programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar
undefined
Jan 15, 2025 • 34min

News AI 03/25: Nvidia Digits & Cosmos // Sky-T1 // Codestral 25.01 // vdr-2b-multi-v1 // moondream

Die erste AI-News-Folge mit Dennis als Host ist im Kasten und behandelt folgende Themen:OpenAI hat diesmal nur eine kleine Rolle gespielt mit der Aussage von Sam Altman, dass der $200-Pro-Plan aktuell nicht kostendeckend ist.NVIDIA wiederum hat den Jahreswechsel genutzt und einige Neuheiten verkündet: Neben NVIDIA Cosmos, einer Modellreihe, die das Erzeugen von Trainingsdaten primär für physikalisch korrekte Welten verbessert (z. B. für Roboter oder autonome Autos), wurde ein neuer, kleiner Supercomputer Digits vorgestellt.Red Hat kauft das Unternehmen Neural Magic, um in der Cloud AI-Innovation voranzutreiben.Philipp spricht über die „Bedienungsanleitung“ für o1.Die neuen Modelle, die wir diese Woche besprochen haben: Sky T-1, ein Open-Source Reasoning-Modell,Codestral 25.01, ein neues Coding-Modell von Mistral, das nicht revolutionär ist.Weiter ging es mit vdr-2b-multi-v1 und moondream – beides sind multimodale Modelle, die trotz geringer Parameter einiges leisten.Nicht vergessen: Ab 100 Teilnehmenden gibt es für das Ausfüllen unserer Hörer:innen-Umfrage etwas zu gewinnen! Macht also gern mit und motiviert eure Fellow-Hörer:innen.Details zum Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspielSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
undefined
Jan 8, 2025 • 42min

News 02/25: Tailwind 4.0 // Deno 2.1 // Flutter 3.27 // Dart 3.6 // Congress 38C3

Das Jahr beginnt mit spannenden Updates in der Entwicklerwelt. Tailwind 4.0 bietet umfassende Leistungsverbesserungen, während Deno 2.1 die Entwicklererfahrung optimiert. Außerdem berichten die Gäste über neue Features in Flutter 3.27 und Dart 3.6, einschließlich flexibler Übergänge und der Impeller-Engine. Sie teilen ihre Eindrücke vom Chaos Communication Congress, der innovative Inhalte und Gemeinschaftsgeist feierte. Zudem werden kritische Sicherheitsherausforderungen bei Cloud-Lösungen thematisiert, die den Schutz privater Daten betreffen.
undefined
Dec 31, 2024 • 60min

News AI #38: AI in 2025 // OpenAI o3 // Google Flash Thinking

Die Diskussion über die Zukunft der KI im Jahr 2025 verspricht spannende Entwicklungen. OpenAI präsentiert ihr neues Modell O3, das beeindruckende Benchmarks erreicht. Google kontert mit dem innovativen Gemini 2.0 Flash Thinking. Im Open-Source-Bereich überrascht DeepSeek mit einem kosteneffizienten Modell. ElevenLabs revolutioniert die Sprachsynthese mit einem neuen TTS-Modell. Interessante Perspektiven zu KI-Abonnements und deren Preisentwicklung runden die Betrachtung ab.
undefined
Dec 20, 2024 • 1h 17min

Spezialfolge 169: Rückblick auf 2024

Das Team blickt auf die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2024 und teilt humorvolle Anekdoten über KI-generierte Effekte. Sie diskutieren beeindruckende Hardware wie die Apple M4-Geräte und das Google Fold und beleuchten die Herausforderungen bei der Portierung von Spielen. Persönliche kulinarische Erlebnisse und Erinnerungen an Lieblingsfolgen sorgen für Gelächter. Zudem reflektieren sie über nostalgische Technologien und ihre Erwartungen an die Apple Vision Pro, während sie den Einfluss der Technik auf den Alltag thematisieren.
undefined
Dec 18, 2024 • 53min

News AI #37: Google AI Push // OpenAI 12 Days

In dieser Folge sprechen wir in besonderem Ausmaß über Google. In den letzten zwei Wochen hat Google mehrere Releases gemacht, die sie wieder an die vorderste Front im AI-Rennen bringen. Project Mariner bietet die Möglichkeit, den Computer bzw. Browser von einem AI-Modell steuern zu lassen. Sie haben ihr neues Frontier-Modell Gemini 2.0 Flash herausgebracht, das nicht nur besser, sondern auch schneller und günstiger als alle Vorgängermodelle ist. Mit Veo2 haben sie eine Alternative im Text-to-Video-Bereich herausgebracht und in einigen Benchmarks schon direkt OpenAI Sora überholt, was ebenfalls diese Woche released wurde.OpenAI hat uns einen Adventskalender beschert und in der Weihnachtszeit jeden zweiten Tag eine Überraschung bereitgestellt, also insgesamt 12 Dinge released. Darunter neben Sora auch o1-Pro-Mode mit dem dazugehörigen 200$-Plan ChatGPT Pro sowie GPT Projects.Damit führt OpenAI allerdings nicht auf der Rangliste der teuersten Pläne, sondern Devin, die diese Woche ihren AI-Coding-Agent released haben und dafür mindestens 500$ im Monat verlangen.Weitere Links:Google Deep ResearchGoogle Genie 2Google Grounding SearchAmazon Foundation ModelsCohere 240 MillionGitHub ChatGPT-like InterfaceSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 13, 2024 • 1h 10min

