

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.
Tom Junkersdorf
TOMorrow ist das Instagram der Podcasts. Hier kommen die Stars und Love-Brands zusammen, die wir liken und die uns inspirieren.
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Willkommen in der Welt des Luxury Lifestyles.
Als GQ-Chefredakteur und Gastgeber der legendären GQ Men Of The Year Awards hat Tom Junkersdorf die spannendsten Persönlichkeiten unserer Zeit kennengelernt. In TOMorrow spricht er mit den Stars, CEOs, Designern und Disruptor der berühmtesten Luxusmarken der Welt über ihr außergewöhnliches Leben. Wie sich ihr Business verändert, was Style heute ausmacht und darüber, was Luxus wirklich bedeutet.
Exklusive Einblicke und Interviews über die wichtigsten Trends aus Fashion, Watches, Automotive, Movie, Musik, Sport und Style – ab jetzt jede Woche montags neu in TOMorrow.
TOMorrow ist Partner von CUPRA
Episodes
Mentioned books

Jul 5, 2021 • 1h 7min
Forever young – mit Doctor Mi!, der Beauty-Ärztin der Superstars
Was wirklich wirkt – und welche Gefahren es auch gibt
Bei der Europameisterschaft bewundern wir gerade wieder die Fußballer: Wie toll die meisten nicht nur spielen, sondern auch aussehen! Die Gesichter, die Bodys: meist makellos, einfach perfekt. Dass die Millionen-Kicker da nichts dem Zufall überlassen, weiß eine Frau ganz genau: Doctor Mi!. Sie ist nämlich die Beauty-Ärztin der Superstars. Der halbe FC Bayern München kommt zu ihr. Aber auch Schauspielerinnen und Moderatorinnen, Manager.
Doctor Mi! – das ist Dr. Miriam Rehbein. Ich habe sie jetzt in ihrer Praxis für Dermatologie und ästhetische Medizin am Friedensengel in München besucht und mit ihr darüber gesprochen, welche Treatments die Stars wollen, was sie alles für ihre Hautpflege tun, die neusten Trends und Behandlungsmethoden. Was wirklich wirkt – und welche Gefahren es auch gibt.
Doctor Mi! erklärt, wie sich unser Schönheits-Ideal verändert. Welchen gewaltigen Einfluss Social Media dabei hat. Wie sehr Patienten wirklich leiden, wenn sie wegen ihres Aussehens auf Instagram gehatet werden. Dass immer mehr Kunden mit Insta-Fotos und TikToks in ihrer Praxis kommen und so aussehen wollen, dass auch sie mehr Likes bekommen. Aktuell wollen allen die gleichen Lippen, die gleichen Augenbrauen – wie in einer Barbie-Fabrik, sagt Doctor Mi!
Manchmal würden sogar Eltern mit ihren 15-Jährigen Töchtern Termine vereinbaren, um die Lippen ihrer Kinder aufspritzen zu lassen. Was passiert, wenn Doctor Mi! solche Behandlungen ablehnt, warum da sogar schon mal die Polizei gerufen werden musste – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Die Beauty-Branche ist eine der wichtigsten Industrien unserer Zeit. Weltweit geben die Menschen jedes Jahr 326 Milliarden Euro für Beautyprodukte aus. 326 Milliarden: der Preis der Schönheit. Die Sehnsucht dahinter: „Forever young“! Klar, der Wunsch nach ewiger Jugend. Wie realistisch das ist? Und was wirklich tun können, um möglichst lange toll auszusehen….Starten wir unsere Sprechstunde - viel Spaß mit der Beauty-Ärztin der Superstars, viel Spaß mit Doctor Mi!

