Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden cover image

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden

Latest episodes

undefined
Jul 3, 2024 • 47min

#106 – Marktlücken erkennen und nutzen: Wie JobRad aus drei altbekannten Zutaten ein Milliardenunternehmen machte [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte und Autor von "Das Richtige Gründen", teilt spannende Einblicke zur Gründung von JobRad, einem Milliardenunternehmen im Dienstrad-Leasing. Er klärt, wie die Kombination aus Fahrrädern, Leasing und steuerlichen Vorteilen ein erfolgreiches Geschäftsmodell schuf. Außerdem wird die Entwicklung eigener Leasingbanken thematisiert, die JobRad hilft, die Wertschöpfungskette zu kontrollieren. Stähler ermutigt zukünftige Gründer, Mut zu zeigen und innovative Konzepte neu zu kombinieren.
undefined
Jun 19, 2024 • 40min

#105 - Wie KI die Weiterbildung revolutioniert - EdTech-Gründerin Elisa im Gespräch [Elisa Hetzler, Peers Soultions]

EdTech-Gründerin Elisa von Peers Soulutions diskutiert mit Jan die Bedeutung von maßgeschneiderter Weiterbildung durch KI-Technologie. Peer Solution identifiziert präzise Skills, erstellt individuelle Lernpfade und bietet verschiedene Formate an. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen bei der Gründung eines Bildungsunternehmens, die Rolle von Investoren und die Effektivität von Personalentwicklung in Unternehmen.
undefined
Jun 5, 2024 • 1h 7min

#104 – Erfolgsgeheimnisse eines Unternehmers: Von Kundenservice bis Nachfolgeregelung (Christoph Baumgärtner, ja-dialog)

In dieser Folge der Ideencouch spricht Jan mit Christoph, dem Geschäftsführer des Kontaktcenters ja-dialog. Christoph erklärt sein Geschäftsmodell und wie die Arbeit in seinem Unternehmen abläuft. Es geht dabei um die Komplexität inbound-orientierter Kundenservices, warum Unternehmen diese Dienstleistung gerne outsourcen und welche speziellen Fähigkeiten Christophs Firma mitbringt. Dabei spielt vor allem die „Use-Case-Denkweise“ eine besondere Rolle. Ein Highlight des Gesprächs ist die besondere Gestaltung der Nachfolgeregelung: Christoph hat Anteile an Mitarbeiter und einen weiteren Geschäftsführer abgegeben und so ein partnerschaftliches Team geschaffen. Das bringt Vorteile für alle Beteiligten und sichert die Zukunft der Firma. Daneben diskutieren die beiden über mögliche Geschäftsfelder für ein Spin-off, die Tücken des Social Selling und was wirklich bei der Kundengewinnung hilft. Jan gibt hier wertvolle Tipps aus seiner Erfahrung. Zum Schluss geht es noch um Effectuation - eine Methode die erklärt, wie erfolgreiche Unternehmer wirklich "ticken". Eine spannende Folge mit vielen Denkanstößen! Über die Personen: [Gast] Dr. Christoph Baumgärtner kam, kurz bevor er 2014 Geschäftsführer bei ja-dialog wurde, aus einem unternehmerischen Abenteuer aus Großbritannien zurück. Er entwickelte das Unternehmen von einer Outbound-Vertriebsstätte hin zu einem Inbound Contact Center mit knapp 100 Mitarbeiter*innen. Dieses Jahr wird ja-dailog 10 Jahre alt, hat mittlerweile 500 Mitarbeiter*innen und leistet Services in über zehn Sprachen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Effectuation – Ideencouch #38 Spin-Off im eigenen Unternehmen – Ideencouch #33 So gelingen Vertrieb und Kaltakquise – Social Selling – Ideencouch #33 Vertrieb – Ideencouch #17 Produkttreppe – Ideencouch #78 Effectuation Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  
undefined
31 snips
May 22, 2024 • 1h 9min

#103 – Kapitalbeschaffung für Gründer*innen - Vom Blindflug zur sicheren Landung (Volker Schlicht, Kapitaldock GmbH; Sebastian Schulz, Hanseventures)

Zwei Experten diskutieren über verschiedene Formen von Beteiligungskapital, von Family & Friends über Business Angels bis zu Venture Capital. Praktische Tipps und Fallstricke werden beleuchtet. Empfehlungen für Gründer, wie sie die richtige Finanzierung für ihr Unternehmen finden können.
undefined
May 8, 2024 • 50min

#102 – "Vom Allrounder zum Experten" - Wie Johannes seine Nische als WordPress-Spezialist fand [Johannes Mairhofer, WordPress Experte]

Johannes Mairhofer, WordPress-Experte, unterstützt Freiberufler und kleine Unternehmen beim Aufbauen professioneller Websites. Er teilt seinen Werdegang vom Allrounder über die Herausforderungen der Zielgruppenansprache bis hin zur Optimierung von Webdesign-Dienstleistungen. Besonders spannend ist sein Ansatz, Dienstleistungen rund um das Webseitenmanagement anzubieten. Johannes spricht auch über die Rolle von virtuellen Assistenten und die gesellschaftliche Verantwortung in der digitalen Barrierefreiheit, wodurch er neue Geschäftsmöglichkeiten aufzeigt.
undefined
Apr 24, 2024 • 53min

