Systemischer Kinderschutz Podcast – Für deine Inspiration und dein Empowerment im Kinderschutz! cover image

Systemischer Kinderschutz Podcast – Für deine Inspiration und dein Empowerment im Kinderschutz!

Latest episodes

undefined
Feb 20, 2025 • 2h 50min

21. Dialogfolge – »Das Kindeswohl verwirklicht sich in der inneren Welt des Kindes« (Prof. Dr. Maud Amal Nordstern & Anja Thürnau)

In dieser Dialogfolge war eine richtige Koryphäe der Kinderschutz-Fachwelt zu Gast: Prof. Dr. Maud Amal Nordstern, die dir als kundige/r Hörer:in möglicherweise unter ihrem vorherigen Namen »Zitelmann« besser bekannt ist . Als Zitat hat sie ein eigenes mitgebracht: »Das Kindeswohl verwirklicht sich in der inneren Welt des Kindes." (Maud Amal Nordstern). Im Laufe unseres Dialogs kam noch ein weiteres Zitat dazu, dass ich hier gerne erwähnenden möchte: »Eltern brauchen manchmal auch Hilfe bei der Anerkennung ihres Scheiterns, statt immer neue zum Scheitern verurteilte Hilfen" (Maud Amal Nordstern). Das Ergebnis ist ein lehrreicher und interessanter Dialog rund um ihre Biografie, ihr Wirken und Lebenswerk im Kinderschutz, ein unbedingter Hörtipp! Hier findest du:- den Link zur Webseite der Frankfurt University of Applied Sciences mit allen besprochenen Inhalten zum Arbeit von Prof. Dr. Maud Amal Nordstern: https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/fachbereich-4-soziale-arbeit-gesundheit/kontakt/professor-innen/maud-nordstern/- den Link zum erwähnten Fall MIA des interdisziplinären Kinderschutzfachtag: https://goto.frankfurt-university.de/kinderschutzfachtag- den Link zum besprochenen Fall THOMAS: https://goto.frankfurt-university.de/fallbeispiel-thomasWenn du dich als Fachkraft im »Systemischen Kinderschutz« fort- und weiterbilden möchtest, dann schau auch gern einmal auf meine Webseite: https://www.anjathuernau.de/
undefined
Feb 6, 2025 • 18min

20. Folge – SYKK = systemisch, praktisch, gut!?

In dieser Fortsetzungsfolge stelle ich dir weitere wichtige Aspekte aus meinem Ansatz (SYKK®) vor: SYSTEMISCHER KINDERSCHUTZ bedeutet nach meinem Ansatz u.a., dys- und parafunktionale Lösungsblockaden zu (er)kennen, zu verstehen, zu sortieren und zu transformieren – und zwar im gesamten System, sowohl bei den beratenden InsoFas und den betreuenden Kinderschutzkräften als auch den Eltern, den Kindern, Heranwachsenden und/oder anderen Familienangehörigen. Zum SYKK® Fort- und Weiterbildungsprogramm geht`s hier: ⁠https://www.anjathuernau.de/sykk Dieser Link führt dich zu meinem Buch »Systemischer Kinderschutzkompass – Denk- und Handlungsimpulse für die Praxis«: ⁠⁠https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58481⁠⁠
undefined
Jan 23, 2025 • 2h 17min

19. Dialogfolge – »Ebenen und Definition geburtshilflicher Gewalt« (Bettina Schöne & Anja Thürnau)

In dieser Dialogfolge hat die Hebamme und Hebammenwissenschaftlerin Bettina Schöne von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) aus Hannover »digital« vorbeigeschaut. Bettina brennt für das Thema der »Gewalt in der Geburtshilfe«, das Sie in der Lehre & Ausbildung der Hebammenschüler:innen an der FHM so betitelt: »Ebenen und Definition geburtshilflicher Gewalt: Substandard und respektlose Betreuung während der Geburt und Strategien aus der Ohnmacht«. Wir haben dieses Thema mit dem des Kinderschutzes und speziell dem systemischen Kinderschutz in Verbindung gebracht: Es ist eine absolut spannende, hörenswerte und auch lange Dialogfolge entstanden, die allerdings sehr kurzweilig daher kommt. PS: Auch ganz hinten ist es sehr spannend, dringender Hörtipp! #TRIGGERWARNUNG ⚠: Diese Folge handelt sich um geburtshilfliche Gewalt! Du findest weiter unten Hilfeadressen. Solltest du selbst betroffen sein, zögere bitte nicht, dir Hilfe und Unterstützung zu suchen.Du findest hier den Kontakt zu Bettina Schöne an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Hannover unter der Rubrik »Lehrkräfte für besondere Aufgaben« (bitte ausdauernd nach unten scrollen): https://www.fh-mittelstand.com/fhm/menschen/ Hier findest du die Masterarbeit von Bettina: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36842428/https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a- Hier findest die von Bettina erwähnte und geschätzte Broschüre »Empfehlungen für traumasensible Begleitung durch Hebammen« zum Download: https://www.hebammen-nrw.de/cms/fileadmin/redaktion/Aktuelles/pdf/2013/Empfehlungen_fu__r_traumasensible_Begleitung_durch_Hebammen_11122012_web.pdfAuf der informativen Webseite von MOTHER HOOD e.V. findest du u.a. das Hilfetelefon nach schwieriger Geburt: https://mother-hood.de/aktuelles/hilfetelefon-nach-schwieriger-geburt-startet/Und last but not least ist hier der Link für das Hilfetelefon – Beratung und Hilfe für Frauen: https://www.hilfetelefon.de/Informationen zur Istanbul-Konvention findest du u.a. hier: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/menschenrechtsschutz/europarat/menschenrechtsabkommen-des-europarats/istanbul-konventionWenn du dich als Fachkraft aus dem multiprofessionellen Feld der Berufsgeheimnisträger:innen gern systemisch im Kinderschutz fort- und weiterbilden möchtest, dann schau auch gern einmal in mein Angebot: https://www.anjathuernau.de/
undefined
Jan 9, 2025 • 13min

18. Folge – Systemisch + Kinderschutz + Kompass = SYKK!?

In dieser Folge stelle ich dir wichtige Aspekte aus meinem Ansatz (SYKK®) vor. Zu meinem Buch »Systemischer Kinderschutzkompass – Denk- und Handlungsimpulse für die Praxis« geht es hier: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58481 Zum SYKK® Fort- und Weiterbildungsprogramm geht`s hier: https://www.anjathuernau.de/sykk
undefined
Dec 26, 2024 • 2h 6min

17. Dialogfolge – »Handle immer so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird« (Dr. Michael Hipp & Anja Thürnau)

In dieser Dialogfolge war Dr. Michael Hipp im »Systemischen Kinderschutz Podcast« zu Gast, der sich als Experte für das Thema »Kinder psychisch kranker Eltern« einen Namen gemacht hat. Als Zitat hat Michael den ethischen Imperativ angelehnt an Heinz von Förster mitgebracht: „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird«, den er 1993 in seiner systemischen Therapieweiterbildung kennen- und schätzen gelernt hat.Es ist eine sprudelnd, interessante Dialogfolge entstanden, die dem Erscheinungsdatum am 2. Weihnachtstag sowie der letzten Dialogfolge in diesem Jahr 2024 absolut gerecht wird! Ein unbedingter Hörtipp!Hier findest du den Link zu der Webseite von Michael Hipp: https://dr-michael-hipp.online/Wenn du dich gern »systemisch-kontextsensibel« im Kinderschutz fort- oder weiterbilden möchtest, schau auch gern mal auf meiner Webseite vorbei: ⁠https://www.anjathuernau.de/sykk
undefined
Dec 12, 2024 • 19min

16. Impulsfolge – Fachberatung der InsoFa

Diese Impulsfolge beschäftigt sich mit der besonderen Fachberatung der insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz (InsoFa). Den InsoFas kommt in der Aufgabe der Beratung im Kinderschutz eine große Bedeutung und doch eine begrenzte Rolle zu. Sie sind eine wichtige Anlaufstelle, an die sich professionelle Akteure beim Verdacht auf Kindeswohlgefährdung wenden können. Hör unbedingt mal rein! Das SYKK® Fort- und Weiterbildungsangebot findest du hier: ⁠https://www.anjathuernau.de/sykk⁠ Hier geht`s zur Verlagsseite meines Buches »Systemischer Kinderschutzkompass«: ⁠⁠https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58481⁠
undefined
Nov 28, 2024 • 1h 48min

15. Dialogfolge – »Systemischer Kinderschutz bedeutet für mich, die Kinder, Jugendlichen und Familien zu beteiligen,..« (Kerstin Kubisch-Piesk & Anja Thürnau)

In dieser Dialogfolge war Kerstin Kubisch-Piesk aus Berlin im »Systemischen Kinderschutz Podcast« zu Gast. Eine Ehre, denn Kerstin ist als Regionalleitung eines Berliner Jugendamts und eine erfahrene InsoFa und Praktikerin 💪.Als Expertin für die ASD-Arbeit im Jugendamt setzt sie sich auch fachpolitisch für diesen Bereich ein, z. B. als Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst (BAG ASD). Kerstin hat folgendes Zitat in den SK-Podcast mitgebracht: »Systemischer Kinderschutz bedeutet für mich, die Kinder, Jugendlichen und Familien zu beteiligen, mit ihnen und ihrem Netzwerk im Dialog und transparent zu arbeiten.« Es stammt aus der 3. Auflage der DGSF-Broschüre »Systemischer Kinderschutz«, die hier zu finden und downloadbar ist: https://dgsf.org/aktuell/news/neue-broschuere-systemischer-kinderschutzZu den Fallanstiegen im Kinderschutz nach der Corona-Pandemie sagt Kerstin im Podcast: »Es war in diesem Jahr keine Welle mehr, es* war gleichbleibend hoch!« [*die Zahl der Kindeswohlgefährdungen] und bestätigt damit den Bundestrend: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_338_225.htmlEin unbedingter Hörtipp!Hier findest du den Link zur Webseite der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst (BAG ASD): https://www.bag-asd.de/ und hier kannst du dir das Video (Livestream) des Nationalen Kinderschutzgipfel vom 09.04.24 aus Berlin noch ansehen: https://www.bag-asd.de/bag-blog/nationaler-kinderschutzgipfel---save-the-dateHier geht es zu der Webseite der Netzwerkkonferenzen e.v. (Familienratarbeit): https://www.netzwerkkonferenzen.org/Wenn du dich gern »systemisch-kontextsensibel« im Kinderschutz fort- oder weiterbilden möchtest, schau auch gern mal auf meiner Webseite vorbei: https://www.anjathuernau.de/sykk
undefined
Nov 14, 2024 • 11min

14. Impulsfolge – MACHT macht nichts?!

Diese Impulsfolge beschäftigt sich mit der MACHT im Kinderschutz. Hör unbedingt mal rein! Das SYKK® Fort- und Weiterbildungsangebot findest du hier: ⁠https://www.anjathuernau.de/sykk⁠ Hier geht`s zur Verlagsseite meines Buches »Systemischer Kinderschutzkompass«: ⁠⁠https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58481⁠
undefined
Oct 31, 2024 • 1h 47min

13. Dialogfolge – »Die Verantwortung für die Gemeinschaft beginnt bei der Verantwortung für mich selbst« (Stefanie Ulrich & Anja Thürnau)

In der 4. Dialogfolge hat Stefanie Ulrich im Systemischen Kinderschutz Podcast vorbeigeschaut. Als Volljuristin unterstützt sie Expert:innen in der Kinder-, Jugend- sowie Eingliederungshilfe, um einen Überblick im komplexen Sozialsystem zu gewinnen, um junge Menschen und deren Familien ganzheitlich beraten und begleiten zu können. Stefanie hat heute folgendes Zitat von Jesper Juul mitgebracht: »Die Verantwortung für die Gemeinschaft beginnt bei der Verantwortung für mich selbst.«. Hört euch also unbedingt diese Dialogfolge an und kommentiert gern über die Kommentarfunktion.Alle Infos über Stefanie Ulrich findest du auf ihrer Webseite: ⁠⁠https://stefanie-ulrich-beratung.de/⁠⁠⁠.Hier findest du den Link zu Stefanies Profil bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefanie-ulrich-beratung/Falls du in Form einer systemischen Weiterbildung im Kinderschutz professionalisieren möchtest, schau dir gern mal meine SYKK®-Weiterbildung an: ⁠⁠⁠https://www.anjathuernau.de/sykk#SYKK-Weiterbildung⁠⁠⁠
undefined
Oct 24, 2024 • 15min

12. Impulsfolge – Möglichkeitsräume schaffen & die Haltung der Hoffnung

Diese Impulsfolge beschäftigt sich im weitesten Sinn mit den Möglichkeitsräumen im Kinderschutz sowie mit der Haltung der Hoffnung und Zuversicht. Hör gern mal rein! Alle meine Angebote findest du hier: https://www.anjathuernau.de/angebot Das SYKK® Fort- und Weiterbildungsangebot findest du hier: https://www.anjathuernau.de/sykk Hier geht`s zur Verlagsseite meines Buches »Systemischer Kinderschutzkompass«: ⁠https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58481⁠

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app