

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
programmier.bar
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen.Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Discord (https://discord.gg/SvkGpjxSMe), LinkedIn (@programmier.bar), Bluesky (@programmier.bar), Instagram (@programmier.bar) oder Mastodon (@podcast@programmier.bar).Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Episodes
Mentioned books

Nov 15, 2024 • 1h 23min
Deep Dive 167 – VR Development mit Sebastian Schuchmann & Robin Bittlinger
Als Spieleentwickler sind wir auf vielen Plattformen unterwegs. Eine Plattform ist aber auch für uns besonders neu und spannend: Virtual Reality!Sebastian „Seppi“ Schuchmann und Robin Bittlinger vom Studio Ditached sind schon länger in virtuellen Welten unterwegs. Die beiden waren bereits bei einem Event unserer Design-Community about.design zu Gast und haben dort über ihre Arbeit gesprochen.Nun sprechen wir auch im Podcast mit ihnen und erfahren, wie es ist, ganz vorne mit dabei zu sein und mit Apple gemeinsam auf den Launch der Vision Pro hinzuarbeiten.Wir sprechen mit Robin und Seppi über die einzigartigen Herausforderungen beim Designen, Entwickeln und Debuggen von Spielen und Anwendungen im virtuellen Raum. Dabei diskutieren wir auch die Reife der unterschiedlichen Plattformen von Apple und Meta und den Stand des Ökosystems allgemein. Außerdem blicken wir auf zukünftige Entwicklungen und definieren, was neue Hardware leisten kann und muss.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Nov 13, 2024 • 34min
News 46/24: Oasis // Arc 2.0 // M4 MacBook Pro // DORA Report
Heute geht’s um den DORA Report 2024 von Google Cloud. Google wertet darin regelmäßig Produktivitätsmetriken von DevOps-Teams aus und gibt Tipps zur Optimierung.Oasis ist ein KI-Modell im Gaming-Umfeld, mit dem Minecraft live gespielt werden kann.The Browser Company, der Hersteller von Arc, stellt die Entwicklung größtenteils um für die neue Version Arc 2.0, die gravierende Änderungen mit sich bringen soll.Apple hat vor zwei Wochen noch das M4 MacBook Pro vorgestellt – diese News waren wir dir noch schuldig. Wie immer: Mega schnell :)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Nov 6, 2024 • 40min
News AI #34: ChatGPT Search // Anthropic Computer Use
OpenAI macht Google Konkurrenz und hat ein neues Feature namens ChatGPT Search eingeführt. Entweder über die OpenAI-WebUI oder die Chrome-Extension könnt ihr nun Suchanfragen direkt an ChatGPT schicken und eine Antwort mit passenden Quellenangaben aus dem Netz bekommen. Auch Meta arbeitet an einer eigenen Search Engine, um diese in ihre Meta AI zu integrieren. Google wiederum hat das Grounding Feature in ihre Gemini API und AI Studio integriert. Zu guter Letzt kommt auch Copilot mit einer Search Engine Integration – ihr könnt dort nun direkt mit Perplexity interagieren.Anthropic hat Computer Use vorgestellt, eine Möglichkeit für die Sprachmodelle, euren Computer direkt zu steuern. Aktuell nur in einem Linux-Docker-Container, aber es zeigt, was in Zukunft alles möglich sein könnte.Es gibt einen neuen Platzhirsch im Benchmark der Text-To-Image-Modelle: Recraft führt mit ihrem V3-Modell das HuggingFace-Leaderboard an.Runway hat mit Act One eine Möglichkeit geschaffen, dass ihr Text-to-Video-Modell mit einem Bild und Video einen Charakter zum Leben erweckt. Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Disney-Filme auf diese Art animiert werden.Weitere Themen:Klage an Character.AI (Content-Notiz: Suizid) (Link)Grok API (Link)Minecraft spielbar in einem Transformer-Modell (Link) Cohere Aya Expanse (Link)Mochi 1 Preview (Link)Source Plus PD12Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Nov 1, 2024 • 1h 20min
Deep Dive 166 – IDE Development mit Jan-Niklas Wortmann
Jan-Niklas Wortmann, Developer Advocate bei JetBrains und Experte für IDE-Entwicklung, teilt faszinierende Einblicke in die Welt der Entwicklungsumgebungen. Er erklärt die Unterschiede zwischen IDEs und Texteditoren sowie die Rolle von Language Servern. Ein spannendes Thema ist der Einfluss von KI auf die Toolchain, insbesondere zur Unterstützung von Junior-Entwicklern. Zudem diskutiert er faire Lizenzmodelle und die Herausforderungen bei Softwarepreisen, während er persönliche Erfahrungen und Empfehlungen zur Softwareentwicklung präsentiert.

Oct 31, 2024 • 40min
Spezialfolge 165: Halloween 2024
Buh! In diesem Halloween-Spezial berichten wir von unseren ganz persönlichen Horrorgeschichten. Es geht um wilde Bugs und andere Schrecken, die uns begegnet sind. Bist du mutig genug, dich diesem Grusel zu stellen?Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Oct 30, 2024 • 45min
News 44/24: JavaScript Features // Flutter Fork // GitHub Universe // Internet Archive // Neue Macs
Volles Haus bei der programmier.bar! Gleich fünf von uns haben sich versammelt, um euch mit jeder Menge News zu versorgen.Wir sprechen über die aktuellsten Entscheidungen des Technical Committee 39, der Gruppe hinter ECMA Script. Aber auch bei Flutter hat sich einiges getan – beziehungsweise gespalten. Und natürlich berichten wir von GitHubs Hausmesse „GitHub Universe“ und diskutieren die neusten Features von Copilot, Workspaces und Neuerscheinungen wie Spark. Außerdem geht’s um die Highlights aus der GitHub Octoverse Developer Survey.Warum es dem Internet Archive aktuell nicht so gut geht und wer dahinter steckt, erfahren wir von Dave. Zuletzt sprechen wir auch ein wenig über die neuen Macs.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Oct 23, 2024 • 39min
News AI #33: OpenAI erst 2029 profitabel // Transformer Architektur wird gechallengt
In dieser Folge wird intensiv über die finanziellen Prognosen von OpenAI bis 2029 diskutiert. Zudem wird die neuartige Swarm-Bibliothek für Multi-Agentensysteme vorgestellt. Besonders spannend ist die Vorstellung des Pyramid Flow SD3, eines Open-Source Text-to-Video-Modells. Auch die hybriden SSM-Attention-Architektur von ZyphraAI wird analysiert, die die traditionelle Transformer-Architektur herausfordert. Schließlich sind die neuesten Entwicklungen in der Gaming-Technologie und die Präsentation der Badges-API weitere Highlights.

Oct 18, 2024 • 1h 23min
Deep Dive 164 – Domain-Driven Design mit Stefan Priebsch
Stefan Priebsch, Consultant bei The PHP Consulting Company und Experte für Domain-Driven Design, teilt in diesem Gespräch seine fundierten Einblicke nach 20 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Er erklärt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Fachexperten und Entwicklern ist, um komplexe Probleme zu modellieren. Zudem wird die Herausforderung thematisiert, DDD in nicht-agilen Unternehmen zu implementieren und die Modernisierung von Legacy-Code zu meistern. Eine unterhaltsame Empfehlung ist die Netflix-Serie 'Chaos', die griechische Mythologie kreativ aufbereitet.

Oct 16, 2024 • 42min
News 42/24: Browser Security // WordPress // void(0)
Freut euch auf unser nächstes Meetup: Am 28. November öffnet die programmier.bar wieder ihre Tore und lädt alle Interessierten ein, gleich zwei Talks zum Thema „Data in Gaming“ zu genießen.In dieser News-Folge kann Dave endlich erzählen, warum ihn ausgerechnet ein kleiner, aber smarter Wecker schon seit Wochen beschäftigt. Außerdem gibt es von Apple ein neues, kleines iPad.Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten, denn sowohl bei Firefox als auch im Arc Browser haben sich Sicherheitsprobleme mit einem CVS von 9.8 eingeschlichen. Worum es sich dabei handelt und wie es dazu kommen konnte, erfahrt ihr bei uns im Detail.Außerdem berichten wir von dem neusten Drama um Matt Mullenweg, Automattic und die WordPress-Community und diskutieren, was für ein Schaden da gerade für WordPress und die gesamte Open-Source-Community angerichtet wird.Aber es gibt auch gute Neuigkeiten. Im Vue/Vite-Ökosystem hat Evan You zuletzt $4.6 Millionen eingesammelt, um mit void(0) eine Firma zu gründen, die das Vite Ökosystem und die dazugehörige Toolchain auf vollständig neue, moderne Beine stellen soll. Wie das genau ablaufen soll, hört ihr natürlich im Podcast.Wir bitten die etwas ungewohnte Tonqualität zu entschuldigen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Oct 9, 2024 • 41min
News AI #32: OpenAI-Funding, Kündigungen, OpenAI DevDay & Canvas // Llama 3.2
Es ist mal wieder eine Folge, in der Philipp und Fabi nicht drum herum kommen, sich über OpenAI zu unterhalten. OpenAI hat eine Funding-Runde mit 6.6 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, drei hochkarätige Mitarbeiter:innen haben die Firma verlassen (Mira Murati, Barret Zoph, Bob McGrew) und Sam Altman will OpenAI zu einem For-Profit-Unternehmen umbauen. Meta hat auf der Meta Connect die neue LLM-Familie Llama 3.2 vorgestellt. Zehn Modelle beinhaltet die Familie, zwei davon nun multimodal und zwei weitere, sehr kleine Modelle zum Ausführen auf mobilen Devices. OpenAI hatte aber nicht nur strukturelle Updates, sondern auch noch einige neue Features wie Canvas oder die Realtime API, die sie auf ihrem DevDay vorgestellt haben. Zusätzliche Links:Emu3Meta Movie GenFlux 1.1 Pro (Philipps Summary)Lustige Kommentare zu den OpenAI-Kündigungen (Link)Gemini 1.5 002Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar