Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Corina Elfe
undefined
Dec 3, 2023 • 1h 36min

34 - Vom Mobbingopfer zum Mentor - Philip von SensoricAid

2 Waldorfschulen, Gesamtschule, Schulabbruch, Abendschule, Abitur, Studium, Firmeninhaber...Philips Geschichte verläuft alles andere als gradlinig.Zunächst ist sie geprägt von mehreren Schulwechseln wegen Mobbing, Unzufriedenheit mit der Schule und dem dortigen Lehrpersonal und Umzügen. Im Alter von 12 trennen sich seine Eltern. Später holt ihn seine fehlende Gesundheit ein und er muss die Schule abbrechen.Zu diesem Zeitpunkt erhält Philip seine ersten Diagnosen: Dyskalkulie, Autismus, Hochbegabung.Erst später kommt noch eine ADHS Diagnose dazu. Ein ganzer Strauß an Diagnosen!Was dann passiert, ist einfach wunderbar:Philip möchte gerne anderen Menschen, denen es so geht, wie ihm damals, helfen und bietet schon recht früh Seminare an, in denen Angebote von Betroffenen für Betroffene gemacht werden. Dann kooperiert er mit dem Zentrum für Autismus Kompetenz (ZAK), bietet Kurse im Wald an, in dem es ums Überleben geht - eine Kombination aus Outdoor - Survival und Kampfsport, indem junge Menschen lernen, in einer neurotypischen Welt, auf sichv allein gestellt, zu "überleben".Aber das ist noch nicht alles, denn Philip studiert Psychologie, in der Hoffnung, irgendwann Therapien anbieten zu können, denn erst dann darf er vollumfänglich/ganzheitlich an die Menschen ran.Und zu guter letzt baut er sich gerade ein Business auf, in dem er reizreduzierende Produkte anbietet und dazu berät. Er hat sogar schon ein eigenes Produkt entwickelt, das er inzwischen veröffentlicht hat: eine abschirmende Brille.Sein Unternehmen heißt SensoricAid und darf ganz unbedingt besucht und empfohlen werden.Philip findet ihr auf Instagram unter @sensoricaid.Danke, lieber Philip für deine Zeit und deine Geschichte!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Nov 26, 2023 • 2h 4min

33 - Die inneren Trümmerfrauen - Trauma und Schule - Claudia

Claudia von @tschuess.schulstress war in meinem Podcast und wir haben uns über Traum und Schule unterhalten.Ich muss vor dieser Folge wirklich eine Triggerwarnung aussprechen:Wir haben über schwierige Geburten, Medikamentenmissbrauch, Krankenhaustrauma, Gewalt zu Hause, sexualisierte Gewalt und Schultrauma gesprochen und all das sind Themen, die sehr belastend und anstrengend sein können.Dennoch macht es sehr deutlich, weshalb wir sanfter mit den Menschen umgehen sollten, vor allem mit Kindern und Jugendlichen, die nicht wissen, weshalb sie auf bestimmte Personen oder Themen anders reagieren und die ihrer familiären Situation ausgeliefert sind.Claudia berichtet aus ihrer eigenen Schulzeit und sie macht sehr deutlich, wie sehr sie diese Themen und der Umgang der Lehrkräfte mit ihr auch heute noch belasten.Ich finde das Bild, das sie zeichnet, so unfassbar passend und schön:In uns sind wir die Trümmerfrauen, die die Traumata der Kriegsgeneration bearbeiten, um für unsere Kinder endlich eine liebevollere Gesellschaft zu erreichen.Danke Claudia für dieses wertvolle Gespräch.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Nov 19, 2023 • 1h 17min

32 - Dyskalkulie und LRS - Birgit

Heute dürfen wir von einer Expertin lernen!!Birgit @birgitschmidtgrabmer ist Psychologin und im Speziellen Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin. Nachdem bereits sehr viele neurodivergente Menschen, die bei mir zu Besuch waren, von ihrer Legasthenie oder ihrer Dyskalkulie berichtet haben, war ich super neugierig, wie eine Therapie in diesen Bereichen aussieht und was Lehrkräfte in der Schule in diesen klassischen Förderstunden für Schüler:innen mit einer der beiden Schwächen (oder beiden) tun können, um das Kind wirklich zu fördern.Gerade für mich als Mathelehrerin im Gymnasium, war das Thema Dyskalkulie extrem interessant (ist es natürlich immer noch) und ich habe ganz viel nachgefragt.Ich danke Birgit sehr dafür, dass sie so geduldig und offen über ihre Erfahrungen gesprochen hat und ich bin mir sicher, dass die Informationen, die wir hier bekommen haben, sowohl für Eltern von Kindern mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie aber auch für Lehrkräfte einen echten Mehrwert liefern.Vielen Dank für deinen unglaublich tollen Ansatz und deine Arbeit!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Nov 12, 2023 • 1h 42min

31 - Die Alleinkämpferin - Manuela

Eine Mutter, die vollkommen alleine gelassen wird und das, obwohl sie sich Hilfe holt.Ihr Kind ist ganz klar autistisch und lehnt jeglichen Blickkontakt aber auch jegliche  Berührung der Mutter ab.Manuela verzweifelt und weiß nicht, was sie tun kann und wie sie mit ihrem Kind umgehen soll, wenn sie mit ihrem Mutterinstinkt spürt, dass die klassischen Beruhigungsmethoden nicht funktionieren und sie andere Hilfsmittel braucht."Ach... dein Kind ist doch vollkommen in Ordnung!""Du musst vielleicht eine Therapie machen, das liegt bestimmt an dir!"Auch ihr zweites Kind ist "anders", jedoch hat dieses keine Probleme mit dem Körperkontakt, eher mit der Impulskontrolle.irgendwann hat sie für beide Kinder eine Diagnose: Autismus und ADHS.Doch die Diagnosen machen eigentlich keinen Unterschied.Egal, wie oft sie das Gespräch mit Erzieher:innen, Lehrkräften, Freund:innen oder Ärzt:innen sucht, sie erhält irgendwelche oberflächlichen Tipps und wird mit der Erwartung an sie entlassen, dass sie das irgendwie in Ordnung bringen soll.Das macht mich einfach sehr wütend!Manuela steht exemplarisch für eine Mutter, die mit 52 Jahren erfährt, dass sie selbst neurodivergent ist und das, nachdem sie all die Jahre mit ihren eigenen Kindern und deren schulischen Probleme in einen Burnout getrieben haben.Heute versucht sie, zuerst einmal wieder gesund zu werden und gleichzeitig, Aufklärungsarbeit zu betreiben.Ich freue mich ganz arg, dass du da warst und deine Geschichte erzählt hast.Sie ist einfach sehr wichtig für ALLE!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Nov 5, 2023 • 1h 51min

30 - Die Misanthropin - Joana

Misanthropie oder auch Menschenhass ist ein Phänomen, das nicht mit einer sozialen Phobie zu verwechseln ist.Ein:e Misanthrop:in ist ein Mensch, der so viel Enttäuschung und Ablehnung erfahren hat und das, obwohl diese:r dringend Hilfe gebraucht hätte.Joana nennt sich Frau Misanthropin und hat, aufgrund ihrer ADHS, immer wieder Ablehnung und Ausgrenzung erfahren.Sie sagt: "Ich war einfach nur ich und wurde deshalb nicht angenommen!"Auch als erwachsene Frau merkt sie, dass es nicht deutlich besser geworden ist und so zeigt sie sich über Instagram als FrauMisanthropin und legt ihre Gedanken offen.Ich fand das Gespräch mit Joana wirklich sehr schön und freue mich, dass sie so viel Wichtiges zu berichten hat.Danke, liebe Joana!! Du bist wunderbar so, wie du bist und ich wünsche dir sehr, dass du bald Menschen findest, die dich zu schätzen wissen, so wie du bist!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 29, 2023 • 1h 35min

29 - Schule früher, Schule heute - WhatsApp Nachrichten

In dieser Folge kommen ganz viele Menschen aus meinem Alltag von früher oder heute zu Wort. Ich habe ihnen ein paar Sprachnachrichten geschickt und dann meine Antworten via Sprachnachricht beantwortet bekommen.Die Qualität der Aufnahmen ist sehr verschieden, die Meinung der Menschen, die sprechen sehr unterschiedlich.Hierbei handelt es sich um junge Menschen, die noch zur Schule gehen, Lehrkräfte, Erzieher:innen und Menschen, die seit 20 Jahren nichts mehr mit Schule zu tun haben, u.v.m.Ich finde, dass viele interessante Beiträge dabei sind und das Bild dennoch recht homogen ist, auch wenn sich die Erfahrungen deutlich unterscheiden.Viel Spaß beim Anhören!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 22, 2023 • 57min

28 - Radikale Akzeptanz! - Eltern von neurodivergenten Kindern - SOLOFOLGE Corina

Was bedeutet es, immer ein Kind zu Hause zu haben, das nicht selbstständig wird?Wie sieht der Alltag aus, wenn man als Elternteil nie loslassen darf und immer alles mitdenken, mitstrukturieren muss, damit das Kind nicht ständig Schwierigkeiten bekommt und dann klappt das noch nicht einmal, weil es dennoch Schwierigkeiten hat!?Eines ist klar: neurodivergente Kinder zu haben, bedeutet, IMMER aber auch wirklich IMMER jemanden betreuen zu müssen und wenn wir das nicht annehmen oder wenn wir auf Therapeuten und unsere eigenen Eltern oder auf Erziehungsratgeber hören und versuchen, das neurodivergente Kind doch "zur Normalität dressieren zu wollen", dann entshet Frust in der gesamten Familie und wer ist Schuld daran?Na klar.... das neurodivergente Kind!Dass das nicht gut sein kann, weder für das Kind noch für die Eltern, ist klar!Ich hoffe, dass ich euch ein paar Denkanstöße geben konnte.Ganz liebe Grüße,CorinaP.S.: den Link zu meinem aktuellen Angebot findest du hier auf meiner Homepage!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 16, 2023 • 1h 23min

27 - Die Probleme des Schulsystems reproduzieren sich selbst! - Crossover Podcast mit Dave Remmel

Was muss ein Kind heutzutage eigentlich in der Schule lernen?Wie modern bzw. wie aktuell ist das Bildungssystem eigentlich noch, wenn wir mit dem Internet und den digitalen Endgeräten den Zugang zu unserem gesamten Wissen haben?Sollten Kinder und Jugendliche nicht eigentlich lernen, dieses Wissen auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen?Sollten Kinder in der aktuellen Zeit nicht deutlich mehr politisch gebildet werden?Sollte es nicht selbstverständlich so sein, dass wir das Wissen, das verfügbar ist, lernen zu nutzen?Dave Remmel klärt über ADHS auf und ich glaube, er hat sich das Gespräch mit mir als Lehrerin deutlich schwieriger vorgestellt, als es dann geworden ist.Gerade Menschen mit ADHS (viele andere Neurodivergenzen auch), können so gut um die Ecke denken, so viele Themen verknüpfen und sollten dadurch in einer modernen Schule eigentlich richtig gut klarkommen.Stattdessen werden diese wichtigen Qualitäten weiterhin unterdrückt und kleingehalten.Ihr findet Dave bei Instagram unter @dave.remmel und seinen Podcast, u.A auf seiner Homepage.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 8, 2023 • 1h 43min

26 - Neurodivergenz lässt sich nicht weglieben! - FASD- Institut Julia

TRIGGERWARNUNG: Es geht in dieser Folge um ein Phänomen, um eine Schädigung, die infolge von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entsteht.Wenn dich dieses Thema zu sehr belastet, dann solltest du dir die Folge lieber nicht anhören.FASD: Fetale Alkoholspektrum- Störung"Kennst du ein Kind mit ADHS, dann kennst du auch nur genau dieses eine Kind mit ADHS!" Obwohl es natürlich Gemeinsamkeiten in der Symptomatik von z.B. ADHSler:innen gibt, so gibt es auch Unterschiede und diese Überwiegen. Es ist mir ein großes Anliegen, mit all meiner Arbeit ebendies zu vermitteln, da die Vorgehensweise bzw. die Mittel, die im Umgang mit einem Kind helfen kann/können, sich stark unterscheiden.Zudem wissen sehr viele neurodivergente Menschen nicht, dass sie neurodivergent sind und das erschwert die Überlegungen über den Umgang mit neurodivergenten Schüler:innen sehr.Was also tun?Ich denke, es geht darum, einen Umgang mit ALLEN Kindern zu finden, der zulässt, dass dieses Kind vielleicht einer Diagnose mitbringt, von der wir nichts wissen und somit keinen Schaden durch Falschbehandlung zu erzeugen.Ich habe als Lehrkraft tatsächlich nur durch einen Zufall schon einmal von FASD gehört, ansonsten war mir das vollkommen unbekannt.Nachdem jedoch jährlich in Deutschland ca. 10.000 Menschen aus diesem Spektrum geboren werden, und das Spektrum jeglichen IQ zulässt, habe ich mit Sicherheit schon häufiger mit Personen zu tun gehabt, die dem FASD-Spektrum angehörig sind.Ich danke Juklia Kilp vom Institut für FASD sehr, dass sie mich angeschrieben hat und über FASD berichtet, da dies zunächst einmal für alle Eltern von neurodivergenten Kindern aber auch für Lehrkräfte eine sehr wichtige Information ist, die sie uns da gibt.Ihr findet Julia bei ihrer Homepage, in der sie auch von ihrer Arbeit berichtet oder über Instagram, über das sie Aufklärung betreibt.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 24, 2023 • 1h 16min

24- Zu viele Gefühle!? - Hannah

Warum vermeidet Hannah es, in Situationen zu geraten, in denen sich andere Personen sehr für sie freuen könnten!?Sie kann schon lesen und schreiben, bevor sie in die Schule kommt und das versteckt sie, sie weiß nicht warum sie das tut aber auch später versteckt sie ihr Können, indem sie immer wieder absichtlich Fehler einbaut, um nicht zu zu positiv wahrgenommen zu werden.In dieser Folge sprechen wir über starke Gefühle und über Essstörungen, wie Bulimie, Magersucht und Essstörungen. Wir finden Parallelen zwischen den vielen Gefühlen und der Essproblematik und der Spätdiagnose (bei Hannah handelt es sich um eine Hochbegabung).Du findest Hannah und ihre Angebote unter: Hannah's InstagramSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app