

Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/
Episodes
Mentioned books

Apr 3, 2020 • 52min
3 Sex - Oder warum uns die Lust vergeht
Sich begehren, Lust haben aufeinander immer und überall. Spontan ein Nümmerchen schieben und immer Neues ausprobieren. Die Erwartungen ans Sexleben sind hoch. Wie aber sieht die Realität aus? Wie schafft man es als Paar zwischen Alltagsorganisation und Arbeitsdruck noch Lust für Sex zu finden? In dieser Folge blicken Journalistin Sabine Meyer und Paartherapeutin Felizitas Ambauen in die Schweizer Schlafzimmer und diskutieren, wieso sich viele Frauen nach der Geburt nicht mehr erotisch fühlen und Männer ebenso lustlose Phasen erleben dürfen wie Frauen.Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)Vorteil Abo: - ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten Oder durch einmaligen Support via Twint 0795553950 // Wir danken Euch 💜

23 snips
Mar 20, 2020 • 49min
2 Alltag - Oder wieviel Langeweile erträgt eine Beziehung
Die Gastgeber diskutieren die Herausforderungen des Alltags und dessen Einfluss auf Beziehungen. Sie beleuchten, wie Langeweile entstehen kann und welche Chancen in Routinen liegen. Die Bedeutung von Kommunikation wird hervorgehoben, mit Tipps, um Missverständnisse zu vermeiden. Regelmäßige Paargespräche und individuelle Freiräume werden als Schlüssel zur Stärkung der Verbindung betrachtet. Zudem wird erforscht, wie unrealistische Erwartungen Paare belasten und wie sie durch intensive Gespräche tiefere Einsichten gewinnen können.

18 snips
Mar 5, 2020 • 56min
1 Mental Load - Oder warum frau beim Schwimmen an Hackfleisch denkt
Die Gastgeber diskutieren die mentale Last in Beziehungen und warum oft Frauen die unsichtbaren Aufgaben übernehmen. Sie beleuchten, wie gesellschaftliche Erwartungen die Aufgabenverteilung beeinflussen und betonen die Notwendigkeit offener Kommunikation. Auch die Bedeutung von Wertschätzung und regelmäßigen 'Teamsitzungen' wird hervorgehoben, um Missverständnisse zu vermeiden. Persönliche Erfahrungen und Strategien zur Verbesserung der Beziehungskommunikation kommen ebenfalls zur Sprache. Ein ausgewogenes Verhältnis von Verantwortung und Unterstützung ist entscheidend für harmonische Partnerschaften.