

LectureCast
Macromedia
Didaktik-PodCast der Hochschule Macromedia
Episodes
Mentioned books

Jul 17, 2023 • 17min
LectureCast, Episode 66: Zum praktischen Einsatz von KI in der Hochschullehre
“ChatGPT ist für mich so etwas wie ein Kollege“, sagt Prof. Dirk Kleine über den praktischen Einsatz von KI in der Hochschullehre. Welche Tools ihm dabei zur Seite stehen, welche neuen Möglichkeiten generative Text- und Bildgeneratoren für Studienprojekte eröffnen und ob KI die kreative Schaffenskraft befeuert oder behindert, ist Gesprächsgegenstand dieser Episode.

Jul 3, 2023 • 15min
LectureCast, Episode 65: Social Video Learning
Mit Video eigenes Handeln dokumentieren, reflektieren und diskutieren und im Austausch mit anderen weiterentwickeln. Am Beispiel der Lehramtsausbildung in Luxemburg skizziert Dr. Ruth Arimond (Institut de formation de L’education nationale; IFEN) Potentiale und praktische Umsetzung von Social Video Learning.

Jun 19, 2023 • 22min
LectureCast, Episode 64: Wie Corona die Hochschule verändert
Prof. Ullrich Dittler (Hochschule Furtwangen) fasst zusammen, welche
Veränderungen aus dem Pandemie-bedingten Shift vom Hörsaal in das
Homeoffice mit Blick auf mediengestützte Lehr-/Lernsettings nachwirken;
aber auch welche Herausforderungen es diesbezüglich weiterhin zu
bewältigen gibt.

Jun 5, 2023 • 17min
LectureCast, Episode 63: Design Based Research
"Bei Design Based Research (DBR) erlauben wir uns nicht nur in die Zukunft zu schauen, sondern wollen diese im Bildungskontext vor allem mitgestalten." Wie das ganz praktisch funktioniert und wo die Herausforderungen bei DBR liegen, beschreibt Dr. Alexa Brase (Universität Hamburg).

May 22, 2023 • 21min
LectureCast, Episode 62: Forschendes Lernen in der Online Lehre
Lernen und Forschen sind untrennbar miteinander verbunden. Dennoch ist das Anbahnen einer forschenden Haltung bei Studierenden nicht nur eine der zentralen Aufgaben von Hochschulbildung, sondern gleichzeitig auch eine der schwierigsten. Wie Forschendes Lernen (auch) unter den besonderen Bedingungen von online Lehre gelingen kann, beschreibt Jennifer Grüntjens (Fernuniversität Hagen).

May 8, 2023 • 17min
LectureCast, Episode 61: PodCast als Lern- und Prüfungsgegenstand
"Ich habe nach Wegen gesucht, wie ich Studieninhalte greifbarer machen kann" beschreibt Prof. Philipp Riehm seine Motivation zum Einsatz von PodCasts in der Vermittlung und Prüfung. Wie er das praktisch umsetzt, ist hier zu hören.

4 snips
Apr 3, 2023 • 17min
LectureCast, Episode 60: "Gute" Hochschullehre aus studentischer Perspektive
Was zeichnet "gute" Lehre aus, wie wollen Studierende motiviert und aktiviert werden und was sollten Lehrende tun, um sie dabei bestmöglich zu unterstützen? Zum Finale der 6. Staffel geht es im Gespräch mit Studierenden um's Ganze; vom persönlichen Auftritt über Feedback und Evaluation bis hin zum Medieneinsatz.

Mar 20, 2023 • 16min
LectureCast, Episode 59: Agile Hochschullehre
(Wie) Kann ein Modell der Softwarentwicklung zu einem hochuldidaktischen Leitmotiv werden? Was hat agiles Arbeiten mit gelingender Hochschullehre zu tun und wie kann die SCRUM-Methode u.a. den Inverted Classroom befeuern? Antworten hat Prof. Karsten Morisse (Hochschule Osnabrück).

Mar 6, 2023 • 15min
LectureCast, Episode 58: Videos in der Hochschullehre
Welche Funktionen Videos in der Hochschule erfüllen können und wie sie gewinnbringend zu einem Lehrmedium, Lernwerkzeug oder Prüfungsgegenstand werden, beschreibt Dr. Sabrina Gallner (PH Luzern) sehr anschaulich an konkreten Beispielen.

5 snips
Feb 20, 2023 • 16min
LectureCast, Episode 57: Chat GPT
KI-Sprachmodelle sind spätestens mit dem frei zugänglichen Tool "Chat GPT" keine Fiktion mehr, sondern Werkzeuge, die von Schülerinnen und Schülern ebenso wie von Studierenden bereits aktiv für das Lösen von Aufgaben und das Erstellen von Texten genutzt werden. Was das für die Gestaltung von Prüfungen über das Lehren und Lernen bis hin zu Forschungstätigkeiten bedeutet, skizziert Prof.'in Doris Wessels (FH Kiel).