
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Latest episodes

Oct 23, 2024 • 39min
News AI #33: OpenAI erst 2029 profitabel // Transformer Architektur wird gechallengt
In dieser Folge wird intensiv über die finanziellen Prognosen von OpenAI bis 2029 diskutiert. Zudem wird die neuartige Swarm-Bibliothek für Multi-Agentensysteme vorgestellt. Besonders spannend ist die Vorstellung des Pyramid Flow SD3, eines Open-Source Text-to-Video-Modells. Auch die hybriden SSM-Attention-Architektur von ZyphraAI wird analysiert, die die traditionelle Transformer-Architektur herausfordert. Schließlich sind die neuesten Entwicklungen in der Gaming-Technologie und die Präsentation der Badges-API weitere Highlights.

Oct 18, 2024 • 1h 23min
Deep Dive 164 – Domain-Driven Design mit Stefan Priebsch
Stefan Priebsch, Consultant bei The PHP Consulting Company und Experte für Domain-Driven Design, teilt in diesem Gespräch seine fundierten Einblicke nach 20 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Er erklärt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Fachexperten und Entwicklern ist, um komplexe Probleme zu modellieren. Zudem wird die Herausforderung thematisiert, DDD in nicht-agilen Unternehmen zu implementieren und die Modernisierung von Legacy-Code zu meistern. Eine unterhaltsame Empfehlung ist die Netflix-Serie 'Chaos', die griechische Mythologie kreativ aufbereitet.

Oct 16, 2024 • 42min
News 42/24: Browser Security // WordPress // void(0)
Freut euch auf unser nächstes Meetup: Am 28. November öffnet die programmier.bar wieder ihre Tore und lädt alle Interessierten ein, gleich zwei Talks zum Thema „Data in Gaming“ zu genießen.In dieser News-Folge kann Dave endlich erzählen, warum ihn ausgerechnet ein kleiner, aber smarter Wecker schon seit Wochen beschäftigt. Außerdem gibt es von Apple ein neues, kleines iPad.Leider gibt es auch weniger erfreuliche Nachrichten, denn sowohl bei Firefox als auch im Arc Browser haben sich Sicherheitsprobleme mit einem CVS von 9.8 eingeschlichen. Worum es sich dabei handelt und wie es dazu kommen konnte, erfahrt ihr bei uns im Detail.Außerdem berichten wir von dem neusten Drama um Matt Mullenweg, Automattic und die WordPress-Community und diskutieren, was für ein Schaden da gerade für WordPress und die gesamte Open-Source-Community angerichtet wird.Aber es gibt auch gute Neuigkeiten. Im Vue/Vite-Ökosystem hat Evan You zuletzt $4.6 Millionen eingesammelt, um mit void(0) eine Firma zu gründen, die das Vite Ökosystem und die dazugehörige Toolchain auf vollständig neue, moderne Beine stellen soll. Wie das genau ablaufen soll, hört ihr natürlich im Podcast.Wir bitten die etwas ungewohnte Tonqualität zu entschuldigen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Oct 9, 2024 • 41min
News AI #32: OpenAI-Funding, Kündigungen, OpenAI DevDay & Canvas // Llama 3.2
Es ist mal wieder eine Folge, in der Philipp und Fabi nicht drum herum kommen, sich über OpenAI zu unterhalten. OpenAI hat eine Funding-Runde mit 6.6 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, drei hochkarätige Mitarbeiter:innen haben die Firma verlassen (Mira Murati, Barret Zoph, Bob McGrew) und Sam Altman will OpenAI zu einem For-Profit-Unternehmen umbauen. Meta hat auf der Meta Connect die neue LLM-Familie Llama 3.2 vorgestellt. Zehn Modelle beinhaltet die Familie, zwei davon nun multimodal und zwei weitere, sehr kleine Modelle zum Ausführen auf mobilen Devices. OpenAI hatte aber nicht nur strukturelle Updates, sondern auch noch einige neue Features wie Canvas oder die Realtime API, die sie auf ihrem DevDay vorgestellt haben. Zusätzliche Links:Emu3Meta Movie GenFlux 1.1 Pro (Philipps Summary)Lustige Kommentare zu den OpenAI-Kündigungen (Link)Gemini 1.5 002Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

Oct 4, 2024 • 1h 3min
Deep Dive 163 – Threlte mit Grischa Erbe
Nach dem Update zu Svelte 5 geht es in unserem heutigen Deep Dive um die Kombination von Three.js und Svelte. Threlte ermöglicht die Umsetzung von 3D-Apps im Web.Wir reden mit Grischa Erbe, dem Erfinder des Open-Source-Projekts Threlte, über die Beweggründe, Herausforderungen und technischen Details seines Frameworks.Three.js bietet seit einigen Jahren die Möglichkeit, 3D-Szenen in Webseiten zu integrieren. Mit der Einfachheit von Svelte wird es noch einfacher, komplexe 3D-Anwendungen im Web bereitzustellen. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Oct 2, 2024 • 50min
News 40/24: OpenAI Dev Day und mehr // Wordpress und Open Source // Meta Connect 2024 // Deno 2.0
Dennis bewirbt sich als AI-News-Host und berichtet vom OpenAI DevDay, News von Microsofts Copilot und Neues vom Text-to-Video-Modell Pika.Die WordPress-Community erlebt gerade etwas Aufruhr aufgrund einer Äußerung von WordPress und Automattic-Mitgründer Matthew Mullenweg zum Hosting-Anbieter WP Engine – Fabian hat alle Details dazu.Jan berichtet vom Meta Connect Event. Hier hat Mark Zuckerberg (in fragwürdiger Kleidung) nicht nur eine neue, multimodale Version von Llama angekündigt, sondern auch neue Hardware vorgestellt – manche davon gibt es bereits zu kaufen und auf manches werden wir wohl noch Jahre warten müssen.Außerdem berichtet Dave vom Release Candidate zu Deno 2.0.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Sep 25, 2024 • 37min
News AI #31: Moshi Multimodal // Jony Ive & OpenAI // Runway Video 2 Video
Diese Woche unterhalten sich Fabi und Philipp über Einschränkungen in der EU und im Speziellen darüber, dass das neue multimodale Llama-Modell nicht in der EU verfügbar sein wird.Kyutai hat nun das Moshi Multimodal Model herausgebracht und es ist sogar lokal auf dem Mac ausführbar. So langsam muss wohl OpenAI nachziehen.OpenAI ist natürlich auch mal wieder Thema. Jony Ive hat gemeinsam mit Sam Altman eine AI-Hardware-Firma gegründet und OpenAI hat die größte Investment-Runde im AI-Bereich bestritten. Weitere Themen:Anthropic VC RoundRunway Video-to-VideoTencent GameGen-OPrompt library from Cursor AIQwen 2.5 Coder vs GPT-4Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Sep 20, 2024 • 58min
Deep Dive 162 – Svelte 5 mit Simon Holthausen
In den nächsten Wochen wird die neue Version von Svelte 5 veröffentlicht. Heute sprechen wir mit Simon Holthausen, einem der Core-Maintainer von Svelte, über das neue Release. Svelte 5 hat ordentlich am Reaktivitätsmodell geschraubt und setzt jetzt auf Runen. Hör rein und erfahre, warum du mit Svelte 5 noch schneller starten kannst als mit den Vorgängerversionen.Um Svelte noch grundlegender zu durchsteigen, hör dir unseren tiefgehenderen Deep Dive 64 an.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Sep 18, 2024 • 31min
News 38/24: Amazon Office-Regelung // VS Code // Safari 18.0 // Shadcn CLI // Unity Fees
In dieser Folge der programmier.bar News besprechen wir Amazons neue Remote-Office-Regelungen, die eine Rückkehr zur 5-Tage-Woche im Büro vorsehen, und diskutieren die Gründe für diese Entscheidung. Weiterhin beleuchten wir Unitys Rückzieher bei der umstrittenen Runtime-Gebühr und freuen uns über coole neue Features im August-Update von VS Code. Dave stellt uns Shadcn UI vor, ein spannendes Tool für die schnelle Frontend-Entwicklung. Sebi gibt uns alle neuen Details zu Safari 18.Denk dran, wir haben aufregende Events geplant. Sichere dir ein Ticket für unseren Flutter Day am 7. November 2024!Kapitelmarken:(02:40) Remote-Office-Regelungen bei Amazon(10:53) August-Update von VS Code(15:38) Safari 18 Features(21:25) Unity rudert bei Runtime Fee zurück(24:34) Shadcn UI - Component Library ohne DependenciesSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Sep 13, 2024 • 24min
News AI Special: OpenAI o1 - ein LLM, das „denken“ kann
OpenAI hat gestern zwei neue Preview-Modelle veröffentlicht, o1-preview und o1-mini. Sie sind darauf ausgelegt, mehr Zeit mit dem „Nachdenken“ zu verbringen, bevor sie antworten, und behaupten, ihre Denkfähigkeiten für komplexe Aufgaben zu verbessern. Philipp und Fabi diskutieren in dieser Folge alle Infos, die es schon zu den neuen Modellen gibt und beleuchten, ob und wie stark der Impact der neuen Modelle in unserem Alltag wohl sein wird.Alle wichtigen Links zu o1:Open AI Announcement Blog Zusammenfassung Simon WillisonSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube