Kapierfehler - Neurodivergenz und Schule

Corina Elfe
undefined
Nov 19, 2023 • 1h 15min

32 - Dyskalkulie und LRS - Birgit

Heute dürfen wir von einer Expertin lernen!!Birgit @birgitschmidtgrabmer ist Psychologin und im Speziellen Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin. Nachdem bereits sehr viele neurodivergente Menschen, die bei mir zu Besuch waren, von ihrer Legasthenie oder ihrer Dyskalkulie berichtet haben, war ich super neugierig, wie eine Therapie in diesen Bereichen aussieht und was Lehrkräfte in der Schule in diesen klassischen Förderstunden für Schüler:innen mit einer der beiden Schwächen (oder beiden) tun können, um das Kind wirklich zu fördern.Gerade für mich als Mathelehrerin im Gymnasium, war das Thema Dyskalkulie extrem interessant (ist es natürlich immer noch) und ich habe ganz viel nachgefragt.Ich danke Birgit sehr dafür, dass sie so geduldig und offen über ihre Erfahrungen gesprochen hat und ich bin mir sicher, dass die Informationen, die wir hier bekommen haben, sowohl für Eltern von Kindern mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie aber auch für Lehrkräfte einen echten Mehrwert liefern.Vielen Dank für deinen unglaublich tollen Ansatz und deine Arbeit!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Nov 12, 2023 • 1h 40min

31 - Die Alleinkämpferin - Manuela

Eine Mutter, die vollkommen alleine gelassen wird und das, obwohl sie sich Hilfe holt.Ihr Kind ist ganz klar autistisch und lehnt jeglichen Blickkontakt aber auch jegliche  Berührung der Mutter ab.Manuela verzweifelt und weiß nicht, was sie tun kann und wie sie mit ihrem Kind umgehen soll, wenn sie mit ihrem Mutterinstinkt spürt, dass die klassischen Beruhigungsmethoden nicht funktionieren und sie andere Hilfsmittel braucht."Ach... dein Kind ist doch vollkommen in Ordnung!""Du musst vielleicht eine Therapie machen, das liegt bestimmt an dir!"Auch ihr zweites Kind ist "anders", jedoch hat dieses keine Probleme mit dem Körperkontakt, eher mit der Impulskontrolle.irgendwann hat sie für beide Kinder eine Diagnose: Autismus und ADHS.Doch die Diagnosen machen eigentlich keinen Unterschied.Egal, wie oft sie das Gespräch mit Erzieher:innen, Lehrkräften, Freund:innen oder Ärzt:innen sucht, sie erhält irgendwelche oberflächlichen Tipps und wird mit der Erwartung an sie entlassen, dass sie das irgendwie in Ordnung bringen soll.Das macht mich einfach sehr wütend!Manuela steht exemplarisch für eine Mutter, die mit 52 Jahren erfährt, dass sie selbst neurodivergent ist und das, nachdem sie all die Jahre mit ihren eigenen Kindern und deren schulischen Probleme in einen Burnout getrieben haben.Heute versucht sie, zuerst einmal wieder gesund zu werden und gleichzeitig, Aufklärungsarbeit zu betreiben.Ich freue mich ganz arg, dass du da warst und deine Geschichte erzählt hast.Sie ist einfach sehr wichtig für ALLE!!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Nov 5, 2023 • 1h 50min

30 - Die Misanthropin - Joana

Misanthropie oder auch Menschenhass ist ein Phänomen, das nicht mit einer sozialen Phobie zu verwechseln ist.Ein:e Misanthrop:in ist ein Mensch, der so viel Enttäuschung und Ablehnung erfahren hat und das, obwohl diese:r dringend Hilfe gebraucht hätte.Joana nennt sich Frau Misanthropin und hat, aufgrund ihrer ADHS, immer wieder Ablehnung und Ausgrenzung erfahren.Sie sagt: "Ich war einfach nur ich und wurde deshalb nicht angenommen!"Auch als erwachsene Frau merkt sie, dass es nicht deutlich besser geworden ist und so zeigt sie sich über Instagram als FrauMisanthropin und legt ihre Gedanken offen.Ich fand das Gespräch mit Joana wirklich sehr schön und freue mich, dass sie so viel Wichtiges zu berichten hat.Danke, liebe Joana!! Du bist wunderbar so, wie du bist und ich wünsche dir sehr, dass du bald Menschen findest, die dich zu schätzen wissen, so wie du bist!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 29, 2023 • 1h 33min

29 - Schule früher, Schule heute - WhatsApp Nachrichten

In dieser Folge kommen ganz viele Menschen aus meinem Alltag von früher oder heute zu Wort. Ich habe ihnen ein paar Sprachnachrichten geschickt und dann meine Antworten via Sprachnachricht beantwortet bekommen.Die Qualität der Aufnahmen ist sehr verschieden, die Meinung der Menschen, die sprechen sehr unterschiedlich.Hierbei handelt es sich um junge Menschen, die noch zur Schule gehen, Lehrkräfte, Erzieher:innen und Menschen, die seit 20 Jahren nichts mehr mit Schule zu tun haben, u.v.m.Ich finde, dass viele interessante Beiträge dabei sind und das Bild dennoch recht homogen ist, auch wenn sich die Erfahrungen deutlich unterscheiden.Viel Spaß beim Anhören!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 22, 2023 • 55min

28 - Radikale Akzeptanz! - Eltern von neurodivergenten Kindern - SOLOFOLGE Corina

Was bedeutet es, immer ein Kind zu Hause zu haben, das nicht selbstständig wird?Wie sieht der Alltag aus, wenn man als Elternteil nie loslassen darf und immer alles mitdenken, mitstrukturieren muss, damit das Kind nicht ständig Schwierigkeiten bekommt und dann klappt das noch nicht einmal, weil es dennoch Schwierigkeiten hat!?Eines ist klar: neurodivergente Kinder zu haben, bedeutet, IMMER aber auch wirklich IMMER jemanden betreuen zu müssen und wenn wir das nicht annehmen oder wenn wir auf Therapeuten und unsere eigenen Eltern oder auf Erziehungsratgeber hören und versuchen, das neurodivergente Kind doch "zur Normalität dressieren zu wollen", dann entshet Frust in der gesamten Familie und wer ist Schuld daran?Na klar.... das neurodivergente Kind!Dass das nicht gut sein kann, weder für das Kind noch für die Eltern, ist klar!Ich hoffe, dass ich euch ein paar Denkanstöße geben konnte.Ganz liebe Grüße,CorinaP.S.: den Link zu meinem aktuellen Angebot findest du hier auf meiner Homepage!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 16, 2023 • 1h 21min

27 - Die Probleme des Schulsystems reproduzieren sich selbst! - Crossover Podcast mit Dave Remmel

Was muss ein Kind heutzutage eigentlich in der Schule lernen?Wie modern bzw. wie aktuell ist das Bildungssystem eigentlich noch, wenn wir mit dem Internet und den digitalen Endgeräten den Zugang zu unserem gesamten Wissen haben?Sollten Kinder und Jugendliche nicht eigentlich lernen, dieses Wissen auf den Wahrheitsgehalt zu prüfen?Sollten Kinder in der aktuellen Zeit nicht deutlich mehr politisch gebildet werden?Sollte es nicht selbstverständlich so sein, dass wir das Wissen, das verfügbar ist, lernen zu nutzen?Dave Remmel klärt über ADHS auf und ich glaube, er hat sich das Gespräch mit mir als Lehrerin deutlich schwieriger vorgestellt, als es dann geworden ist.Gerade Menschen mit ADHS (viele andere Neurodivergenzen auch), können so gut um die Ecke denken, so viele Themen verknüpfen und sollten dadurch in einer modernen Schule eigentlich richtig gut klarkommen.Stattdessen werden diese wichtigen Qualitäten weiterhin unterdrückt und kleingehalten.Ihr findet Dave bei Instagram unter @dave.remmel und seinen Podcast, u.A auf seiner Homepage.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Oct 8, 2023 • 1h 42min

26 - Neurodivergenz lässt sich nicht weglieben! - FASD- Institut Julia

TRIGGERWARNUNG: Es geht in dieser Folge um ein Phänomen, um eine Schädigung, die infolge von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entsteht.Wenn dich dieses Thema zu sehr belastet, dann solltest du dir die Folge lieber nicht anhören.FASD: Fetale Alkoholspektrum- Störung"Kennst du ein Kind mit ADHS, dann kennst du auch nur genau dieses eine Kind mit ADHS!" Obwohl es natürlich Gemeinsamkeiten in der Symptomatik von z.B. ADHSler:innen gibt, so gibt es auch Unterschiede und diese Überwiegen. Es ist mir ein großes Anliegen, mit all meiner Arbeit ebendies zu vermitteln, da die Vorgehensweise bzw. die Mittel, die im Umgang mit einem Kind helfen kann/können, sich stark unterscheiden.Zudem wissen sehr viele neurodivergente Menschen nicht, dass sie neurodivergent sind und das erschwert die Überlegungen über den Umgang mit neurodivergenten Schüler:innen sehr.Was also tun?Ich denke, es geht darum, einen Umgang mit ALLEN Kindern zu finden, der zulässt, dass dieses Kind vielleicht einer Diagnose mitbringt, von der wir nichts wissen und somit keinen Schaden durch Falschbehandlung zu erzeugen.Ich habe als Lehrkraft tatsächlich nur durch einen Zufall schon einmal von FASD gehört, ansonsten war mir das vollkommen unbekannt.Nachdem jedoch jährlich in Deutschland ca. 10.000 Menschen aus diesem Spektrum geboren werden, und das Spektrum jeglichen IQ zulässt, habe ich mit Sicherheit schon häufiger mit Personen zu tun gehabt, die dem FASD-Spektrum angehörig sind.Ich danke Juklia Kilp vom Institut für FASD sehr, dass sie mich angeschrieben hat und über FASD berichtet, da dies zunächst einmal für alle Eltern von neurodivergenten Kindern aber auch für Lehrkräfte eine sehr wichtige Information ist, die sie uns da gibt.Ihr findet Julia bei ihrer Homepage, in der sie auch von ihrer Arbeit berichtet oder über Instagram, über das sie Aufklärung betreibt.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 24, 2023 • 1h 14min

