

Tekkal & Behroz
Düzen Tekkal, Khesrau Behroz und Undone
In TEKKAL & BEHROZ sprechen Düzen Tekkal (Menschenrechtsaktivistin, Journalistin) und Khesrau Behroz (Journalist, Podcast-Produzent) jede Woche über ein gesellschaftlich und politisch relevantes Thema unserer Zeit. Dabei geht es weniger um Hot Takes, sondern eher um Deep Dives. Es geht weniger um einzelne Events, sondern mehr ums große Ganze. Ein wöchentlicher Blick auf das aktuelle Zeitgeschehen – mit besonderem Fokus auf Themen, die im täglichen News-Wettstreit untergehen.
Informativ, inspirierend, humorvoll: TEKKAL & BEHROZ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die gute Freunde sind – und bei aller Ernsthaftigkeit auch viel gemeinsam lachen können. Immer freitags, überall, wo es Podcasts gibt.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/tekkal_behroz
Informativ, inspirierend, humorvoll: TEKKAL & BEHROZ ist der wöchentliche Gedankenaustausch zweier Menschen, die gute Freunde sind – und bei aller Ernsthaftigkeit auch viel gemeinsam lachen können. Immer freitags, überall, wo es Podcasts gibt.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/tekkal_behroz
Episodes
Mentioned books

Nov 23, 2023 • 37min
Ampel auf Rot: Wer stopft das Haushaltsloch?
Eine überraschende Gerichtsentscheidung sorgt für ein 60-Milliarden-Loch im Bundeshaushalt. Die Diskussion dreht sich um mögliche Einsparungen und die politische Verantwortung der Ampel-Koalition. Die chaotischen Ereignisse bei der OpenAI und die Governance-Probleme werden beleuchtet, während auch der bedenkliche Auftritt eines Taliban-Vertreters in Deutschland für Aufregung sorgt. Schließlich gibt es humorvolle Bemerkungen zur kommenden Passion Christi in Kassel und Khesraus Rolle dabei.

Nov 16, 2023 • 39min
Erdogan, Trump und Corbyn: Wer hat Angst vor alten Männern?
Der Besuch von Erdogans in Berlin sorgt für aufgeregte Diskussionen über seine politischen Ziele und den Einfluss auf die deutsch-türkische Gemeinschaft. In den USA zeigt Trump überraschend Stärke im Wahlkampf und stellt Biden in den Schatten, während die Debatte über Alterswahrnehmung hitzig bleibt. Großbritannien sieht die Rückkehr von David Cameron und die kontroverse Haltung von Jeremy Corbyn zur Hamas sorgt für Gesprächsstoff. Persönliche Erzählungen und aktuelle Schlagzeilen runden die spannende Diskussion ab.

Nov 10, 2023 • 38min
WTF happened to Mesut Özil?
Über Mesut Özil, terroristische Flaggen auf pro-palästinensischen Demos und markige Männer mit Gewaltfantasien.
In dieser Folge gibt es viel zu besprechen, aber vor allem beschäftigen Düzen und Khesrau in dieser Woche Themen, die alle zumindest ein bisschen irgendwie miteinander zusammenhängen. Khesrau berichtet von dem neuen Doku-Podcast über Mesut Özil, an dem er und das Team über ein Jahr lang gearbeitet haben. Dabei sprechen Düzen und Khesrau über Integration, über Schuld und die rechtsextremen grauen Wölfe. Außerdem geht es um IS- und Taliban-Flaggen auf pro-palästinensische Demos und was diese bei Khesrau und Düzen für Gefühle auslösen. Und zu guter letzt geht es auch um toxische Männlichkeit. Um Männer wie Dr. Peter Tauber, die in diesen aufgeheizten Zeiten das Diskussionsklima zusätzlich durch ihre Gewaltfantasien verpesten. Die gute Laune zum Abschluss bringen Schlagzeilen über Tiere und Alkohol, das ist doch genau das Richtige dieser Tage!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 2, 2023 • 43min
Panic Boom (mit Sebastian "El Hotzo" Hotz)
Über Kriegsinfluencer, das Westjordanland, die Beckhams, Britney und den Tod von Matthew Perry
Heute begrüßen Düzen und Khesrau niemand geringeres als die Internetlegende himself, Sebastian “El Hotzo” Hotz. Sebastian ist für seine lustigen und pointierten Tweets bekannt geworden und ist heute als Podcaster und Autor unterwegs. Mit ihm sprechen Düzen und Khesrau über Kriegsinfluencer wie den Rapper Deso Dogg, über Übergriffe von jüdischen Siedlern im Westjordanland und am Ende, kurz vor dem allseits beliebten Spiel, wird es etwas hektischer: Denn in dieser Folge sprechen die drei auch über Themen die bisher noch nicht so viel in diesem Podcast besprochen worden, nämlich Themen aus der bunten Welt der Popkultur. Warum Düzen von David Beckham begeistert ist, Khesrau und Sebastian Justin Timberlake einstimmig als “Arschgeige” bezeichnen und was Matthew Perry für großartige Aufklärungsarbeit geleistet hat, erfahrt ihr im hinteren Drittel!
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 26, 2023 • 35min
Bündnis Tekkal & Behroz e.V.
Sahra Wagenknechts neue Partei, Krieg im Nahen Osten, Scholz und die Abschiebefrage
Wir leben in turbulenten Zeiten mit aufgeheizter Stimmung, in einer Art Pulverfass. Da ist es sicherlich nicht verkehrt, wenn wir uns hin und wieder gegenseitig fragen: Wie geht es uns eigentlich? Genau das haben Düzen und Khesrau getan, denn in diesen Tagen muss vor allem Düzen viel Hass einstecken. Sie erzählt, was das mit ihr macht und wie sie damit umgeht. Passend dazu geht es heute um die Frage nach einem Bekenntniszwang zum Krieg in Israel. Es geht um den Verein zur Partei von Sahra Wagenknecht, der passenderweise “Bündnis Sahra Wagenknecht” heißt und es geht um Abschiebeforderungen vom Kanzler, die sich beim genauen hinsehen als wahrscheinlich gar nicht so effektiv erweisen.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 19, 2023 • 32min
In Deutschland nichts Neues
Düzen und Khesrau beleuchten einen erschütternden Terroranschlag in Brüssel und die sozialen Auswirkungen solcher Ereignisse. Sie analysieren die Wahlergebnisse in Polen und deren Einfluss auf die europäische Politik. Zudem wagen sie einen Blick auf Irans umstrittene Rolle im Nahen Osten. Im neuen Format reagieren sie auf aktuelle Schlagzeilen im Schnelldurchlauf, was für einige amüsante Momente sorgt. Schließlich fordern sie die Hörer auf, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen und teilen persönliche Notfallgeschichten.

Oct 12, 2023 • 50min
Nur die Liebe zählt (mit Stephan Anpalagan)
Die vergangenen Tage haben uns alle erschüttert zurückgelassen. Der schreckliche Überfall der Hamas auf Israel ist das bestimmende Thema, weswegen auch Düzen und Khesrau sich darüber austauschen. Und auch wenn es schwer fällt, angesichts dieser Ereignisse zum Tagesgeschäft überzugehen, haben wir auch in dieser Folge eine Gast eingeladen. Stephan Anpalagan arbeitet heute als Journalist und Berater, stand aber nach dem Studium vor der schwierigen Wahl: Verdient er sein Geld in Zukunft als professioneller Rockmusiker, in der freien Wirtschaft oder doch als Pfarrer? Mit ihm sprechen wir über sein neues Buch, “Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft”. Es geht ums Deutschsein – und, ja, auch um Liebe.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 5, 2023 • 41min
Flucht & Vorurteil (mit Erik Marquardt)
Herzlich willkommen zum Ehrenbürgerin-Podcast! Während Düzen von der besonderen Auszeichnung berichtet, klärt Khesrau sie über mögliche Privilegien auf, die mit der Verleihung einhergehen. Im zweiten Teil diskutieren die beiden mit dem Grünen-Politiker und Mitglied des Europäischen Parlaments Erik Marquardt über die zivile Seenotrettung im Mittelmeer. Dabei geht es um Irrwege mancher Politiker und um fehlende humane Lösungsansätze, um die Zahl der ankommenden Flüchtlinge zu reduzieren. Darüber hinaus geht es auch um die Notwendigkeit politischer Partizipation und Erik räumt mit gängigen Mythen und falschen Fakten bezogen auf die Seenotrettung auf.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 29, 2023 • 48min
Oder soll man es lassen? (mit Paul Ronzheimer)
In der neuen Folge begrüßen Düzen und Khesrau Paul Ronzheimer, ein streitfreudiger Journalist, Bild-Vize und Kriegsreporter. Es geht um fehlende Lösungsvorschläge in der Migrations-Debatte, um “Integrationsgrenzen” (was auch immer das sein soll) und um den Spagat zwischen Realismus und Herzenswunsch. Außerdem: Düzen erzählt von ihrer Reise nach New York und gibt Einblicke in die Schwesternbeziehungen der Familie Tekkal. Und Khesrau erzählt von der Herausforderung, sich wirklich auf Urlaub einlassen zu können.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 21, 2023 • 45min
Habeck beißt Hund (mit Samira El Ouassil)
In der heutigen Folge bleibt das Studio leer, da Düzen und Khesrau beide nicht in Berlin sind und sich von unterwegs zuschalten. Während Düzen von ihren spannenden Tagen und Erlebnissen im Rahmen der UN-Vollversammlung in New York berichtet, klagt Khesrau über schlechtes Internet in Mecklenburg. Und weil Düzens Tage in New York streng getaktet sind (mehr dazu und etwas ausführlicher sicherlich auch in der nächsten Folge) übernimmt Khesrau das Gespräch mit unserem heutigen Gast, Samira El Ouassil. Samira ist ein wahres Multitalent. Sie ist Schauspielerin, Autorin und Podcasterin und hat sich in der Vergangenheit den Ruf einer ausgezeichneten Medienkritikerin erarbeitet. Khesrau spricht mit ihr über Klimajournalismus, warum Zitatkacheln problematisch sind und über die Frage, weswegen gewisse Nachrichtenthemen so schnell in Vergessenheit geraten.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!


