Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden

Everest GmbH
undefined
Oct 9, 2024 • 45min

#113 – Das Revival des Tante-Emma-Ladens: Kann Technik den Dorfladen neu erfinden? [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Dr. Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte und Autor, spricht über das innovative Konzept von Tante Enso, das den klassischen Tante-Emma-Laden digital neu erfindet. Er erklärt, wie Genossenschaften und Technologien dazu beitragen, ländliche Regionen mit modernen Nahversorgungsmodellen zu revitalisieren. Themen wie flexible Öffnungszeiten, personalloser Zugang und kreative Kundenbindung werden erörtert. Patrick hebt hervor, wie wichtig es ist, Dörfer neu zu denken und die Infrastruktur zu verbessern, um gemeinschaftliche Werte zu fördern.
undefined
Sep 25, 2024 • 59min

#112 – Von Bielefeld in die Startup-Welt: Wie Mittelständler Start-ups stärken [Dominik Gross, Founders Foundation]

Dominik Gross, Gründer der Founders Foundation, engagiert sich für die Unterstützung von Startups im Mittelstand. er diskutiert, wie Innovation auch abseits der Metropolen floriert und gibt Einblicke in das "No Equity, Founders First"-Prinzip, das Gründern hilft, ohne Anteile abzugeben. Seine Philosophie betont, groß zu denken und smart zu handeln. Themen wie die Bedeutung von Bielefeld für das Startup-Ökosystem und die Rolle von Bildungsinnovationen werden ebenfalls angesprochen. Ein inspirierender Anstoß, eigene Ideen aus der Schublade zu holen!
undefined
Sep 11, 2024 • 52min

#111 – Startup-Detektion 2.0: Wie ein Ex-Banker die Gründerszene durchleuchtet [Arnas Bräutigam, AddedVal.io]

Arnas und Jan nehmen uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise durch das Ökosystem der Gründerszene und die Gründungsförderung. Arnas, Mitgründer von Startupdetector, erzählt, wie aus seiner Arbeit bei der Berliner Sparkasse die Idee für ein Tool entstand, das frisch gegründete Startups aufspürt. Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell mit verschiedenen Monetarisierungsansätzen. Von der anfänglichen Excel-Liste mit Neugründungen für 99 Euro pro Monat bis hin zur Plattform AddedVal.io, die Gründer und Business Angels zusammenbringt - Arnas gibt spannende Einblicke in die Evolution ihres Angebots. Besonders interessant: wie sie durch kontinuierliche Anpassung ihres Preismodells und kreative Ideen - wie ein virtuelles Aktienprogramm - ihr Wachstum vorantreiben. Jan und Arnas diskutieren auch über zukünftige Möglichkeiten, wie die Verbindung von Startups mit dem Mittelstand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Startup-Ökosysteme, Bootstrapping und innovative Geschäftsmodelle interessieren. Höre rein und lass dich inspirieren von dieser Geschichte eines Unternehmens, das nicht nur sich selbst, sondern auch das deutsche Startup-Ökosystem voranbringt! Über die Personen: [Gast] Arnas Bräutigam ist der Mitgründer und Co-Founder von AddedVal.io, einer Plattform, die Startups mit Business Angels verbindet. Zuvor war er Mitbegründer von Startupdetector, einem Analysedienst für Start-up- und Investorendaten, den er im März 2019 ins Leben rief. Vor seiner Gründertätigkeit arbeitete Bräutigam 10 Jahren im Bankwesen, darunter 3 Jahre im Bereich Startup-Banking. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: ⁠LaborX Hamburg⁠ – ⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit⁠ – ESOP/VSOP – Business Angel - Kooperation Gründerplattform und Startupdetector: Pitch Deck Expertencheck Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an ⁠info@laborx-hamburg.de⁠ Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- ⁠LaborX ⁠-- ⁠Gründerplattform ⁠-- ⁠Firmenhilfe  ⁠
undefined
21 snips
Aug 28, 2024 • 58min

#110 - Zirkuläres Bauen: gesellschaftlich sehr wichtig, aber wie wird ein Geschäftsmodell draus? [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Dr. Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte und Autor, spricht über die Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Mit 220 Millionen Tonnen Müll jährlich ist das Bauen eine große Herausforderung. Er erklärt, warum Effektivität wichtiger ist als Effizienz und beleuchtet das zirkuläre Bauen sowie innovative Startups wie Concular, die gebrauchte Materialien wiederverwenden. Zudem wird das Konzept 'Battle Beach' diskutiert, welches Nischenmärkte für neue Geschäftsmodelle identifiziert.
undefined
Aug 14, 2024 • 51min

#109 - Verantwortung global denken - Wie Germanwatch die Welt verändert [Gast: Klaus Milke– Germanwatch]

Wie kann man mit einer NGO wirklich etwas bewegen? Klaus Milke, Gründer von Germanwatch, gibt in dieser Folge tiefe Einblicke in 30 Jahre erfolgreiche Lobbyarbeit für Klimaschutz und faire Handelsstrukturen. Von einer halben Stelle 1991 zu über 100 Mitarbeiter*innen heute - Klaus erklärt, wie Germanwatch durch innovative Methoden wie den Klimaschutz-Index und gezielte Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Politik große Hebel in Bewegung setzt. Erfahre, wie man überparteilich agiert, die richtigen Partner findet und mit kreativen Ansätzen wie dem "Workshop ohne Worte" echte Veränderungen bewirkt. Ein Must-hear für alle, die die Welt ein Stück besser machen wollen! Über die Personen: [Gast] Klaus Milke ist Diplom-Kaufmann und hat die Methoden der Wirtschaft, die Geschäftsmodelldenke, konsequent genutzt, um Wirtschaft und Gesellschaft aus dem Business-as-usual rauszuholen. Er ist Mitbegründer von Germanwatch und war von 1991-2019 im Vorstand. Außerdem ist er Entwicklungs- und umweltpolitischer Berater. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #43 Jan Burck zu Klimaindex/CCPI – #107 Spin-off für den CCPI - Germanwatch – Ideencouch #99 Kapital statt Mitleid: Impacc revolutioniert Entwicklungshilfe Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe  
undefined
Jul 31, 2024 • 44min

#108 – Mutig polarisieren in der Produktentwicklung: Mit 'Workshops ohne Worte' die Businesswelt zum Tanzen bringen [Susanne Nichell & Kim Manke, CORPO Trainings]

Hast du schon mal darüber nachgedacht, Tanz als Teambuilding-Maßnahme einzusetzen? Susanne und Kim haben genau das vor! In dieser Folge stellen die beiden Gründerinnen ihre innovative Idee vor: Workshops ohne Worte, bei denen Teams durch Bewegung und Musik zusammenwachsen. Jan taucht mit ihnen ein in die Herausforderungen des Marketings für ein so ungewöhnliches Konzept. Wie bringt man Unternehmen dazu, auf Tanz statt Powerpoint zu setzen? Die drei diskutieren kreative Wege, um an potenzielle Kunden heranzutreten - von personalisierten Ansprachen bis hin zu auffälligen Auftritten auf HR-Messen. Besonders spannend sind die Überlegungen, wie man die Hemmschwelle für Interessenten senken und gleichzeitig die Einzigartigkeit des Angebots betonen kann. Jan bestärkt die beiden, mutig zu sein und ihre Polarisierung als Stärke zu nutzen. Lass dich inspirieren von diesem mutigen Konzept und den vielfältigen Marketing-Ansätzen! Diese Folge ist ein Muss für alle, die innovative Wege im Teambuilding und kreatives Marketing erkunden möchten. Erfahre, wie Susanne und Kim ihre Vision in die Praxis umsetzen wollen und welche kreativen Lösungen sie für die Herausforderungen des Markteintritts entwickeln. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gäste] Susanne Nichell hat einen Bachelor in Bildungswissenschaften und Kim Melina Manke studierte Psychologie. Beide sind staatlich anerkannte Tanzpädagoginnen. Bereits als Kinder begann ihre Liebe zum Tanzen – die sich bis heute durchzieht. Mit Corpo Teamtraining in Bewegung | Hamburg (corpo-training.de)Training möchten sie die positiven Aspekte des Tanzes mehr Menschen zugänglich machen und damit Softskills von Arbeitnehmer*innen stärken. Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #17 Produkt-Treppe – Ideencouch #74 Online-Marketing – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe
undefined
Jul 17, 2024 • 46min

#107 - Spin-Off für den CCPI: Wann macht das Sinn und wie geht das? [Gast: Jan Burck – Germanwatch, Climate Change Performance Index]

Jan Burck von Germanwatch nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die Welt des Klimaschutzes und zeigt, wie eine NGO die globale Klimapolitik beeinflusst. Sein Projekt, der Climate Change Performance Index (CCPI), ist in 20 Jahren zu einem mächtigen Instrument herangewachsen, das Länder bewertet und sogar Finanzmärkte bewegt. Jetzt steht der Index vor einer großen Veränderung: Soll er als Spin-off auf eigenen Beinen stehen? Jan Evers taucht tief in die Überlegungen ein und zeigt die Chancen auf: mehr Fokus, schnellere Entscheidungen und vielleicht sogar noch mehr Glaubwürdigkeit. Aber natürlich gibt es auch Bedenken: Wie reagieren die internationalen Experten? Wie schützt man sich vor Klagen? Die beiden Jans diskutieren über Arbeitsteilung, Transparenz und sogar über die Transformationsprozesse, die German Watch sonst von der Wirtschaft fordert. Eine spannende Einführung in die Welt der NGOs, die zeigt, wie auch sie sich weiterentwickeln müssen. Wenn ihr wissen wollt, wie Klimaschutz hinter den Kulissen funktioniert und was es heißt, eine Organisation neu zu erfinden, solltet ihr euch diese Folge nicht entgehen lassen! Über die Personen: [Gast] Jan Burck ist Referent für Klima und Energie bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. in Bonn und NRW-Fachpromotor für Klima und Entwicklung. Er entwickelte 2005 den Klimaschutzindex (KSI) und präsentierte diesen seitdem jährlich bei den UN Klimaverhandlungen. Bei Germanwatch leitete er sechs Jahre lang das Team für Deutsche und Europäische Klimapolitik und ist darüber hinaus weiterhin für verschiedene Studien verantwortlich. Jan Burck ist Co-Autor des „Brown to Green Reports“ und des „Allianz Klima und Energie Monitors“. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #43 Jan Burck zu Klimaindex/CCPI – Ideencouch #86 Organisationssoziologie – Ideencouch #84 Spinn-offs  -- GgmbH – GmbH – Verein gründen – Gemeinnützige UG Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  
undefined
Jul 3, 2024 • 47min

