
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Markt und Mittelstand ist Deutschlands viertgrößtes Wirtschaftsmedium und unser Podcast berichtet aus nächster Nähe für und über den Mittelstand.
Wir sprechen mit einem Gast zu einem für den Mittelstand wichtigen Thema – hoher Nutzwert garantiert!
Unser Ziel ist, (potenzielle) Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen auf Ideen zu bringen, wie sie ihr Unternehmen zukunftsfester machen können.
Latest episodes

May 14, 2024 • 19min
Wie Universitäten und Mittelständler zusammenarbeiten sollten
Mit BWL-Professor und Markt-und-Mittelstand-Kolumnist Andreas Engelen
Andreas Engelen hat seit April 2019 den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management an der Heinrich-Heine-Universität inne. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen hat er 2007 an der RWTH promoviert. Danach arbeitete er für zwei Jahre als Unternehmensberater bei McKinsey & Company, bevor 2011 die Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen erfolgte und er einen Ruf auf die Professur für Unternehmensführung an der Technischen Universität Dortmund annahm.
Von 2011 bis 2019 war er Inhaber dieses Lehrstuhls. Seit 2011 ist er regelmäßig mit Kursformaten in der Executive Education an der Chulalongkorn University in Bangkok vertreten und dort im Advisory Board der Fakultät tätig.
Im Rahmen seiner praktischen Tätigkeiten ist er Mitgründer von Lehrstuhl-Ausgründungen und Berater diverser mittelständischer Unternehmen. Er unterstützt eine Reihe von mittelständischen Unternehmen bei Weiterbildungsformaten für Mitarbeiter und Führungskräfte. Er schreibt monatlich eine Kolumne zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen in Markt und Mittelstand.

May 10, 2024 • 16min
Wie KMU bei der Digitalisierung geholfen wird
Mit Martin Kater, Gesamtprojektleiter beim RZ.Nord
Martin Kater hilft tag-täglich KMU dabei, die Chancen von Digitalisierung und KI zu ergreifen. In dieser Folge spricht der Gesamtprojektleiter des Regionalen Zukunftszentrum Nord über das optimale Vorgehen und Barrieren, die abgebaut werden müssen.
www.bnw.de
www.bnw-seminare.de
https://www.zukunftszentrumnord.de

May 3, 2024 • 21min
Steuertipps für Familienunternehmer
Felix Becker, Partner der JUHN Partner Kanzlei
Bis Ende 2026, so aktuelle Untersuchungen der KfW, suchen rund 560.000 der insgesamt 3,8 Millionen mittelständische Betriebe eine Nachfolge. Neben Kandidant:innen-Flaute und konservativem Kontinuitätsmanagement spielt häufig auch ein Mangel an individuell zugeschnittenen Regelungen eine Rolle.
Um den Fortbestand des eigenen Lebenswerks zu sichern, muss der Machtwechsel gründlich vorbereitet und professionell begleitet werden. Sonst drohen vor allem in puncto Steuern böse Überraschungen. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Felix Becker, Partner der JUHN Partner Kanzlei.

Apr 26, 2024 • 17min
Szenarien und Ausblick - was die Europawahl für den Mittelstand bedeutet
Mit Markus Ferber, Mitglied des Europaparlaments
Welche Bedeutung hat die anstehende Europawahl in Hinblick auf die derzeitige europäische und internationale Situation? Darüber und was der Kontinent wirtschaftlich braucht, erklärt Markus Ferber, der seit 30 Jahren im EU-Parlament sitzt.

Apr 26, 2024 • 17min
„Der Mittelstand wird in der Form in 15 Jahren nicht mehr existieren"
Mit Torsten Lucas, Geschäftsführer, der auf Nachfolge spezialisierten Realkapital Mittelstand
"Wenn wir uns nicht um die Nachfolge als Hauptproblem Nummer 1 kümmern, werden in 10-15 Jahren ausländische Investoren das Rückgrat der deutschen Wirtschaft übernommen haben", sagt mein heutiger Gast Torsten Lucas und begründet das in dieser Folge.

Apr 24, 2024 • 9min
Nachfolge ungeklärt? Das sind Ihre Optionen
Mit Christian Saxenhammer, Experte für M&A und Nachfolge
Das Thema Nachfolge war auch auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel 2024 ein großes Thema. Christian Saxenhammer, Managing Partner der gleichnamigen M&A-Beratung, erklärt in dieser Folge, welche Optionen Eigentümer haben.

Apr 18, 2024 • 28min
Spezial: Impressionen vom Ludwig-Erhard-Gipfel
Eine Reportage vom "Deutschen Davos"
Am Tegernsee findet in dieser Woche der Ludwig-Erhard-Gipfel statt, auch das "Deutsche Davos" genannt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über die großen Themen dieser Zeit. Diese Folge lässt einige der Gäste zu Wort kommen - unter anderem:
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, BPI
Fabian Mehring, bayerischer Minister für Digitales
Susanne Nickel, Arbeitsexpertin und Buchautorin
Dagmar Schuller, CEO Audeering
Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland
Hier gibt es alle Informationen zum Ludwig-Erhard-Gipfel:
https://www.marktundmittelstand.de/zukunftsmaerkte/live-vom-ludwig-erhard-gipfel

Apr 16, 2024 • 20min
Krise bei Gewerbe-Immobilien? Es lohnt ein genauer Blick!
Mit fünf Expertinnen und Experten
Diese Folge ist ein Spezial rund um Gewerbeimmobilien - sowohl für Anleger in entsprechende Fonds als auch für Unternehmen, die rechtzeitig auf Trends reagieren wollen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Handel bzw. Supermärkte.
Meine Gäste in dieser Folge (in alphabetischer Reihenfolge):
Max Albrecht, Handelsexperte bei Alix Partners
Nina Hangebruch, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Dirks Jahns, Leitung Expansion und Kaufmännisches Immobilienmanagement Rewe Dortmund
Sven Mückenheim, Vertriebschef der Dr. Peters Group
Kristina Salamon, Geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Peters Group

Apr 12, 2024 • 16min
Das rät einer der wesentlichen Banker Europas dem Mittelstand
Mit Tobias Vogel, CEO UBS Europe SE
Tobias Vogel, CEO UBS Europe SE, spricht in dieser Folge über die Situation des Mittelstandes rund um das Thema Finanzierung inklusive der Frage, welche Alternativen zum klassischen Kredit sich derzeit aufdrängen.

Apr 9, 2024 • 47min
Sind Familienunternehmer familienfreundlicher?
Eine Sonderfolge von der DRX - der Digital Recruiting Expo
Der Host ist mal zu Gast: Thorsten Giersch spricht selbst auf einem Panel zum Thema Diversity und Personalarbeit. Mit dabei Julia Neuen, Mareike Fuisz und Miriam van Straelen von Roland Berger.