
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI 11/25: GPT 4.5 // Alexa+ // QwQ 32B // Mistral OCR // Google: AI Mode in Search, Gemine Code Execution
Mar 12, 2025
In dieser Folge geht es um die Einführung des neuen GPT 4.5 Modells von OpenAI, das leistungsfähiger, aber auch teuer ist. Google bringt den AI Mode in die Suche und bietet eine kostenlose AI-Coding-Assistenz an. Neues von Alexa+: eine KI-Upgrade für Smart Home Geräte. Spannendes aus der Open-Source-Welt: ein innovatives Video-Generierungsmodell und QwQ-32B von Alibaba. Abschließend sorgt Sergey Brin mit seiner Forderung nach Büropräsenz für lebhafte Diskussionen im Tech-Umfeld.
37:50
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- OpenAI hat mit GPT-4.5 ein neues KI-Modell vorgestellt, das hohe Kosten aufweist und keine signifikanten Fortschritte im Vergleich zu Vorgängern zeigt.
- Google hat mit dem kostenlosen Gemini Code Assistant ein konkurrenzfähiges Tool für Entwickler:innen bereitgestellt, das 180.000 Code-Vervollständigungen pro Monat bietet.
Deep dives
OpenAI und das neue GPT-4.5 Modell
OpenAI hat kürzlich das GPT-4.5 Modell vorgestellt, das als das größte Modell in ihrer Geschichte gilt. Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen zeigt GPT-4.5 jedoch keine signifikanten Fortschritte in bestimmten Benchmarks wie Mathematik oder logischem Denken. Es ist bemerkenswert, dass das Modell hohe Kosten aufweist, mit Preisen von bis zu 150 Dollar pro eine Million Ausgabe-Token, während Konkurrenzmodelle wie Gemini Flash deutlich günstiger sind. Die hohen Kosten und die spekulativen Verbesserungen werfen Fragen auf, ob OpenAI in der Entwicklung von KI-Modellen an eine Grenze gestoßen ist.