#106 – Marktlücken erkennen und nutzen: Wie JobRad aus drei altbekannten Zutaten ein Milliardenunternehmen machte [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]

Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte und Autor von "Das Richtige Gründen", teilt spannende Einblicke zur Gründung von JobRad, einem Milliardenunternehmen im Dienstrad-Leasing. Er klärt, wie die Kombination aus Fahrrädern, Leasing und steuerlichen Vorteilen ein erfolgreiches Geschäftsmodell schuf. Außerdem wird die Entwicklung eigener Leasingbanken thematisiert, die JobRad hilft, die Wertschöpfungskette zu kontrollieren. Stähler ermutigt zukünftige Gründer, Mut zu zeigen und innovative Konzepte neu zu kombinieren.
undefined
Jun 19, 2024 • 40min

#105 - Wie KI die Weiterbildung revolutioniert - EdTech-Gründerin Elisa im Gespräch [Elisa Hetzler, Peers Soultions]

EdTech-Gründerin Elisa von Peers Soulutions diskutiert mit Jan die Bedeutung von maßgeschneiderter Weiterbildung durch KI-Technologie. Peer Solution identifiziert präzise Skills, erstellt individuelle Lernpfade und bietet verschiedene Formate an. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen bei der Gründung eines Bildungsunternehmens, die Rolle von Investoren und die Effektivität von Personalentwicklung in Unternehmen.
undefined
Jun 5, 2024 • 1h 7min

#104 – Erfolgsgeheimnisse eines Unternehmers: Von Kundenservice bis Nachfolgeregelung (Christoph Baumgärtner, ja-dialog)

In dieser Folge der Ideencouch spricht Jan mit Christoph, dem Geschäftsführer des Kontaktcenters ja-dialog. Christoph erklärt sein Geschäftsmodell und wie die Arbeit in seinem Unternehmen abläuft. Es geht dabei um die Komplexität inbound-orientierter Kundenservices, warum Unternehmen diese Dienstleistung gerne outsourcen und welche speziellen Fähigkeiten Christophs Firma mitbringt. Dabei spielt vor allem die „Use-Case-Denkweise“ eine besondere Rolle. Ein Highlight des Gesprächs ist die besondere Gestaltung der Nachfolgeregelung: Christoph hat Anteile an Mitarbeiter und einen weiteren Geschäftsführer abgegeben und so ein partnerschaftliches Team geschaffen. Das bringt Vorteile für alle Beteiligten und sichert die Zukunft der Firma. Daneben diskutieren die beiden über mögliche Geschäftsfelder für ein Spin-off, die Tücken des Social Selling und was wirklich bei der Kundengewinnung hilft. Jan gibt hier wertvolle Tipps aus seiner Erfahrung. Zum Schluss geht es noch um Effectuation - eine Methode die erklärt, wie erfolgreiche Unternehmer wirklich "ticken". Eine spannende Folge mit vielen Denkanstößen! Über die Personen: [Gast] Dr. Christoph Baumgärtner kam, kurz bevor er 2014 Geschäftsführer bei ja-dialog wurde, aus einem unternehmerischen Abenteuer aus Großbritannien zurück. Er entwickelte das Unternehmen von einer Outbound-Vertriebsstätte hin zu einem Inbound Contact Center mit knapp 100 Mitarbeiter*innen. Dieses Jahr wird ja-dailog 10 Jahre alt, hat mittlerweile 500 Mitarbeiter*innen und leistet Services in über zehn Sprachen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Effectuation – Ideencouch #38 Spin-Off im eigenen Unternehmen – Ideencouch #33 So gelingen Vertrieb und Kaltakquise – Social Selling – Ideencouch #33 Vertrieb – Ideencouch #17 Produkttreppe – Ideencouch #78 Effectuation Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform --  Firmenhilfe  

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app