programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung cover image

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Latest episodes

undefined
9 snips
Feb 28, 2025 • 1h 4min

Deep Dive 173 – Prompt Injection mit Georg Dresler

Georg Dresler, ein Experte für Prompt Injection und Sicherheit bei LLMs, diskutiert die Risiken und Chancen der Integration von KI in die Programmierung. Er beleuchtet Sicherheitsanfälligkeiten und kreative Umgehungsstrategien, vor allem im Zusammenhang mit Chatbots. Die Verantwortung von Entwicklern und Plattformanbietern wird thematisiert, während Dresler unterhaltsame und kritische Beispiele präsentiert. Zudem wird diskutiert, wie die Individualisierung von KI-Systemen sicher gestaltet werden kann.
undefined
4 snips
Feb 28, 2025 • 4min

Spezialfolge 173: Short Dive - Prompt Injection in 5 Minuten

In dieser Spezialfolge wird Prompt-Injection erläutert, eine gefährliche Methode, die schädlichen Code in Anwendungen schleust. Die Diskussion beleuchtet zwei Hauptangriffe: die Manipulation des System-Prompts und den unbefugten Zugriff auf sensible Informationen. Außerdem wird die Kunst der Prompt Injection in Sprachmodellen thematisiert. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, wie sprachliche Anpassungen wichtige Schutzmechanismen umgehen können. Perfekt für alle, die mehr über App- und Websicherheit erfahren möchten!
undefined
13 snips
Feb 26, 2025 • 42min

News AI 09/25: Claude 3.7 // Grok 3 // Lovable Visual Edits // Bolt to App Store // Roadmap GPT 4.5 // Perplexity Deep Research // Google AI Co Scientist

Diese Woche dreht sich alles um spannende Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz. Besonders hervorzuheben ist das Update von Claude 3.7, das beeindruckende Programmierfähigkeiten zeigt, sogar beim Spielen von Pokémon. Auch die neue Software Cloud Code von Anthropic verbessert den Zugang zu AI-Tools. Die Marktanalyse vergleicht ChatGPT mit Gemini und Claude, während GitHub Copilot neue Funktionen erhält. Außerdem wird der innovative Browser Comet und die Sensibilität von KI-Modellen thematisiert. Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen bei Google und Apple rundet das Thema ab.
undefined
Feb 19, 2025 • 33min

News 08/25: ES-Modules in Node.js 20 // GPT-4o in Copilot // Forschung in X // Deep Dives in kurz

Diese Woche dreht sich alles um spannende Entwicklungen in der Softwarewelt. Ein Entwickler hat ES-Module in Node.js 20 zurückportiert, was massive Auswirkungen hat. GitHub integriert GPT-4o in Copilot – ein Gamechanger für Entwickler! Ein Gerichtsurteil zwingt X dazu, Daten bei der Bundestagswahl zu teilen, was den Einfluss sozialer Medien auf die Politik beleuchtet. Außerdem wird ein neues Format vorgestellt: die 'Short Dives', die in kürzester Zeit einen Überblick geben. Und als Bonus: Doom auf Apples Adaptern – Hacker-Kreativität in Bestform!
undefined
Feb 14, 2025 • 1h 18min

Deep Dive 172 – .NET mit Dennis Oehme und Martin Deiss

Den Namen .NET haben sicherlich viele von euch schon einmal gehört. Viele Windows-Updates bringen regelmäßig Neuerungen zur wichtigen Runtime der Plattform. Aber was genau verbirgt sich dahinter und warum ist diese Technologie auch außerhalb des Windows-Ökosystems relevant? Aber zuallererst klären wir auf, was sich hinter dem Begriff .NET alles verbirgt – denn das ist eine ganze Menge.Gemeinsam mit Dennis Oehme und Martin Deiss von Garden of Concepts sprechen wir über die Entwicklung, die .NET und C# in den letzten Jahrzehnten durchlaufen haben. Die beiden berichten Jan im Podcast-Studio, wie sie modernes .NET Core nutzen, um ihre Projekte und Web-Services nicht nur auf Webservern, sondern auch auf Embedded Devices zu bringen.Außerdem besprechen die drei die Nähe und Gemeinsamkeiten von .NET, C#, TypeScript und anderen Sprachen und Frameworks. Immerhin stammen beide aus der Feder von Anders Hejlsberg, einem der maßgeblich verantwortlichen Entwickler für Turbo Pascal und Delphi bei Microsoft.Und natürlich interessiert uns nicht nur das Framework und die Syntax der Sprache, sondern auch die Community und wie neue Entwickler:innen am besten den Einstieg in die sehr vielfältig nutzbare Welt von .NET und C# schaffen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Feb 14, 2025 • 2min