Jun 28, 2021 • 1h 21min
Die neuen Codes der Kunstwelt – mit Johann König, Galerist
Er ist Deutschlands bekanntester Galerist – oder wie die FAZ ihn nennt: Der Popstar unter den Galeristen! Ob Oscar-Gewinner Leonardo DiCaprio oder Instagram-Founder Mike Krieger – sie alle kaufen ihre Bilder bei Johann König, Inhaber der Galerie König. Der 39-Jährige zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Er vertritt 40 der spannendsten Artists. Er ist Unternehmer, Veranstalter, Kunstvermittler – wie er sagt, Podcaster, großartiger Gastgeber. Ein Influencer eben im wahrsten Sinne des Wortes. Seine Karriere – big picture. 2002, im Alter von gerade mal 21 Jahren, gründete er die Galerie für zeitgenössische Kunst in Berlin. 2012 pachtete er vom Erzbistum Berlin die Kirche St. Agnes und baute sie zur spektakulärsten Ausstellungsfläche Deutschlands um. Mittlerweile steht die König Galerie in der Top 20 der einflussreichsten Adressen des weltweiten Art-Business, mit Dependancen in London und Tokio. Johann König hat die Ölfarbe im Blut. Aufgewachsen in einem echten Künstlerhaushalt. Die Mutter Illustratorin, der Vater Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt, Maler-Genie Gerhard Richter als Trauzeuge der Eltern, Andy Warhol und David Hockney kamen als Hausgäste. Was andere erlernen müssen, hat er erlebt. Im Alter von 11 Jahren das Drama! Johann verlor er bei einem Unfall mit Schwarzpulverkugeln aus einer Startschußpistole weitgehend sein Augenlicht – was er später in seiner Biografie thematisierte. Titel seines Buches: „Blinder Galerist“.
Ich habe Johann König jetzt in den High-End-Hallen seiner Berliner Galerie in St. Agnes besucht und mit ihm darüber gesprochen, wie sich das Business durch die Pandemie verändert. Warum es aktuell so einen Hype um Kunst gibt. Wieso Stars und Society sich plötzlich so angezogen fühlen von der Art-Szene? Wer was kauft? Wie die besten Deals gemacht werden? Was Sammler und Einsteiger unbedingt beachten sollten? Die wichtigsten Trends und Learnings – das alles jetzt hier in TOMorrow. Die neuen Codes in der Kunstwelt.
Willkommen bei der exklusiven Vernissage: Viel Spaß mit dem Popstar unter den Galeristen – viel Spaß mit Johann König.

Jun 21, 2021 • 1h 34min
Zwischen Weltpolitik und Wellness – mit Innegrit Volkhardt, Inhaberin Hotel Bayerischer Hof
Es ist ein historischer Ort. Einer, an dem immer wieder Geschichten und Geschichte geschrieben wird.
Der Bayerische Hof in München ist so viel mehr als ein Hotel. Es ist eine eigene Welt. Schauplatz großer gesellschaftlicher Ereignisse wie dem Münchener Filmball, Gourmet-Tempel und gleichzeitig Parkett für die Weltpolitik. Bei der Münchener Sicherheitskonferenz kommen Staatspräsidenten, Spitzenpolitiker, Sicherheitsexperten und Militärberater aus aller Welt in den Bayerischen Hof, um über globale Krisengebiete zu beraten und Friedensverhandlungen initiieren.
Wenn internationale Spitzendiplomaten heimliche Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Wladimir Putin einfädeln, nehmen sie den Bayerischen Hof mit in ihre Überlegungen. Ein deutsches Hotel als Teil der Weltpolitik.
Think big – das liegt schon in der DNA des Hauses verwurzelt. 1841 wurde der Bayerische Hof eröffnet. Erbaut übrigens auf Geheiß von König Ludwig I. persönlich, der sich ein erstklassiger Hotel in München wünschte. Seit nunmehr 125 Jahren ist das Haus in Besitz der Familie Volkhardt. Innegrit Volkhardt führt das Haus in vierter Generation.
Ich habe die Familien-Unternehmerin jetzt in ihrem Bayerischen Hof getroffen und mit ihr darüber gesprochen, wie die Welt zwischen großer Weltpolitik und Wellness funktioniert und wie sie die diffizilen, logistischen Herausforderungen managt.
Innegrit Volkhardt erzählt aber auch, wie komplex es ist, den Betrieb nach Monaten des Lockdown jetzt wieder hochzufahren. Immerhin reden wir hier von einem Haus mit 337 Zimmern inklusive 74 Suiten, 40 Veranstaltungsräumen, 5 Restaurants, 6 Bars, Dachterrasse, einem hauseigenen Theater, Kino, Night Club und einer Weinhandlung. Der Bayerische Hof zählt es zu den umsatzstärksten Hotels Deutschlands.
Die berühmte Hotelchefin – ihre Strategie, ihre Karriere und wichtigsten Learnings. Wie sich das weltweite 5-Sterne-Business verändert, die entscheidenden Trends und die besondere Verantwortung eines Familienunternehmens und warum vier Esel zu ihrem Leben gehören – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Checken wir ein – willkommen im Hotel Bayerischer Hof, viel Spaß mit 5-Sterne-Gastgeberin Innegrit Volkhardt.

Jun 14, 2021 • 1h 36min
Perfektes People-Business – mit Robert Pölzer, BUNTE- Chefredakteur
Wie Prominente den Lockdown erlebt haben – und warum sie sich freuen, wenn BUNTE-Reporter vorbeikommen
Er ist Deutschlands mächtigster People-Journalist, der Gate-Keeper der Society. Stars, Politiker, Wirtschaftsbosse – bei ihm zeigen sie alle gern ihre persönliche Seite. Mit seinen Exklusiv-Geschichten setzt er die gesellschaftlichen Themen, über die Deutschland spricht. Ob spektakuläre Scheidung, neues Liebes-Glück, Promi-Baby oder Traumhochzeit. Das Business mit den großen Gefühle: Wer lacht und wer trauert. Robert Pölzer ist Chefredakteur der BUNTE – die Ikone unter den People-Magazinen. Jede Woche 4 Millionen Leserinnen und Leser, die absolute Nr. 1. Und das seit fast 75 Jahren. Ich habe den BUNTE-Boss in seinem Münchener Headquarter besucht und mit ihm darüber gesprochen, wie sich das People-Business verändert hat – gerade jetzt in Zeiten der Pandemie, wo es keine Red-Carpet-Events und Glamour-Partys gab. Und auch die größten Stars ja zu Hause festsaßen. Wie Prominente den Lockdown erlebt haben – und warum sie sich freuen, wenn BUNTE-Reporter vorbeikommen. Und wie es weitergeht mit dem People-Journalismus der Zukunft.
Inside BUNTE. Robert Pölzer erzählt, wie das Business mit den Exklusiv-Geschichten wirklich funktioniert. Wie entscheidend Networking ist. Wie emotionales Storytelling geht. Und welchen Einfluss Social Media auf die Berichterstattung hat – und auf die Menschen. Viele würden emotional verkümmern, weil sie auf Instagram nach einer falschen Selbstbestätigung suchen, sagt der BUNTE-Chefredakteur.
Seine Strategie, seine wichtigsten Learnings und die schönsten Zufälle. Was zum Beispiel passierte, als ein neues Promi-Paar – frisch zusammen– ganz heimlich Liebesurlaub machen wollte und zufälligerweise genau in dem Hotel eincheckte, in dem der BUNTE-Chefredakteur gerade Urlaub machte. Das alles jetzt hier in TOMorrow.
Gehen wir auf den roten Teppich – Inside BUNTE, viel Spaß mit Chefredakteur Robert Pölzer.

Jun 7, 2021 • 1h 32min
Die neue Verantwortung der Designer – mit Klaus Busse, Head of Design Maserati
Ikonisches, zeitloses Design und das Geheimnis dahinter
Er ist einer der einflussreichsten Designer unserer Zeit, zählt zu den 50 wichtigsten Persönlichkeiten der internationalen Auto-Industrie. Klaus Busse ist Head of Design für alle europäischen Marken der Fiat Chrysler Automobiles Group – und damit auch zuständig für die Traumwagen von Maserati. Luxury Lifestyle im Highend-Bereich. Sein neuestes Werk ist kaum auf dem Markt, da wird es schon mit dem „Best of the Best“ Award ausgzeichnet: Der Maserati MC20, ein sogenannter Supersportwagen. High Performance. 630 PS, 325 km/h Topspeed, von Null auf 100 in 2,88 Sekunden. Preis: ab 220.000 Euro aufwärts.
Ich habe Klaus Busse jetzt in Italien besucht, in Modena auf dem Race Track nahe der Maserati Manufaktur und durfte den MC20 testen. Erst auf der Rennstrecke, sensationell – und danach durch die wunderschönen Weinberge Italiens cruisen. Ein Wahnsinns-Erlebnis, kann ich nur sagen. Der Mythos Maserati. In TOMorrow erklärt Klaus Busse, wie herausfordernd es ist, Supersportwagen zu kreieren, die auch in 20, 30 Jahren noch als schön wahrgenommen werden müssen. Denn seine Autos sind ja nicht für einen schnellen Leasingvertrag gemacht, sondern für die Ewigkeit, sie werden gesammelt. Ikonisches, zeitloses Design und das Geheimnis dahinter. Und die Verantwortung, die Designer heute haben. Auch die gesellschaftliche Verantwortung. Der Maserati-Design-Chef spricht über Schönheit ohne Schuld. Wieso perfektes Design Neid-Debatten erst gar nicht aufkommen lässt. Welche psychologische Wirkung Flügeltüren haben und wie sich Autos verändern, wenn sie in Zukunft keine Scheinwerfer mehr benötigen, sondern nur noch Positionsleuchten – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Bitte anschnallen: Viel Spaß mit dem Superbrain hinter den schönsten Sportwagen, viel Spaß mit Maserati Design-Chef Klaus Busse.

May 31, 2021 • 1h 46min
„Du bist gut so wie du bist“ – mit Jorge González, TV-Star und Founder
Sein Erfolgsmantra und wieso er Nuklear-Ökonomie studiert hat
Er hat geschafft, was nur ganz wenigen gelingt. Nämlich ein doppeltes Markenzeichen zu kreieren: seinen unverkennbaren Style und natürlich seine Stimme. Jorge González ist ein Champion des großen Auftritts. Einer, der das Business wirklich versteht. Mit unfassbarer Energie und Positivität. High Level Empowerment. Echte und spürbare Lebensfreude, wo immer er auftritt. Seit 2013 schon ist er in der Jury der RTL-Erfolgsshow „Let‘s Dance“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis als beste Primetime-Unterhaltungsshow. Seinen Durchbruch im Showbiz hatte er als Catwalk-Coach von Heidi Klum. Immer energy on, immer ein Eye-Catcher. Aber was viele nicht wissen: Er ist auch ein absoluter Businessprofi. Seine Karriere – super spannend.
Ich habe Jorge jetzt ins Studio von Podstars by OMR eingeladen und mit ihm über seine neuestes Projekt gesprochen. Er arbeitet als Designer, bringt eine eigene Sportswear-Kollektion heraus. Dazu hat er eine neue Pflegeserie entwickelt. Eine ganz neue Markenwelt, die er da um sich herum baut. Jorge ist Founder und Mit-Inhaber einer Managementagentur – vermarktet Stars wie Tim Mälzer, Thomas Hayo und Ex-Tagesschausprecher Jan Hofer.
In TOMorrow verrät Jorge sein Erfolgs-Mantra. Warum er sich jeden Tag nach dem Aufstehen nackt vor den Spiegel stellt und sagt: „Du bist gut so wie du bist.“ Sein aufregendes Leben: Wieso er Nuklear-Ökonomie studiert hat und ein Diplom in Strahlenforschung besitzt, warum er wegen eines Coca-Cola-Spots untertauchen musste und seine Eltern jahrelang nicht sehen durfte – und wieso ihn Design-Ikone Gianni Versace unbedingt nach Italien holen wollte. Und warum er es gefährlich findet, wenn auf Social Media alle versuchen, das Leben der anderen nachzueifern und dadurch nicht mehr authentisch sind – das alles jetzt in TOMorrow.
Let‘s talk! Hier ist der Herr über alle Highheels. Viel Spaß mit Mister Fashion. Viel Spaß mit dem einzigartigen Jorge González.

May 24, 2021 • 1h 14min
Die neue Ära des Luxury-Shoppings – mit André Maeder, CEO KaDeWe-Group
Er ist der Chef der schönsten Luxury-Lifestyle-Kaufhäuser Deutschlands. Die Department Stores, die André Maeder führt – das sind nicht einfach Geschäfte, nein, es sind Adresslagen, die so faszinierend sind, dass sie in den Stadtplänen selbst schon als Sehenswürdigkeiten geführt werden: Das KaDeWe in Berlin, das Oberpollinger in München und das Alsterhaus in Hamburg. Klangvolle Namen, Shoppingwelten auf Weltniveau.Jetzt endlich können sie nach und nach wieder aufmachen. Was das für die Häuser bedeutet, wie sie durch die Pandemie gekommen sind, wie es weitergeht – das alles erklärt André Maeder. Er ist seit fast acht Jahren der CEO der KaDeWe-Group. Ich habe ihn in seinem Headquarter in Berlin besucht, in Fußweite vom legendären Kaufhaus des Westens entfernt. Von hier aus steuert er das Business, Umsatzziel: 1 Milliarde Euro.
In TOMorrow spricht André Maeder über die Zukunft des Luxury Lifestyle Retails, von einer neuen Ära des Shoppings, von völlig neuen Erlebniswelten und Marktplätzen – wie er sie nennt – die Menschen inspirieren sollen. Department Stores mit Kunst, Kultur und Club-Atmosaphäre. „Die Menschen müssten stolz auf das Kaufhaus ihrer Stadt sein können“, sagt er. Seine Visionen und Strategie. Wie aus dem Click & Meet, was wir jetzt in der Pandemie kennengelernt haben, ein neues Personal Shopping werden kann. Und warum Feinkost-Abteilungen und Inhouse-Restaurants eine immer entscheidendere Rolle spielen. Dabei, kleiner Fun-Fact, hat das KaDeWe in Berlin bereits die zweitgrößte Food-Abteilung der Welt. More to come...
Während andere um die Innenstädte fürchten, weil Geschäfte pleite gehen, plant die KaDeWe Group in Düsseldorf und Wien spektakuläre Neueröffnungen. Dazu: Investments von über 400 Millionen Euro, um die Etagen der bestehenden Häuser in Berlin, München und Hamburg noch schöner zu machen. Der Anspruch: High End. Star-Archtitekten wie Rem Koolhaas sind in charge. Luxury Lifestyle als Alleinstellungsmerkmal. Mit Blick auf das Shopping der Zukunft hat André Maeder aber auch einen Appell – und zwar: die gesetzlichen Einkaufszeiten neu zu justierten. In TOMorrow fordert er, endlich den Sonntag zum Shopping frei zugeben. Dauerhaft.
Lassen wir uns inspirieren – viel Spaß in Deutschlands schönster Shoppingwelt, viel Spaß mit dem CEO der KaDeWe-Group, André Maeder.

May 17, 2021 • 1h 38min
Das Erfolgsrezept des 3-Sterne-Kochs – mit Jan Hartwig, „Atelier“
Wie er selbst plötzlich Covid positiv getestet wurde und seinen Geschmacks- und Geruchssinn verloren hat
Wir sind ja während des Lockdowns alle irgendwie zu Hobbyköchen geworden. Aber das, was er macht, ist Lichtjahre davon entfernt. Auf dem Level, auf dem er arbeitet: Da wird Kochen zur Kunst. In seiner Welt geht es um Sterne – aber er kreiert auch Essen wie von einem anderen Stern. Wenn das alte Sprichwort noch Gültigkeit hat: Essen wie Gott in Frankreich – er dürfte für den Gott höchstpersönlich kochen. Jan Hartwig ist einer der wenigen, handverlesenen 3-Sterne-Köche, die es gibt. Nur zehn Küchenchefs dürfen in Deutschland den Titel des Guide Michelin tragen, 126 auf der ganzen Welt. Die absolute Elite im globalen Gourmet-Business. Als einziger 3-Sterne-Koch in München ist Jan Hartwig Nachfolger von Jahrhundert-Koch Eckart Witzigmann. Er wurde zum wiederholten Male zum Koch des Jahres gekürt. Und das mit gerade mal 38 Jahren. Ich habe Jan Hartwig jetzt in seinem Allerheiligsten besucht. In seinem „Atelier“ im legendären Bayerischen Hof in München. Ein 3-Sterne-Restaurant in einem 5-Sterne-Hotel, eine Pilgerstätte für Foodies aus der ganzen Welt.
In TOMorrow spricht Jan Hartwig über sein Erfolgsrezept und die Zukunft des Fine Dinings. Wie kochen in diesen Sphären überhaupt funktioniert, woher er seine Ideen nimmt und warum er gerade nach dem Lockdown einen absoluten Boom erwartet. Jan Hartwig fühlt aber auch die gesellschaftliche Verantwortung, die er als international führender Koch hat. Und so fordert er vehement mehr Tierschutz, es brauche viel mehr Wertschätzung und auch gesetzlichen Schutz für das Tierwohl. Fleisch dürfe nicht länger verramscht werden. Im Gegenteil: Es müsse viel teurer und mehr zum Luxusprodukt werden. Es gebe gar keinen Grund, dass Menschen soviel Fleisch zu essen. In TOMorrow sagt Jan Hartwig, dass er nicht versteht, warum Menschen ein Vermögen für einen tollen Grill ausgeben und dann das billigste Fleisch aus dem Supermarkt drauflegen. Wieso Politiker nie in 3-Sterne-Restaurants gehen. Wie er sich während des Lockdown zu Hause am Herd fit gehalten hat. Und: Wie er selbst plötzlich Covid positiv getestet wurde und seinen Geschmacks- und Geruchssinn verloren hat – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Aufgetischt – viel Spaß in der 3-Sterne-Küche, viel Spaß mit Koch-Superstar Jan Hartwig.

May 10, 2021 • 1h 43min
Motivation und Mindset – mit Kai Pflaume, TV- und Social-Media Star
Einer, der die klassischen Medien und New Technolgy zusammenbringt
Er ist ein absolutes Phänomen in der Medienbranche. Und ich muss sagen: Einer der sympathischsten Menschen, die ich je in meinem Business kennengelernt habe. Seit 30 Jahren ist Kai Pflaume das Gesicht des Deutschen Fernsehens. Er moderiert über 200 Sendungen im Jahr. 17 Jahre präsentierte er „Nur die Liebe zählt“. Durch ihn wurde das Privatfernsehen erst richtig groß. Seit 2011 ist er bei der ARD, macht bestes Family-Entertainment mit „Klein gegen Groß“, „Wer weiß denn sowas?“ und „Kaum zu glauben“. Was ich persönlich an Kai aber bewundere und weshalb ich ihn unbedingt im Podcast haben wollte: Weil er sich immer wieder neu erfindet – und sich trotzdem treu bleibt. Er hat es geschafft, wie kaum ein anderer, eine zweite Welt für sich aufzubauen und zu begeistern. Er ist ein echter Superstar im Online-Business, einer der das Game wirklich beherrscht. Sein Youtube-Channel „Ehrenpflaume“ schoss innerhalb von nur wenigen Wochen von Null auf über 580.000 Abonnenten. Auf Instagram folgen ihm über 550.000 Menschen, auf Facebook mehr als 330.000. Steigerungsraten,
die unfassbar sein. Die zwei Welten von Kai Pflaume – er ist der Mister Zuverlässig des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Sein Signature-Look: immer in Anzug und Krawatte. Dann trifft er im Hoddie und Sportdress Youtuber, Gamer, Streamer. Macht die krassesten Sport-Challenges. Er läuft Halb-Marathon, macht Liegestütze mit Zusatzgewichten auf dem Rücken. Und battelt sich in Klimmzug-Duellen. Schwitzt, kämpft, traut sich alles.
Was bei anderen aufgesetzt aussieht – manchmal sogar peinlich, ist bei Kai Pflaume einfach echt und cool. Er ist Teil der Online-Community. Motivator. Freund. Weltenversteher. Einer, der die klassischen Medien und new Technolgy zusammenbringt. Die lebende Generationenbrücke sozusagen. Ich habe Kai ins Studio von Podstars by OMR in Hamburg eingeladen, um mit ihm über Motivation uns Mindset zu sprechen. Sein Brand-Buildung, best case Kommunikation und seine wichtigsten Learnings. Sein unfassbares Sport-Programm, sein geniales Zeitmanagement und wie er das zusammenbringt – das alles jetzt hier in TOMorrow.
Showtime – hier ist er. Viel Spaß mit dem Meister aller Medien, viel Spaß mit dem einzigartigen Kai Pflaume!

May 3, 2021 • 1h 14min
Besser aussehen im Business – mit Boris Entrup, Hair & Makeup-Artist
Die besten Tipps und die wichtigsten Beauty-Trends für den Sommer 2021
Das ist der Podcast, der uns alle schöner macht. Boris Entrup ist der Mann, der auch die größten Stars zum Strahlen bringt – hier verrät er jetzt seine besten Tipps und Tricks. Für die Beauty-Industrie ist die Pandemie natürlich die Challenge überhaupt. Klar, wenn wir alle ständig Masken tragen müssen. Make-Up, Lippenstift – ist entweder nicht zu sehen oder verschmiert unter dem Mund- und Nasenschutz. Aber wie bitte können wir trotzdem toll aussehen und uns besser fühlen? Harte Zeiten bedeuten ja nicht, dass man auch noch blass und müde oder abgekämpft aussehen muss. Gerade in den Videocalls, die wir ständig machen müssen und die immer wichtiger werden für die Karriere, müssen wir performen. Ein guter Look ist heute karriere-entscheidend. Bekomme ich den neuen Job, den Deal, wirke ich überzeugend: ja oder nein? Alles hängt plötzlich am Gesicht. An den paar Quadratzentimetern, die wir sehen können.
Super Look trotz Pandemie – wie das geht, weiß Boris Entrup, international Hair & Make-Up-Artist. Er hat Superstars wie Naomi Campbell geschminkt und für Brands wie Gucci gearbeitet. Er war fast zehn Jahre lang Head of Make-Up der Berliner Fashionweek. Und in der Jury von Germany’s Next Topmodel saß er auch. Ich habe Boris jetzt ins Studio von „Podstars by OMR“ nach Hamburg eingeladen und mit ihm darüber gesprochen, worauf wir gerade jetzt achten müssen. Was Businessfrauen und Businessmänner falsch machen bei ihrer Pflege. Die besten Tipps von Boris Entrup und die wichtigsten Beauty-Trends für diesen Sommer – das alles hier in TOMorrow.
Jetzt wird es richtig schön! Viel Spaß mit Mister Beauty, viel Spaß mit Boris Entrup!


