programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung cover image

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Latest episodes

undefined
Aug 9, 2024 • 58min

Deep Dive 156 - JSR mit Luca Casonato

Mit JSR hat das Team hinter Deno eine neue JavaScript Package Registry geschaffen, die mit modernen Features daherkommt und mehr opinionated ist, als beispielsweise die eher klassische Alternative npm.Nachdem wir das Thema JSR bereits in der News-Folge 10/24 angesprochen hatten, wollten wir unbedingt wissen, was sich noch alles dahinter verbirgt. Und natürlich haben wir mit dem progammier.bar-Serien-Gast Luca Casonato direkt den richtigen Ansprechpartner gefunden – denn er arbeitet bei Deno mit an JSR!Gemeinsam sprechen Sebi, Jan und Luca über die Idee hinter JSR und die Motivation des Teams, so mal eben eine Alternative zum Platzhirsch npm etablieren zu wollen. Außerdem gehen wir dabei der Frage nach, für wen JSR eigentlich gemacht ist – Developer:innen oder Package-Autor:innen?Da so ein Projekt mit dem Vertrauen der Community steht und fällt, sprechen wir aber auch über die Finanzierung, ein etwaiges Geschäftsmodell und die zukünftige Weiterentwicklung der Plattform. Genau der richtige Moment für Sebi, seine Feature-Wünsche zu platzieren!Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Aug 7, 2024 • 44min

News 32/24: Google Monopol(y) // porffor // TypeScript in Node // Imports in Deno // Stack Overflow Developer Survey

Die programmier.bar bekommt Zuwachs! Heute ist erstmals Dave im Studio. Dave unterstützt Jan schon länger bei der Arbeit an der Webseite und ist jetzt auch im Podcast zu hören. Herzlich willkommen, Dave!Wir sprechen diese Woche über das Such-Monopol von Google und schauen uns ein aktuelles Urteil aus den USA dazu an.Außerdem gibt es ganz viel News zu JavaScript und TypeScript: Mit porffor gibt es jetzt einen ahead-of-time compiler von JS zu Wasm, Node.js unterstützt jetzt experimentell das direkte Ausführen von TypeScript-Dateien und Deno überdenkt sein Konzept zu HTTP Imports.Und natürlich haben wir alle mit Interesse die Zahlen aus der neuesten Stack Overflow Entwickler:innen-Umfrage verfolgt und für dich die wichtigsten und interessantesten Zahlen und Fakten herausgesucht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Aug 2, 2024 • 43min

Spezialfolge 155: Data Engineering mit Wessel van de Goor

Herzlich willkommen zu unseren Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence, kurz BI. In diesen drei Folgen erhältst du Grundlagen und erlangst essenzielle Kenntnisse zum Thema BI, unterstützt durch unser aktuell dreiköpfiges Team von Lotum.Im ersten Teil der Serie sprechen wir mit Wessel van de Goor über das Thema Data Engineering. Im Gespräch mit Dennis erklärt Wessel, wie wir bei Lotum Analytics-Daten in unseren Mobile Games erheben, sammeln und aggregieren.In dieser Podcastfolge geht es um die Grenzen von Google Analytics, unsere Nutzung von Google Firebase und wir klären, wann welches dieser beiden Tools das bessere Werkzeug ist. Außerdem diskutieren wir, ob und warum es sich lohnen könnte, eine komplett selbst gebaute Analytics-Toolchain zu verwenden und wann eher nicht.Du bist neugierig auf mehr Insights zum Thema Business Intelligence? Unter https://programmier.bar erwarten dich weitere Episoden.Gemeinsam mit Wessel, Tobias und Fabian die Datenmengen von Lotums Spielen auszuwerten, klingt für dich nach einer spannenden Mission? Dann hör dir auch die Spezialfolge zu Lotums Stellenausschreibung im Analytics Engineering an und erfahre mehr auf lotum.com/bi Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Aug 1, 2024 • 3min

Spezialfolge 3: Analytics Engineer (w/m/d): Wir suchen Verstärkung!