Deep Dive 168 – Low Code mit Till Schneider & Tobias Müller

Die meisten Entwickler:innen schreiben gerne Code. Aber muss das wirklich immer sein? Und ist das in jedem Szenario wirklich sinnvoll?In dieser Episode sprechen Garrelt und Jan mit Till und Tobias, den Köpfen hinter memoro.ai, über ihre Erfahrung mit Low-Code-Tools zur App-Entwicklung. Till und Tobias haben im Rahmen eines Hackathons die Idee für die Code-Minimierung entwickelt und anschließend ohne konventionelle Entwicklungsarbeit umgesetzt. Ein Beweis, dass man auch mit Low-Code-Tools moderne Apps an Endkund:innen ausliefern kann.Wir unterhalten uns über die Erfahrungen, die sie auf ihrer Reise gemacht haben: Von der Auswahl der richtigen Tools über den Einstieg und die Lernkurve bis hin zur Kollaboration zwischen Entwickler:innen und Designer:innen erforschen wir alle Facetten des Projektes.Aber wir beleuchten auch, wann und wie ein solcher Ansatz an seine Grenzen stoßen kann. Wir fragen uns, ob das unausweichlich ist und wie am besten damit umgegangen werden sollte. Außerdem stellen wir die alles entscheidende Frage: Können Till und Tobias den Ansatz wirklich empfehlen und würden sie es nochmal genauso machen? Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Dec 11, 2024 • 36min

News 50/24: React und Webcomponents // AWS und Aurora // Deno und Executables // Google und Quantencomputing // D-Link und Sicherheitslücken

In dieser letzten regulären News-Ausgabe des Jahres erwarten dich natürlich wieder spannende Themen!In der Welt von React gibt es mit der Version 19 jetzt endlich auch eine vernünftige Unterstützung für native Webkomponenten. Garrelt erzählt uns, warum das – gerade im Kontext von Vue oder React – richtig sinnvoll sein kann. Außerdem berichtet er von der AWS re:Invent und neuen Produktvorstellungen. Über die Version 2.0 von Deno haben wir bereits gesprochen, aber Jan hat mit dem Deno-Compile-Feature noch ein ganz besonderes Highlight im Gepäck.Dennis spricht über einen neuen Durchbruch im Bereich Quantencomputing und bespricht, warum das (noch nicht) relevant für reale Anwendungsfälle ist. Und natürlich gibt es auch diese Woche wieder ein Security-Drama. Ob du wirklich deinen Router wegwerfen musst, erfährst du von Dave.Das nächste Mal hören wir uns dann in der Weihnachtsfolge 2024!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Dec 4, 2024 • 48min

News AI #36: Anthropic Model Context Protocol // OpenAI Leak

In dieser Folge wird das neue Model Context Protocol von Anthropic vorgestellt, das KI-Systeme mit externen Daten verbindet. Zudem wird ein aufregendes neues Text-zu-Video-Modell namens LTXV diskutiert und die unerwartete Veröffentlichung eines OpenAI API-Keys durch ein Künstlerkollektiv thematisiert. Niantic plant ein 3D-Navigations-AI-Modell, während die Integration von neuen Recall-Funktionen in Microsoft Copilot Plus diskutiert wird. Auch die neuen Reasoning-Modelle aus China bieten spannende Innovationen im Bereich KI.
undefined
Nov 27, 2024 • 47min

News 48/24: Tate ohne Security // Google ohne Chrome // JavaScript ohne Trademark // App Store mit Awards // CSS mit Logo

Solltet ihr oder eine Person, die ihr kennt, von körperlicher und psychischer Gewalt betroffen sein, könnt ihr euch jederzeit an das Hilfetelefon wenden, online oder unter: 116 016. Wenn ihr den Kampf gegen Kinderkrebs unterstützen wollt, könnt ihr das mit Hilfe der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe tun.Auch in dieser Folge gibt es wieder News aus dem Bereich Security von Dave. Diesmal hat es aber scheinbar nicht den Falschen getroffen – wen genau, erfahrt ihr in der Folge.Außerdem sprechen wir über Googles drohenden Verlust von Chrome und lernen von Fabi, wem eigentlich das Trademark zu JavaScript gehört und warum sich das bald ändern könnte.Und weil sich das Jahr auch im App Store langsam dem Ende nähert, sprechen wir über die Finalisten der diesjährigen App Store Awards.Zum Abschluss beleuchtet Jan die bewegende Geschichte hinter dem neuen CSS Logo.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Nov 20, 2024 • 47min

News AI #35: Wird AI nicht mehr schlauer oder bekommen wir AGI schon 2026?

Einige Artikel behaupten, dass wir uns einer Asymptote für AI Verbesserungen nähern. Werden Modelle in Zukunft wirklich nicht mehr durch erneutes Trainieren besser, sondern eher durch Reasoning wie die neuen OpenAI-o-Modelle? Oder ist es wirklich so wie Mark Zuckerberg sagt, dass wir schlimmstenfalls keine besseren Modelle, sondern nur noch bessere Anwendungen mit bestehenden Modellen bekommen?Dario Amodei, CEO von Anthropic, sieht das wohl anders und spricht davon, dass wir AGI schon im Jahre 2026 erreichen.LangChain hat den State of AI Agents Report herausgebracht, Stripe bietet nun LLM Agents die Möglichkeit, Zahlungen durchzuführen und Mistral hat nun auch eine Chat-Applikation für ihr LLM.Bekommen wir bald einen neuen Standard für AI, um Inhalte von Webseiten besser zu scannen? Jedenfalls gibt es den Vorschlag, neben einer robots.txt nun auch eine llms.txt in jeder Seite zu integrieren.Bald wird unsere Lieblings-IDE-Cursor noch besser. Das Team und die Modelle von Supermaven sind nun mit Cursor fusioniert.Weitere Themen:Computer UseAnthropic Haiku Release & Costs (Link)Qwen 2.5 Coder (Link)Alphafold 3 Open (Link)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app