
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Latest episodes

Jan 29, 2025 • 43min
News AI 05/25: Deepseek r1 & Markt // OpenAI Tasks // OpenAI Operator / UI-TARS / browser-use // Trae // Gemini 2.0 Flash Thinking
Wow, es ist viel los im AI-Umfeld. Unsere vollgepackte Folge starten wir heute mit dem heißesten Thema der Woche: DeepSeek. Dazu gibt’s Philipps LinkedIn-Post als TL;DR;, einen Blog-Beitrag, der thematisiert, wie DeepSeek R1 trainiert wurde und noch eine weitere Zusammenfassung der Lage.Aus dem Business-Bereich gibt es folgende Updates: ByteDance investiert $12 Milliarden in KI-Chip und Google investiert $1 Milliarde in Antrophic.Neue Produkte gibt es auch. OpenAI hat Tasks rausgebracht – eine Möglichkeit, sich mit ChatGPT (regelmäßig) an Dinge erinnern zu lassen. ByteDance, die TikTok-Mutter, hat eine AI-First IDE rausgebracht mit Trae. Perplexity hat eine API rausgebracht, über die man auf die KI-Websuche zugreifen kann.Gleich drei Firmen kommen in den News zu Computer-nutzenden Agenten vor: OpenAI Operator ist gerade nur für ausgewählte Nutzer:innen verfügbar, bietet aber die Möglichkeit, mit ChatGPT auf das gesamte Web zuzugreifen. Eine Open-Source-Alternative dazu bringt UI-TARS mit (wieder ByteDance), die lokal den gesamten Rechner steuern kann und browser-use ist eine weitere Möglichkeit, eine AI auf den Browser zugreifen zu lassen, die in Benchmarks vor OpenAI liegt.An neuen Modellen oder Updates dazu haben wir Kokoro-Web, ein Text-to-Speech-Modell, das komplett lokal im Browser läuft und dafür wirklich beeindruc

Jan 24, 2025 • 1h 21min
CTO-Special #30: Fabian Lucas von kitchen stories / 7mind
In jungen Jahren kommt Fabian Lucas an einen Computer, der sein Leben für immer verändert. Er beginnt zu basteln und schrauben, programmiert kleine Spiele und wird von der Neugier gepackt.Diese Neugier begleitet ihn über den Rest seines Lebens. Nach einem Studium, das nicht gerade linear genannt werden kann, zieht es Fabian zuerst zu einem der größten Player im frühen Internet: Bei der Telekom soll er Innovation fördern. Doch dann landet er in der Berliner Start-up-Szene.Dennis und Jan sprechen mit Fabian über seinen persönlichen Werdegang, wie es ist, als Entwickler ins kalte Wasser geworfen zu werden, und warum es für den Erfolg einer Company unerlässlich ist, dass sich Produkt- und Engineering-Teams gegenseitig vertrauen und eine Vision teilen.Aber natürlich wollen wir nach so einem Weg vom Entwickler zum CT(P)O auch wissen, wo es Gemeinsamkeiten und Unterschiede gab auf seinen beruflichen Stationen, welchen Rat er seinem jüngeren Ich mitgeben würde und wieso er während unseres ganzen Gesprächs einen Schraubenzieher in der Hand hatte.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Jan 22, 2025 • 32min
News 04/25: 21st.dev // Evo // Apple Intelligence // Stargate // TikTok
Über die Komponentensammlung shadcn/ui haben wir schon mehrfach berichtet. Mit 21st.dev geht nun eine Plattform an den Start, die sich maßgeblich davon hat beeinflussen lassen. Dort will man Anlaufstelle Nummer 1 für React-Komponenten werden und einen öffentlichen Marktplatz dafür anbieten – natürlich inklusive AI-Unterstützung.Evo ist unterdessen in ganz anderen Gewässern unterwegs. Das noch sehr junge Projekt will eine moderne Alternative zu git werden. Durch eine modulare Architektur und besseres Verständnis des Quelltextes soll hier die Developer Experience gegenüber git deutlich gesteigert werden.Und auch diese Woche ist künstliche Intelligenz nicht aus den News wegzudenken. Wir sprechen über Apples andauernde Herausforderungen mit seinen Apple Intelligence Features und diskutieren die Stargate Initiative aus den USA, die leider nichts mit der TV-Serie der späten 90er Jahre zu tun hat.Und natürlich müssen auch wir diese Woche über das (nicht vollzogene) TikTok-Verbot in den USA sprechen...Nicht vergessen: Ab 100 Teilnehmenden gibt es für das Ausfüllen unserer Hörer:innen-Umfrage etwas zu gewinnen! Macht also gern mit und motiviert eure Fellow-Hörer:innen.Details zum Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel Update: Das Projekt Evo wurde zwischenzeitlich eingestellt, da der Maintainer sich nach eigener Aussage starken Anfeindungen ausgesetzt sah. Wir bedauern das sehr und wünschen uns, dass es der Open Source Community zukünftig besser gelingt solche Situationen konstruktiv zu klären.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