Werde Teil unseres Business-Intelligence-Teams bei Lotum!Ab heute erwarten dich in den nächsten Wochen drei Spezialfolgen zum Thema Business Intelligence. Du erhältst tiefe Einblicke in die Datenanalyse bei Lotum und lernst deine potenziellen zukünftigen Kollegen Wessel, Tobi und Fabian schon jetzt im Podcast kennen.Als Analytics Engineer (w/m/d) arbeitest du mit großen Datenmengen und bist Ansprechperson für eins unserer Game Teams. Du bist entscheidender Bestandteil in der Weiterentwicklung unserer Spiele durch Analysen, Simulationen und A/B-Tests. Erfahre hier mehr über die Stelle!Entdecke, wie wir bei Lotum mit rund 50 Mitarbeitenden Mobile Games entwickeln, die täglich Millionen begeistern. Lerne unsere Kultur kennen. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 31, 2024 • 39min

News AI #27: Llama 405b // SearchGPT // Meta AI Studio // Apple Intelligence iOS 18.1

Meta hat ihr neues Open-Source-Modell Llama 3.1 mit ihrem großen Modell mit 405b Parametern veröffentlicht. Llama 3.1 haben sie direkt genutzt, um ihr neues AI Studio Tool herauszubringen, bei dem alle User:innen eine eigene AI zum Chatten erstellen können und Influencer:innen auf Instagram sogar ein AI-Alter-Ego erstellen können, das DMs beantwortet. OpenAI hat in einer Beta-Phase SearchGPT released, was eine direkte Konkurrenz für Google und Perplexity darstellt. Darüber hinaus haben sie ihr neues, kleines Modell GPT-4o mini released, was nur 15 Cent für 1 Millionen Input- und 60 Cent für Output-Tokens kostet und damit 60 % günstiger als GPT 3.5 Turbo ist. Auf Apple Intelligence müssen wir wohl noch ein wenig länger warten. Die ersten Features werden erst in iOS 18.1 enthalten sein, welches aller Voraussicht nach erst im Oktober den Public Release haben wird. Damit wird das neue iPhone 16 im September nicht direkt mit Apple Intelligence kommen. Dafür hat Apple in einem Technical Report genauere Details zum Training ihrer Modelle geteilt. Definitiv ein Must Read!Weitere Themen aus dem Podcast:Andrej Karpathy Eureka LabsGoogle 1.5 FlashDeepmind AlphaProof
undefined
Jul 26, 2024 • 1h 19min

Deep Dive 154 - PWAs mit Nico Martin

Lange war es still um PWAs, doch jetzt ist das Thema Progressive Web Apps gerade aktueller denn je: Zum einen hat der Bereich viel Aufmerksamkeit erfahren, als Apple im Frühjahr 2024 kurz davor war, das Feature unter iOS in Europa dauerhaft abzuschalten. Zum anderen erleben PWAs dank der neuen WebGPU-APIs und dem Hype um AI eine Art Renaissance.Aber was sind eigentlich Progressive Web Apps und was unterscheidet sie von „normalen“ Webseiten oder Bookmarks auf dem Homescreen? Und macht die Art der Anwendung für Endnutzer:innen wirklich einen Unterschied?All diesen Fragen und vielen weiteren gehen Dennis und Jan nach und sprechen dafür mit Nico Martin, Google Developer Expert fürs Web. Dabei geht’s nicht nur um APIs, Browser-Implementierungen und Webstandards, sondern auch darum, was User:innen von Webseiten erwarten und welche UX für sie relevant ist.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 24, 2024 • 45min

News 30/24: Apple Vision Pro // WeAreDevelopers // CrowdStrike // Chrome 3rd Party Cookies // Flutter Day

Nachdem die Apple Vision Pro nun auch offiziell in Deutschland verfügbar ist, teilen Fabi, Dennis und Jan ihre ersten Eindrücke und hinterfragen den Langzeitnutzen und Mehrwert von Apples erstem Spacial Computing Device.Wie über 15.000 andere Entwickler:innen waren auch Dennis und Jan vergangene Woche auf dem WeAreDevelopers World Congress in Berlin. Nun berichten sie von ihren Erfahrungen, sprechen über die Talks und ziehen ein Fazit zu einer der größten Tech-Veranstaltungen Europas.Außerdem spricht Jan darüber, was es mit dem CrowdStrike Zwischenfall auf sich hat und wieso auch (ehemalige) Apple-COOs nicht davon verschont blieben.Und im Anschluss an unsere Diskussion über die Browser-Landschaft aus der letzten Folge berichtet Dennis in dieser Folge über die Entscheidung von Google Chrome, Third-Party-Cookies womöglich doch nicht abzuschaffen.Für alle Flutter-Fans gibt es eine besondere Nachricht: Ab Freitag, den 26. Juli 2024, kannst du dir Tickets für unsere erste programmier.bar-Konferenz sichern: Hier gehts zum Flutter Day 2024!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
Jul 19, 2024 • 1h 16min

