Markt und Mittelstand: Der Podcast cover image

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Latest episodes

undefined
Apr 5, 2024 • 17min

Was man beim US-Geheimdienst für den Mittelstand lernen kann

Mit Bastian Koch, Experte für digitale Weiterbildung bei der Haufe Akademie Bastian Koch half bereits einem US-Geheimdienst sowie der Londoner Polizei bei der Weiterbildung mittels E-Learning. Dort hat er verstanden, wie wichtig eine gute Didaktik für eine gute Weiterbildung ist. Jetzt ist er der Kopf des Corporate Startups sparks der Haufe Akademie und bringt seine Expertise nach Deutschland. Bastian sagt: Ein richtig guter Moment des Lernens ist ein egoistischer Moment, denn dann möchte die Person wachsen, sie sieht einen Mehrwert in dem Invest. Und diesen Willen zu haben, kann eben auch aufgrund der Treue zum Unternehmen sein, weil man sich dort neu einbringen möchte. Welche didaktischen Kniffe und Hacks von TikTok auch in der Mittelstands-Weiterbildung genutzt werden können, könnte er dir erzählen.
undefined
Mar 28, 2024 • 25min

Über die richtige Sprache im Business-Alltag

Mit Simone Burel, Geschäftsführerin der LUB GmbH In dieser Folge geht es ums Gendern im unternehmerischen Alltag - aber um noch viel mehr. Denn wie wichtig eine angemessene Sprache ist, hat Simone Burel zuerst erforscht und dann zum Geschäftsmodell gemacht.
undefined
Mar 22, 2024 • 16min

So wappnen sich Unternehmer vor der Insolvenz

Mit Ines Scholz von Cheftresor, , Expertin für Insolvenzschutz Die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen steigt spürbar an. Und in vielen Fällen haben die Entscheidungsträger zu spät reagiert. Ines SCholz von Cheftresor gibt Rat, wie Sie auf die sichere Seite kommen.
undefined
Mar 15, 2024 • 18min

So kommen Mittelständler ins KI-Zeitalter

Mit Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler sind Berater und erfolgreiche Buchautoren. Ihr aktuelles Werk "Business 5.0" ist ein Praxisguide für Unternehmen rund um künstliche Intelligenz. Die wichtigsten Tipps geben sie in dieser Folge.
undefined
Mar 8, 2024 • 19min

So päppeln Mittelständler ihr Eigenkapital auf

Mit Christoph Büth, Bereichsleiter Eigenkapitalfinanzierungen bei der NRW.BANK Familienunternehmen sind traditionell gut aufgestellt beim Eigenkapital. Doch die Zeiten sind sehr besondere. Was es zu beachten und wann man auch zu viel Eigenkapital vorhält, erklärt in dieser Folge Christoph Büth, Bereichsleiter Eigenkapitalfinanzierungen bei der NRW.BANK. Einige der Fragen, denen wir nachgehen: Hat sich daran etwas verändert in den vergangenen, schwierigen Jahren? Wie ist es aktuell ganz breit gesprochen um die Eigenkapital-Versorgung des deutschen Mittelstandes bestellt? Was halten Sie für eine gesunde EK-Quote?
undefined
Mar 4, 2024 • 16min

Was hinter dem Vergütungstrend Fertility Benefits steckt

Mit Julia Neuen, Gründerin von Storchgeflüster und Peaches Weltweit bieten Firmen Beschäftigten Fertility Benefits. Der Trend ist im deutschen Mittelstand bisher wenig bekannt. Das ändert sich jetzt. Danke Julia Neuen, Die vierfache Mutter gründete 2022 Peaches Benefits, um die Anzahl der Frauen in Fach- und Führungspositionen zu steigern und Unternehmen familienfreundlicher zu machen. Bereits 2019 startete sie Storchgeflüster, inzwischen die größte Plattform für Onlinekurse bei Kinderwunsch und Schwangerschaft im deutschsprachigen Raum. Neuen hat Tierpsychologie studiert und arbeitete bei der Lufthansa als Stewardess.
undefined
Mar 1, 2024 • 19min

So integriert man die, denen kaum jemand etwas zutraut

Mit Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin Millionen junge Erwachsene haben in Deutschland eine Biografie, die Arbeitgeber auf den ersten Blick nicht anspricht. Aber gerade diese Gruppe kann eine enorme Loyalität und Wirkung erzielen. Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin, erklärt, warum ihre Maßnahmen funktionieren, welche Rolle die Unternehmen vor Ort spielen und warum sich das Engagement für die lohnt.
undefined
Feb 23, 2024 • 18min

Was Europa für den Mittelstand leisten kann

Mit Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlamentes Die Europawahl im Juni steht unter keinem guten Stern, rechte Parteien stehen in Umfragen derzeit gut da. Dabei ist die Union in wirtschaftlicher Hinsicht ein Erfolgsfall. Warum und was zu tun ist bespreche ich in dieser Folge mit Markus Ferber (CSU), der seit 30 Jahren im EU-Parlament sitzt. Zudem ist er Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung.
undefined
Feb 16, 2024 • 21min

Nachhaltigkeit im Mittelstand - das ist die Rolle der Banken

Mit Wolfgang Vitzthum, Director ESG and Sustainable Solutions der Commerzbank Der Gesetzgeber verlangt ESG-Berichte, die Kunden ein nachhaltiges Wirtschaften - aber eben auch die Finanzindustrie. Banken behaupten, Teil der Lösung sein. Wir sprechen mit Wolfgang Vitzthum, Director ESG and Sustainable Solutions der Commerzbank, wie das im Alltag aussieht.
undefined
Feb 9, 2024 • 15min

Wie nachhaltig KMU heute schon wirtschaften

Mit Miriam Bird, Professorin am TUM Campus Heilbronn Prof. Miriam Bird, Direktorin des Global Center for Family Enterprise am TUM Campus Heilbronn, leitet eine großangelegte Studie rund um ESG in kleinen und mittleren Betrieben. An der Befragung zum nachhaltigen Wirtschaften haben mehr als 1000 deutsche KMU teilgenommen. Am 2018 gegründeten TUM Campus Heilbronn forschen und lehren Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Management und Informatik gemeinsam zur digitalen Transformation und zu Familienunternehmen. Ihre Erkenntnisse sollen dazu beitragen, dass auch kleine und mittlere Unternehmen den technologischen Wandel gestalten können. Der Campus bietet ein Weiterbildungsprogramm für Berufstätige aller Karrierestufen an…

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app