

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
Tom Junkersdorf
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Episodes
Mentioned books

Sep 13, 2021 • 1h 22min
Das nachhaltigste Auto der Welt – mit Domagoj Dukec, Head of Design BMW
Es war eine spektakuläre Präsentation bei der Internationalen Automobilausstellung in München, dem
größten Mobilitäts-Event der Welt: BMW zeigte zum ersten mal ein Auto, dass zu 100 % recycelbar ist. Der „BMW I
Vision Circular“. Ein Wagen ganz ohne Lack, nur noch Licht statt Chrom. Wo bisher hunderte Bauteile verklebt wurden – das wird jetzt in die Fahrzeughaut gelasert. Das ganze Interior kann ökologisch zurückgebaut werden. Der visionäre Approach: das grünste Auto der Welt zu bauen. Re-duce, re-think, re-cycle, re-use. Verantwortlich dafür ist Domagoj Dukec, Head of Design bei BMW, Superbrain der Branche.
Ich habe ihn jetzt im Forschungs- und Innovations-Zentrum von BMW getroffen und mit ihm über das Auto der Zukunft
gesprochen. Warum es nicht reicht, nur auf elektrisch umzustellen – sondern Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht werden muss. Wieso er sich als Designer freut, jetzt endlich Teil der Lösung sein zu können und nicht mehr Teil des Problems. Warum Luxus ohne Nachhaltigkeit für ihn keine Option mehr ist, der starke Mindshift in der Gesellschaft und warum die Autobranche eine neue Bescheidenheit braucht. Der BMW Designchef: seine Verantwortung, seine Visionen und wie ihn sein Leben in Barcelona und Paris geprägt hat – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also: Steigen wir ein – viel Spaß mit dem Mann für die Mobilität von Morgen, viel Spaß mit BMW Head of Design Domagoj Dukec.

Sep 6, 2021 • 54min
Der neue Privatjet-Boom - mit Cajus A. Steinhauer, CEO und Founder Meajet
Die Branche boomt wie noch nie. Weil ständig Linienflüge gestrichen werden, Airlines ganze Verbindungen einsparen und durch die Folgen der Pandemie nahezu jedes Flugticket mit einem Risiko behaftet ist, steigen immer mehr Kunden um auf Privatjets. Das Business-Model wechselt vom Luxus-Tool zur oft einzigen Möglichkeiten, unaufschiebbare Geschäftstermine überhaupt noch wahrnehmen zu können. Hinzu kommt die Angst durch Covid, in einem überfüllten Touri-Flieger zum Super-Spreader zu werden. Die neue Kunden-Nachfrage: Nein, es geht nicht um Kaviar oder Champagner statt des üblichen Tomatensafts. Es geht um Viren-Freiheit. Um isoliertes Reisen, wie es in der Branche heißt. Privatjets sind wie eine eigene Bio-Bubble. Die Gefahr, sich darin mit Covid zu infizieren, ist bis zu 30mal kleiner als in einer Linienmaschine. Man ist eben allein on Board oder unter sich.
Wie sich die Vorfahrt am Himmel ändert, erklärt Cajus A. Steinhauer. Er ist Founder und CEO von Meajet, Private and Business Aviation Company in München mit Zugriff auf über 12.000 Learjets weltweit. Ich habe ihn jetzt am Privatgate in Oberpfaffenhofen besucht. Hier starten die Learjets für Unternehmer, Top-Entscheider, FC Bayern Spieler, Persönlichkeiten und die vielen Privatpersonen, die es sich eines dieser schnellen Himmel-Shuttles jetzt auch leisten können und wollen.
Der neue Run auf Privatjets: was es wirklich kostet, warum zwischen Reisebuchung und Abflug manchmal nur 38 Minuten liegen – das alles jetzt hier in TOMorrow.

Aug 30, 2021 • 1h 10min
Raus aus dem Sea of Sameness – mit Bettina Fetzer, VP Mercedes-Benz
Sie ist die Frau, die den Stern der Auto-Industrie zum Strahlen bringt!
Die Autobranche steht vor der größten Herausforderung ihrer über 100-Jährigen Geschichte. Die Elektrifizierung, Nachhaltigkeit, komplette Transformation. Und sie spielt eine Schlüsselrolle dabei: Seit dem 1. Juli ist Bettina Fetzer verantwortlich für die Gesamtkommunikation von Mercedes-Benz. Bisher waren globales Marketing und weltweite Kommunikation getrennt, sie führt diese wichtigen Bereiche jetzt erstmals zusammen. Eine strategische Entscheidung mit Signalwirkung für die ganze Branche.
Bettina Fetzer ist jetzt Vice President Communication- and Marketing Mercedes-Benz. Und damit DIE Stimme des Sterns. Und bei Daimler sprechen wir ja von einer ganzen Sternen-Flotte: über 154 Milliarden Euro Jahresumsatz, mehr als 280.000 Mitarbeiter. Big Business.
Ich habe Bettina Fetzer jetzt in ihrem Office in Stuttgart besucht und mit ihr über ihre neue Aufgabe gesprochen. Warum sie Mercedes-Benz noch stärker als Luxusmarke positionieren will. Warum sie heraus möchte aus dem „Sea of Sameness“, wie sie es nennt, dem immer gleichen. Warum es Mut braucht und eine klare Haltung und Emotion – und warum herausragende Kampagnen heutzutage nicht mehr ohne Risiko kreiert werden können. Wie wichtig neue Kommunikationswege sind. Ihre Strategie, ihre Karriere und was modernes Leadership wirklich ausmacht – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also: Einsteigen und anschnallen! Viel Spaß mit einer der spannendsten Persönlichkeiten der Auto-Industrie, viel Spaß mit Bettina Fetzer!

Aug 23, 2021 • 1h 3min
Die wunderbare Welt der digitalen Supermodels – mit Noonoouri, Fashion-Avatar
Sie ist die aufregendste Figur der Fashionwelt und Lieblings-Influencerin der Luxury Brands. Noonoouri arbeitet für Dior, Versace und Marc Jacobs. Stars wie Naomi Campbell, Lewis Hamilton, Kim Kardashian und Disgnerin Donatella Versace höchstpersönlich folgen ihr auf Instagram. IMG Models, die berühmteste Model-Agentur der Welt hat sie neben Kate Moss und Hailey Bieber unter
Vertrag genommen. Sie posiert lässig neben Kendall Jenner und Gigi Hadid. Noonoouri lebt den Traum eines jeden Models – dabei ist sie selbst nur eine Traumfigur. Sie ist ein „digital character“, ein digitales Supermodel, ein virtuelles Phänomen.
Erfunden hat sie Jörg Zuber in seinem Grafikdesign-Studio in München. Für Noonoouri hat er eine ganz eigene Welt gebaut. Auf Instagram ist sie ein 1,50 Meter großes Model, Bambi-große Augen, fast mangaesk. Ihre Story: Fantasay, aber hoch emotional und High end in der Inszenierung: Sie lebt in Paris, in einer Hotel-Suite, ist global citizen, engagiert sich für sustainable Fashion, lebt
vegan und kämpft als Aktivistin für bedrohte Tiere und gegen den Klimawandel. Damit ist Noonoouri auch irgendwie eine Art digitale Schwester von Greta Thunberg. Immer neugierig, immer High Fashion. Ich habe sie jetzt besucht und mit Creator Jörg Zuber über die Kunstfigur in der Fashionwelt gesprochen. Warum auch ein digitales Model Haltung haben muss, wie Avatare das Social Media Business verändern, warum Unternehmen virtuelle Charaktere als „Diversity next level“ sehen und was das für normale Models bedeutet – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Klicken wir uns rein: Viel Spaß in der wunderbaren Welt von Noonoouri, viel Spaß Mastermind
Jörg Zuber mit seinem digitalen Supermodel.

Aug 16, 2021 • 1h 35min
Das Bio-Hotel der Superstars – mit Maria Hauser, Stanglwirt
Ob Gwyneth Paltrow, Arnold Schwarzenegger, Jason Statham, Fürst Albert von Monaco oder Influencerinnen wie Stefanie Giesinger – wenn sie Erholung suchen, kommen sie alle gern zum Stanglwirt. Ein absoluter Sehnsuchtsort in Tirol, direkt am Fuße des Wilden Kaisers. Während viele Unternehmen zur Zeit hektisch nach nachhaltigen Konzepten suchen: Hier ist Nachhaltigkeit gelebte Tradition. Seit über 400 Jahren gibt es den Stanglwirt, seit 300 Jahren ist er in Familienbesitz, seit 50 Jahren geführt von Balthasar Hauser. Einem Bauern, der zum Bio-
Visionär wurde.
Schon beim Einchecken schaut man in die Reithalle, Restaurantfenster gehen direkt in den Kuhstall, auf dem Dach der Tennishalle grasen Schafe und vor den Suiten ist ein Misthaufen. Ein echter Bio-Bauernhof mit integriertem Luxury- und Wellness-Areal. Vom renommierten Condé Nast Traveller als erstes und einziges Haus in Österreich überhaupt auf die Liste der besten Hotels der Welt aufgenommen, Gold-Standard. Der spektakuläre Wellnessbereich, über 12.000 Quadratmeter – ein eigenes Öko-System, ausgezeichnet mit dem “World Best Spa“-Award.
Ein Big Player im Alpen-Business: Über 120.000 Übernachtungen pro Jahr, 80 % Stammgäste. Ich war jetzt beim Stanglwirt und habe Maria Hauser getroffen, die als Junior-Chefin auch verantwortlich ist für die legendäre Weißwurstparty, die alljährlich vor dem Hahenkammrennen in Kitzbühel steigt. In TOMorrow spricht sie darüber, was Nachhaltigkeit für das Familien-Unternehmen in 11. Generation bedeutet, wie Tradition und Innovation zusammenpassen. Und warum es wichtig ist, immer wieder Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen – auch bei einem Thema wie Food-Wasting am Buffet. Der Einklang von Luxury und Nature next level, und warum gerade prominente Gäste unaufgeregten Luxus schätzen – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Checken wir also ein: Viel Spaß beim weltberühmten Stanglwirt, viel Spaß mit Maria Hauser.

Aug 9, 2021 • 1h 33min
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Kaum ein Business hat so unter der Pandemie gelitten wie die Kino-Branche. Monatelang mussten die Filmpaläste schliessen, Movie-Produktionen konnten nicht fertig gestellt werden, wichtige Blockbuster wurden immer wieder verschoben. Der weltweite Umsatz brach von 42 Milliarden Dollar auf 12 Milliarden Dollar ein, ein Minus von 70 %. Was das bedeutet und wie es jetzt weitergeht mit den Kinos, das erklärt Achim Flebbe, ein absoluter Kino-Pionier. Vor über 30 Jahren war er mit dem CinemaxX Miterfinder der modernen Multiplex-Häuser wie wir sie bis heute kennen. Mittlerweile hat er sich auf Luxus-Film-Lounges spezialisiert, mit Personal Service wie Valet Parking. Die Besucher werden persönlich an den Platz geführt, können es sich in verstellbaren Liegesitzen gemütlich machen und Cocktails per Tischservice ordern. Premium-Kinos von Berlin bis Frankfurt, von München bis Hamburg. Vom legendären Zoopalast bis zur Astor Lounge in der Hafencity. Kino als neue Luxury Lifestyle Experience.
Ich habe Achim Flebbe jetzt ins Studio von Podstars by OMR eingeladen und mit ihm über die Zukunft der Kino-Branche gesprochen. Wie der Konkurrenzkampf mit Streamingd-Diensten wie Netflix das Business verändert. Wie hart die US-Giganten Kinobetreiber unter Druck setzen. Und natürlich die Frage: ob der neue Bond denn nun endlich in die Kinos kommt oder nicht? Das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also Film ab. Viel Spaß mit Deutschlands Kino-König, viel Spaß mit Achim Flebbe.

