

Nicht zu fassen. Der profil-Investigativpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Von Aktenzahl bis Zufallsfund: klandestine Ermittlungen und heikle Recherchen, Geheimnisträger und Aufdecker, Unschärfen und Unschuldsvermutungen. In der Reihe „Nicht zu fassen“ erzählen profil-Redakteure Geschichten aus dem Graubereich – und darüber, wie sie ans Licht kamen.
Episodes
Mentioned books

Aug 21, 2025 • 36min
Die unendliche Benko-Geschichte (René Benko Staffel 2, Folge 6)
René Benko steht unter schwerem Druck und muss in Untersuchungshaft bleiben. Ein großer Prozess beginnt im Oktober, während zahlreiche weitere rechtliche Konflikte drohen. Die Insolvenz der Signa-Gruppe wirft Fragen auf, insbesondere bezüglich unrechtmäßig abgezweigten Vermögens. Gläubiger und Masseverwalter kämpfen um die verbliebenen Assets, während die Besorgnis über Geldabflüsse nach Abu Dhabi oder Katar wächst. Zudem könnten Aussagen ehemaliger Mitarbeiter wichtige Einblicke in Benkos Finanzpraktiken liefern.

Aug 14, 2025 • 25min
Trümmerhaufen im Abverkauf (René Benko Staffel 2, Folge 5)
Julian Kern, geschätzter Kollege von Profil und auf Dienstreise am Gardasee, spricht über die dramatischen Entwicklungen rund um die Signa-Gruppe. Die Insolvenz und der Verlust von fast 11 Milliarden Euro stehen im Mittelpunkt. Kern erläutert, welche internationalen Investoren bei den Resten des Unternehmens zugreifen und welche finanziellen Perspektiven für die Steuerzahler bestehen könnten. Zudem wird die Villa Ansaldi als Symbol des gescheiterten Luxus und der rechtlichen Probleme thematisiert, während die Herausforderungen der Immobilienbewertung nach der Insolvenz beleuchtet werden.

Aug 7, 2025 • 29min
Ist Benko ein Pate? (René Benko Staffel 2, Folge 4)
Der Fall um René Benko zieht internationale Aufmerksamkeit auf sich. Italienische Behörden haben einen Haftbefehl erlassen und führen umfassende Ermittlungen wegen Bestechung und illegaler Parteienfinanzierung durch. Besondere Erwähnung findet die Korruption im Bauprojekt Walter Park, wo Verwicklungen mit politischen Amtsträgern aufgedeckt werden. Zudem beleuchten persönliche Anekdoten von Benko seine rechtlichen Herausforderungen und finanzielle Turbulenzen, während sich die Situation in mehreren Ländern zuspitzt.

Jul 31, 2025 • 38min
Die Mama ist die Beste (René Benko Staffel 2, Folge 3)
Die Familie Benko steht im Mittelpunkt der Diskussion. Besonders die Mutter, Ingeborg, spielt eine entscheidende Rolle in René Benkos Leben und Vermögen. Die komplexen Strukturen seiner Privatstiftungen und deren Einfluss auf sein Reich werden beleuchtet. Ein interessanter Aspekt ist der unerwartete Kauf von Modeartikeln durch seine Mutter in der Insolvenz. Zudem gibt es spannende Kontroversen im Kontext politischer Skandale, die mit René Benko und seinen familiären Verstrickungen verwoben sind.

Jul 24, 2025 • 46min
Auf der Suche nach Benkos privatem Schatz (René Benko Staffel 2, Folge 2)
Die dramatische Wende im Leben von René Benko wird beleuchtet, während er im Gefängnis um sein verborgenes Vermögen kämpft. Seine finanzielle Situation wird durch komplizierte Transaktionen und das Wirken seiner Mutter umrissen. Investigative Einblicke zeigen verdächtige Geldtransfers und die Rolle seiner Frau. Zudem wird der Erwerb einer luxuriösen Villa auf Ibiza und die geheimen Verbindungen dazu thematisiert. Die Versteigerung von Exponaten aus der Villa sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit und versucht, Gläubiger zu entschädigen.

Jul 17, 2025 • 47min
Willkommen zurück im Skandal. Was nach der Signa-Pleite geschah (René Benko Staffel 2, Folge 1)
Im Podcast wird die bemerkenswerte Insolvenz von René Benko thematisiert, die sich zu einem Wirtschaftskrimi entwickelt hat. Die schweren Anklagen wegen Betrugs und Insolvenzkriminalität stehen im Mittelpunkt. Zudem wird der dramatische Übergang von einem luxuriösen Lebensstil ins Gefängnis beleuchtet. Die Pleite seiner Immobilienfirma Signa hat weitreichende Folgen für die Branche, während Benkos extravagant gelebte Lebensweise und die Rolle von Stiftungen während der Ermittlungen thematisiert werden.

Jun 24, 2025 • 32min
Ex-Kanzler Kurz: „My ‚old‘ and ‚new‘ world“ (Folge 6)
Alexander Fanta, Investigativjournalist bei Follow the Money und Experte für Cyber Security, beleuchtet das spannende Leben von Sebastian Kurz nach der Politik. Sie diskutieren, wie seine geschäftlichen Aktivitäten mit seiner politischen Vergangenheit verknüpft sind, einschließlich seiner Rolle in einem israelischen Cyber-Sicherheits-Startup. Fanta thematisiert ethische Herausforderungen rund um die Spionagesoftware Pegasus und die Verflechtungen zwischen Unternehmensnetzwerken und Kurz' Einfluss. Eine fesselnde Analyse von Macht und Unternehmertum!

Jun 20, 2025 • 1h 11min
„Unbequeme Wahrheiten“: profil, Wirecard & Putins Spione
In dieser Diskussion sind Anna Thalhammer, führende Journalistin im Bereich Spionage, Jörg Leichtfried, Staatssekretär für Verfassungsschutz, Historiker Thomas Riegler und Strafrechtler Otto Dietrich zu Gast. Sie sprechen über die aktuellen Herausforderungen der Spionage in Österreich, inklusive der Bespitzelung eines Beamten und Verstrickungen im Wirecard-Skandal. Auch die Rolle von Jan Marsalek und die geopolitischen Spannungen durch den Ukraine-Krieg werden kritisch beleuchtet. Zudem diskutieren sie die Notwendigkeit von Reformen im Nachrichtendienst.

Jun 17, 2025 • 1h 8min
Kurz – „Gute Umfrage, gute Umfrage :)“. Folge 5
Die politische Karriere von Sebastian Kurz steht im Fokus, insbesondere die Inseratenvergaben, die zu rechtlichen Herausforderungen führten. Der Podcast beleuchtet die komplexen Ermittlungen rund um Handychats und deren Auswirkungen auf die Medienberichterstattung. Zudem wird die strategische Nutzung von Umfragen im Wahlkampf diskutiert und die Rolle der Medien kritisch hinterfragt. Ein eindrücklicher Blick auf Inseratenkorruption und die Unsicherheiten in Kurz' rechtlicher Situation macht deutlich, wie sehr Politik und Medien miteinander verflochten sind.

Jun 10, 2025 • 57min
Kurz – „Vor Gericht und auf hoher See“. Folge 4
Der Podcast beleuchtet die rechtlichen Auseinandersetzungen um Sebastian Kurz und seinen kürzlichen Freispruch. Originalaufnahmen des U-Ausschusses zeigen, wie ein einziges Wort entscheidend sein kann. Die Bedeutung seiner Aussagen und die Kritik an den gerichtlichen Entscheidungen stehen im Fokus. Außerdem wird die Rolle seines ehemaligen Kabinettschefs und die laufenden Ermittlungen wegen Inseratenkorruption thematisiert. Schließlich wird die öffentliche Wahrnehmung von Kurz und seine Chancen auf ein Comeback diskutiert.