#101 – Azubipreneure - Ausbildung modern machen: Wie wird daraus ein Produkt? (Lea Neill, StatYOUtopia)

Lea will mit StartYOUtopia die Berufsausbildung revolutionieren. Denn viele Unternehmen finden keine Azubis mehr - und viele junge Menschen keine Ausbildung, die sie begeistert. Leas Idee: Azubis zu "Azubipreneuren " machen, die proaktiv Herausforderungen angehen. Dafür setzt sie auf Kooperationen mit Sozialunternehmen und die Methode des Challenge-Based Learning. So sollen Azubis eigenständig komplexe Probleme lösen lernen. Doch wie findet man als Gründerin Gehör bei großen Playern wie den IHKs? Und wie geht man die vielen Schritte vom ersten Konzept bis zum marktreifen Angebot an? Im Gespräch mit Jan werden viele Ansätze deutlich. Etwa die Idee, den Unternehmen durch StartYOUtopia beim Azubi-Recruiting und der Ausbildungsgestaltung unter die Arme zu greifen. Oder Azubis mit Hilfe von Challenges und Lernpatenschaften optimal auf ihren Beruf vorzubereiten. Jans wichtigster Rat: Suche dir erst mal ein "dünnes Brett" zum Durchstarten und entwickle dein Angebot Schritt für Schritt entlang der echten Probleme der Betriebe und Azubis. So kannst du deine Vision nach und nach Wirklichkeit werden lassen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Lea Neill und ihr Team wurden mit ihrem Projekt StartYOUtopia bei der Impact Challenge des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet. Ihr Ziel: die klassische Berufsausbildung attraktiver und zukunftsfähiger machen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe  
undefined
Apr 11, 2024 • 49min

#100 – Wie 1KOMMA5° aus dem Nutzen "warme Wohnung" ein Geschäftsmodell mit Millliardenbewertung im 3. Geschäftsjahr machte [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Hast du dich auch schonmal gefragt, was hinter innovativen Start-ups für Geschäftsmodelle stehen? Also was das Fundament ist, auf dem es aufgebaut ist? In dieser Folge analysieren Jan und Patrick Stähler auf der Ideencouch das Geschäftsmodell von dem Hamburger Energieunternehmen 1KOMMA5° – welches nur zwei Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2021 satte 460 Millionen Euro Umsatz erzielte. Wie sie das geschafft haben? Durch den Aufbau eines gut durchdachten Geschäftsmodells in einem fragmentierten und veralteten Heizungsmarkt! Patrick erklärt, wie 1KOMMA5° genau den Markt mit einer ganzheitlichen Plattformlösung revolutioniert. Statt nur einzelne Komponenten zu verkaufen, bietet 1KOMMA5° nämlich ein integriertes System aus Solaranlage, Stromspeicher, Wärmepumpe, Wallbox und intelligenter Energiemanagementsoftware an. Besonders beeindruckt ist der Geschäftsmodell-Experte im Podcast vom End-to-End Ansatz über den kompletten Lebenszyklus. Die Software "Heartbeat" überwacht und optimiert den laufenden Betrieb, was in der Branche sonst komplett vernachlässigt wird. Durch diese Vernetzung sammelt 1KOMMA5° wertvolle Echtzeit-Daten, statt auf grobe Schätzwerte angewiesen zu sein. Und auch das Finanzierungsmodell ist sehr spannend: 1KOMMA5°übernimmt die hohen Investitionskosten für effiziente Anlagen und refinanziert sich an den langfristigen Energiekosteneinsparungen. So werden Investitionshemmnisse für Vermieter beseitigt. Du willst noch mehr über 1KOMMA5° erfahren? Dann hör rein und lass dich inspirieren! Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:  https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 – Erfolgreiche Geschäftsmodelle – Geschäftsmodell DeepL – Geschäftsmodell OMR – Geschäftsmodell TaxFix Über die Ideencouch: Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de  Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  
undefined
Mar 27, 2024 • 52min

#99 – Kapital statt Mitleid: Impacc revolutioniert Entwicklungshilfe durch Start-up-Investments (Till Wahnbaeck, Impacc)

„Was mich zunehmend nervt ist, wie wir in Deutschland über Unternehmertum in Afrika reden“, das sagt Till zu Jan im Ideencouch-Podcast. Denn deutsche Start-up-Gründer*innen werden immer als hip und cool und innovativ dargestellt und Gründer*innen in Afrika sind dann die Tomatenverkäufer*innen auf dem Markt. Dabei gibt es so viele tolle Unternehmer*innen dort, die innovative Ideen haben und damit reale Probleme lösen. Genau diese Unternehmen unterstützt Till mit seiner gemeinnützigen Organisation Impacc, die wie eine Venture Capital Gesellschaft funktioniert - mit dem Unterschied, dass sie Spenden einsammelt und damit in afrikanische Start-ups investiert, damit diese eigenständig wachsen und Jobs schaffen können. Till erklärt die Denkweise dahinter: Jobs sind der beste Weg aus der Armut. Und neun von zehn Jobs in Entwicklungsländern werden von kleinen und mittleren Unternehmen geschaffen. Daher unterstützt Impacc genau diese Unternehmer*innen mit Kapital und Know-How. Eine echte Innovation im Bereich Entwicklungshilfe, die Till sogar vom Finanzamt absegnen lassen konnte. Im Podcast erfährst du, wie Impacc vielversprechende Start-ups findet, auswählt und unterstützt. Und Till gibt Einblicke, wie er Unternehmen und Privatpersonen als Spender*innen gewinnt, ohne dabei auf Mitleid und Tränendrüse zu setzen. Denn er will ein neues, positives Narrativ über Afrika und Entwicklungshilfe etablieren. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Till Wahnbaeck führte sowohl gewinnorientierte Unternehmen als auch gemeinnützige Organisationen und war stets daran interessiert, die Kluft zwischen sozialem und privatem Sektor zu überbrücken. Als globaler CEO der Welthungerhilfe setzte er sich für Innovation und Wirkung ein. Zuvor entwickelte er als Marketing-, Vertriebs- und Innovationsdirektor für das Konsumgüterunternehmen Procter & Gamble Innovationsmethoden und -prozesse. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – brandeins: der etwas andere Investor Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe  
undefined
Mar 13, 2024 • 45min

#98 – Wie ein Junges Startup, von Schüler*innen für Schüler*innen, das Ehrenamt zukunftsfähig macht [Verena, Matze, Carla, Max, Volontoolo]

Matze, Verena, Clara und Max haben mit viel Herzblut das noch junge Startup Volontoolo gegründet. Alles begann mit einer Erkenntnis auf einem Abi-Ball im Jahr 2021. Denn: Viele Schüler*innen engagieren sich ehrenamtlich, bekommen dafür aber kaum Anerkennung. Das möchte das Gründerteam ändern - und Schuler*innen für das Ehrenamt begeistern. Ihr Geschäftsmodell funktioniert ein bisschen so Tinder – allerdings fürs Ehrenamt: Über eine digitale Plattform matchen sie engagierte Schüler*innen mit passenden Vereinen und NGOs. Dafür gehen sie direkt an Schulen und klären in Workshops über Ehrenamt auf. Über hunderte Schüler*innen konnten sie schon begeistern – ihr Ziel ist es, sie nun auf tausend zu skalieren. Doch es gibt dabei auch Hürden: Viele Vereine und Ehrenamtsservices sind noch sehr analog unterwegs. Deswegen stellt sich die Frage: Wie können sie von einer digitalen Plattform überzeugt werden? Genau darüber spricht Jan mit den Gründer*innen. Außerdem geht es darum, welches Ertragsmodell sich für so das Sozialunternehmen eignet. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gäste] Verena Würsing ist Beraterin und Coach für Gründer*innen mit Fokus auf Diversität und Inklusion. Außerdem ist sie in der Fördermittelrecherche und -akquise tätig. Sie ist Geschäftsführerin der Ventreneurs GmbH und seit April 2022 auch Geschäftsführerin der Volontoolo gUG - und damit die derzeit einzige nicht ehrenamtliche Mitarbeiterin. Matthias (Matze) ist Erlebnispädagoge, aktiver Lehrer und Projektleiter in Wuppertal. Er entwickelt seit 7 Jahren Herausforderungsprojekte und koordiniert den Bereich der Netzwerkschulen. Clara steckte noch in ihrer Abi-Phase, als sie in das Gründungsteam von Volontoolo einstieg. Mittlerweile ist sie 19 und studiert in Wuppertal auf Lehramt. Max ist 24 und studiert den Master of Science Entrepreneurship and Innovation. Neben dem Studium arbeitet er als MiniJobber für das Team und ist zuständig für die Geschäftsmodellarbeit, das Einnahmemodell und die Akquise. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- gUG gründen -- Ideencouch #35 Plattform bauen Über die Ideencouch Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform -- Firmenhilfe  
undefined
Feb 28, 2024 • 45min

#97 - Digitale Pioniere: Wie Skyla die Unterrichtsvorbereitung revolutioniert [Kaja Knapp, Skyla]

Kaja Knapp, Gymnasiallehrerin in Hamburg und Mitgründerin von Skyla, spricht über die Herausforderungen bei der Unterrichtsvorbereitung und wie ihr cloudbasiertes System Lehrern hilft, ihre Materialien zu organisieren und Zeit zu sparen. Sie erläutert die Gründungsgeschichte von Skyla und die Inspiration für den Namen. Zudem wird die digitale Transformation im Bildungsbereich sowie innovative Preismodelle und Marketingstrategien thematisiert, die Lehrer unterstützen sollen, digitale Tools effektiv zu nutzen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app