

Zeitweise Natur
Zeitweise
Schon mal beim Spaziergang gefragt, warum Rehe bellen, Glühwürmchen leuchten oder welcher Vogel da gerade so seltsam klingt? Der Zeitweise Natur Podcast mit Hermann Hirsch und Jan Leßmann. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und jeder Menge spontaner Abschweifungen machen wir dich fit für die nächste Runde durch die Natur! Egal, ob du mit Expertenblick Vögel bestimmen willst oder einfach nur mit Fun Facts über Spechte, Spitzmausrüsselkäfer oder Zitronenfalter beindrucken möchtest! Also Kopfhörer auf, raus in die Natur oder gemütlich aufs Sofa – und lauschen, was draußen gerade passiert!
Episodes
Mentioned books

Sep 19, 2025 • 37min
Kapern auf der Zunge und Spinnen in der Luft | Zurück aus dem Urlaub
Zurück aus Korsika sprechen wir über Rochen, Ziegen und Kapern (die übrigens fermentierte Knospen sind). Hauptthema: Baldachinspinnen- Winzig, genial getarnt und fähig, durch die Luft zu reisen. Dazu: Rauchschwalben im Aufbruch, Spinnennetze im Morgentau, Herbstgefühle und 3 Buchtipps für dunkle Abende.

Aug 8, 2025 • 39min
Vom Taubenkühlschrank zur Mottenparty - Urlaubsgeschichten
Die Moderatoren diskutieren humorvoll über ungewöhnliche Ausrüstung und modische Trends in der Natur. Faszinierende Einblicke in das Verhalten von Motten und ihre Anziehung zum Licht werden gegeben, unterstützt von wissenschaftlichen Theorien. Die witzige Anatomie des Kropfes bei Vögeln wird beleuchtet, einschließlich dessen Funktionen und persönlicher Anekdoten. Außerdem geben sie praktische Tipps gegen Mücken und teilen ihre Erlebnisse in der Natur, wie das Schweigen der Vögel und die Freizeitgestaltung in der Sommerpause.

4 snips
Aug 1, 2025 • 44min
Großräumiger Hebemechanismus und Blasenfüße
Was haben Gewitter und Blasenfüße gemeinsam? Diese Frage wird humorvoll untersucht. Die Sprecher teilen spannende Anekdoten über die seltsamen Gewittertierchen, die während eines Unwetters vom Himmel fallen. Außerdem erforschen sie die faszinierenden Fransenflügler und den Zusammenhang zwischen Schwalben und Wetterphänomenen. Gewitter selbst werden unterhaltsam erklärt, inklusive ihrer Entstehung und der Rolle von Blitzen. Ein amüsanter Ausblick auf die kleinen Tiere im Ökosystem rundet das Ganze ab.

Jul 25, 2025 • 33min
Schmetterlingsflieder - Freund oder Feind?
In dieser Folge dreht sich alles um den Schmetterlingsflieder und seine zweischneidige Rolle in der Natur. Die Moderatoren teilen unterhaltsame Geschichten über Mauersegler und offenbaren die Vorzüge von Wollsocken. Es wird auch diskutiert, wie man heimischen Flieder von invasiven Arten unterscheidet. Praktische Gartentipps und die Bedeutung von Wasserstellen für Tiere runden das Gespräch ab. Humorvolle Anekdoten und persönliche Erfahrungen sorgen für eine lockere Atmosphäre.

Jul 19, 2025 • 13min
Ein süßer Tod - Das Mauswiesel
In dieser Folge dreht sich alles um das faszinierende Mauswiesel und sein elegantes Pendant, das Hermelin. Die Hörenden erfahren unterhaltsam, welche Herausforderungen mit der Aufnahme dieser Episode verbunden sind. Zudem gibt es spannende Einblicke in die einzigartigen Jagdtechniken und das Leben dieser kleinen Räuber. Es wird klar, dass diese Tiere viel mehr zu bieten haben als man denkt!

9 snips
Jul 11, 2025 • 29min
Himmelsziegen und Prachtlibellen
Im Juli blüht die Natur regelrecht auf! Es gibt spannende Einblicke in das Leben der Schachbrettfalter und die jagenden Prachtlibellen. Die grausame Fortpflanzungsstrategie der Gottesanbeterin sorgt für Staunen, während die Bekassine mit ihren einzigartigen Balzgeräuschen begeistert. Glühwürmchen funkeln in der Stadt, seltene Orchideen verzaubern im Gebirge und die geheimnisvolle Nachtkerze zieht alle in ihren Bann. Ein wahrhaft faszinierendes Naturabenteuer!

6 snips
Jun 20, 2025 • 31min
Gespinstmotten und Sonnenwende - Naturphänomene im Juni
Entdecke die faszinierende Welt der Gespinstmotten und ihren ökologischen Nutzen für Gärten und Vögel. Die Sprecher teilen humorvolle Erlebnisse aus der Natur und erläutern die chemische Kommunikation dieser Insekten. Zudem wird die Sommersonnenwende erklärt, einschließlich der astronomischen Hintergründe und der Auswirkungen auf die Jahreszeiten. Verhaltensweisen von Zugvögeln werden ebenfalls thematisiert, ergänzt durch persönliche Anekdoten, die die Schönheit der Natur verdeutlichen.

Jun 13, 2025 • 28min
Mit Wildschwein-Coaching & Schnorchelbrille - Ab in die Wiese!
Die kleinen drei Gründe, jetzt rauszugehen: Glühwürmchen, Babyfüchse & Unterwasserwunder. Mit dabei: Wildschwein-Coaching und Himbeeren vs. Erdbeeren.

Jun 6, 2025 • 41min
Verbotene Früchte und feuchte Tümpel
Das Gespräch beginnt mit einem amüsanten Blick auf das Kirchengeläut und seine nostalgische Bedeutung im Dorf. Die Faszination für Erdbeeren wird feierlich zelebriert, während ihre Vielfalt und gesundheitlichen Vorteile diskutiert werden. Auch das lustige Fortpflanzungsverhalten von Molchen wird unter die Lupe genommen, wobei humorvolle Anekdoten die Natur zum Leben erwecken. Schließlich fördern die Sprecher ein aktives Naturbewusstsein und laden dazu ein, die kleinen Wunder des Lebens zu schätzen – Glühwürmchen inklusive!

May 30, 2025 • 32min
1000 Mücken - niemanden juckts!
Eine humorvolle Diskussion über das Gärtnern und die Vorfreude auf Erdbeeren sorgt für gute Laune. Die emotionalen Reaktionen auf das Klauen von Erdbeeren durch Tiere sind überraschend vielfältig. Spannende Einblicke in die Biologie der Zuckmücken und ihr Einfluss auf das Ökosystem bringen viele Aha-Momente. Zudem wird die unerwartete Verbindung zwischen Kalk im Wasser und Kaffeemaschinen thematisiert. Abgerundet wird das Ganze mit persönlichen Anekdoten über Vögel und Tipps zur Vogelbeobachtung.