CTO-Special #29: Aron Spohr von flaschenpost

Quick-Commerce ist als E-Commerce mit super schnellen Lieferungen schon länger in aller Munde. Nicht alle denken dabei aber an flaschenpost, ein Unternehmen, das seit 2016 am Markt ist. In unserem neuesten CTO-Special sprechen Dennis und Jan mit Aron Spohr, CTO bei flaschenpost.Wir erfahren von Aron, wie er zu seinem ersten Computer kam, warum er die Schule frühzeitig verlassen hat und wieso er als „Computer Hacker“ in der Tagesschau war – und das noch vor seinem 18. Geburtstag!Außerdem sprechen wir über seine Leidenschaft für Webentwicklung, Firmengründungen und warum man mit dem eigenen Geld vorsichtig sein sollte, auch wenn es um die eigene Firma geht.Uns interessiert natürlich auch, was es für einen CTO bei flaschenpost so alles zu tun gibt. Deshalb unterhalten wir uns mit Aron auch über Data-Engineering, Logistikprobleme, Wegfindungs-Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit der Forschung in der Entwicklung.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jul 17, 2024 • 47min

News AI #26: Kyutai Moshi // Aleph Alpha Series B Fake // OpenAI Security Whoopsie

Diese Woche unterhalten sich Philipp und Fabi über das neue Open-Source-Modell Moshi von Kyutai. Das Modell ist multimodal und kann Audio In/Out und überholt damit OpenAI, die dieses Feature bisher nur an ausgewählte User:innen ausgerollt haben.OpenAI hat den annualized Revenue veröffentlicht. Wie sich diese 3.4 Milliarden US-Dollar aufteilen, diskutieren wir in dieser Folge. Dazu hatte OpenAI ein kleines Malheur mit ihrer ChatGPT-MacOS-App. Wie schlimm das wirklich war, klären wir ebenfalls.Es gibt ein neues Open-Source-Modell, das sehr gut darin ist, komplexe mathematische Probleme zu lösen. Das Modell namens NuminaMath 7B ist damit klein genug, um on-device zu laufen und löst trotzdem einige der Probleme, die viele AI-Wissenschaftler:innen als Grundlage für AGI sehen.Das Unicorn und gehypte deutsche KI-Startup Aleph Alpha war wohl nicht ganz ehrlich beim Series-B-Funding in Höhe von angeblich knapp 500 Millionen Euro. Hier scheint ein weiterer Krimi im AI-Umfeld in der Mache zu sein. (Link 1 & Link 2)Zusätzliche Links:Bezahlt ihr zu viel für ChatGPT?LivePortraitStability AI Licensing UpdateSoundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
undefined
4 snips
Jul 12, 2024 • 1h 13min

Deep Dive 153 - Skalierbare Entwicklungsteams mit Mareen Döring

Wie können wachsende Entwicklungsteams skalieren? Wie lange reicht ein multifunktionales Team aus Full-Stack-Entwickler:innen? Und wann wird die Spezialisierung der Devs notwendig oder gar unausweichlich?Fabi und Jan haben zur Beantwortung dieser Fragen Mareen Döring zu Gast. Als Vice President Engineering verantwortet sie Entwicklungs- und Operations-Teams bei ZEAL Network.Mareen hat vor einem Jahr ihre Teams vollständig neu aufgestellt und spricht mit uns über ihre Erfahrungen im Change-Management. Sie berichtet von Herausforderungen und Chancen in der strukturellen Neuaufstellung – weg von autonomen, multifunktionalen Teams, hin zu dedizierten Teams für Backend-, Frontend- und Serviceentwicklung.Wir vergleichen diese Umstellung mit der Aufstellung unserer Projektteams bei Lotum in der Vergangenheit und Gegenwart, und diskutieren, wann auch bei uns weitere Spezialisierungen anstehen würden.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app