Jan 17, 2025 • 59min
Deep Dive 170 – Remotion mit Jonny Burger
Viele von uns haben schon einmal Bilder bearbeitet. Aber Videos? Noch dazu mit Animationen und Effekten? Dafür muss man sich erst einmal in einige Tools einarbeiten. Darauf hatte unser heutiger Gast, Jonny Burger, keine Lust.Stattdessen hat er kurzerhand ein Framework geschaffen, mit dessen Hilfe wir Videos ganz einfach via Code erstellen können. Das Ergebnis seiner Arbeit ist Remotion – und heute nicht nur eine React Library, sondern ein eigenes Unternehmen.Gemeinsam sprechen wir über technische Hindernisse, die Wahl von React und die Stärke der Kopplung an das Framework, aber auch über die Lernkurve in Video-Encoder, Container-Formate und vieles mehr.Außerdem berichtet Jonny, wie er sein Start-up in die Schweizer Ausgabe von „Die Höhle der Löwen“ gebracht hat und wie es war, als Erster dort eine source-available JavaScript-Toolchain zu pitchen.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo

Jan 15, 2025 • 34min
News AI 03/25: Nvidia Digits & Cosmos // Sky-T1 // Codestral 25.01 // vdr-2b-multi-v1 // moondream
Die erste AI-News-Folge mit Dennis als Host ist im Kasten und behandelt folgende Themen:OpenAI hat diesmal nur eine kleine Rolle gespielt mit der Aussage von Sam Altman, dass der $200-Pro-Plan aktuell nicht kostendeckend ist.NVIDIA wiederum hat den Jahreswechsel genutzt und einige Neuheiten verkündet: Neben NVIDIA Cosmos, einer Modellreihe, die das Erzeugen von Trainingsdaten primär für physikalisch korrekte Welten verbessert (z. B. für Roboter oder autonome Autos), wurde ein neuer, kleiner Supercomputer Digits vorgestellt.Red Hat kauft das Unternehmen Neural Magic, um in der Cloud AI-Innovation voranzutreiben.Philipp spricht über die „Bedienungsanleitung“ für o1.Die neuen Modelle, die wir diese Woche besprochen haben: Sky T-1, ein Open-Source Reasoning-Modell,Codestral 25.01, ein neues Coding-Modell von Mistral, das nicht revolutionär ist.Weiter ging es mit vdr-2b-multi-v1 und moondream – beides sind multimodale Modelle, die trotz geringer Parameter einiges leisten.Nicht vergessen: Ab 100 Teilnehmenden gibt es für das Ausfüllen unserer Hörer:innen-Umfrage etwas zu gewinnen! Macht also gern mit und motiviert eure Fellow-Hörer:innen.Details zum Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspielSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

Jan 8, 2025 • 42min
News 02/25: Tailwind 4.0 // Deno 2.1 // Flutter 3.27 // Dart 3.6 // Congress 38C3
Das Jahr beginnt mit spannenden Updates in der Entwicklerwelt. Tailwind 4.0 bietet umfassende Leistungsverbesserungen, während Deno 2.1 die Entwicklererfahrung optimiert. Außerdem berichten die Gäste über neue Features in Flutter 3.27 und Dart 3.6, einschließlich flexibler Übergänge und der Impeller-Engine. Sie teilen ihre Eindrücke vom Chaos Communication Congress, der innovative Inhalte und Gemeinschaftsgeist feierte. Zudem werden kritische Sicherheitsherausforderungen bei Cloud-Lösungen thematisiert, die den Schutz privater Daten betreffen.

