Markt und Mittelstand: Der Podcast cover image

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Latest episodes

undefined
Feb 2, 2024 • 25min

Warum wir anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten

Mit der Vordenkerin Elly Oldenbourg Elly Oldenburg ist mit ihrem Buch „Work Shift“ ein großer Wurf gelungen: Die langjährige Google-Managerin und zweifache Mutter schafft es darin, die Probleme der heutigen Arbeitswelt präzise zu erklären und zeichnet Lösungswege auf. Das Besondere dabei ist, dass sie beide Seiten genau im Blick hat: Die Arbeitgeber und Führungskräfte, die von den Beschäftigen Perfomance verlangen müssen. Und eben die oft ausgelaugten Mitarbeitenden mit ihren oft nicht gehörten Wünschen.
undefined
Jan 29, 2024 • 15min

Start ins Messejahr geglückt - Reportage von der "Ambiente"

Rekord bei Ausstellerzahl und -Fläche bei der Konsumgüterleitmesse Frankfurt platze am langen Wochenende vom 26. Bis 30. Januar gefühlt aus allen Nähten, Hotels waren kaum noch zu bekommen. die drei Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld legten mit über 360.000 Bruttoquadratmetern einen Rekord hin. So viel Fläche hatte noch nie eine Veranstaltung auf dem Frankfurter Messegelände. 4.928 Austeller präsentieren ihre Trends und Produkte rund um Design, Digitalisierung, New Work und Nachhaltigkeit. Für diese Reportage sprach ich mit Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt Lisa Müller von Zwiesel Glas Michael Rossmann, Gründer Pad Home Design Concept Götz Stamm, Geschäftsführer Sigel Julia Uhurek, Leiterin der Konsumgütermesse der Messe Frankfurt
undefined
Jan 26, 2024 • 19min

Wie Familienunternehmen familiär bleiben

Mit Tom Rüsen vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) Ungefähr alle 30 Jahre stellt sich für mittelständische Betriebe die Frage der Nachfolge. Nicht könnte wichtiger - und komplizierter - sein. Ich spreche in dieser Folge mit jemandem, der dazu seit Jahren forscht: Prof. Dr. Tom A. Rüsen leitet die gemeinnützige WIFU-Stiftung als Geschäftsführender Vorstand. Gleichzeitig ist er ist Geschäftsführender Direktor des Wittener Institutes für Familienunternehmen (WIFU), Honorarprofessor der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität Witten/Herdecke sowie Visiting Professor der Hochschule Luzern.
undefined
Jan 16, 2024 • 15min

Haben die Mächtigen in Davos den Mittelstand im Blick?

Markus Barnikel spricht auf dem Weltwirtschaftsforum über KI Markus Barnikel war zehn Jahre Top-Manager bei Yahoo und war schon im frühen Internet-Zeitalter ein Vordenker. Jetzt steht mit KI ein ähnlicher Epochenwandel bevor. Wir diskutieren, wie Mittelständler die Technologie konkret implementieren können. Der Serien-Gründer und Mittelstandsberater ist aus Davos zugeschaltet, wo er Vorträge zu dem Thema hält. Wir sprechen anlässlich des WWF auch darüber, welche Rolle kleine und mittelgroße Betriebe in Davos spielen - oder ob die Mächtigen nur die Konzerne im Blick haben.
undefined
Jan 12, 2024 • 18min

Was Staat und Behörden bei der Zuwanderung vermissen lassen

Mit Marius Tollenaere, Partner bei Fragomen Zuwanderung ist das wesentliche Mittel, um die Personalknappheit zu begrenzen. Da sind sich alle einig. Marius Tollenaere, Partner Fragomen, spezialisiert auf Arbeits- und Migrationsrecht, kennt sich ganz mit dem komplexen Thema aus und erklärt in dieser Folge, wo das neue Zuwanderungsgesetz der Ampel-Regierung hilft - und wo nicht. Spoiler: Letzteres ist häufig der Fall. In 15 Minuten sehen Sie bei diesem wichtigen Thema klarer.
undefined
Jan 5, 2024 • 17min

Wie Eigentümer ihre Nachfolge erfolgreich regeln können

Mit Fabian Kienbaum, Co-CEO Kienbaum Fabian Kienbaum leitet die gleichnamige Personal- und Managementberatung in dritter Generation und hat sich intensiv mit Dutzenden Nachfolgerinnen und Nachfolgern unterhalten. In dieser Folge berichtet er von Mustern, die zum Erfolg führen. Das Thema Nachfolge ist laut KfW bei jedem sechsten deutschen Familienunternehmen hochaktuell: 560.000 Familienunternehmen suchen nach Angaben der staatlichen Förderbank bis Ende 2026 einen Nachfolger an der Firmenspitze. Von denen droht wiederum jedem dritten Betrieb die Auflösung, wenn es keine Regelung geben sollte. Die Zeppelin Universität hat im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen jüngst in einer Studie ermittelt: Die Zahl der Nachfolgerinnen und Nachfolger, die bereit sind, den eigenen Betrieb zu verkaufen, nimmt spürbar zu. Zwar sind immer noch viele Erben eines Familienunternehmens bereit, die Verantwortung zu übernehmen. 71 Prozent wollen eine operative Führungsrolle im eigenen Familienunternehmen einnehmen. Fast jeder vierte befragte Nachfolger erwägt demnach, das eigene Familienunternehmen zu verkaufen - deutlich mehr als bei der Vorgängerstudie vor drei Jahren. Ausufernde Bürokratie, steigende Energiepreisen und der Fachkräftemangel schrecken ab. So mancher und manchem scheint es an Kraft zu mangeln für all die Transformation, egal ob Nachhaltigkeit oder künstliche Intelligenz.
undefined
Dec 29, 2023 • 27min

Was der Standort Deutschland 2024 braucht

Mit Markus Ferber, Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung In dieser Folge schauen wir nach vorne: Was braucht der Standort Deutschland, um wettbewerbsfähig zu sein und welche Rolle spielt der europäische Binnenmarkt? Zu Gast ist Markus Ferber, Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung und seit knapp 30 Jahren im EU-Parlament. Er spricht unverblümt über das, was deutsche Unternehmen und insbesondere der Mittelstand jetzt brauchen - das Thema Bürokratie fällt mehrfach, gelinde gesagt. Auch die Europawahl im Juni und das 30-jährige Jubiläum sind Thema, schließlich sind die europäischen Länder für deutsche Unternehmen der wichtigste Handelspartner, der Druck von innen und außen auf die aktuellen Strukturen aber gewaltig.
undefined
Dec 20, 2023 • 28min

Der Markt und Mittelstand Jahresrückblick

Mit Oliver Stock diskutiere ich die großen Themen 2023 Oliver Stock ist Chefredakteur von The European und Herausgeber von Business Punk, die beide wie Markt und Mittelstand zur Weimer Media Group gehören. Wir sprachen über das, was wir aus 2023 mitnehmen werden.
undefined
Dec 15, 2023 • 18min

So gelingt die Digitalisierung auch von kleinen Betrieben

Mit Michael Heil vom eBusiness-Kompetenz-Zentrum Michael Heil unterstützt mittelständische bei der Einführung digitaler Werkzeuge und Prozesse. Er begann neben seiner Selbständigkeit mit einem Maler- und Fensterbaubetrieb 1997 mit der Beratung von Handwerksbetrieben, -Verbänden und -Institutionen. Seit 2015 ist er geschäftsführender Gesellschafter des eBusiness-Kompetenz-Zentrums für das Bau- und Ausbauhandwerk und aktiv in der Beratung von Handwerksunternehmen, unter anderem zum Thema eBusiness in Verbindung mit baukybernetischen Methoden. Er berät er kompetent zu Einsatzmöglichkeiten von Fördermitteln zur Einführung elektronischer Geschäftsprozesse in Handwerksunternehmen, insbesondere zur Unterstützung, Qualifikation und Assistenz der Mitarbeiter im Unternehmen. Derzeit sind Sie am Projekt KIAS (www.kiash.de) aktiv beteiligt und als Netzwerkmanager im Mittelstand- Digital Zentrum Bau (www.digitalzentrumbau.de) engagiert.
undefined
Dec 8, 2023 • 16min

Alternative Finanzierungsquelle und Nachfolge-Option

Mit Matthias Wittenburg, Co-Founder Beteiligungsbörse Matthias Wittenburg ist Geschäftsführender Gesellschafter und Co-Founder von "Die Beteiligungsbörse". Er hat einen Bedarf erkannt, den immer mehr mittelständische Betriebe dankend annehmen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app