
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Latest episodes

Jul 10, 2024 • 50min
Ladybird // Cursor // Google I/O Connect // dotenvx // window.ai
Wir heißen Grischa ganz herzlich in unserer Runde willkommen! Grischa erklärt uns die neue AI-first IDE Cursor und berichtet, warum und wie er sie schon begeistert nutzt.Aber auch bei den Browsern tut sich gerade einiges: Google bringt sein LLM Gemini Nano zu Chrome und ermöglicht so die lokale Nutzung. Und mit Ladybird zeichnet sich nach langer Zeit endlich mal wieder eine vollkommen neue Browser-Engine ab – mit prominenter Unterstützung.Dennis berichtet von seinem Besuch bei der Google I/O Connect in Berlin und Jan stellt dar, warum das Management von Secrets und Umgebungsvariablen mit dotenvx jetzt noch einfacher wird. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Jul 3, 2024 • 42min
News AI #25: SSI // Claude 3.5 // CriticGPT // Gemma 2
Diese Woche sprechen Philipp und Fabi über CriticGPT von OpenAI. Ein neues Paper, welches ein Modell vorstellt, um RLHF für Codebeispiele zu verbessern. Toys “R” Us hat eine Werbung mit dem Text-to-Video-Modell Sora von OpenAI erstellt.Die RIAA, welche die großen Musik Major Labels vertritt, hat eine Klage gegen zwei große Text-to-Audio-Modellanbieter eingereicht. Unter anderem Suno, mit welchem das heutige Intro erstellt wurde.Ilya Sutskever hat gemeinsam mit Daniel Gross und Daniel Levy ein neues AI Startup gegründet namens „Safe Super Intelligence“ kurz SSI. Ob das wohl eine Kritik an OpenAI ist?Stability AI hat einem neuen CEO und es geschafft, nochmal mehr Geld einzusammeln. Außerdem wurden ihnen insgesamt 400 Millionen US-Dollar an Schulden erlassen. Damit hat wohl niemand gerechnet.Weitere Themen in dieser Folge:Reader App von ElevenLabsDer AI Chip Sohu von EtchedCharacter.AIClaude 3.5 SonnetGemma 2Open LLM LeaderboardSoundtrack composed by SunoSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Jun 28, 2024 • 1h 6min
Deep Dive 152 - Tauri mit Daniel Thompson-Yvetot
Wer eine vorhandene Webanwendung direkt auf den Desktop bringen oder gar Desktop-Anwendungen mit HTML/JavaScript erstellen wollte, musste lange Zeit zum Framework Electron greifen.Mit „Tauri” gibt es heute einen Electron-Herausforderer, der immer mehr zu einer ernst zu nehmenden und schlanken Alternative wird. Das Cross-Plattform-Framework geht noch weiter und ermöglicht, Anwendungen für mobile Endgeräte verfügbar zu machen.Kein Wunder also, dass auch Dennis und Jan neugierig sind. Deshalb haben wir uns Daniel Thompson-Yvetot in unser Podcast-Studio eingeladen. Der CEO von CrabNebula ist einer der Köpfe hinter Tauri. Er spricht mit uns nicht nur über das Framework, sondern erzählt auch die Geschichte dahinter.Außerdem sprechen wir über Rust, die Sprache hinter Tauri und erfahren, wie viel Rust wir eigentlich verstehen müssen, um mit Tauri zu starten – Spoiler: Quasi nichts! Und natürlich sprechen wir auch über die Unterschiede zwischen Tauri und Electron, welche Vor- und Nachteile die beiden Lösungen bieten und erfahren von Daniel, wo die Reise für Tauri noch hingeht.

