Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA
undefined
Sep 29, 2022 • 50min

#97 Wie gestalte ich gehirn-gerechte Arbeitsplätze?- Danny Herzog Braune im Gespräch mit Friderike Fabritius

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gestalte ich gehirn-gerechte Arbeitsplätze?“ Als Expertin habe ich die Neurowissenschaftlerin und Autorin Friederike Fabritius eingeladen. Friederike Fabritius, MS, ist Neurowissenschaftlerin und Wegbereiterin auf dem Gebiet der Neuroleadership. Ihre gehirnbasierten Leadership-Programme haben die Art und Weise verändert, wie Fortune-500-Führungskräfte denken, innovativ sind und mit Veränderungen umgehen. Fabritius ist ein Vordenkerin und Keynote-Speaker, die bei Unternehmen wie Google, Ernst & Young (EY), Boston Consulting Group (BCG), Adecco, Accenture, Deloitte, BMW, Bayer, SAP, Harvard Business Review, trivago und Audi ein weltweites Publikum begeistert. Sie ist Absolventin von McKinsey & Company und des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung und Mitglied der renommierten Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Sie ist die preisgekrönte und meistverkaufte Autorin des Buches „Neurohacks: Neurowissenschaftliche Hacks für Intelligenter, besser, glücklicher arbeiten.“ Welcehs ich bereits selber vielfach weiterempfohlen habe. Heute spreche ich mit Ihr über Ihren lange erwarteten Nachfolger The Brain-Friendly Workplace: Warum talentierte Menschen kündigen und wie man sie zum Bleiben bewegt.kann ab sofort vorbestellt werden und am 11. Oktober 2022 erscheinen wird! Friederike spricht sechs Sprachen fließend und lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Heidelberg, Deutschland. Friederikes Leidenschaft ist es, Menschen zu helfen, nicht nur besser zu arbeiten, sondern auch ein besseres und glücklicheres Leben zu führen, indem sie die Neurowissenschaften nutzt, dabei erreicht sie über 200.000 Führungskr.fte pro Jahr – virtuell und persönlich. Die Arbeit von heute funktioniert nicht mehr. Stress und Burnout treiben talentierte Fachkräfte aus dem Berufsleben, während sich der Unternehmensstandard mit extremen Arbeitszeiten, Schlafentzug und ständigem Reisen als unhaltbar erweist. Doch innovative Führungskr.fte nutzen diese einmalige Gelegenheit, um eine Zukunft der Arbeit zu schaffen, die für alle besser ist. Der Arbeitsplatz von morgen ist ein hybrides Ökosystem, das von Flexibilität und Gedankenvielfalt lebt und es allen Mitarbeitern ermöglicht, Spitzenleistungen zu erzielen. Das Gehirn eines jeden Menschen ist anders, und durch eine integrative Sichtweise auf die Vielfalt der Neurosignaturen können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erlangen. In The Brain-Friendly Workplace bietet Friederike Fabritius einen wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Entwurf für den Arbeitsplatz von morgen. Führungskr.fte, die in der Lage sind, Veränderungen herbeizuführen, oder Einzelpersonen, die nach Möglichkeiten suchen, intelligenter zu arbeiten, werden entdecken, dass selbst kleine und kostengünstige Veränderungen zu Vorteilen wie einer besseren Leistung der Mitarbeiter, einer höheren Arbeitszufriedenheit und einer stärkeren Bindung von Talenten führen können. Wenn Sie sich schon lange nach einer besseren Arbeitsweise sehnen, bei der Sie und Ihre Mitarbeiter sowohl glücklich als auch produktiv sind, kann The Brain-Friendly Workplace diese Vision Wirklichkeit werden lassen.
undefined
Sep 15, 2022 • 1h 6min

#96 Wie gestalte ich resiliente Transformationsprozesse? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Ingrid Preissegger

Ingrid Preissegger ist Unternehmensberaterin, Organisationsentwicklerin, Mediatorin und Coach. studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin in Graz, Forschungs- und Studienaufenthalte in den USA, Managementerfahrung im Bereich Marketing und Vertrieb und Digitalisierung . Seit 2009 ist sie bei Trigon in der Entwicklungsberatung und dort Partnerin. Ihre Beratungsschwerpunkte: sind Reorganisation Transformation und Resilienz. Zum Buch: Resilienz in Organisationen – Erfolgskriterien erkennen, Transformationsprozesse gestalten In einer Zeit, die in vielerlei Hinsicht historische Veränderungen mit sich bringt, ist der Modus der Krise der neue Normalzustand. Ein zukunftsfähiger Umgang damit wird daher zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Handeln und Entscheiden in Organisationen. Klassische Management- und Führungsparadigmen funktionieren hier nur noch sehr bedingt. In ihrem Buch vermittteln die Autor:innen ein ganzheitliches Resilienzverständnis, das neben Robustheit insbesondere auf Lebendigkeit und Wandlungsfähigkeit fokussiert, Es geht um Antworten auf die Fragen: Welche Mindsets unterstützen erfolgreiche Transformationsprozesse? Wie können starke Zukunftsbilder die Weiterentwicklung der Organisation stützen? Was sind Erfolgsfaktoren einer gelungenen Transformation? Wie können wir Krisen und besonderen Herausforderungen resilient begegnen? Es geht darum , wie ein gutes Zusammenspiel gefunden werden kann zwischen Sinnfindung, resilienter Unternehmensentwicklung und der Gestaltung des Transformationsprozesses. Das Buch soll ein inspirierendes Arbeitsbuch sein, das zur Selbstreflexion und zum Handeln und Ausprobieren einlädt.
undefined
Sep 8, 2022 • 1h 1min

#95 Was sind die spannendsten Wirtschaftskrimis - Danny Herzog- Braune im Geschräch mit Solveig Gode und Kayhan Özgenc

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „ Was sind die spannendsten Wirtschaftskrimis?“ Als Experten zu diesem Thema habe ich die Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc eingeladen. Gemeinsam sprechen sie in ihrem Podcast „Macht und Millionen“ alle zwei Wochen über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. Zum Buch Macht & Millionen — Inhalt Betrug und Verrat in der WirtschaftsweltBetrug, Korruption, Spionage, Sex – und manchmal auch Gewalt. So spannend wurde Wirtschaft noch nie erzählt: Die Journalisten Solveig Gode und Kayhan Özgenc berichten über die spektakulärsten Verbrechen und Skandale der Wirtschaftswelt, blicken hinter die Kulissen in den Chefetagen. In jedem Kapitel beleuchten sie einen Fall, den sie anhand von eigenen Recherchen und Original-Dokumenten neu aufrollen. Es geht um große Namen, berühmte Unternehmen und sehr viel Geld. Die beiden Journalisten erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, von gerissenen Betrügern und gierigen Erben; aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind.  Die packendsten Wirtschaftskrimis – erzählt von dem beliebten Moderatoren-Duo des Nr. 1-Podcasts „Macht & Millionen“ Solveig Gode studierte Publizistik, Politik- und Kommunikationswissenschaft. Sie ist Wirtschaftsredakteurin bei Business Insider und wurde vom Magazin Der Wirtschaftsjournalist als eine der „Top 30 bis 30“-Wirtschaftsjournalisten Deutschlands ausgewählt. Kayhan Özgenc, geb. 1969, studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Politik und Kriminologie in Hamburg. 1997 ging er zum Nachrichtenmagazin Focus, wo er u. a. als Leiter des Hamburger sowie des Berliner Büros tätig war. 2010 wurde er Chef des Ressorts „Investigative Recherche“. 2011 wechselte Özgenc als Leiter des Investigativ-Ressorts zur Bild am Sonntag, wo er seit 2018 Mitglied der Chefredaktion war. 2020 wechselte er zum digitalen Wirtschaftsmagazin Business Insider, 2022 übernahm er die Chefedaktion. 2006 erhielt Özgenç den Henri-Nannen-Preis für die „Beste investigative Leistung“ für die Berichterstattung zur VW-Korruptionsaffäre. 2016 wurde er gemeinsam mit Jan C. Wehmeyer mit dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis ausgezeichnet. 2017 erhielt er vom Fachmagazin Wirtschaftsjournalist die Auszeichnung „Wirtschaftsjournalist des Jahres“.
undefined
Sep 2, 2022 • 1h 4min

#94 Wie führt ein Kapitän?- Danny Herzog-Baune im Gespräch mit Marineoffizier Kapitän zur See Axel Schrader

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führt ein Kapitän?“ Als Experten habe ich den Marineoffizier, Berater und Autoren Axel Schrader eingeladen. Axel Schrader, Jahrgang 1971, hat direkt nach seinem Abitur 1990 seine Karriere bei der Deutschen Marine begonnen und dort viele sehr unterschiedliche Bereiche kennengelernt. Er war unter anderem Bootskommandant, Ausbilder, Kommandeur eines Bootsgeschwaders, Referent im Verteidigungsministerium und Assistent des Stellvertretenden NATO Oberbefehlshabers. Als Admiralstabsoffizier war er viele Jahre in Führungsverantwortung. Er hat im Bereich der Kommunikation bei der Bundeswehr gearbeitet, dort die Branding-Kampagne „Wir. Dienen. Deutschland." mitverantwortet und Social Media eingeführt. Er hat zum Thema Kommunikation Vorträge gehalten und Buch- und Magazinbeiträge verfasst. Als Sidepreneur hat Axel Schrader die Firma „FABLE communicates" gegründet, die bei der Unternehmenskommunikation und beim Personal Branding berät. Axel Schrader ist verheiratet und lebt mit seiner Frau Freya, den Kindern Blomma, Lauritz und Elin sowie Hund Flynn in Berlin. Führung ist der wichtigste Aspekt im beruflichen Umfeld, der Trigger für motivierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, für Innovation, für Erfolg und die eigene Zufriedenheit. Und gute Führung funktioniert nur über klare Kommunikation - Führung ohne Kommunikation kann es nicht geben. Dieses Buch ist keine Checkliste, wie Sie erfolgreich Menschen führen können, aber es zeigt Ihnen die Zusammenhänge und gibt Anstöße zur Selbstreflexion. Sie werden neue Impulse zum Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen finden, neue Ideen, um bestehende Probleme anpacken zu können. Und vor allem soll Ihnen dieses Buch Lust machen, Führungsverantwortung zu übernehmen, denn es gibt kaum etwas Spannenderes. "Leadership is all about people. It is not about organizations. It is not about plans. It is not about strategies. It is all about people-motivating people to get the job done. You have to be peoplecentered." Colin Powell
undefined
Aug 25, 2022 • 54min

#93 Wie gelingt Female Leadership? - Danny Herzog-Braune mit Transformationsbegleiterin Jeanine van Seenus

#Paperwings #Podcast: Wie gelingt weibliche(re) Führung? Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: ”Feminine(re) Führung“ Als Expertin habe ich die professionelle wie private Transformationsbegleiterin und Produzentin Jeanine van Seenus eingeladen. Selbstführung, Selbstfürsorge & ‘Female Leadership’ Endstation Angst – Sehnsucht, Liebe. “Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko, zu blühen:” – Anaïs Nin Ein wunderbarer Satz einer amerikanischen Schriftstellerin und passend zum Thema. Vor 25 Jahren verharrte Jeanine, sie steckte fest – und zwar so richtig. Jede Zelle ihres Körpers war in Panik: Fahrradunfall. Alles vorbei. TV Karriere aus. Gesicht kaputt. Handgelenke gebrochen. Schmerzen. Es folgte eine Reise in die Tiefen der Angst. Eine Reise durch die hässlichen Muster der Angst. Es war eine fruchtbare Reise und was war die größte Angst? ‘ Was ist, wenn nichts mehr hilft? Dann bin ich verloren …’ So viele Experten … sie wollten ALLE helfen. Sie waren nett, bestimmt, arrogant, kühl, einfühlsam … alle waren wichtig, nur ich nicht. Sie wurde zur Studie, zu einem Objekt. Listen mit Diäten, Medikamenten, Übungen, Verboten …. Und Freude? „Nein, die hatte da nun gar nichts zu suchen“. Die Listen wurden größer, einengender, mahnender: „Wenn Du das nicht tust, dann wirst Du nie wieder gesund, nie Sport machen.“ Und irgendwann schnürten ihr Listen & Angst die Luft ab. Sie war nur noch ein Schatten ihrer selbst. Führung durch Angst funktioniert immer, besonders die eigene Führung. Es kam der Tiefpunkt und er war gleichzeitig auch der Höhepunkt. Sie hörte auf, an das zu glauben, was ihr die Welt sagte. Sie ging nicht mehr in kleinen Schritten weiter. Sie holte Anlauf und machte den letzten und wichtigsten Sprung: ZURÜCK INS LEBEN! Worum geht es im heutigen Gespräch? – Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl & Selbstführung. – Mut & Verletzlichkeit – Achtsamkeit & Bewusstsein als starkes Fundament für die innere und äußere Führung – Und es geht auch darum: Deutschland wieder gesund und l(i)ebenswert zu machen. Es ist ein Plädoyer für weibliche(re) Führung. Aber hört doch selbst gerne mal rein:
undefined
Aug 20, 2022 • 58min

#92 Wie werden wir in Zukunft leben - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Verena Lütschg

Verena Lütschg promovierte in Molekularbiologie, arbeitete ininternationalen Managementberatungen, Firmen und Think Tanks und führt in Zürich ihre eigene Technologieberatung About Tomorrow Consulting, mit dem Slogan »Für eine menschenorientierte, von Technologie getragene Zukunft«. Sie ist spezialisiert auf Wissensvermittlung, technologische Innovationen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen und arbeitet mit großen Unternehmen wie auch Start-ups und Universitäten. Mit rasender Geschwindigkeit verändert die digitale und biotechnologische Revolution alle Lebensbereiche. Euphorisch begeistern sich die einen für vermeintlich ungeahnte Möglichkeiten einer glücklichen und sorgenfreien Zukunft – andere sind ratlos und verunsichert, weil vertraute Gewissheiten sich auflösen. Was passiert hier mit uns, wohin geht die Reise? Wie wollen wir in Zukunft leben, arbeiten, wohnen, essen, reisen, lieben und konsumieren? Welche Technologien erweisen sich als nützlich, realistisch und vertrauenswürdig? Welche Neuerungen sind gefährlich oder ineffizient und verstärken gesellschaftliche Ungleichheiten?
undefined
Aug 11, 2022 • 57min

#91 Wie gelingt betriebliches Gesundheitsmanagement?"- Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof.Dr. Martin Lange

Prof. Dr. Mar*n Lange ist seit 2018 Professor für Management im Gesundheitswesen an der IST Hochschule für Management in Düsseldorf. Seine SchwerpunkFhemen in Lehre und Forschung sind - Betriebliches Gesundheitsmanagement, Präven*on und Gesundheitsförderung, - Finanzierung von Gesundheitseinrichtungen und Qualitätsmanagement. Seit 2019 ist er Vorstandsmitglied im Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) und Leiter des Ressorts Wissenschaft. Ebenso engagiert er sich aktiv in der Arbeitsgruppe bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF. In der unternehmerischen Praxis hält Prof. Lange Vorträge, unterstützt Unternehmen bei der gesundheitsbezogenen Analyse und begleitet diese bei der Implemen*erung von BGM-Systemen.
undefined
Aug 4, 2022 • 1h 5min

#90 Wie führe ich erfolgreich? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Berater Jörg Lauenroth

Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu nutzen, ist die ganz große Leidenschaft von Jörg Lauenroth. Als ehemaliger leidenschaftlicher Trainer coachte er Leistungssportler. Doch vor mehr als 20 Jahren wandelte er sein Leben grundlegend. Seitdem folgt er ausschließlich seiner Berufung in Unternehmen und Organisationen: Er begleitet Menschen dabei, sich zu verändern und so das Leben ihrer Träume zu erschaffen. Ihr Weg zu einer authentischen Führungskraft Nur wer sich selbst führt, kann andere führen und sie inspirieren. Jörg Lauenroth zeigt, wie Führungskräfte zu einerBalance in ihrem Leben gelangen. Wie sie eine Vision für sich finden, Ziele formulieren und ihre Potenziale erkennen können. Gelingt ihnen das, können sie Mitarbeitende in ihren jeweiligen Herausforderungen und Ängsten begleiten und mit ihnen Lösungen erarbeiten. Das Buch beschreibt, welche Fähigkeiten, Tools und Skills Führungskräften benötigen, um sich selbst und das Unternehmen voranzubringen. Dabei geht der Autor auch darauf ein, welche Kenntnisse gerade in herausfordernden Zeiten hilfreich sind.
undefined
Jul 28, 2022 • 1h 1min

#89 Was ist Life Design? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Kernbach

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „ Was ist Life Design“ Als Kreativitätexperten habe ich den Autoren Prof. Dr. Sebastian Kernbach eingeladen. Assistenz-Professor für Krea.vität und Design am MCM Institut für Medien- und Kommunikaionsmanagement, an der Universität St. Gallen, Visiting Fellow Stanford University, und Gründer und Leiter des Life Design Labs. Prof. Dr. Sebastian Kernbach gründete 2018 das Life Design Lab an der Universität St. Gallen, nachdem er von einem Forschungs- und Lehraufenthalt an der Stanford University zurückgekehrte, wo er neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich Kreativität u.a mit Prof. Bill Burnett und seinem Team in „Design Your Life“ zusammenarbeitete und in ihrer Methode geschult wurde. Seitdem hat Sebastian Kernbach zusammen mit Martin Eppler das Life-Loops- Modell, Life Design Prinzipien, Methoden und Workshops entwickelt, um Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen dabei zu unterstützen, mehr von sich selbst in ihr Leben zu bringen. Sie haben die Entwicklung von Konzepten und Workshops mit unseren Forschungsarbeiten kombiniert, um die Vorteile unseres Ansatzes aufzuzeigen und mit Organisationen und Stiftungen zusammenzuarbeiten, um der Gesellschaft Life Design im Einklang mit dem Motto der Universität St. Gallen „Wissen schafft Wirkung“ bzw. „from insight to impact“ zu bringen. Zum Buch: Life-Design-Actionbook Kreativität, Neugierde und Initiative kultivieren. Vom Denken ins Handeln kommen, um die Zukunft proaktiv zu gestalten Ideen sind da, gute Vorsätze auch, aber wie den Intention-Action-Gap überwinden? Gerade in einer Welt unbeschränkter Ablenkungen braucht es manchmal den freundlichen Tritt in den Hintern, die Prokrastination zu beenden. Hier setzt das Buch an mit verschiedenen ACTION-Taktiken zur Überwindung der eigenen Trägheit, Verzettelung oder Mutlosigkeit, um vom Denken und Reden wirklich ins Handeln und Machen zu kommen. In visuellen Vorlagen werden die sieben cleveren ACTION-Strategien lebendig und inspirieren zum Loslegen. Zusätzlich stellen die Autoren eine 30-Tage-Life-Design-Challenge als Kick-Start und ein 90-Tage-Programmfür Life-Designer zum Starten und Dranbleiben zur Verfügung. Ausgezeichnet mit dem HSG Impact Award 2022 der Universität St.Gallen.
undefined
Jul 21, 2022 • 58min

#88 Wie gelingt meine Selbstständigkeit? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Tanja Basic

Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt meine Selbstständigkeit von der Geschäftsidee hin zum profitablen Business“ Als Expertin zu diesem Thema habe ich die Autorin und Beraterin Tanja Basic eingeladen. Tanja Basic ist Marke1ng- und Salesexper1n und Business- Coachin. Sie berät und begleitet seit vielen Jahren Start-ups und kleine wie miDelständische Unternehmen bei ihren Marke1ngak1vitäten. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Neukundengewinnung für ihre AuLraggeber. Vor ihrer Selbstständigkeit arbeitete Tanja Basic elf Jahre in einem der größten Baukonzerne Europas mit den Schwerpunkten VorstandsberichterstaDung und Controlling und war kaufmännisch verantwortlich für eine Niederlassung mit einem Budgetvolumen im zweistelligen Millionenbereich. Anschließend war sie drei Jahre in Deutschlands zu der Zeit führenden Internetagentur im Bereich Neukundengewinnung und Kaltakquise tä1g sowie weitere drei Jahre in einer der führenden EBusiness- Agenturen Europas verantwortlich fürden AuWau des deutschen Marktes, der Umsetzung von Marketingkampagnen und der Neukundengewinnung. Sie gründete ein Ingenieurbüro für Elektrotechnik, das mit neun Mitarbeitern einen Umsatz von knapp einer Millionen Euro Umsatz erzielte. Parallel dazu gründete sie das Unternehmen Tanja Basic Marke1ng & Sales Services, später BASIC SALES – Clever verkaufen. 2019 entschied sie, sich voll und ganz auf Marke1ng & Sales Services zu konzentrieren. Der Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit ist eine spannende Reise. Tanja Basic erklärt, nach welchem System nahezu alle erfolgreiche Unternehmen und Unternehmer:innen arbeiten. Ihr Buch begleitet Dich als Gründer:in durch den ganzen Prozess der Existenzgründung, von der Geschäftsidee bis zum profitablen Business. Es bietet Dir Orientierung, zeigt Dir, welche Schritte Du gehen solltest und an welchem Punkt der Wegstrecke Du Dich befindest. In sieben nachvollziehbaren Schritten gibt Tanja Basic potenziellen Gründer:innen sowie allen, die ihr Business neu ausrichten möchten, das Rüstzeug an die Hand, das sie zur erfolgreichen Selbstständigkeit befähigt. Zahlreiche Übungen helfen, Deine Positionierung, Deine Zielgruppe/n und Dein Marketing zielgerichtet herauszuarbeiten und zu optimieren. Herzlich willkommen liebe Tanja!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app