

40 - Perspektivwechsel - Klemens Ketelhut
Die Schule ist nicht außerhalb der Gesellschaft!
Im Gegenteil - es ist für viele Kinder ein Ort, an dem die harte Realität stattfindet. Konflikte, Ausgrenzung, Mobbing, soziale Ungerechtigkeiten, die kaum ausgeglichen werden, kognitive Nachteile, die nicht anerkannt werden.
Klemens gibt Fortbildungen für Lehrkräfte, hält Vorträge und gibt Workshops zu den Themen Konversionstherapie und queere Schüler*innen und arbeitet zusätzlich in unterschiedlichen Projekten. Sein Lebenslauf ist so bunt wie seine Socken (lasst euch von seinen Strickkünsten gerne auf seinem Instagram Profil inspirieren) und aus diesem Grund wahnsinnig schwer, hier zusammenzufassen.
Klemens lädt uns in dieser Folge dazu ein, immer wieder die Perspektive zu wechseln - in finanziell schwache Familien zu schauen, die Schwierigkeiten von Minderheiten zu sehen und eben - seinem wichtigsten Thema - die Probleme queerer Menschen in der Schule besser kennenzulernen.
Was für eine Rolle spielt die Schule im Leben von Kindern und Jugendlichen, die Minderheiten angehören? Werden sie überhaupt gesehen bzw. repräsentiert?
Ich bin sehr dankbar, dass Klemens nicht nur die wissenschaftliche Sicht als Soziologe einnimmt, sondern auch aus seinem eigenen Leben erzählt, denn spätestens dann wird klar, weshalb sein Talent vergeudet gewesen wäre, wenn er die Lehre an der Bank zu Ende gemacht hätte.
Danke Klemens!
Hier sind die Links zu den genannten Seiten und falls ihr Klemens buchen wollt, dann findet ihr hier die nötigen Infos:
Klemens' LinkedIn
Mosaik Deutschland
Klemens E-Mail Adresse: ketelhut@mosaik-deutschland.de
Arbeiterkind
Und hier kommen weitere Links, die für euch sinnvoll sein könnten:
Bücher zum Runterladen mit vielen Infos zu den Themen Schule und queere Schüler*innen:
Buch 1: Schule lehrt lernt Vielfalt 1
Buch 2: Schule lehrt lernt Vielfalt 2
Das Regenbogenportal ist eine Ressourcensammlung vom BMFSFJ und man findet eigentlich immer was Spannendes als Lektüre, aber auch Unterrichtsentwürfe usw.
Und das hier ist der Link zum Bundesverband queere Bildung.
Film:
Stadt, Land, Freiheit
Nummern:
LGBTIQ+ Hotline: Mo-Fr 19-21 Uhr: 0800 133 133
Nummer gegen Kummer:
Kinder und Jugendliche: 116111 Erwachsene: 0800 111 0 333
Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️
Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht!
Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter!
➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website.
Abonniere meinen Newsletter!
Liebe Grüße,
deine Corina