Jun 26, 2024 • 43min
News 26/24: Return to Office bei Dell // EU ohne Apple Intelligence // React 19 Suspense Drama
Dennis, Fabi und Jan haben sich im Studio versammelt, um die aktuellen News zu diskutieren.Und damit ihr auch weiterhin gut mit News versorgt seid, haben die drei beschlossen, dass die programmier.bar dieses Jahr keine Sommerpause einlegen wird.In der Debatte um Home Office versus Return to Office geht Dell einen seltsamen Weg. Dennis berichtet uns davon, wie unbeeindruckt sich die Mitarbeiter:innen dort aber zeigen und wir diskutieren, warum die Diskussion ums Home Office gerade neu entfacht.Natürlich gibt es auch diese Woche wieder neue Features für iOS zu besprechen, denn pünktlich zur Podcast-Aufnahme hat Apple „Tap to Pay“ für Deutschland freigeschaltet. Außerdem erscheint die zweite Beta von iOS 18 – allerdings bleibt Europa (wie auch China) bei vielen Features außen vor. Unter anderem Screen Mirroring und Apple Intelligence werden aus Sorge um den Digital Markets Act in Europa erstmal nicht eingeführt.Nachdem wir bereits über React 19 berichtet hatten, erzählt Fabi nach der Veröffentlichung des Release Candidate von dem Drama rund um das neue Verhalten von Suspense und die Diskussion über Fetch-on-render vs. Render-as-you-fetch.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Jun 21, 2024 • 1h 27min
CTO-Special #28: Christian Rebernik von Tomorrow University
Wie schafft man es, als CTO hochperformante Teams zusammenzustellen? Und wieso sind Purpose und Selbstreflexion so wichtig für die eigene Weiterentwicklung? Darüber und mehr haben Fabi und Jan mit Christian Rebernik, Gründer und Co-CEO der Tomorrow University of Applied Science, gesprochen und ihn dafür in Berlin besucht.Christian hat in seinem Leben schon viele Hüte getragen und war als Developer, Team Lead, CTO, Gründer, Mentor und Investor tätig. Er erzählt, was all diese Rollen ausmacht und was sie gemein haben. Nach Stationen bei Firmen wie bwin, ImmoScout24, Parship, N26 und eigenen Gründungen ist er mittlerweile CEO der Tomorrow University und hat sich voll dem Thema Entrepreneurship und Bildung verschrieben.Wir sprechen mit Christian über sein Verhältnis zur Softwareentwicklung und seine Leidenschaft für Produktentwicklung. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig Glück und das richtige Netzwerk für den persönlichen Erfolg sind.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Jun 19, 2024 • 48min
News AI #24: Windows Recall Hack // Apple AI Modelle // OpenAI nicht mehr non-profit // Text to Video Models
Diese Woche können sich Philipp und Fabi endlich über Apple Intelligence unterhalten. Was ist ihr Resumee der WWDC und welche Modelle laufen genau auf den neuen Apple Geräten und in ihrer Private Compute Cloud.OpenAI scheint sich von ihrem non-profit Modell zu verabschieden. The Information hat Insider Infos, dass Sam Altman wohl darüber nachdenkt eine BCorp aus OpenAI zu machen.Diese Woche gab es viel Konkurrenz für OpenAI Sora. Ganze vier neue Text to Video Modelle sind auf den Markt gekommen. Dream Machine, Kling, Runway Gen3-alpha und sogar eine Open Source Variante mit Open Sora.Microsoft release diese Woche zwar ihre Copilot+ PCs, allerdings ohne das Recall Feature, da es einige gravierende Sicherheitslücken aufweist, was TotalRecall zeigt.Weitere Links:Stable Diffusion 3 & Stable Audi OpenMistral FundingAdobe Firefly TOS & Meta

Jun 14, 2024 • 1h 11min
Deep Dive 151 – Game Development mit Flame mit Spieleentwickler Christian Mühle
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Flame ein, einer Game-Engine, die speziell für Flutter entwickelt wurde. Unser Gast Christian Mühle bringt dank seiner umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von 2D-Spielen eine wertvolle Perspektive mit. Wir diskutieren die Vorteile und Herausforderungen, die Flame bietet, und geben dir praktische Tipps, wie du das Beste aus dieser Engine herausholen kannst. Von effizientem Rendering bis zu flexiblen Komponenten – Flame ermöglicht es Entwickler:innen, schnell Prototypen zu erstellen und gleichzeitig kreative Ideen effektiv umzusetzen.Wir schauen uns die wichtigsten Funktionen von Flame an – von der Gestaltung von Game-Loops und die Optimierung von Animationen bis zu Kollisionen für ein optimales Spielerlebnis. Ob du erfahren bist in der Flutter-Entwicklung oder neu in der Welt der Spieleentwicklung, diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse und Inspirationen für deine eigenen Projekte.Picks of the Day: Christian: DartPad für Flame – Mit dem DartPad kannst du direkt im Browser Flutter- und Dart-Code ausführen. Mit dem integrierten Flame-Package lassen sich so sogar direkt kleine Spielideen ausprobieren. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Jun 12, 2024 • 33min
News 24/24: WWDC24 // Firebase App Hosting & Data Connect // TypeScript 5.5 // Gravatar // FlutterDay
In diesen News gibt es weitere Details im Nachgang zu Apples WWDC Keynote und Platforms State of the Union zu besprechen. Daher sprechen Fabi, Dennis, Sebi und Jan über verspätete Features und Apple Intelligence.Außerdem geht es um Neuerungen in TypeScript 5.5, das gerade als Release Candidate erschienen ist. Es gibt neue Angebote von Firebase: Neben App Hosting gibt es mit Data Connect jetzt ein Postgres-basiertes Backend as a Service. Und auch bei Gravatar – das fast jede:r nutzt, aber kaum jemand kennt – gibt es mit zentralisierten Profilen ein neues Angebot.Zum Schluss dürfen wir natürlich nicht vergessen, den Gewinner unserer Apple Design Award Challenge zu küren.Und wir haben noch eine ganz besondere Ankündigung für euch: Im November gibt es mit dem Flutter Day die erste eigene Konferenz der programmier.bar! Die Early-Bird-Tickets könnt ihr euch schon bald sichern.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Jun 10, 2024 • 56min
Spezialfolge 150: WWDC 2024
Wie gewohnt gibt es auch dieses Jahr im Nachgang der WWDC Keynote eine Sonderausgabe der programmier.bar.Dennis, Fabi, Sebi und Jan haben sich direkt nach dem Livestream zusammengesetzt um euch direkt alles wichtige zu berichten. Wir sprechen über unsere Eindrücke zu macOS Sequoia, iOS und iPad OS 18, sowie diverse kleiner Updates die Apple angekündigt hat. Und natürlich sprechen wir auch über Apple Intelligence und unsere Einschätzung zum Impact auf Apples Plattformen.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Jun 5, 2024 • 43min
News AI #23: OpenAI-Drama // Google AI Overview // Golden Gate Claude // Perplexity Pages // Hugging Face FineWeb
Google AI Overview scheint komische Ergebnisse zu liefern und zum Beispiel auf die Frage „How many rocks should I eat“ mit einer Mengenangabe zu antworten. Google hat dazu Stellung genommen und einige Anpassungen vorgenommen.Bei OpenAI hat sich mal wieder ein kleines Drama abgespielt. Ilya Sutskever und Jan Leike haben OpenAI verlassen und Leike ist zu Anthropic gewechselt. Darüber hinaus hat Helen Toner, ehemaliges Mitglied des OpenAI-Aufsichtsrats, bei einem Podcast intime Details zum damaligen Rauswurf vom OpenAI-CEO Altman geteilt. Angeblich soll er einige Informationen vor dem Aufsichtsrat verheimlicht haben.Wie und warum das Golden Gate Claude LLM in allen Antworten die Golden Gate Bridge integriert, ohne dass man sie danach gefragt hat, klären wir ebenfalls in dieser Folge.Darüber hinaus haben wir uns über Perplexity Pages, HuggingFace FineWeb, ChatGPT Edu und das SEAL Leaderboard unterhalten.Funding-Updates:DeepL erhält 277 Millionen EuroCoreWeave hat einen weiteren Kredit über 7 Milliarden Dollar aufgenommenxAI Series B ist mit 6 Milliarden Dollar abgeschlossenModel-Updates:Cohere AyaMistralAI CodestralElevenLabs Sound EffectsSoundtrack composed by AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube