Markt und Mittelstand: Der Podcast cover image

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Latest episodes

undefined
Mar 4, 2024 • 16min

Was hinter dem Vergütungstrend Fertility Benefits steckt

Mit Julia Neuen, Gründerin von Storchgeflüster und Peaches Weltweit bieten Firmen Beschäftigten Fertility Benefits. Der Trend ist im deutschen Mittelstand bisher wenig bekannt. Das ändert sich jetzt. Danke Julia Neuen, Die vierfache Mutter gründete 2022 Peaches Benefits, um die Anzahl der Frauen in Fach- und Führungspositionen zu steigern und Unternehmen familienfreundlicher zu machen. Bereits 2019 startete sie Storchgeflüster, inzwischen die größte Plattform für Onlinekurse bei Kinderwunsch und Schwangerschaft im deutschsprachigen Raum. Neuen hat Tierpsychologie studiert und arbeitete bei der Lufthansa als Stewardess.
undefined
Mar 1, 2024 • 19min

So integriert man die, denen kaum jemand etwas zutraut

Mit Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin Millionen junge Erwachsene haben in Deutschland eine Biografie, die Arbeitgeber auf den ersten Blick nicht anspricht. Aber gerade diese Gruppe kann eine enorme Loyalität und Wirkung erzielen. Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin, erklärt, warum ihre Maßnahmen funktionieren, welche Rolle die Unternehmen vor Ort spielen und warum sich das Engagement für die lohnt.
undefined
Feb 23, 2024 • 18min

Was Europa für den Mittelstand leisten kann

Mit Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlamentes Die Europawahl im Juni steht unter keinem guten Stern, rechte Parteien stehen in Umfragen derzeit gut da. Dabei ist die Union in wirtschaftlicher Hinsicht ein Erfolgsfall. Warum und was zu tun ist bespreche ich in dieser Folge mit Markus Ferber (CSU), der seit 30 Jahren im EU-Parlament sitzt. Zudem ist er Vorsitzender der Hanns Seidel Stiftung.
undefined
Feb 16, 2024 • 21min

Nachhaltigkeit im Mittelstand - das ist die Rolle der Banken

Mit Wolfgang Vitzthum, Director ESG and Sustainable Solutions der Commerzbank Der Gesetzgeber verlangt ESG-Berichte, die Kunden ein nachhaltiges Wirtschaften - aber eben auch die Finanzindustrie. Banken behaupten, Teil der Lösung sein. Wir sprechen mit Wolfgang Vitzthum, Director ESG and Sustainable Solutions der Commerzbank, wie das im Alltag aussieht.
undefined
Feb 9, 2024 • 15min

Wie nachhaltig KMU heute schon wirtschaften

Mit Miriam Bird, Professorin am TUM Campus Heilbronn Prof. Miriam Bird, Direktorin des Global Center for Family Enterprise am TUM Campus Heilbronn, leitet eine großangelegte Studie rund um ESG in kleinen und mittleren Betrieben. An der Befragung zum nachhaltigen Wirtschaften haben mehr als 1000 deutsche KMU teilgenommen. Am 2018 gegründeten TUM Campus Heilbronn forschen und lehren Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Management und Informatik gemeinsam zur digitalen Transformation und zu Familienunternehmen. Ihre Erkenntnisse sollen dazu beitragen, dass auch kleine und mittlere Unternehmen den technologischen Wandel gestalten können. Der Campus bietet ein Weiterbildungsprogramm für Berufstätige aller Karrierestufen an…
undefined
Feb 2, 2024 • 25min

Warum wir anders arbeiten müssen, um unser Morgen zu retten

Mit der Vordenkerin Elly Oldenbourg Elly Oldenburg ist mit ihrem Buch „Work Shift“ ein großer Wurf gelungen: Die langjährige Google-Managerin und zweifache Mutter schafft es darin, die Probleme der heutigen Arbeitswelt präzise zu erklären und zeichnet Lösungswege auf. Das Besondere dabei ist, dass sie beide Seiten genau im Blick hat: Die Arbeitgeber und Führungskräfte, die von den Beschäftigen Perfomance verlangen müssen. Und eben die oft ausgelaugten Mitarbeitenden mit ihren oft nicht gehörten Wünschen.
undefined
Jan 29, 2024 • 15min

Start ins Messejahr geglückt - Reportage von der "Ambiente"

Rekord bei Ausstellerzahl und -Fläche bei der Konsumgüterleitmesse Frankfurt platze am langen Wochenende vom 26. Bis 30. Januar gefühlt aus allen Nähten, Hotels waren kaum noch zu bekommen. die drei Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld legten mit über 360.000 Bruttoquadratmetern einen Rekord hin. So viel Fläche hatte noch nie eine Veranstaltung auf dem Frankfurter Messegelände. 4.928 Austeller präsentieren ihre Trends und Produkte rund um Design, Digitalisierung, New Work und Nachhaltigkeit. Für diese Reportage sprach ich mit Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt Lisa Müller von Zwiesel Glas Michael Rossmann, Gründer Pad Home Design Concept Götz Stamm, Geschäftsführer Sigel Julia Uhurek, Leiterin der Konsumgütermesse der Messe Frankfurt
undefined
Jan 26, 2024 • 19min

Wie Familienunternehmen familiär bleiben

Mit Tom Rüsen vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) Ungefähr alle 30 Jahre stellt sich für mittelständische Betriebe die Frage der Nachfolge. Nicht könnte wichtiger - und komplizierter - sein. Ich spreche in dieser Folge mit jemandem, der dazu seit Jahren forscht: Prof. Dr. Tom A. Rüsen leitet die gemeinnützige WIFU-Stiftung als Geschäftsführender Vorstand. Gleichzeitig ist er ist Geschäftsführender Direktor des Wittener Institutes für Familienunternehmen (WIFU), Honorarprofessor der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität Witten/Herdecke sowie Visiting Professor der Hochschule Luzern.
undefined
Jan 16, 2024 • 15min

Haben die Mächtigen in Davos den Mittelstand im Blick?

Markus Barnikel spricht auf dem Weltwirtschaftsforum über KI Markus Barnikel war zehn Jahre Top-Manager bei Yahoo und war schon im frühen Internet-Zeitalter ein Vordenker. Jetzt steht mit KI ein ähnlicher Epochenwandel bevor. Wir diskutieren, wie Mittelständler die Technologie konkret implementieren können. Der Serien-Gründer und Mittelstandsberater ist aus Davos zugeschaltet, wo er Vorträge zu dem Thema hält. Wir sprechen anlässlich des WWF auch darüber, welche Rolle kleine und mittelgroße Betriebe in Davos spielen - oder ob die Mächtigen nur die Konzerne im Blick haben.
undefined
Jan 12, 2024 • 18min

Was Staat und Behörden bei der Zuwanderung vermissen lassen

Mit Marius Tollenaere, Partner bei Fragomen Zuwanderung ist das wesentliche Mittel, um die Personalknappheit zu begrenzen. Da sind sich alle einig. Marius Tollenaere, Partner Fragomen, spezialisiert auf Arbeits- und Migrationsrecht, kennt sich ganz mit dem komplexen Thema aus und erklärt in dieser Folge, wo das neue Zuwanderungsgesetz der Ampel-Regierung hilft - und wo nicht. Spoiler: Letzteres ist häufig der Fall. In 15 Minuten sehen Sie bei diesem wichtigen Thema klarer.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner