
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Die Ideencouch ist der Podcast für alle, die ihr Geschäftsmodell als Unternehmer*in weiterentwickeln, ihre Selbstständigkeit voranbringen oder mit einer starken Gründungsidee durchstarten wollen. Dr. Jan Evers nimmt dich mit in die Welt des modernen und nachhaltigen Unternehmertums – offen, ehrlich und garantiert lehrreich! Freu dich auf anwendbares Wissen, kreative Impulse und jede Menge Praxisbeispiele für deinen eigenen Weg als Unternehmer*in.
Latest episodes

May 14, 2025 • 1h 9min
#126 - KI: von der Bedrohung zu neuen Geschäftsfeldern (Christoph Baumgärtner, ja-dialog)
Wie kann man als Unternehmen der Disruption durch KI begegnen? Christoph ist zurück bei Jan auf der Ideen-Couch und teilt seine spannende Transformation: Als Chef eines Callcenter-Unternehmens mit 500 Mitarbeitern steht er vor der Herausforderung, dass KI sein Geschäft bedroht. Er rechnet damit, dass in 3-5 Jahren nur noch 40% des bisherigen Marktvolumens übrig sein könnten. Doch statt in Panik zu verfallen, hat Christoph eine bemerkenswerte Lösung gefunden: Mit seinem neuen Produkt "Avanti" bietet er kleinen Unternehmen wie Hausverwaltungen oder Startups einen Premium-Kundenservice, der vorher für sie unbezahlbar war. Für nur 950€ im Monat bekommen diese nun ein Team und eine intelligente Plattform, die ihnen hilft, Anfragen zu beantworten und Prozesse zu optimieren. Das Clevere: KI unterstützt dabei, wird aber nicht zum Ersatz – und das "Avanti-Schwungrad" sorgt dafür, dass die Lösung immer besser wird. Jan und Christoph tüfteln im Gespräch an einer Marketingstrategie, um mehr Kunden zu gewinnen: von Zufallsbegegnungen auf Events über Präsentationen bis hin zu Webinaren. Eine inspirierende Folge darüber, wie man aus einer Bedrohung eine Chance machen kann!Über die Personen: [Gast] Dr. Christoph Baumgärtner kam, kurz bevor er 2014 Geschäftsführer bei ja-dialog wurde, aus einem unternehmerischen Abenteuer aus Großbritannien zurück. Er entwickelte das Unternehmen von einer Outbound. Vertriebsstätte hin zu einem Inbound Contact Center mit knapp 100 Mitarbeiter*innen. Mit seinem neuen Produkt "Avanti" bietet er kleinen Unternehmen wie Hausverwaltungen oder Startups einen Premium-Kundenservice, der vorher für sie unbezahlbar war.[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen:LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Effectuation – Ideencouch 104: Von Kundenservice bis Nachfolgeregelung (Christoph Baumgärtner)– Social Selling – Ideencouch #17 Produkttreppe – Ideencouch #78 Effectuation – Digitale Geschäftsmodelle Über die Ideencouch Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du möchtest uns Feedbackgeben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Apr 30, 2025 • 1h 6min
#125 - Spezialfolge: Die b2venture-Story mit Florian Schweitzer und Patrick Stähler
Florian Schweitzer, Gründungspartner von b2venture, und Patrick Stähler, Experten für Geschäftsmodelle und Mitbegründer der Business Model Canvas, teilen ihre Einblicke in die Welt des Venture Capitals. Sie diskutieren, wie b2venture durch ein Netzwerk von 300 Business Angels vielversprechende Gründer*innen entdeckt. Besonders spannend sind ihre Erfahrungen mit Innovationen wie DeepL und SumUp und die Bedeutung von langfristigen Investitionsstrategien. Zudem beleuchten sie, wie persönliche Verbindungen und die eigene Geschichte zum Erfolg im Unternehmertum führen.

Apr 16, 2025 • 38min
#124 – KI und Sprachsteuerung: Wie HIVESOUND die Imkerei digitalisiert (Kevin Kraus, HIVESOUND)
Was haben Bienenstöcke mit künstlicher Intelligenz zu tun? Kevin und sein Startup HIVESOUND zeigen es uns! In dieser spannenden Folge von Ideencouch taucht Jan mit Kevin in die faszinierende Welt der Imkerei ein und zeigt, wie moderne Technologie einem jahrhundertealten Handwerk neue Impulse geben kann. Überraschend: In Deutschland gibt es eine riesige Imker-Community, die sich größtenteils mit traditionellen Methoden über Wasser hält – während die Herausforderungen durch Klimawandel und invasive Arten immer komplexer werden. Kevin erzählt, wie sein Team von der ersten Idee mit Sensoren im Bienenstock zur aktuellen Lösung kam: einer sprachgesteuerten App, die die mühsame Dokumentation bei der Arbeit am Bienenstock revolutioniert. Du bekommst faszinierende Einblicke in ein Startup, das sich in einer besonderen Nische bewegt und erfährst, wie wichtig die richtige Community-Anbindung für den Erfolg sein kann. Hör rein und erfahre, wie aus einer vermeintlich altmodischen Branche ein innovatives Digitalgeschäft entstehen kann!Über die Personen: [Gast] Kevin Kraus ist Wirtschaftsinformatiker und Mitgründer des Hamburger Start-ups HIVESOUND. Gemeinsam mit seinem Team hat er ein KI-gestütztes System entwickelt, das das Summen von Bienen analysiert, um frühzeitig Hinweise auf den Zustand eines Bienenvolks zu geben. Als CTO ist er für die technische Umsetzung und die Weiterentwicklung der Plattform verantwortlich.[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #95 Gründung KI-Beratung – Ideencouch#97 Unterrichtsvorbereitung digitalisieren – Ideencouch #113 Revival des Tante-Emma-Ladens – Ideencouch #122 Analoges Angebot digital skalieren Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Apr 2, 2025 • 37min
#123 – DIY Trend: Wie Miss Pompadour Geld damit verdient, andere glücklich zu machen [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]
Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte und Autor, beleuchtet das faszinierende Geschäftskonzept von Miss Pompadour. Er erklärt, warum es nicht nur um Produkte geht, sondern um emotionale Erlebnisse, die DIY-Projekte zu einer Quelle der Freude machen. Stähler hebt die Macht von Peer-Gruppen im Marketing hervor und erklärt, wie diese authentische Nutzermeinungen fördern. Zudem diskutiert er die Bedeutung strategischer Partnerschaften und den Wert, den die DIY-Bewegung für kreative Selbstverwirklichung bietet. Ein inspirierender Einblick in innovative Geschäftsmodelle!

Mar 19, 2025 • 54min
#122 – Mit Pinseln zum Profit: Ein analoges Angebot in der digitalen Welt skalieren (Darya Bolotina-Menzel, Paint & Connect)
Analog statt digital – kann das in der heutigen Startup-Welt überhaupt funktionieren? Jan nimmt dich in dieser spannenden Folge mit auf eine Entdeckungsreise ins Geschäftsmodell von "Paint & Connect". Gründerin Darya hat einen absoluten Gegenentwurf zum typischen Tech-Startup geschaffen: Mit ihren Malworkshops verbindet sie Menschen durch Kunst und bietet Unternehmen eine erfrischend analoge Lösung für Teambuilding und Mitarbeiterbindung. Doch wie entwickelt man ein skalierbares Geschäftsmodell, wenn das Produkt gerade nicht digital ist? Jan und Darya tauchen tief in die Feinheiten der Geschäftsmodellarbeit ein und zimmern gemeinsam eine clevere Produkt-Treppe – vom kostenlosen Newsletter bis zum regelmäßigen Feierabend-Atelier. Wie erreichst du Kunden genau im richtigen Moment? Wie überzeugst du Entscheider, die du nie persönlich sprichst? Und das vielleicht kniffligste Problem: Wie holst du Bestandskunden zurück, wenn dein Event-Produkt eigentlich für einmalige Erlebnisse konzipiert ist? Diese Folge ist ein echter Augenöffner für alle, die ihr eigenes Geschäftsmodell entwickeln oder optimieren wollen. Du erfährst, wie du analoge Angebote mit digitalen Vertriebswegen verknüpfst und welche Chancen im Gegentrend zur Digitalisierung stecken. Hör unbedingt rein und nimm wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Geschäftsweg mit!Über die Personen: [Gast] Darya Bolotina-Menzel verbindet als Ingenieurin und Kunstliebhaberin zwei Welten: In ihrer technischen Karriere erlebte sie, wie Malen ihr half, Stress zu bewältigen und berufliche Erfolge zu steigern. Mit ihrem Startup "Paint & Connect" nutzt sie nun diese Erkenntnis und bietet Unternehmen kreative Teambuilding-Events durch Kunst an. Sie entwickelt damit genau das Angebot, das sie sich selbst im stressigen Berufsalltag gewünscht hätte – und baut es systematisch zu einem skalierbaren Geschäftsmodell aus.[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #17 – die Methode der Produkt-Treppe – Ideencouch #33 – Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #58 - Wie gelingt erfolgreiches TeambuildingÜber die Ideencouch: Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe

Mar 5, 2025 • 1h 1min
#121 – Von der Garage zum Milliarden-Exit: Leadership-Geheimnisse eines Unicorn-Coaches (Simon Court, Leadership Experte aus London)
Wie wird aus einem Startup ein Unicorn – also ein Unternehmen mit einer Milliarden-Bewertung? In dieser Folge spricht Jan mit Simon aus London, einem Leadership-Coach, der bereits zweimal Unternehmen auf diesem Weg begleitet hat. Einer der Gründer war ein klassischer "Bedroom Founder", der andere kam als externer CEO in ein kleines Unternehmen (MBI). Mit viel britischem Humor teilt Simon, der selbst die Consulting-Firma "Value Partnerships" führt, seine wertvollen Einsichten – auf Englisch mit kleinen deutschen Momenten. Das Schlüsselzitat, das Jan in Nairobi von Simon hörte, bringt es auf den Punkt: "Most startups fail. That fail is most time predictable. If you want to prevent it, you need leadership." Am Beispiel von Miniclip-Gründer Rob zeigt Simon, wie der Wandel vom produktfokussierten Gründer zum echten Unternehmensleiter gelingt. Seine Top-3-Fehler, die Start-ups zum Scheitern bringen: falsche Leute im Team, im statt am Unternehmen arbeiten und mangelnde Anpassungsfähigkeit. Die wichtigste Eigenschaft für langfristigen Erfolg? Humilität – die Demut zu erkennen, dass man nicht alle Antworten hat und bereit sein muss, immer weiterzulernen. Hör dir diese Folge unbedingt an, wenn du verstehen willst, wie du mit der richtigen Führung dein Startup zum Unicorn entwickeln kannst!Hast du Lust Jan und Simon persönlich kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen? Dann melde dich am 11. März zur kostenlosen Leadership-Sprechstunde auf der Gründerplattform an! Teile deine Gedanken zur Folge und diskutiere mit der Community direkt in den Kommentaren – oder schreibe uns auf Instagram unter @laborx.hamburg.[Gast] Simon Court ist Leadership-Experte, Coach undAutor von „FOUNDER’S LEGACY: Fifty Game-Changing Leadership Lessons for Building a Great Business“. Seit über 25 Jahren unterstützt er Gründer*innen und CEOs dabei, ihr Leadership zu stärken, Teams aufzubauen und Unternehmen erfolgreich zu skalieren. Als mehrfacher Unicorn-Coach war er maßgeblich am Erfolg von Miniclip und Tipico beteiligt. Mit globaler Erfahrung in Tech, Gaming, Biotech und Venture Capital weiß er, welche Herausforderungen Führungskräfte bewegen – und hilft ihnen, diese strategisch zu meistern.[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik UhlendorfWeitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Anmeldung Leadership-Sprechstunde – Ideencouch #58 Teambuilding – Ideencouch #45 Skalierbarkeit – Ideencouch #73 Mindset -- Ideencouch #100 Geschäftsmodell mit MilliardenbewertungÜber die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Feb 12, 2025 • 42min
#120 – Nach dem MVP: Die kritische Phase zwischen Test und Wachstum [Heiko Guksch, Competify]
Heiko Guksch, Gründer von Competify und ehemaliger Marketingprofi bei Zalando, teilt seine Erfahrungen auf dem Weg zum erfolgreichen Startup. Er spricht über die Entwicklung seiner KI-gestützten Plattform zur Wettbewerbsanalyse, die Marketingmanagern wertvolle Insights bietet. Zudem diskutiert er die Herausforderungen nach der MVP-Phase, den Umgang mit Investoren und die Suche nach der perfekten Preisstrategie. Ein wichtiges Thema ist die Bedeutung von Kundenfeedback für die Produktentwicklung und nachhaltiges Wachstum.

4 snips
Jan 29, 2025 • 46min
#119 – SumUp: Wie ein Londoner Unternehmen 3,5 Millionen Händler als Kunden bekommen hat [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte]
Patrick Stähler, Experte für Geschäftsmodelle und Autor von "Das Richtige Gründen", beschreibt die Revolution des bargeldlosen Zahlungsverkehrs durch SumUp. Er erklärt, wie das Unternehmen kleine Händler erfolgreich anvisiert und innovative Ansätze nutzt, um den Zahlungsprozess zu vereinfachen. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen im digitalen Zahlungsverkehr und wie SumUp vorgeht, um diese zu meistern. Außerdem wird die Bedeutung von Leidenschaft im Geschäftsleben thematisiert und wie sie zum unternehmerischen Erfolg führen kann.

Dec 18, 2024 • 43min
#118 – Stiftung 2.0: Spenden und stiften so einfach wie Online-Banking [Felix Oldenburg, bcause.com]
Was wäre, wenn Stiften so einfach wäre wie Online-Banking? Felix Oldenburg macht's möglich! In dieser spannenden Folge trifft Jan den ehemaligen Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, der mit seinem Fintech-Startup bcause das traditionelle Stiftungswesen revolutioniert. Was bisher nur vermögenden Menschen vorbehalten war, macht Felix nun für alle zugänglich: Mit seiner digitalen Plattform können User*innen bereits ab kleinen Beträgen ihre eigene "Online-Stiftung" gründen - und das ohne komplizierte Verwaltung, teure Anwält*innen oder starre Vorgaben. Das Besondere: Du musst dich nicht von Anfang an festlegen, sondern bleibst flexibel in deinen Entscheidungen. Ob Klimaschutz, soziale Projekte oder innovative Impact-Investments - du entscheidest, wo dein Geld Gutes bewirken soll. Felix erklärt, warum das klassische Stiftungsmodell im 21. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß ist und wie er mit Bcause einen völlig neuen Ansatz entwickelt hat. Dabei geht es nicht nur um die technische Innovation: Die Plattform schafft auch eine Community von "Impact Influencer*innen", die sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam Wirkung entfalten. Spannend wird es auch, als Felix von seiner Vision erzählt: Er möchte das Geben aus der Nische holen und in die Mitte der Gesellschaft bringen. Denn gerade junge Menschen wollen ihr Geld nicht nur anlegen, sondern damit auch etwas bewegen. Mit bereits 2.500 User*innen nach nur einem Jahr zeigt sich: Der Bedarf ist da! Hör unbedingt rein und erfahre, wie du Teil dieser Bewegung werden und dein eigenes "Stiftungskonto" eröffnen kannst. Denn Felix ist überzeugt: Großzügigkeit macht nicht nur die Welt besser - sie macht auch glücklich!
Über die Personen:
[Gast] Felix Oldenburg ist Sozialunternehmer und Experte für Philanthropie. Als Vorstand der gut.org AG, der Muttergesellschaft von betterplace.org, und Mitgründer des Fintech-Startups bcause, setzt er sich für innovative Lösungen im gemeinnützigen Sektor ein.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische
Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #99 Kapital statt Mitleid – Ideencouch #117 Mietfrei wohnen – Ideencouch #52 Ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen
Über die Ideencouch:
Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan -- InStart

Dec 4, 2024 • 44min
#117 –Mietfrei wohnen: Wie lässt sich Nutzen durch Interessenaustausch schaffen? [Anna Hippke, Tausche Bildung für Wohnen]
Was für eine spannende Idee: Mietfrei wohnen und dabei Kindern helfen! Genau das macht "Tausche Bildung für Wohnen" möglich. Anna, die den Hamburger Standort leitet, erzählt im Podcast, wie das funktioniert: Junge Menschen – ob Bundesfreiwilligendienstler*innen oder Studierende – bekommen eine kostenlose Wohnung und werden zu "Bildungspaten". In der "Tauschbar", einem umgebauten Pavillon mitten in Hamburg-Steilshoop, bringen sie Kindern aus dem Stadtteil bei, was sie fürs Leben brauchen. Dabei geht es um viel mehr als nur Hausaufgabenhilfe: Gemeinsam wird gelernt, gespielt und die Welt entdeckt. Das Schöne daran? Alle gewinnen! Die Kinder bekommen neue Perspektiven und haben (wieder) Spaß am Lernen - und die Bildungspaten tauchen in eine Welt ein, die sie sonst nie kennengelernt hätten. Was in Duisburg-Marxloh als kleine Initiative startete, ist heute ein echtes Erfolgsmodell mit sechs Standorten. Das Geheimnis? Ein cleveres Social-Franchise-System, bei dem neue Standorte von den Erfahrungen der anderen profitieren. Die Finanzierung steht auf vielen Beinen: Stiftungen sind dabei, Unternehmen übernehmen Patenschaften und der Immobilienkonzern Vonovia stellt die Wohnungen zur Verfügung. Im Gespräch mit Jan wird klar: Auch ein soziales Projekt braucht professionelle Strukturen zum Wachsen. Und apropos Wachsen: Wer jetzt Lust bekommen hat – entweder als Bildungspate/-patin oder um einen neuen Standort zu gründen – kann sich gleich bewerben. Die nächste Runde startet im Sommer!
Über die Personen:
Gast] Anna-Sophie Hippke ist 1. Vorständin von "Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V." Als erste Social Franchise-Nehmerin des vielfach ausgezeichneten Dachvereins brachte sie 2022 das erfolgreiche Bildungsprojekt in den Norden. Ihre Begeisterung für das Konzept entwickelte sie bereits während ihrer Zeit als Standortleiterin im Ruhrgebiet. "Ich habe mich in meinem Leben noch nie so nützlich und sinnvoll gefühlt wie bei Tausche Bildung für Wohnen", sagt Anna über ihre Motivation.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/
[Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Weitere Themen:
LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 – So gelingen Vertrieb und Kaltakquise -- Ideencouch #54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? -- Die Wirkung von Sozialunternehmen – Dein Weg zum Social Enterprise (Online-Seminar)
Über die Ideencouch:
Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan