Für immer seh ich dich wieder"
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
KONTAKT:
frank@halbekatoffl.de
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Sep 1, 2025 • 1h 28min
Ali Gutsfeld (EGY): Rikschafahren auf der Wiesn, Flüchtlingssommer & Alex-Phase
Alexander Gutsfeld ist in München geboren und hat deutsch-ägyptische Wurzeln. Das spiegelt sich unter anderem in seinem Namen wider. Denn Alexander nennt sich Ali. Manchmal aber auch Alexander, meist Ali, aber er hatte auch mal eine "Alex-Phase".
Ali hat als Journalist schon viele Storytellingpodcasts entwickelt und moderiert: In "Narcoland" ging es um Drogenhandel, in "Das Lederhosen-Kartell" um die dunke Seite des Oktoberfests und jetzt in seinem neuen Podcast "Nicht mehr mein Land" um Migration, den "Flüchtlingssommer" 2015 und die Frage, was sich seitdem verändert hat.
Ein Gespräch um komplexe Namens- und Identitätswechsel, sein Selbstfindungsstudium in Kairo, skurille Vor-Ort-Recherche-Erfahrungen bei Porno-Paaren, in der Drogenszene oder als Rikschafahrer vor einem Bordell.
Podcast "Nicht mehr mein Land": https://1.ard.de/nicht-mehr-mein-land?cp=halbekatoffl
(03:25) Passkontrolle
(07:40) Klischee-Check
(15:40) Münchener Glockenbachviertel, Kairo & Fußballnoten
(33:35) "Ich wollte noch sowas so sehr wie Journalist werden"
(42:40) Podcasting: "Macht mir Spaß, rauszugehen und mittendrin zu sein"
(49:15) Rikschafahren beim Oktoberfest: Wie moralisch verhalte ich mich?
(1:06:10) Podcast "Nicht mehr mein Land": Gutmenschen, Wutbürger und Fürstin Gloria
Abstimmen "Progressive Voices Award": https://brandnewbundestag.de/progressive-voices-award-2025
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
KONTAKT:
frank@halbekatoffl.de
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Aug 14, 2025 • 1h 39min
Yalda Ghods (IRN): Iran-Sehnsucht, Weiblichkeit in der Breaking-Szene & Seelenheil durch Schütteln
Yalda Ghods ist seit Jahren tief in der professionellen Breaking- und Tanzwelt verankert. Sie betreut und berät internationale Tänzer*innen, reist zu Streetdance-Events um den ganzen Globus – und das obwohl sie was völlig anderes studiert hat.
Bei Halbe Katoffl spricht die gebürtige Teheranerin über ihre jahrelange Wurzellosigkeit, wie sie herausfand, in welcher Schulklasse sie ohne ihr Wissen gelandet war und wie sie den Krieg im Iran als Kind erlebt hat.
Wir tauschen uns über Hannover aus, wo wir beide aufgewachsen sind, und Yalda erzählt von ihrer Iran-Sehnsucht und dem verbundenen Strudel. Was die beste Entscheidung ihres Lebens war, wie sie in der Männerwelt “Breaking” zurecht kam und warum sie sich täglich schüttelt.
(02:50) Passkontrolle
(04:35) Klischee-Check
(08:00) Erinnerungen an Iran: Wir sind ein Clan!
(11:30) Verwirrt in Deutschland, Klassenrunterstufung und Hip-Hop
(24:50) Zwei Leben: "Ich habe jeden Tag davon geträumt, wieder zurück zu gehen"
(45:40) Arbeiten in der Breakingszene: Humor, Entwicklung und Weiblichkeit
(1:11:00) Kulturelle Unterschiede beim Tanzen & Deutsche Tänzerinnen to Follow
(1:27:30) "Das iranische Volk ist müde" / Schlechtes Gewissen
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
KONTAKT:
frank@halbekatoffl.de
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Jul 31, 2025 • 1h 37min
Tebogo Nimindé-Dundadengar (BWA): Tebalou-Gründung, Schlüsselmoment Unboxing & Hautfarbenstifte
Tebogo Nimindé-Dundadengar ist Psychologin, Autorin und Co-Gründerin des Onlineportals Tebalou, das vielfältige Kinderbücher und Spielzeug anbietet. 2021 erschien ihr Buch „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen", das sie gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Olaolu Fajembola geschrieben hat.
Im Podcast spricht die 44-Jährige über ihre "Verpflanzung" von Botswana nach Delmenhorst, Mütter als Kulturträgerinnen und den Mythos des Schwarzen Mannes, der immer abhaut. Über ihre Zeit in Saudi-Arabien, das Rauschen der Wüstenstille – und den Wu-Tang-Clan. Wie sie Tebalou gründete, warum das Unboxing ihres Buches kein Spaß war – und Hautfarbenstifte.
Plus Blast from the Past: 90s-Mixtapes, Stories von der Mitfahrzentrale und Kennenlernen per Studi-VZ.
https://tebalou.shop/
(02:45) Passkontrolle
(05:15) Klischee-Check
(09:20) Verpflanzung nach Delmenhorst, Erste Mal Schnee & Telefonkabel in Botswana
(14:50) Schwarze Väter, Mütter als Kulturträgerinnen und Politisierungsprozess
(25:40) Saudi-Arabien: "Da bin ich aufgeblüht" und "Wer ist respektvoller als Muslime?"