Dec 31, 2024 • 60min
News AI #38: AI in 2025 // OpenAI o3 // Google Flash Thinking
Die Diskussion über die Zukunft der KI im Jahr 2025 verspricht spannende Entwicklungen. OpenAI präsentiert ihr neues Modell O3, das beeindruckende Benchmarks erreicht. Google kontert mit dem innovativen Gemini 2.0 Flash Thinking. Im Open-Source-Bereich überrascht DeepSeek mit einem kosteneffizienten Modell. ElevenLabs revolutioniert die Sprachsynthese mit einem neuen TTS-Modell. Interessante Perspektiven zu KI-Abonnements und deren Preisentwicklung runden die Betrachtung ab.

Dec 20, 2024 • 1h 17min
Spezialfolge 169: Rückblick auf 2024
Das Team blickt auf die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2024 und teilt humorvolle Anekdoten über KI-generierte Effekte. Sie diskutieren beeindruckende Hardware wie die Apple M4-Geräte und das Google Fold und beleuchten die Herausforderungen bei der Portierung von Spielen. Persönliche kulinarische Erlebnisse und Erinnerungen an Lieblingsfolgen sorgen für Gelächter. Zudem reflektieren sie über nostalgische Technologien und ihre Erwartungen an die Apple Vision Pro, während sie den Einfluss der Technik auf den Alltag thematisieren.

Dec 18, 2024 • 53min
News AI #37: Google AI Push // OpenAI 12 Days
In dieser Folge sprechen wir in besonderem Ausmaß über Google. In den letzten zwei Wochen hat Google mehrere Releases gemacht, die sie wieder an die vorderste Front im AI-Rennen bringen. Project Mariner bietet die Möglichkeit, den Computer bzw. Browser von einem AI-Modell steuern zu lassen. Sie haben ihr neues Frontier-Modell Gemini 2.0 Flash herausgebracht, das nicht nur besser, sondern auch schneller und günstiger als alle Vorgängermodelle ist. Mit Veo2 haben sie eine Alternative im Text-to-Video-Bereich herausgebracht und in einigen Benchmarks schon direkt OpenAI Sora überholt, was ebenfalls diese Woche released wurde.OpenAI hat uns einen Adventskalender beschert und in der Weihnachtszeit jeden zweiten Tag eine Überraschung bereitgestellt, also insgesamt 12 Dinge released. Darunter neben Sora auch o1-Pro-Mode mit dem dazugehörigen 200$-Plan ChatGPT Pro sowie GPT Projects.Damit führt OpenAI allerdings nicht auf der Rangliste der teuersten Pläne, sondern Devin, die diese Woche ihren AI-Coding-Agent released haben und dafür mindestens 500$ im Monat verlangen.Weitere Links:Google Deep ResearchGoogle Genie 2Google Grounding SearchAmazon Foundation ModelsCohere 240 MillionGitHub ChatGPT-like InterfaceSchreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Dec 13, 2024 • 1h 10min
Deep Dive 168 – Low Code mit Till Schneider & Tobias Müller
Die meisten Entwickler:innen schreiben gerne Code. Aber muss das wirklich immer sein? Und ist das in jedem Szenario wirklich sinnvoll?In dieser Episode sprechen Garrelt und Jan mit Till und Tobias, den Köpfen hinter memoro.ai, über ihre Erfahrung mit Low-Code-Tools zur App-Entwicklung. Till und Tobias haben im Rahmen eines Hackathons die Idee für die Code-Minimierung entwickelt und anschließend ohne konventionelle Entwicklungsarbeit umgesetzt. Ein Beweis, dass man auch mit Low-Code-Tools moderne Apps an Endkund:innen ausliefern kann.Wir unterhalten uns über die Erfahrungen, die sie auf ihrer Reise gemacht haben: Von der Auswahl der richtigen Tools über den Einstieg und die Lernkurve bis hin zur Kollaboration zwischen Entwickler:innen und Designer:innen erforschen wir alle Facetten des Projektes.Aber wir beleuchten auch, wann und wie ein solcher Ansatz an seine Grenzen stoßen kann. Wir fragen uns, ob das unausweichlich ist und wie am besten damit umgegangen werden sollte. Außerdem stellen wir die alles entscheidende Frage: Können Till und Tobias den Ansatz wirklich empfehlen und würden sie es nochmal genauso machen? Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo