TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.

Tom Junkersdorf
undefined
Nov 22, 2021 • 51min

Der Traum vom Luxus-Chalet – mit Lutz Speer, Senhoog Luxury Homes

Für alle, die bei der nächsten Reisebuchung sagen: „Ein 5-Sterne-Hotel ist ja schön und gut, aber da muss es doch noch mehr geben?“ Richtig! Und genau hier kommt er ins Spiel. Lutz Speer ist Inhaber der Senhoog Chalets auf Sylt und jetzt auch in Österreich. In Leogang, in den Kitzbüheler Bergen, hat er vor einem Jahr seine Hideaways im Highend-Segment eröffnet. Chalets mit Privatkoch, persönlichem Yoga-Coach und eigenem Infinity-Pool im Alpenpanorama, dazu ein vollausgestatteter Weinkeller, komplett verglaster Master-Bedroom und Regendusche mit freiem Blick auf die Gipfel. Nichts, was es hier nicht gibt. Lutz Speer ist mehr Wünsche-Erfüller als Luxury-Hotelier! Ich habe ihn jetzt in den Senhoog Chalets in Österreich besucht und mit ihm über die diesen Luxus next Level gesprochen. Wieso die Nachfrage so hoch ist, warum immer mehr Gäste diese besondere Privatheit suchen – gerade jetzt mitten in der Pandemie – und sogar Companys seine Chalets buchen? Das alles jetzt hier in TOMorrow. Aber wir haben auch über die aktuelle Situation gesprochen. Überall verschärfte Covid-Regulierungen, Österreich ist jetzt wieder im Lockdown. Was das für die Hotel- und Gastro-Branche bedeutet? Fällt die Skisaison aus, bevor sie überhaupt angefangen hat? Viel zu besprechen. Also: Checken wir ein – viel Spaß in wunderschönen Senhoog Chalets, viel Spaß mit Highend-Hotelier Lutz Speer.
undefined
Nov 15, 2021 • 55min

Das neue Influencer-Business – mit Nina Suess, Founder

Sie ist eine Pionierin im digital Business. Nina Suess ist Mit-Erfinderin des Influencer-Games, wie wir es heute kennen. Sie hat bereits 2013 ihren Blog für High-Fashion und Luxury Lifestyle gegründet, als andere noch gar nicht wussten, was Instagram überhaupt ist. Heute arbeitet sie für Fendi, Louis Vuitton, Dior – weltweite Aufträge. Eine außergewöhnliche Karriere: Nina pendelt zwischen ihrer Heimat München und ihrer Wahlheimat London. Sie ist alles andere als eine klassische Influencerin. Weit weg vom Klischee. Sie hat Kunstgeschichte, Archäologie und Global Management in London studiert. Jetzt hat sie ein neues Business gestartet: ein Pop-Up-Gallery-Konzept. Ihre Company nennt sich „BAODT“ – Buy Art Or Die Tryin‘. Eine neue, innovative Art des Art-Sellings. Eine Party, bei der auch Kunstwerke im Wert von 30.000 Euro gehandelt werden. Schon bei der Premiere wurden mehr als 100 Bilder verkauft. Eine digitale Founderin erobert den physischen Retail und belebt damit die Innenstädte. Ich habe Nina jetzt in München getroffen und mit ihr neues Business-Modell gesprochen. Warum Pop-Up-Art-Partys so erfolgreich sind, wie das den klassischen Galerie-Betrieb aufmischt. Und wie sich das Influencer-Business gerade weltweit verändert. Die neuesten Trends, die wichtigsten Learnings. Das alles jetzt hier bei TOMorrow. Lassen wir uns also beeinflussen: Viel Spaß in der Welt von High-Fashion und Kunst, viel Spaß mit Super-Influencerin Nina Suess.
undefined
Nov 8, 2021 • 1h 43min