(38:10) Zwillinge, Studi-VZ und Partnerschaft ohne Rassismus
(57:15) Gründung von Tebalou: Trauma Bonding, Hautfarbenstifte und George Floyd
(1:15:45) Erstes Buch, Schlüsselmoment Unboxing & "geile Buchpromo"
(1:21:15) Botswana: "I am home"
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
KONTAKT:
frank@halbekatoffl.de
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Jul 15, 2025 • 1h 40min
Chan-Jo Jun (KOR): Quatsch-Jura, Facebook-Klage & "Der unkoreanischste Koreaner"
Chan-Jo Jun ist Fachanwalt für IT-Recht. Seit einigen Jahren klärt er im Internet auf über juristische Sachverhalte, erläutert gesellschaftliche Konsequenzen von Verboten und Gesetzen – und entlarvt „Quatsch Jura“. Er schreckt nicht mal davor zurück, Social-Media-Plattformen zu verklagen.
Warum Chan-Jo Jun eigentlich anders heißt, was er beim Geflügelzüchterverein gemacht hat und wie er darauf reagierte, als ihn jemand den "unkoreanischten Koreaner" genannt hat, das erzählt er in diesem Podcast.
Er rekapituliert, warum seine Klage gegen Facebook weltweite Aufmerksamkeit erregte, was er mal in einem Taxi erlebte und wie sein Gefühl war, als er beim Marathon durchs Brandenburger Tor lief.
KANZLEI: https://jun.legal/team/
SOCIAL MEDIA: https://jun.legal/neu-anwalt_jun/
(05:05) Passkontrolle
(09:55) Klischee-Check
(24:45) Tik-Tok-Sprache, Selfie-Winkel & Kleinstadterinnerungen
(36:15) Jura-Erklärbär und Reportageeinstieg beim Geflügelzüchterverein
(39:10) "Ich hatte keine Lust auf Koreanisch"
(48:00) Bestes Examen des Jahrgangs und die Stimme vom Jura-Gott
(55:55) Facebook-Klage: Ich habs geliebt!
(1:00:15) Quatsch-Jura, besondere Taxifahrt und Mark Zuckerberg in Berlin
(1:09:05) Kanzlei: "Ich bin Infrastruktur-Dienstleister"
(1:14:45) Marathonlaufen, USA-Einreiseverbot und Sprachkurs in Korea
(1:24:55) Long Run auf dem Schiff, Bucket-List und Chiller-Killer-Theorie
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Jul 1, 2025 • 1h 46min
Roxana Samadi (IRN): Zufluchtsort Set, Para-Ferienlager & Freiheit im Herzen
Lilly Roxana Samadhi Ahadi ist eine talentierte Kölner Schauspielerin und Synchronsprecherin, bekannt als die Stimme des Katers Findus. In diesem Gespräch erzählt sie von ihrer Leidenschaft für Filmsets und reflektiert über die Entstehung ihres Dokumentarfilms zur "Frau-Leben-Freiheit"-Bewegung. Von der Diskussion über Kindersoldaten bis hin zu den Herausforderungen ihrer iranischen Wurzeln spricht sie über persönliche Erlebnisse und kulturelle Identität. Humorvolle Anekdoten über Fanta im Ausland und Übersetzungsfehler runden das Geschehen ab.

16 snips
Jun 15, 2025 • 2h 19min
Tua El-Fawwal (EGY): Kuss-Szene als Hijabi, Gefühlte Gefängnisstrafe & Ignoranz als Entscheidung
Tua El-Fawwal, eine talentierte Schauspielerin mit Hijab, spricht offen über ihre Erfahrungen in Deutschland und ihre Rolle als Amira in der Web-Serie "Druck". Sie diskutiert ihre gefühlte Gefängnisstrafe, den Kulturschock und die Herausforderungen des Aktivismus in der Schauspielbranche. Mohamed Chahrour, ihr Schauspielkollege, teilt spannende Einblicke aus dem Hollywoodfilm "Der phönizische Meisterstreich". Gemeinsam reflektieren sie über Identität, Vorurteile und die wichtigen Themen der Repräsentation in der Medienlandschaft.

Jun 1, 2025 • 27min
Jaaa! Wir haben den CIVIS Medienpreis gewonnen!
Was für eine Überraschung! Halbe Katoffl gewinnt tatsächlich den CIVIS Medienpreis 2025 in der Kategorie Podcast – für die Folge mit Burak Yilmaz.. Entschieden hat letztendlich ein Publikums-Voting.
In dieser Bonusfolge kommen Burak und Frank nach der Preisverleihung zusammen und erzählen, warum Burak nicht in Berlin vor Ort war, sondern stattdessen in einer Shopping Mall in Kolumbien die Übertragung verfolgte, und wie Frank die Verkündung des Awards und den ganzen Abend erlebt hat.
Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben!!!
Ausschnitte der Preisverleihung von CIVIS MEDIA, in voller Länge: https://www.youtube.com/watch?v=0f-ctpc7-D8
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO