DER FÜHRUNGSKRÄFTE PODCAST mit Wlad Jachtchenko: charismatischer, sympathischer und effektiver führen & Menschen überzeugen

Wlad Jachtchenko: Leadership Trainer, Unternehmer, Bestseller Autor
undefined
Jul 5, 2019 • 21min

50: Gerd Kommer: Von der Immobilienbranche keine objektiven Infos erwarten! (Teil 2)

In diesem zweiten Teil des Interviews mit dem Finanzexperten Gerd Kommer geht es um die zentrale Frage, ob kaufen oder mieten die richtige Anlageentscheidung ist. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum man von der Immobilienbranche keine objektiven Infos erwarten darf Ob man aktuell im wachsenden Immobilienmarkt investieren soll Warum Immobilien einen besseren Ruf haben als Aktien Welche Websites Herr Kommer empfiehlt Über die Gefahren der "Finanzpornografie" Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Buch von Gerd Kommer: „Kaufen oder mieten?: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen” ➢ Website-Tipps #1 "Erfolgreich Vermögen aufbauen in Eigenregie" ➢ Website-Tipps #2 "Finanzwesir: Für Leute, die ihr Geld selbst anlegen" ➢ Website-Tipps #3 "Finanzrocker-Blog" Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jul 2, 2019 • 33min

49: Gerd Kommer: Vorteile von ETFs und über Warren Buffett (Teil 1)

Wlad interviewt in dieser Podcast-Folge den Finanzbestseller-Autor Gerd Kommer, der das Buch "Souverän investieren mit ETFs" geschrieben hat und 20 Jahre im Bankensektor gearbeitet hat. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warren Buffett - wirklich ein Genie? Warum Vertrauen bei Finanzgeschäften fehl am Platz ist Über Fonds- und die 13-Billionen-Lüge Warum ETFs besser als Fonds sind Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Buch von Gerd Kommer: „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen” ➢ Website-Tipps #1 "Erfolgreich Vermögen aufbauen in Eigenregie" ➢ Website-Tipps #2 "Finanzwesir: Für Leute, die ihr Geld selbst anlegen" ➢ Website-Tipps #3 "Finanzrocker-Blog" Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jun 28, 2019 • 20min

48: Über Missverständnisse - die 4 Seiten einer Nachricht

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Missverständnisse im Alltag. Wlad stellt die „4 Seiten einer Nachricht” vor, ein Modell von Friedemann Schulz von Thun, welches Dir helfen wird, Missverständnissen vorzubeugen. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Was sind die "4 Seiten einer Nachricht" Woher rühren die Missverständnisse Deine persönliche Podcast-Challenge mit 3 Übungen Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jun 25, 2019 • 57min

47: Jochen Mai: "Bloß nicht mit Argumenten überzeugen!"

In disem Interview spricht Wlad mit Jochen Mai, dem Gründer der Karriere-Bibel, die Millionen Leser im Monat verzeichnet. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum Menschen sich nicht durch Argumente überzeugen lassen Wann ausnahmsweise Argumente doch fruchten können Wodurch sich Menschen überzeugen lassen Wie man mit Rechthabern und Narzissten umgeht Wie Herr Mai auf verbale Attacken reagiert Warum die Karriere-Bibel die Kommentarfunktion ausgeschaltet hat Wie man den Mut findet, einen eigenen Blog zu starten Wie Dein neuer Blog erfolgreich werden kann Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Blogartikel von Jochen Mai: „Karriere-Bibel” ➢ Blog von Jochen Mai: „Karriere-Bibel” ➢ Buch von Jochen Mai: „Die Karriere-Bibel: Definitiv alles, was Sie für Ihren beruflichen Erfolg wissen müssen” Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jun 18, 2019 • 11min

46: Rhetorik-Tipps von Kurt Tucholsky

Kurt Tucholsky zählte zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Er war ein genialer Sprachvirtuose! In dieser Podcast-Folge stellt Wlad zwei kurze aber geniale Essays von ihm vor, nämlich seine "Ratschläge für einen guten Redner" und seine "Ratschläge für einen schlechten Redner". Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum Du Hauptsätze benutzen solltest Warum Du möglichst wenig auf dem Papier haben solltest Warum Du mit dem Anfang anfangen solltest Warum Du keine Schriftsprache benutzen solltest Warum Du kurz sprechen solltest ... und viele weitere tolle Rhetorik-Tipps. Hier einige nützliche und interessante Links: ➢ Online-Kurs: rhetorik-fort.argumentorik.com ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: Beste Rhetorik-Tipps von Kurt Tucholsky Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jun 14, 2019 • 35min

45: Axel Robert Müller: "Rhetorik-Theorie braucht kein Mensch"

Axel Robert Müller ist ein BAYERN 3-Moderator und Podcaster. Ihn hören in Radiosendungen teilweise über 1 Mio. Menschen zu. Er hat heute Tipps von der Praxis für die Praxis. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum Axel denkt, dass Rhetorik-Theorie kein Mensch braucht Über Lampenfieber: Woher es kommt und wie man es senken kann Warum die Mädels häufig so kurzatmig sind Über einen guten rhetorischen Einstieg mit einer persönlichen Story Wie man Menschen abholt, die man noch nie gesehen hat Wie man Emotionalität in die Stimme bekommt Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Podcast "Erfolg! Reich! Reden!" auf Apple Podcasts von Axel Robert Müller ➢ Homepage: "Angstfrei reden" von Axel Robert Müller ➢ Hier geht zur Charity-Site: Global Family Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: weisse-rhetorik.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jun 11, 2019 • 18min

44: Schüchtern? Einblick ins 1:1-Coaching mit Wlad

In dieser Podcast-Folge geht es um einen schüchternen Coaching-Klienten, wir nennen ihn einfach mal Sven. Es geht darum, dass Sven sich in Meetings besser durchsetzen möchte, aber er hinterfragt sich häufig selbst und ist sich nicht sicher dessen, was er sagt und ob das, was er sagt, auch richtig ist. Zunächst analysiert Wlad das Mindset von Sven und anschließend gibt es dann eine Bewertung und ein sogenanntes "Reframing" der einzelnen Gedanken, die dazu führen, dass Sven mit der Zeit nicht mehr an Schüchternheit leidet. Am Ende gibt Dir Wlad wertvolle Tipps, wie Du nachhaltig und ganz ohne Coach Dein Mindset nach und nach verbessern kannst. Sei gespannt auf den Tipp und natürlich auf den Einblick in ein echtes 1:1-Coaching. Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jun 7, 2019 • 35min

43: Über Multi-Millionen-Deals: Einblicke in die Verhandlungspraxis von Dr. von Gamm

Heute ist Wlad zu Besuch bei Dr. Christoph von Gamm, CEO von vonGammCom Global und Experte für die ganz großen Deals. In Podcast-Folge #15 hat Wlad bereits über die Harvard-Methode gesprochen - und wie Du theoretisch verhandeln solltest. Heute geht es um Praxis. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Warum hat verhandeln so einen schlechten Ruf in Deutschland? Was sind die drei Grundsätze der Verhandlung? Warum lassen sich viele über die Beziehungsebene "einlullen"? Über persönliche Beleidigungen in einer Verhandlung Warum Donald Trump ein exzellenter Verhandler ist Über die Wichtigkeit der Fragen im Verhandlungsprozess Viele persönliche Beispiele aus den Big Deals von Dr. von Gamm Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Online-Kurs: trump.argumentorik.com ➢ Homepage von Dr. Christoph von Gamm ➢ YouTube-Channel: „Christoph von Gamm” Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
Jun 4, 2019 • 13min

42: Richtig strukturieren: 6 Möglichkeiten, Deine Gedanken zu ordnen

Richtig strukturieren: In dieser Solo-Folge gibt Wlad 6 Möglichkeiten, wie Du Deinen Vortrag/Deine Präsentation besser strukturieren kannst. Strukturiert sprechen bedeutet besser überzeugen. Strukturiert sprechen heißt auch, besser verstanden zu werden. Mit dieser Folge wirst Du beides mit Leichtigkeit erreichen können! Welche 6 Struktur-Möglichkeiten erwarten Dich in dieser Folge? Die klassische Struktur Die chronologische Struktur Die Pro-Kontra-Struktur Die lösungsorientierte Struktur Die operative Struktur Die in-medias-res-Struktur Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
undefined
May 31, 2019 • 28min

41:"Niemand wird gerne überzeugt!" (Interview mit Stephan Heinrich)

In dieser Interview-Folge spricht Wlad mit dem berühmten Verkaufstrainer Stephan Heinrich. Es geht um das Thema "Wie professionelle Verkäufer Menschen überzeugen." Und von Verkäufern können wir natürlich sehr viel lernen im Überzeugungsprozess. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen? Wie ein professioneller Verkäufer Kunden überzeugt Warum Kunden gerne kaufen aber nichts verkauft bekommen wollen Drei Dinge, die man im Überzeugungsprozess verstehen sollte: Problem, Schmerz, Erwartungen Die Doppelfrage, die sich auf schnelles und langsames Denken bezieht Über die smarte Art des Small Talks Über die "Von-Weg-Motivation" und "Hin-Zu-Motivation" Über die Kraft der Auswirkungsfragen und Traumfragen Über das "Modell der Nicht-Präsentation" Die im Interview erwähnten Links findest Du hier: ➢ Homepage "Erfolgreich Verkaufen" von Stephan Heinrich ➢ Podcast "Verkaufen an Geschäfskunden" auf Apple Podcasts von Stephan Heinrich Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app