Aug 2, 2021 • 1h 15min
Die Kunst, sich neu zu erfinden – mit Paul Schrader, Künstler
Er ist der Shootingstar der Kunstszene! Seine Karriere ist so außergewöhnlich wie er selbst. Er hat Jura studiert, zweites Staatsexamen gemacht, promoviert und über sechs Jahre erfolgreich als Rechtsanwalt gearbeitet. Bis er sich eines Tages entschieden hat, die Prozessakten gegen Pinsel und Farbe zu tauschen und professioneller Maler zu werden. Heute ist Paul Schrader der Shootingstar im Art-Business. Sammler zahlen bis zu 50.000 Euro für seine übergroßen Werke, Kunstkenner aus München, London und Zürich kommen zu den Vernissagen des Hamburgers.
Ich habe Paul jetzt ins Studio von Podstars by OMR eingeladen und mit ihm über sein Business gesprochen. Über moderne Kunst und Karriere und wie beides zusammenpasst – und wie wichtig es ist, im Leben seinen eigenen Weg zu finden. Paul Schrader nennt es das große Glück, selbst entscheiden zu können, wo und wann man an einem Dienstag Morgen aufwachen möchte. Aktuell treffe ich so viele Menschen, die gerade jetzt nach der Pandemie überlegen, ihr Leben komplett umzustellen. Die ihren alten Job aufgeben und vielleicht noch mal etwa völlig neues machen wollen. Wie man das macht – wie selbst aus einem seriösen Juristen ein erfolgreicher Artist werden kann, as richtige Mindeset, die Strategie, die wichtigsten Learnings – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also: Starten wir die exklusive Vernissage: viel Spaß mit dem Shootingstar der Kunstszene, viel Spaß mit Paul Schrader!

Jul 26, 2021 • 1h 40min
Die extreme Welt des Weltumseglers – mit Boris Herrmann, Abenteurer
Er ist ein Mann der Extreme. Er ist Sportler, er ist Klimakämpfer, Motivator, Forscher, Unternehmer, Buchautor und einer der größten Abenteurer unserer Zeit. Einer, der wirklich weiß, was es bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen. Boris Herrmann hat als erster Deutscher überhaupt die härteste Segelregatta der Welt gemeistert, die Vendée Globe. 44.000 Kilometer legte er in einem Einhand-Segler zurück. 80 Tage allein durch das stürmische und gefährliche Südpolarmeer. Er ist in Regionen vorgedrungen, in denen noch nie ein Mensch zuvor war. An Bord hatte er ein wissenschaftliches Labor, um den CO2-Gehalt in den Ozeanen zu untersuchen und damit neue Daten für die Erforschung des Klimawandels zu sammeln.
Ich habe Boris Herrmann jetzt ins Podstars-Studio by OMR in Hamburg eingeladen und mit ihm über sein Extrem-Business gesprochen. Über Mindset und Motivation, über Mut und Ängste, über echte Haltung und Ziele, für die es sich zu kämpfen lohnt. Was er allein auf den Weltmeeren erlebt hat, was die Ozeane wirklich bedroht, welche Veränderungen schon erlebbar sind. Welche Nachricht ihm Greta Thunberg geschickt hat und was er Jeff Bezos und Richard Branson bei ihren Wettflügen ins Weltall empfehlen würde – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Also: Setzen wir die Segel, Leinen los: Viel Spaß mit dem Weltumsegler und Weltretter, viel Spaß mit Boris Herrmann.