Spezialfolge 172: Short Dive - .NET in 5 Minuten

Neu: Unser Short-Dive-Format!Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest.Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
undefined
Feb 12, 2025 • 39min

News AI 07/25: Google Gemini 2 // Mistral „Le Chat“ // GitHub Copilot // Antrophic Economic Index // EU AI-Initiativen // OpenAI o3-mini

Die neuesten Entwicklungen in der KI stehen im Fokus, einschließlich Googles Ask4me-Feature und der Gemini-2-Familie. OpenAI stellt das o3-mini-Modell vor, während Mistral mit der Le Chat-App punktet, die blitzschnelle Antworten liefert. Der Anthropische Wirtschaftsuntersuchungsindex analysiert die Produktivität durch KI und wirft Fragen zu Datenschutz auf. Die EU hat neue Initiativen zur Finanzierung von KI ins Leben gerufen. Zusätzlich gibt es spannende Updates zu GitHub Copilot und einem kostenlosen KI-Agents-Kurs auf Hugging Face.
undefined
Feb 5, 2025 • 27min

News 06/25: Apples neue App // JavaScript Temporal // Web AI Acceleration Fund // Angular Dokumentation // Ross Ulbricht // Bitcoins in El Salvador

In der neuesten Folge wird eine spannende neue App von Apple vorgestellt, die das Erstellen von Einladungen vereinfacht. JavaScript revolutioniert mit Temporal die Datumshandhabung und berücksichtigt moderne Aspekte wie Zeitzonen. Außerdem gibt es kontroverse Einblicke in den Fall Ross Ulbricht und die politischen Implikationen seiner Begnadigung. Die Einführung und Rücknahme von Bitcoin in El Salvador wird kritisch beleuchtet, inklusive der Herausforderungen für die Bevölkerung. Humorvolle Einblicke und eine Hörerumfrage runden die Themen ab.
undefined
Jan 31, 2025 • 55min

Deep Dive 171 – GitButler mit Nico Domino

In der heutigen Folge sprechen wir mit Nico über GitButler. GitButler ist ein neues innovatives Tool, das die Arbeit mit Git vereinfachen soll. Es ist eine UI, mit der Entwickler:innen visuell ihren Git-Ablauf verbessern und vereinfachen können.Eine große technische Neuerung liegt in den sogenannten virtuellen Branches – damit können Entwickler:innen gleichzeitig an mehreren Branches arbeiten und per Drag-and-Drop Änderungen zwischen den Branches verschieben, ähnlich wie auf einem Kanban-Board.Durch diesen Ansatz werden auch gängige Git-Operationen wie das Zusammenführen und Rückgängigmachen von Commits leichter gemacht.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
undefined
Jan 29, 2025 • 43min

News AI 05/25: Deepseek r1 & Markt // OpenAI Tasks // OpenAI Operator / UI-TARS / browser-use // Trae // Gemini 2.0 Flash Thinking

Wow, es ist viel los im AI-Umfeld. Unsere vollgepackte Folge starten wir heute mit dem heißesten Thema der Woche: DeepSeek. Dazu gibt’s Philipps LinkedIn-Post als TL;DR;, einen Blog-Beitrag, der thematisiert, wie DeepSeek R1 trainiert wurde und noch eine weitere Zusammenfassung der Lage.Aus dem Business-Bereich gibt es folgende Updates: ByteDance investiert $12 Milliarden in KI-Chip und Google investiert $1 Milliarde in Antrophic.Neue Produkte gibt es auch. OpenAI hat Tasks rausgebracht – eine Möglichkeit, sich mit ChatGPT (regelmäßig) an Dinge erinnern zu lassen. ByteDance, die TikTok-Mutter, hat eine AI-First IDE rausgebracht mit Trae. Perplexity hat eine API rausgebracht, über die man auf die KI-Websuche zugreifen kann.Gleich drei Firmen kommen in den News zu Computer-nutzenden Agenten vor: OpenAI Operator ist gerade nur für ausgewählte Nutzer:innen verfügbar, bietet aber die Möglichkeit, mit ChatGPT auf das gesamte Web zuzugreifen. Eine Open-Source-Alternative dazu bringt UI-TARS mit (wieder ByteDance), die lokal den gesamten Rechner steuern kann und browser-use ist eine weitere Möglichkeit, eine AI auf den Browser zugreifen zu lassen, die in Benchmarks vor OpenAI liegt.An neuen Modellen oder Updates dazu haben wir Kokoro-Web, ein Text-to-Speech-Modell, das komplett lokal im Browser läuft und dafür wirklich beeindruc

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app