Der Dealmaker der Fußballstars – mit Volker Struth, Spielerberater

Er ist so etwas wie die heimliche Macht im Weltfußball. Die Verträge, die er schließt, entscheiden maßgeblich mit über Sieg und Niederlage, sie können Meister machen und Champions-League-Träume wahr werden lassen. Oder eben auch einen Abstieg einleiten. Denn er ist der Dealmaker der Superstars! Volker Struth ist der erfolgreichste Spielerberater Deutschlands, als einziger Deutscher in der Forbes Liste unter den einflußreichsten Sportmanagern der Welt geführt. Der Jerry Maguire des Fußballs sozusagen. Mit seiner Agentur Sports360 hat er die Königstransfers des Jahres realisiert. Dayot Upamecano für 42,5 Millionen Euro von RB Leipzig zum FC Bayern München. Und: Trainer-Hotshot Julian Nagelsmann ebenfalls zum FC Bayern. Für eine Rekordablösesumme von 25 Mio Euro, der teuerste Trainer-Wechsel aller Zeiten. Noch nie wurde für einen Coach soviel gezahlt. Dazu hat er noch Weltmeister Toni Kroos bei Real Madrid unter Vertrag, die Nationalspieler Niklas Süle, Timo Werner und noch 80 andere Fußballer. Eine absolute Erfolgsstory. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, über das die ganze Branche spricht. Für viele das Sportbuch des Jahres. Der Titel: „Meine Spielzüge“ – darin beschreibt Volker Struth eindrucksvoll seinen Aufstieg aus der Kohlensiedlung. Aus einfachsten Verhältnissen in die Beletage des Milliarden-Business Fußball. Und was hinter den Kulissen alles passiert! Ich habe Volker Struth in seiner Agentur in Köln besucht und mit ihm über das Business gesprochen, über den brutalen Druck und oft sehr rauen Ton, um es mal vorsichtig zu formulieren. Immer wieder werden Spielerberater ja öffentlich attackiert. Ein hochemotionales Geschäft. Volker Struth erklärt hier, wie Königstransfers wirklich funktionieren, seine Verhandlungs-Strategien, seine Learnings. Und warum ein hohes Millionengehalt vor allem eines zeigt: den Stellenwert des Spielers in der Mannschaft und im Verein! Das alles jetzt hier in TOMorrow. Wir haben natürlich auch die aktuellen Entwicklungen diskutiert. Der Endlos-Poker um Dortmunds Torjäger Erling Haaland. Wieso ein Joshua Kimmich seine Verträge plötzlich ohne Berater aushandelt. Und wie hoch es noch mit den Rekordablösesummen und Millionen-Gehältern geht, wenn immer neue Scheichs den Markt als Spielwiese für ihr Ego entdecken – wie jetzt bei Newcastle United in der Premier League – und den Erfolg einfach kaufen wollen. Und dann macht Volker Struth noch eine sehr überraschende Ansage zum Thema Lionel Messi und FC Barcelona. Also, Anpfiff: Willkommen in der Champions-League des Sport-Businesses. Viel Spaß mit dem Dealmaker der Fußballstars, viel Spaß mit Spielerberater Volker Struth!
undefined
Nov 1, 2021 • 1h 21min

