
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Latest episodes

Dec 11, 2024 • 36min
News 50/24: React und Webcomponents // AWS und Aurora // Deno und Executables // Google und Quantencomputing // D-Link und Sicherheitslücken
In dieser letzten regulären News-Ausgabe des Jahres erwarten dich natürlich wieder spannende Themen!In der Welt von React gibt es mit der Version 19 jetzt endlich auch eine vernünftige Unterstützung für native Webkomponenten. Garrelt erzählt uns, warum das – gerade im Kontext von Vue oder React – richtig sinnvoll sein kann. Außerdem berichtet er von der AWS re:Invent und neuen Produktvorstellungen. Über die Version 2.0 von Deno haben wir bereits gesprochen, aber Jan hat mit dem Deno-Compile-Feature noch ein ganz besonderes Highlight im Gepäck.Dennis spricht über einen neuen Durchbruch im Bereich Quantencomputing und bespricht, warum das (noch nicht) relevant für reale Anwendungsfälle ist. Und natürlich gibt es auch diese Woche wieder ein Security-Drama. Ob du wirklich deinen Router wegwerfen musst, erfährst du von Dave.Das nächste Mal hören wir uns dann in der Weihnachtsfolge 2024!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Dec 4, 2024 • 48min
News AI #36: Anthropic Model Context Protocol // OpenAI Leak
In dieser Folge wird das neue Model Context Protocol von Anthropic vorgestellt, das KI-Systeme mit externen Daten verbindet. Zudem wird ein aufregendes neues Text-zu-Video-Modell namens LTXV diskutiert und die unerwartete Veröffentlichung eines OpenAI API-Keys durch ein Künstlerkollektiv thematisiert. Niantic plant ein 3D-Navigations-AI-Modell, während die Integration von neuen Recall-Funktionen in Microsoft Copilot Plus diskutiert wird. Auch die neuen Reasoning-Modelle aus China bieten spannende Innovationen im Bereich KI.