24- Zu viele Gefühle!? - Hannah

Warum vermeidet Hannah es, in Situationen zu geraten, in denen sich andere Personen sehr für sie freuen könnten!?Sie kann schon lesen und schreiben, bevor sie in die Schule kommt und das versteckt sie, sie weiß nicht warum sie das tut aber auch später versteckt sie ihr Können, indem sie immer wieder absichtlich Fehler einbaut, um nicht zu zu positiv wahrgenommen zu werden.In dieser Folge sprechen wir über starke Gefühle und über Essstörungen, wie Bulimie, Magersucht und Essstörungen. Wir finden Parallelen zwischen den vielen Gefühlen und der Essproblematik und der Spätdiagnose (bei Hannah handelt es sich um eine Hochbegabung).Du findest Hannah und ihre Angebote unter: Hannah's InstagramSchick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 10, 2023 • 1h 5min

22 - Wie kann Unterricht aussehen? - Solofolge Corina

Immer wieder werde ich gefragt, was Lehrkräfte denn alles noch tun sollen!?Lehrkräfte haben keinerlei Ausbildung im Umgang mit neurodivergenten Kindern, im Gegenteil, wenn ihnen etwas beigebracht wurde, dann, dass sie hart durchgreifen müssen und welche Methoden und Strafen dabei helfen können.Es gibt sogar Hefte zu kaufen, die damit weben, neurodivergente Kinder sinnvoll zu bestrafen, damit endlich Ruhe in den Unterricht einkehrt.Es muss endlich ankommen, dass Strafen und Druck ganz genau das Gegenteil von dem Bewirken, was sie versprechen zu bewirken!Wenn es denn so wäre, dass es ein Mittel gibt, das die bisherigen Probleme mit neurodivergenten Kindern beseitigen würde, dann wüssten wir genau, wie das ginge.Deshalb möchte ich dazu aufrufen, endlich an der Art des Unterrichts zu arbeiten, so dass neurodivergente Kinder gar nicht erst zu einem Problem werden müssen und so dass ALLE Kinder in der Klasse lernen, was lernen bedeutet und wie unterschiedlich das für jedes Individuum gestaltet werden muss.Ich bespreche in dieser Folge ein paar Ideen, die ich mir zu Unterricht gemacht habe, da ich in den letzten Monaten sehr viel darüber nachgedacht habe, was ich Lehrkräften konkret anbieten kann.Bevor es aber so aussieht, als müsste zu viel investiert werden, möchte ich betonen, dass die Grundvoraussetzung die Haltung gegenüber der Kinder ist!Wenn diese offen, freundlich und stets für das Kind ist, dann wird sich automatisch sehr viel ändern!Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina
undefined
Sep 3, 2023 • 1h 36min

21 - Wie lerne ich es, Grenzen zu setzen? - Sophie

Wenn du schon als Kind beigebracht bekommst, dass du nicht ok bist und dass du dich "nur mehr anstrengen musst", dass du nur gut bist, wenn du gute Leistungen erzielst, dann wirst du zu einer erwachsenen Person, die die eigenen Bedürfnisse weder spürt, noch kommunizieren kann.Wenn jemand zu dir sagt: "Ich glaube, das schaffe ich nicht!"Dann ist das keine Aufforderung, diese person zu ermutigen, das doch zu tun, sondern sensibel zu reagieren und verstehen, dass das ein Versuch war, eine Grenze zu ziehen.Denn wenn die Antwort: "Ach komm schon, so viel ist das doch nicht mehr!" lautet, dann hast du kaum mehr die Möglichkeit, trotzdem nein zu sagen.Für mich war es erstaunlich wichtig, meine Diagnose zu haben, um zu verstehen, warum es mir so schwer fällt, Grenzen zu setzen.Sophie kennt es sehr gut, immer wieder über ihre Grenzen zu gehen und sie stellt fest:Obwohl es ihr größter Wunsch war - schon in der Kindheit - einmal Lehrerin zu werden, fordert dieser beruf leider immer wieder, die Grenzen zu überschreiten und das möchte sie nicht mehr.Das ist ein Problem, das viele Lehrkräfte haben! Neurodivergente Lehrkräfte eben erst recht.Liebe Sophie, danke für dieses schöne Gespräch!Ihr findet Sophie unter @someteacherstuff oder @meineadhswelt auf Instagram.Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht! Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter! ➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website. Abonniere meinen Newsletter!Liebe Grüße,deine Corina

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app