Jul 19, 2021 • 1h 22min
Das höchste Gebot – mit Simon de Pury, Auktionator
Ein Gemälde für 100 Millionen Dollar: Höre ich Gebote? Oder eine persönliche Fitness-Session mit Sängerin Madonna für eine Million Euro: Wer bietet mehr? Zum ersten, zum zweiten…
Das ist das Business von Simon de Pury, dem berühmtesten Auktionator der Welt. Bei ihm kommen die größten Vermögen und Kunstschätze im wahrsten Sinne des Wortes unter den Hammer. Die berühmtesten Familien, Adelshäuser, Superstars, Milliardäre oder Kunstliebhaber – wenn es darum geht, kostbare Erbstücke zu veräußern oder einzigartige Sammlungen zu vervollständigen – dann vertrauen sie alle auf Simon de Pury, langjähriger Chairman of Sotheby‘s Europe, weltweiter Chef-Auktionator des Hauses, Founder und Chairmann der Advisory Company Pury and Luxembourg Art. Mit dem 1796 in London gegründeten und damit ältesten Auktionshaus der Welt, Philips, gründete er Philips de Pury und und und. Er ist Kunsthändler, Sammler, Buchautor, Fotokünstler. Er spielt in Filmen und Dokumentationen mit. Eine herausragende Persönlichkeit.
Legendär seine Auftritte bei den Charity-Events von Elton John, Leonardo DiCaprio oder Prinz Albert von Monaco. Für die hat er bereits über eine Milliarde Dollar eingesammelt. Simon führt wie ein Rockstar durch die teuersten Auktionen – daher sein Spitzname: Der Mick Jagger des Kunsthandels!
Ich habe Simon de Pury jetzt auf Capri erreicht und mit ihm darüber gesprochen, wie sich das Auktions-Business ändert. Gerade durch die zunehmende Digitalisierung. Wie Bieter-Gefechte auf höchstem Niveau wirklich funktionieren? Wie hoch der Druck auch für ihn ist, den Höchstpreis zu erzielen? Die Strategie und Psychologie dabei. Was eine perfekte Auktion ausmacht. Was ihm die Käufer danach anvertrauen? Und warum Kunst – wie er sagt – einfach immer teuer sein muss?
Das alles jetzt hier in TOMorrow.
Zum ersten, zum zweiten – UND zum dritten: Hier ist er. Viel Spaß mit dem berühmtesten Auktionator der Welt, viel Spaß mit Simon de Pury.

Jul 12, 2021 • 1h 15min
Die neue Instagram Rich List und ihre Folgen – mit Chris Kastenholz, CEO Pulse Advertising
Es sind beeindruckende Zahlen. Gerade ist die neue Instagram Top Ten veröffentlicht worden. Die Liste, wer weltweit am meisten auf Social Media verdient.
Die absolute Nummer 1: Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo. Für einen einzigen Instagram-Post bekommt er mittlerweile mehr als 1,6 Millionen Dollar. Als erster Mensch der Welt überhaupt hat er es geschafft, über 300 Millionen Follower hinter sich zu versammeln. Ein One-Man-Show als neue globale Kommunikations-Zentrale.
Wie das Big Business dahinter funktioniert – das erklärt Chris Kastenholz. Er hat 2014 in Hamburg die globale Influencer Marketingagentur Pulse Adverstising gegründet. Mittlerweile hat er Büros auf der ganzen Welt.
Ich habe ihn jetzt ins Podstars-Studio by OMR eingeladen, um mit ihm darüber zu sprechen, was wir von der Top Ten der Super-Influencer lernen können, ihr Erfolgsgeheimnis, was wirklich dazu gehört, um aus dem Posting ein Business zu machen, die besten Strategien, welche Rolle neue Plattformen wie TikTok und Twitch dabei spielen, die wichtigsten Trends und Learnings für Brands und Kreative – das alles jetzt hier bei TOMorrow.
Viel Spaß mit dem Superbrain im Social Media Business, viel Spaß mit Chris Kastenholz!