Nov 27, 2024 • 47min
News 48/24: Tate ohne Security // Google ohne Chrome // JavaScript ohne Trademark // App Store mit Awards // CSS mit Logo
Solltet ihr oder eine Person, die ihr kennt, von körperlicher und psychischer Gewalt betroffen sein, könnt ihr euch jederzeit an das Hilfetelefon wenden, online oder unter: 116 016. Wenn ihr den Kampf gegen Kinderkrebs unterstützen wollt, könnt ihr das mit Hilfe der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe tun.Auch in dieser Folge gibt es wieder News aus dem Bereich Security von Dave. Diesmal hat es aber scheinbar nicht den Falschen getroffen – wen genau, erfahrt ihr in der Folge.Außerdem sprechen wir über Googles drohenden Verlust von Chrome und lernen von Fabi, wem eigentlich das Trademark zu JavaScript gehört und warum sich das bald ändern könnte.Und weil sich das Jahr auch im App Store langsam dem Ende nähert, sprechen wir über die Finalisten der diesjährigen App Store Awards.Zum Abschluss beleuchtet Jan die bewegende Geschichte hinter dem neuen CSS Logo.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Nov 20, 2024 • 47min
News AI #35: Wird AI nicht mehr schlauer oder bekommen wir AGI schon 2026?
Einige Artikel behaupten, dass wir uns einer Asymptote für AI Verbesserungen nähern. Werden Modelle in Zukunft wirklich nicht mehr durch erneutes Trainieren besser, sondern eher durch Reasoning wie die neuen OpenAI-o-Modelle? Oder ist es wirklich so wie Mark Zuckerberg sagt, dass wir schlimmstenfalls keine besseren Modelle, sondern nur noch bessere Anwendungen mit bestehenden Modellen bekommen?Dario Amodei, CEO von Anthropic, sieht das wohl anders und spricht davon, dass wir AGI schon im Jahre 2026 erreichen.LangChain hat den State of AI Agents Report herausgebracht, Stripe bietet nun LLM Agents die Möglichkeit, Zahlungen durchzuführen und Mistral hat nun auch eine Chat-Applikation für ihr LLM.Bekommen wir bald einen neuen Standard für AI, um Inhalte von Webseiten besser zu scannen? Jedenfalls gibt es den Vorschlag, neben einer robots.txt nun auch eine llms.txt in jeder Seite zu integrieren.Bald wird unsere Lieblings-IDE-Cursor noch besser. Das Team und die Modelle von Supermaven sind nun mit Cursor fusioniert.Weitere Themen:Computer UseAnthropic Haiku Release & Costs (Link)Qwen 2.5 Coder (Link)Alphafold 3 Open (Link)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Nov 15, 2024 • 1h 23min
Deep Dive 167 – VR Development mit Sebastian Schuchmann & Robin Bittlinger
Als Spieleentwickler sind wir auf vielen Plattformen unterwegs. Eine Plattform ist aber auch für uns besonders neu und spannend: Virtual Reality!Sebastian „Seppi“ Schuchmann und Robin Bittlinger vom Studio Ditached sind schon länger in virtuellen Welten unterwegs. Die beiden waren bereits bei einem Event unserer Design-Community about.design zu Gast und haben dort über ihre Arbeit gesprochen.Nun sprechen wir auch im Podcast mit ihnen und erfahren, wie es ist, ganz vorne mit dabei zu sein und mit Apple gemeinsam auf den Launch der Vision Pro hinzuarbeiten.Wir sprechen mit Robin und Seppi über die einzigartigen Herausforderungen beim Designen, Entwickeln und Debuggen von Spielen und Anwendungen im virtuellen Raum. Dabei diskutieren wir auch die Reife der unterschiedlichen Plattformen von Apple und Meta und den Stand des Ökosystems allgemein. Außerdem blicken wir auf zukünftige Entwicklungen und definieren, was neue Hardware leisten kann und muss.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Nov 13, 2024 • 34min
News 46/24: Oasis // Arc 2.0 // M4 MacBook Pro // DORA Report
Heute geht’s um den DORA Report 2024 von Google Cloud. Google wertet darin regelmäßig Produktivitätsmetriken von DevOps-Teams aus und gibt Tipps zur Optimierung.Oasis ist ein KI-Modell im Gaming-Umfeld, mit dem Minecraft live gespielt werden kann.The Browser Company, der Hersteller von Arc, stellt die Entwicklung größtenteils um für die neue Version Arc 2.0, die gravierende Änderungen mit sich bringen soll.Apple hat vor zwei Wochen noch das M4 MacBook Pro vorgestellt – diese News waren wir dir noch schuldig. Wie immer: Mega schnell :)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Nov 6, 2024 • 40min
News AI #34: ChatGPT Search // Anthropic Computer Use
OpenAI macht Google Konkurrenz und hat ein neues Feature namens ChatGPT Search eingeführt. Entweder über die OpenAI-WebUI oder die Chrome-Extension könnt ihr nun Suchanfragen direkt an ChatGPT schicken und eine Antwort mit passenden Quellenangaben aus dem Netz bekommen. Auch Meta arbeitet an einer eigenen Search Engine, um diese in ihre Meta AI zu integrieren. Google wiederum hat das Grounding Feature in ihre Gemini API und AI Studio integriert. Zu guter Letzt kommt auch Copilot mit einer Search Engine Integration – ihr könnt dort nun direkt mit Perplexity interagieren.Anthropic hat Computer Use vorgestellt, eine Möglichkeit für die Sprachmodelle, euren Computer direkt zu steuern. Aktuell nur in einem Linux-Docker-Container, aber es zeigt, was in Zukunft alles möglich sein könnte.Es gibt einen neuen Platzhirsch im Benchmark der Text-To-Image-Modelle: Recraft führt mit ihrem V3-Modell das HuggingFace-Leaderboard an.Runway hat mit Act One eine Möglichkeit geschaffen, dass ihr Text-to-Video-Modell mit einem Bild und Video einen Charakter zum Leben erweckt. Mal schauen, wie lange es dauert, bis die ersten Disney-Filme auf diese Art animiert werden.Weitere Themen:Klage an Character.AI (Content-Notiz: Suizid) (Link)Grok API (Link)Minecraft spielbar in einem Transformer-Modell (Link) Cohere Aya Expanse (Link)Mochi 1 Preview (Link)Source Plus PD12Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Nov 1, 2024 • 1h 20min
Deep Dive 166 – IDE Development mit Jan-Niklas Wortmann
Jan-Niklas Wortmann, Developer Advocate bei JetBrains und Experte für IDE-Entwicklung, teilt faszinierende Einblicke in die Welt der Entwicklungsumgebungen. Er erklärt die Unterschiede zwischen IDEs und Texteditoren sowie die Rolle von Language Servern. Ein spannendes Thema ist der Einfluss von KI auf die Toolchain, insbesondere zur Unterstützung von Junior-Entwicklern. Zudem diskutiert er faire Lizenzmodelle und die Herausforderungen bei Softwarepreisen, während er persönliche Erfahrungen und Empfehlungen zur Softwareentwicklung präsentiert.

Oct 31, 2024 • 40min
Spezialfolge 165: Halloween 2024
Buh! In diesem Halloween-Spezial berichten wir von unseren ganz persönlichen Horrorgeschichten. Es geht um wilde Bugs und andere Schrecken, die uns begegnet sind. Bist du mutig genug, dich diesem Grusel zu stellen?Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Oct 30, 2024 • 45min
News 44/24: JavaScript Features // Flutter Fork // GitHub Universe // Internet Archive // Neue Macs
Volles Haus bei der programmier.bar! Gleich fünf von uns haben sich versammelt, um euch mit jeder Menge News zu versorgen.Wir sprechen über die aktuellsten Entscheidungen des Technical Committee 39, der Gruppe hinter ECMA Script. Aber auch bei Flutter hat sich einiges getan – beziehungsweise gespalten. Und natürlich berichten wir von GitHubs Hausmesse „GitHub Universe“ und diskutieren die neusten Features von Copilot, Workspaces und Neuerscheinungen wie Spark. Außerdem geht’s um die Highlights aus der GitHub Octoverse Developer Survey.Warum es dem Internet Archive aktuell nicht so gut geht und wer dahinter steckt, erfahren wir von Dave. Zuletzt sprechen wir auch ein wenig über die neuen Macs.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube