

Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Everest GmbH
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Episodes
Mentioned books

Feb 12, 2025 • 42min
#120 – Nach dem MVP: Die kritische Phase zwischen Test und Wachstum [Heiko Guksch, Competify]
Heiko Guksch, Gründer von Competify und ehemaliger Marketingprofi bei Zalando, teilt seine Erfahrungen auf dem Weg zum erfolgreichen Startup. Er spricht über die Entwicklung seiner KI-gestützten Plattform zur Wettbewerbsanalyse, die Marketingmanagern wertvolle Insights bietet. Zudem diskutiert er die Herausforderungen nach der MVP-Phase, den Umgang mit Investoren und die Suche nach der perfekten Preisstrategie. Ein wichtiges Thema ist die Bedeutung von Kundenfeedback für die Produktentwicklung und nachhaltiges Wachstum.

4 snips
Jan 29, 2025 • 46min
#119 – SumUp: Wie ein Londoner Unternehmen 3,5 Millionen Händler als Kunden bekommen hat [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]
Patrick Stähler, Experte für Geschäftsmodelle und Autor von "Das Richtige Gründen", beschreibt die Revolution des bargeldlosen Zahlungsverkehrs durch SumUp. Er erklärt, wie das Unternehmen kleine Händler erfolgreich anvisiert und innovative Ansätze nutzt, um den Zahlungsprozess zu vereinfachen. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen im digitalen Zahlungsverkehr und wie SumUp vorgeht, um diese zu meistern. Außerdem wird die Bedeutung von Leidenschaft im Geschäftsleben thematisiert und wie sie zum unternehmerischen Erfolg führen kann.

Dec 18, 2024 • 43min
#118 – Stiftung 2.0: Spenden und stiften so einfach wie Online-Banking [Felix Oldenburg, bcause.com]
Felix Oldenburg, Sozialunternehmer und Experte für Philanthropie, revolutioniert mit bcause das Stiftungswesen. Er diskutiert, wie digitales Stiften so einfach werden kann wie Online-Banking, und zeigt auf, dass gerade junge Menschen ihr Geld sinnvoll einsetzen wollen. Die Plattform ermöglicht flexibles Spenden und schafft eine Community von 'Impact Influencer*innen', die gemeinsam soziale Projekte unterstützen. Felix betont die Notwendigkeit, das Thema Stiften in die Mitte der Gesellschaft zu bringen und menschliche Verbindung durch aktives Geben zu fördern.

Dec 4, 2024 • 44min
#117 –Mietfrei wohnen: Wie lässt sich Nutzen durch Interessenaustausch schaffen? [Anna Hippke, Tausche Bildung für Wohnen]
Was für eine spannende Idee: Mietfrei wohnen und dabei Kindern helfen! Genau das macht "Tausche Bildung für Wohnen" möglich. Anna, die den Hamburger Standort leitet, erzählt im Podcast, wie das funktioniert: Junge Menschen – ob Bundesfreiwilligendienstler*innen oder Studierende – bekommen eine kostenlose Wohnung und werden zu "Bildungspaten". In der "Tauschbar", einem umgebauten Pavillon mitten in Hamburg-Steilshoop, bringen sie Kindern aus dem Stadtteil bei, was sie fürs Leben brauchen. Dabei geht es um viel mehr als nur Hausaufgabenhilfe: Gemeinsam wird gelernt, gespielt und die Welt entdeckt. Das Schöne daran? Alle gewinnen! Die Kinder bekommen neue Perspektiven und haben (wieder) Spaß am Lernen - und die Bildungspaten tauchen in eine Welt ein, die sie sonst nie kennengelernt hätten. Was in Duisburg-Marxloh als kleine Initiative startete, ist heute ein echtes Erfolgsmodell mit sechs Standorten. Das Geheimnis? Ein cleveres Social-Franchise-System, bei dem neue Standorte von den Erfahrungen der anderen profitieren. Die Finanzierung steht auf vielen Beinen: Stiftungen sind dabei, Unternehmen übernehmen Patenschaften und der Immobilienkonzern Vonovia stellt die Wohnungen zur Verfügung. Im Gespräch mit Jan wird klar: Auch ein soziales Projekt braucht professionelle Strukturen zum Wachsen. Und apropos Wachsen: Wer jetzt Lust bekommen hat – entweder als Bildungspate/-patin oder um einen neuen Standort zu gründen – kann sich gleich bewerben. Die nächste Runde startet im Sommer!
Über die Personen:
Gast] Anna-Sophie Hippke ist 1. Vorständin von "Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V." Als erste Social Franchise-Nehmerin des vielfach ausgezeichneten Dachvereins brachte sie 2022 das erfolgreiche Bildungsprojekt in den Norden. Ihre Begeisterung für das Konzept entwickelte sie bereits während ihrer Zeit als Standortleiterin im Ruhrgebiet. "Ich habe mich in meinem Leben noch nie so nützlich und sinnvoll gefühlt wie bei Tausche Bildung für Wohnen", sagt Anna über ihre Motivation.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 – So gelingen Vertrieb und Kaltakquise -- Ideencouch #54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? -- Die Wirkung von Sozialunternehmen – Dein Weg zum Social Enterprise (Online-Seminar)
Über die Ideencouch:
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Nov 20, 2024 • 50min
#116 – Ein kreativer Weg der Startup-Finanzierung: Mit Aromafiltern und Wachstumschancengesetz zum Erfolg [Carsten Detzer, Aroma Filter]
Carsten Detzer, der kreative Kopf hinter aromatisierten Kaffeefiltern, spricht über seine innovative Idee, die Kaffeetrinker*innen ohne Markenwechsel erfreut. Er erklärt, wie das Wachstumschancengesetz ihm helfen könnte, die Finanzierung für seine Produktion zu sichern. Im Gespräch geht es um die Bedeutung strategischer Partnerschaften und effektives Networking, um Entscheidungsträger*innen zu erreichen. Zudem wirft er einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich Startups in der heutigen Wirtschaft bieten.

Nov 6, 2024 • 45min
#115 – Zuhören & Umsetzen: Wie aus einem Kundenproblem erfolgreiche Software wird [Gast: Christian Schwehm, Essencif.AI]
Christian Schwehm, Wirtschaftsmathematiker mit über 20 Jahren Erfahrung im Asset Management und Gründer von Essencif.AI, teilt spannende Einblicke in die Entwicklung seines KI-gestützten Wissensmanagement-Tools. Er erzählt, wie aus einem Kundenproblem ein erfolgreiches Produkt entstand, das Geschäftsberichte automatisch analysiert. Außerdem wird die Kunst des Zuhörens thematisiert, um Geschäftschancen zu erkennen. Christian diskutiert die Möglichkeiten von Co-Creation mit Partnern und die Herausforderungen in der Softwareentwicklung. Ein inspirierendes Gespräch über Innovation und Zusammenarbeit!

Oct 23, 2024 • 50min
#114 – Unternehmensnachfolger finden - Wie kann das auch für kleine Unternehmen gehen? (Kai Hesselmann, DealCircle)
Wie gelingt die Unternehmensnachfolge in Deutschland? Kai von DealCircle gibt in dieser Folge spannende Einblicke in genau dieses Thema. Allein in den Jahren 2023 und 2024 haben laut KfW-Nachfolge-Monitoring 224.000 mittelständische Unternehmen, das entspricht 6% aller kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, einen aktiven Nachfolgewunsch. Einige von ihnen sind bereits im Nachfolgeprozess vorangeschritten, 41 % (92.000) haben die Nachfolgeregelung bereits unter Dach und Fach (KfW, 2024). Doch für viele andere gestaltet sich die Suche nach einem passenden Nachfolger schwierig - insbesondere für jene mit unter 1 Milion Euro Umsatz und begrenzter Profitabilität. Kai erklärt, warum das oft so kompliziert ist und wie sein Startup DealCircle dabei hilft, Verkäufer und Käufer zusammenzubringen. Mit über 1.500 vermittelten Unternehmensverkäufen pro Jahr weiß DealCircle genau, worauf es ankommt. Aber was ist mit den vielen kleinen Betrieben für die sich klassische M&A-Berater nicht lohnen? Jan und Kai diskutieren innovative Lösungsansätze und flexiblere Übergabemodelle. Besonders spannend: Wie können wir das Image der Unternehmensnachfolge aufpolieren und mehr Menschen dafür begeistern? Denn oft ist der Kauf eines bestehenden Unternehmens viel erfolgversprechender als eine Neugründung. Diese Folge ist ein Must-hear für alle, die sich für die Zukunft des deutschen Mittelstands interessieren oder selbst über einen Unternehmenskauf nachdenken. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du Teil dieser wichtigen wirtschaftlichen Entwicklung werden kannst! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit!
Über die Personen:
[Gast] Kai Hesselmann ist Co-Founder und Managing Partner von DealCircle, eine Plattform, die Käufer und Verkäufer von kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammenbringt.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener
Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler –
als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #104 Erfolgsgeheimnisse eines Unternehmers – Ideencouch #50 Wie verkaufe ich mein Unternehmen? -- Unternehmen verkaufen
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Oct 9, 2024 • 45min
#113 – Das Revival des Tante-Emma-Ladens: Kann Technik den Dorfladen neu erfinden? [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]
Dr. Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte und Autor, spricht über das innovative Konzept von Tante Enso, das den klassischen Tante-Emma-Laden digital neu erfindet. Er erklärt, wie Genossenschaften und Technologien dazu beitragen, ländliche Regionen mit modernen Nahversorgungsmodellen zu revitalisieren. Themen wie flexible Öffnungszeiten, personalloser Zugang und kreative Kundenbindung werden erörtert. Patrick hebt hervor, wie wichtig es ist, Dörfer neu zu denken und die Infrastruktur zu verbessern, um gemeinschaftliche Werte zu fördern.

Sep 25, 2024 • 59min
#112 – Von Bielefeld in die Startup-Welt: Wie Mittelständler Start-ups stärken [Dominik Gross, Founders Foundation]
Dominik Gross, Gründer der Founders Foundation, engagiert sich für die Unterstützung von Startups im Mittelstand. er diskutiert, wie Innovation auch abseits der Metropolen floriert und gibt Einblicke in das "No Equity, Founders First"-Prinzip, das Gründern hilft, ohne Anteile abzugeben. Seine Philosophie betont, groß zu denken und smart zu handeln. Themen wie die Bedeutung von Bielefeld für das Startup-Ökosystem und die Rolle von Bildungsinnovationen werden ebenfalls angesprochen. Ein inspirierender Anstoß, eigene Ideen aus der Schublade zu holen!

Sep 11, 2024 • 52min
#111 – Startup-Detektion 2.0: Wie ein Ex-Banker die Gründerszene durchleuchtet [Arnas Bräutigam, AddedVal.io]
Arnas und Jan nehmen uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise durch das Ökosystem der Gründerszene und die Gründungsförderung.
Arnas, Mitgründer von Startupdetector, erzählt, wie aus seiner Arbeit bei der Berliner Sparkasse die Idee für ein Tool entstand, das frisch gegründete Startups aufspürt. Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell mit verschiedenen Monetarisierungsansätzen.
Von der anfänglichen Excel-Liste mit Neugründungen für 99 Euro pro Monat bis hin zur Plattform AddedVal.io, die Gründer und Business Angels zusammenbringt - Arnas gibt spannende Einblicke in die Evolution ihres Angebots.
Besonders interessant: wie sie durch kontinuierliche Anpassung ihres Preismodells und kreative Ideen - wie ein virtuelles Aktienprogramm - ihr Wachstum vorantreiben. Jan und Arnas diskutieren auch über zukünftige Möglichkeiten, wie die Verbindung von Startups mit dem Mittelstand.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Startup-Ökosysteme, Bootstrapping und innovative Geschäftsmodelle interessieren. Höre rein und lass dich inspirieren von dieser Geschichte eines Unternehmens, das nicht nur sich selbst, sondern auch das deutsche Startup-Ökosystem voranbringt!
Über die Personen:
[Gast] Arnas Bräutigam ist der Mitgründer und
Co-Founder von AddedVal.io, einer
Plattform, die Startups mit Business Angels verbindet. Zuvor war er Mitbegründer von Startupdetector,
einem Analysedienst für Start-up- und Investorendaten, den er im März 2019 ins Leben rief. Vor seiner Gründertätigkeit arbeitete Bräutigam 10 Jahren im Bankwesen, darunter 3 Jahre im Bereich Startup-Banking.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – ESOP/VSOP – Business Angel - Kooperation Gründerplattform und Startupdetector: Pitch Deck Expertencheck
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe