
Sein und Streit
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Latest episodes

Dec 15, 2024 • 4min
Adventskalender: Patrick Holzapfel: "Hermelin auf Bänken"
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Dec 15, 2024 • 4min
Politikverdrossenheit - Kommentar: Rettet den Firnis der Zivilisation
Fatalismus, Zynismus, Achselzucken – vor der Bundestagswahl wenden sich immer mehr Menschen von der Politik ab. Eine Haltung, die wir uns nicht leisten können, meint die Philosophin Kristina Lepold. Denn es steht zu viel auf dem Spiel. Lepold, Kristina www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

18 snips
Dec 15, 2024 • 42min
Medizin und Philosophie: Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Thomas Fuchs ist ein renommierter Philosoph und Psychiater, spezialisiert auf die Verbindung von Psychiatrie und Philosophie. Er diskutiert die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Emotionen und der Wahrnehmung von Realität. Fuchs beleuchtet, wie nonverbale Kommunikation und Empathie die Arzt-Patienten-Beziehung stärken, und kritisiert die Herausforderungen der Rationalisierung im Gesundheitswesen. Außerdem erklärt er, warum empathische Ansätze in der medizinischen Ausbildung unerlässlich sind, um das Vertrauen der Patienten zu fördern.

Dec 8, 2024 • 4min
Adventskalender - Dora Kapralova: Winterbuch der Liebe
von Oppen, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Dec 8, 2024 • 5min
Verantwortung in der Politik: Rücktritt oder weiter so?
Pollmann, Arnd www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Dec 8, 2024 • 39min
Philosoph Jean-Pierre Wils - Wie raus aus der Klima-Starre?
Eine gescheiterte Weltklimakonferenz, ein den eigenen Klimazielen hinterherhinkendes Deutschland, ein gerissenes 1,5-Grad-Ziel: Die Menschheit verfeuert ihre Zukunft und kaum einen interessiert es. Ein Gespräch mit dem Philosophen Jean-Pierre Wils. Miller, Simone; Wils, Jean-Pierre www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Dec 1, 2024 • 4min
Adventskalender: M. Schauer/ N. Bleuel: "Die einfachste Psychotherapie der Welt"
Drees, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Dec 1, 2024 • 1h 20min
Hoffnung verstehen - Denken, Glauben, Handeln
Überall politische Krisen und Zukunftsängste, da fällt es schwer, noch Hoffnung zu haben. Dabei braucht es sie, um Veränderungen anzustoßen. Welche Rolle spielen Hoffnungsträger? Und was, wenn sie in die Irre führen? Newmark, Catherine; Weber, Anne-Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Nov 24, 2024 • 5min
Kommentar zu Paragraf 218 - Selbstbestimmung muss auch für Schwangere gelten
In den USA geht seit der Trump-Wahl ein Schlachtruf viral, der ein Kernanliegen des Feminismus auf empörende Weise verdreht: „Your body, my choice“. Doch auch das deutsche Abtreibungsrecht ist ein Kampfplatz um die Selbstbestimmung von Frauen. Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Nov 24, 2024 • 33min
Demokratie in Gefahr - Die intellektuellen Wurzeln der Neuen Rechten
Die Neue Rechte ist längst zu einem politischen Machtfaktor geworden. Was sind ihre intellektuellen Grundlagen? Inwieweit knüpft sie an die Rechte der Weimarer Zeit an? Ein Gespräch mit dem Sozialphilosophen Matthias Schlossberger. Miller, Simone; Schlossberger, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.