KI-Sprachmodelle sind spätestens mit dem frei zugänglichen Tool "Chat GPT" keine Fiktion mehr, sondern Werkzeuge, die von Schülerinnen und Schülern ebenso wie von Studierenden bereits aktiv für das Lösen von Aufgaben und das Erstellen von Texten genutzt werden. Was das für die Gestaltung von Prüfungen über das Lehren und Lernen bis hin zu Forschungstätigkeiten bedeutet, skizziert Prof.'in Doris Wessels (FH Kiel).