Backstage Bond, Baldwin und Brioni - mit Filmstar August Wittgenstein

Wann immer eine spannende Rolle zu vergeben ist, fällt sein Name: Ob die historische Filmreihe „Ku’damm“ oder die Neu-Inszenierung von „Das Boot“: August Wittgenstein ist einer der stärksten Charaktere des neuen deutschen Films. Und er hat das, was viele deutsche Schauspieler immer wieder vermissen lassen: Er hat einfach Stil. Ausgezeichnet als „Best dressed Artist“. Nun gut, vielleicht hat er auch einen kleinen Style-Vorsprung von Zuhause mitbekommen: Er ist nämlich ein echter Prinz, kommt aus einer der ältesten Adelsfamilien Europas. Sein wahrer Name: August-Frederik Wendelin Otto Henrik Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Aber er nennt sich einfach nur August, August Wittgenstein. Ein global Citizen par excellence. Geboren in Nordrhein-Westfalen, Internat in Schweden, Abitur in Großbritannien, erste Jobs ins Paris und Australien, Geschichts-Studium in Washington, Schauspielschule in New York und Los Angeles. Sein erster Film – gleich mit Hollywoodsuperstar Tom Hanks. Nur eine Nebenrolle, aber über die muss er heute noch lachen… Ich habe August Wittgenstein jetzt in seiner Wahlheimat Berlin besucht und mit ihm darüber gesprochen, was Style und wahren Stil ausmacht. Wie ihn die richtigen Looks zu Höchstleistungen pushen. Und manchmal sogar viel zu kleine Schuhe eine Extra-Motivation sein können. Wie sich das Film-Business durch die Digitalisierung ändert. Neue E-Castings über Laptop statt persönliches Vorspielen. Wie man da auf den Punkt genau funktioniert, seine Taktik, seine besten Strategien. Und wie wir alle die beste Rolle unseres Lebens spielen können. Dazu: Der neue James Bond. Und natürlich haben wir auch über das Drama um Alec Baldwin diskutiert. Der Todes-Schuss am Filmset. Wie kann so etwas passieren? Und was bedeutet das für die Filmbranche? Das alles jetzt hier in TOMorrow.
undefined
Oct 25, 2021 • 1h 11min

Die neuen Rules im Musik-Business – mit Johannes Strate, Revolverheld

Die gute Nachricht für uns alle: Music ist back! Bands und Künstler bringen endlich wieder neue Alben heraus, erste Konzerte können gespielt, Tourneen geplant werden. Und das vor und mit Live-Publikum – und nicht nur virtuell am Computer-Screen. Kaum eine Branche hat so sehr unter der Pandemie gelitten wie die Musik-Industrie. Durch die Zwangspause ist Deutschland nicht nur leiser geworden, der Business Impact ist gewaltig: 1,5 Millionen Jobs in Gefahr, ein Milliardenverlust. Und jetzt der Re-Start, endlich. Dazu habe ich Johannes Strate eingeladen, einen der beliebtesten Musiker Deutschlands. Sänger und Songwriter, Frontmann von Revolverheld, eine der leidenschaftlichsten deutschen Tour-Bands. Seit 20 Jahren im Business, über eine Millionen verkaufte Alben, ein Wahnsinn live on stage und immer wieder in TV-Shows wie „The Voice“, „Schlag den Star“ oder „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“. Mit „Neu erzählen“ bringt Revolverheld jetzt ein neues Album heraus. Neu erzählt werden müssen natürlich auch alle Branchen-Insights. Wir haben uns im Studio von Podstars by OMR in Hamburg getroffen – und darüber gesprochen, wie sich das Business verändert. Was es für die Stars bedeutet, nach fast zwei Jahren Pandemie-Pause wieder rauszugehen. Die neuen Workflows, neue Geschäftsmodelle, warum Nachhaltigkeit auch im Musik-Biz immer wichtiger wird, was die größten Herausforderungen sind und warum es gerade jetzt wichtig ist, Haltung zu zeigen – das alles jetzt hier bei TOMorrow. Also: Bühne frei – viel Spaß mit Revolverheld und den neuen Business Rules, viel Spaß mit dem großartigen Sänger & Songwriter Johannes Strate!
undefined
Oct 18, 2021 • 1h 35min

Die Zukunft unserer Innenstädte – mit Dr. Marc Schumacher, Co-CEO Avantgarde

Seine Prognose ist ebenso eindeutig wie einschneidend – und sie wird unser aller Leben verändern: Die Innenstädte, wie wir sie kennen, wird es bald nicht mehr geben. Klassische Einzelhändler und Filialen gehen reihenweise raus aus den besten Citylagen. Gewerbeflächen werden aufgegeben, Mietverträge frühzeitig beendet, Immobilienpreise brechen ein. „Der Retail wird sich in den nächsten 5 Jahren mehr transformieren als in den letzten 50 Jahren“, sagt Dr. Marc Schumacher. Er ist der neue Co-CEO der Avantgarde Group, der weltweit führenden Brand Experience Agency mit Büros von München, London, Dubai bis Shanghai und Sao Paulo. Was viele befürchtet haben – es passiert jetzt. Unternehmen hätten weltweit bereits anfangen, Verkaufsflächen abzubauen. Brutal zu sehen, wie beispielsweise in Amerika ganze Shopping-Malls abgewickelt werden. Ich habe Marc Schumacher jetzt im Headquarter der Avantgarde im Münchener Werksviertel besucht. In TOMorrow fordert er endlich eine ehrliche und faktenbasierte Diskussion, wenn es um die Zukunft der Innenstädte gehe. Er rechnet vor, dass 90 % der Bedarfswaren heute online gehandelt werden können und viele Geschäftsmodelle im klassischen Handel einfach aus der Zeit gefallen seien – wie im übrigen auch die Ladenöffnungszeiten. Das müssen man anerkennen. Die Entwicklung sei nicht mehr aufzuhalten. Seine Vision: die Innenstädte brauchen neue, mutige Erlebnis-Konzepte. Echte Marktplätze und nicht die von Amazon. Der Markplatz in der City mit einer neuen Bedeutung: als letzte Bastion, in der man vom Algorithmus befreit ist. Bei der Stadtplanung müsse es jetzt eine Fokussierung auf innovative Formate geben, die auch gut für den jeweiligen Ort seien. Warum dann sogar das Handwerk in die Top-Lagen zurückkehren könnte, das durch die hohen Mieten und Ausbreitung der Filialisten immer weiter in die Peripherie verdrängt worden war und letztlich zu einer Mono-Kultur im Stadtkern geführt habe. Warum das eine riesige Chance ist – das alles jetzt hier bei TOMorrow. Dazu: Die Zukunft der Messen, warum sie so wichtig für Deutschland sind und wie sie neu orchestriert werden müssen. Der Wettbewerb um die beste Experience – und wie man es schafft, aus Kunden echte Fans zu machen. Viel Spaß mit dem Co-CEO der Avantgarde Group, viel Spaß mit Dr. Marc Schumacher.
undefined
Oct 11, 2021 • 51min

Warum Selfcare der neue Luxus ist – mit Nike Schröder, Palazzo Fiuggi

Fahren wir bald alle gar nicht mehr in den Urlaub, sondern checken in 5-Sterne-Gesundheits-Resorts ein? Es ist das Hype-Thema im Luxury Lifestyle-Segment. Vor den Toren Roms hat jetzt das Palazzo Fiuggi eröffnet: Das spannendste Hotel-Opening Europas, jubeln Medien wie die Sunday Times. The world‘s new leading wellness und medical Retreat. Es setzt ein völlig neues Level im High-End-Bereich. Ein 5-Sterne-Hotel in einem historischen Jugendstil-Juwel mit integriertem 3-Sterne-Restaurant und Hollywood-Gym: designt als Gesundheits-Resort mit den besten Ärzten der Welt. Statt normalem Roomservice kann man sich hier auch einen Genetiker aufs Zimmer schicken lassen, das aktuelle Blutbild kann er gleich mitbringen. Als Diät-Koch: Heinz Beck, ausgezeichnet mit 3 Michelin Sternen, einer der besten Köche der Welt. “For a larger live - better lived“, so der Anspruch. Preise: 8900 bis 11.500 Euro pro Woche und Gast, je nach Extrawunsch gern auch mehr. Nike Schröder ist Projektleiterin des Palazzo Fiuggi. Ich habe sie auf der Durchreise in München getroffen und mit ihr über die neuen Power-Therapien gesprochen. Warum Selfcare der neue Luxus ist und wie wir alle 120 Jahre alt werden können – das alles jetzt hier in TOMorrow.
undefined
Oct 4, 2021 • 41min

Zuhause bei Arnold Schwarzenegger

Today is the day. Es ist der Tag, auf den ich mich so lange freue. Und den wir wegen der Pandemie immer wieder verschieben mussten. Ich bin in Amerika! In Kalifornien, Santa Monica! Und er ist bei mir: the one and only Arnold Schwarzenegger! Legende. Ikone. Der personifizierte amerikanische Traum. Vor 53 Jahren zog er von Österreich nach Los Angeles. Big, big dreams! Er wollte Bodybuilder werden – und wurde der erfolgreichste Bodybuilder der Welt. Er wollte Schauspieler werden – und drehte mit Terminator den erfolgreichsten Hollywood-Movie seiner Zeit. Er wollte Politiker werden – und wurde Gouverneur in Kalifornien, der fünftgrößten Wirtschaft der Welt und drehte den wichtigsten amerikanischen Bundesstaat auf Nachhaltigkeit. Heute ist er globaler Klimakämpfer – seine Vision: nichts geringes als die Welt zu retten. Eine unfassbare Karriere! Und viel zu besprechen. Wir haben uns morgens zum Sonnenaufgang im Mojave Desert vor Los Angeles verabredet. Hier steht eine der größten Windkraft- und Solarpanelanlage der Welt, die errichtet wurde, als Arnold Gouverneur war. Erneuerbare Energie – ein Thema, das ihn schon antrieb, als andere noch gar nicht an Nachhaltigkeit dachten. Abfahrt 4.30. Während Arnold sogar vor der offiziellen Calltime erscheint, hätte ich es fast nicht geschafft – die erste Maschine nach Los Angeles habe ich verpasst, weil die Überprüfung meiner Einreisedokumente so lange gedauert hat. Die zweite Maschine hatte einen Triebwerkausfall. Ein Drama, aber mit Happy End in letzter Sekunde. Wir haben mit Arnold das Jubiläumscover von ICON geshootet, das Stilmagazin der Welt am Sonntag. Zusammen mit seiner Tochter Christina. Dann haben wir geredet: über Motivation und Mindset. In TOMorrow verrät Arnold Schwarzenegger seine ultimativen Erfolgsregeln. Warum es wichtig ist, immer hungrig zu bleiben („stay hungry“) und man niemals etwas halbherzig tun sollte. Wie man mit Rückschlägen richtig umgeht und warum man sich genau auf diese schlechten Tage – „rainy days“, wie er sie nennt – vorbereiten sollte. Arnold Schwarzenegger super persönlich. Er spricht hier sehr offen über seine Familie, auch über die Probleme, die es in seiner Familie gab, und über seine schweren Herz-Operationen. Und wie er sich zurückgekämpft hat. Dazu: Seine neuesten Projekte, seine entscheidenen Learnings: Warum die Menschen wieder Hoffnung brauchen. Was in der Klimapolitik falsch läuft und ob wir die Welt, in der wir leben, wirklich noch retten können. Das alles jetzt hier in TOMorrow. Arnold in action: Mal spricht deutsch, mal englisch, mal österreichisch. Aber immer Klartext! Also: Er ist back, er ist hier! Vom Terminator zum Governator und Visionator – viel Spaß mit dem legendären Arnold Schwarzenegger!
undefined
Sep 27, 2021 • 1h 21min

Kendall, Karl und die perfekte Kampagne – mit Donald Schneider, Creative Director

Sie ist eine der berühmtesten Frauen des Planeten: Kendall Jenner hat über 189 Millionen Follower auf Instagram. Jetzt kreierte sie ihre erste Fashion-Kollektion unter ihrem Namen. Ein Special-Drop, wie es in der Branche heißt. Elf Lieblingsteile: Shirts, Sweater, Bikinis versehen mit ihrem Geburtsdatum 11/03 – eine exklusive Collaboration mit einem Onlinehändler – „Kendall for About you“. Das besondere: Die Looks waren nur 72 Stunden erhältlich, ein Wettrennen also für die Fans auf der ganzen Welt, eines der begehrten Teile überhaupt ergattern zu können. Es ist das Geschäft mit dem Hype, die wohl lukrativste Strategie aktuell im Marketing. Verantwortlich dafür ist Donald Schneider, Founder und Inhaber des Donald Schneider Studios. Er gilt als Godfather of Collaboration, der König der Kampagnen. Er hat das Game erfunden. Er war Creative Director der französischen Vogue. Bis er sein eigenes Studio eröffnete. 2004 war er es, der Karl Lagerfeld und H&M zusammenbrachte. Zum aller ersten Mal überhaupt, dass eine Persönlichkeit aus der High Fashion mit einem Massenmarkt-Retailer kooperierte. Eine absoluter Game-Changer. Heute vergeht kaum eine Woche, ohne dass es eine neue Collaboration gibt. Ich habe Donald Schneider jetzt in seinem Kreativ-Studio in Berlin besucht und mit ihm darüber gesprochen, wie die Zusammenarbeit mit Kendall Jenner war. Was eine perfekte Kampagne heute ausmacht. Sein Erfolgsgeheimnis, wie er mit solchen Superstars arbeitet. Seine Tricks auch am Set. Warum Marketing-Entscheidern oft der Mut fehlt und er dafür appelliert, den Kreativen endlich mehr Freiräume zu geben. Und wie er mit Karl Lagerfeld das Business, wie wir es heute kennen, überhaupt erst möglich gemacht hat. Und warum Lagerfeld heute so sehr fehlt. Das alles jetzt hier in TOMorrow. Also: viel Spaß mit dem König der Kampagnen, viel Spaß mit Creative Direktor Donald Schneider.
undefined
Sep 20, 2021 • 1h 8min

Wie sich das Model-Business verändert – mit Franziska Knuppe, Topmodel

Die legendäre Met-Gala im New Yorker Metropolitan Museum hat es gerade gezeigt: Fashion is back, Style und Glamour sind zurück. Nach langen Monaten der Digital-only-Events wird endlich wieder gefeiert und gestylt. Was das für die Branche bedeutet, weiß Franziska Knuppe, eines der erfolgreichsten deutschen Topmodels ever. Seit unfassbaren 25 Jahren ist Franzi im Business. Sie kommt nicht aus einer dieser TV-Shows, sondern aus dem echten Leben. Während in dieser schnelllebigen Branche so viele Stars und Sternchen verglühen, ist sie immer top geblieben. Beauty forever. Im wahrsten Sinne des Wortes ein schönes Jubiläum, das jetzt bei ihr ansteht. Entdeckt wurde Franzi 1997 – in einer Zeit, als es weder Instagram, noch TikTok und nicht einmal Smartphones gab. Ihr Karriere-Beginn, ein Klassiker damaliger Zeit: Sie hat in einem Café in Potsdam gearbeitet, als Designer Wolfgang Joop reinkam und nicht nur einen Espresso wollte, sondern auch gleich Fotos von ihr. Seit dem arbeite sie als Model. Franzi lief weltweit Fashionshows für Wunderkind, Vivienne Westwood, Issey Miyake. Star-Fotografen wie Peter Lindbergh, Michel Comte und sogar Karl Lagerfeld machten Cover-Shoots mit ihr. Heute ist sie Brand-Botschafterin für Marken wie Mercedes oder Shiseido, hat eine eigene Fashion-Kollektion und baut eine eigene Markenwelt um sich herum auf. Nebenbei singt sie auch noch bei “The Masked Singer“ oder gewinnt „Das große Backen“ im TV. Ein Multi-Talent, immer Multi-Tasking. Ich habe Franzi jetzt in München getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie sich das Model-Business verändert. Was die neuen Rules sind. Was sie über digitale Fashion-Avatare denkt. Sind die wirklich eine Bedrohung für echte Models? Was viele Influencer falsch machen. Und was das Geheimnis einer langen, erfolgreichen Karriere ist. Ihre Strategie, ihr Mindset und natürlich: wie sie das mit ihrer Familie zusammenbringt – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, gehen wir auf den Laufsteg: Viel Spaß in der wahren Welt der Topmodels, viel Spaß mit der einzigartigen Franziska Knuppe! Coverfoto: Michael Goldenbaum / Makeup Serena Goldenbaum

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app