Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
undefined
33 snips
Jun 20, 2025 • 9min

Erst drohen, dann kneifen: Trumps nerviger Wankelmut

In dieser Diskussion wird das wechselhafte Verhalten von Donald Trump beleuchtet, das sich durch Drohungen und Rückzüge auszeichnet. Die komplexe Außenpolitik und die Rolle seiner Berater werden analysiert. Zudem wird die geopolitische Spannungslandschaft zwischen dem Westen und autokratischen Staaten wie China betrachtet. Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Industrie und die Beschäftigung stehen ebenfalls im Fokus, während eine kuriose Geschichte über einen Goldschakal auf Sylt für zusätzliche Unterhaltung sorgt.
undefined
29 snips
Jun 18, 2025 • 9min

F&E - Ranking: Die andere Erklärung für den Erfolg der USA / Volkswagen: Robotaxi vor dem Start

Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung sind der Schlüssel zum Erfolg der USA. Im Vergleich dazu zeigt Volkswagen Fortschritte im Bereich autonomer Mobilität mit dem ID.Bus AD und diskutiert die gesellschaftlichen Auswirkungen. Geopolitische Spannungen im Iran beeinflussen strategische Entscheidungen, während der US-Präsident ambivalente Ansichten hat. Schließlich wird die Möglichkeit negativer Leitzinsen in der Schweiz erörtert, und die deutsche Gastronomie erlebt einen Aufschwung mit neuen Michelin-Sternen.
undefined
55 snips
Jun 17, 2025 • 9min

G7-Gipfel: Trump reist vorzeitig ab / Netanjahu-Äußerung: Traum vom Regimewechsel im Iran

Netanjahu spekuliert über einen möglichen Regimewechsel im Iran, warnt jedoch vor den blutigen Konsequenzen solcher Versuche. Die vorzeitige Abreise von Trump beim G7-Gipfel spiegelt seine Unzufriedenheit mit der Lage im Nahen Osten wider. Zudem beleuchtet der Podcast die angespannten internationalen Konflikte, insbesondere zwischen Israel und Iran, und diskutiert die Herausforderungen in der deutschen Automobilbranche. Die neuen Vertriebsstrategien der Automarken und die Veränderungen im britischen Geheimdienst MI6 stehen ebenfalls im Fokus.
undefined
25 snips
Jun 16, 2025 • 9min

Krieg in Nahost: Israel will den Iran weiter angreifen

Die angespannte Lage zwischen Israel und dem Iran sorgt für internationale Aufmerksamkeit. Deutsche Politiker zeigen sich solidarisch mit Israel, während Russland versucht, diplomatische Lösungen zu finden. Gleichzeitig werden wirtschaftliche Entwicklungen in der Automobilbranche und steigende Preise bei Discountern thematisiert, die die Kaufkraft der Verbraucher beeinflussen. Diese facettenreiche Diskussion beleuchtet geopolitische Spannungen und ihre wirtschaftlichen Konsequenzen.
undefined
9 snips
Jun 13, 2025 • 10min

Typisch Trump – erst Eskalation, dann Gnädigkeit / Immobilienmarkt: Wo sich kaufen wieder lohnt

Die US-Ausländerpolizei sorgt für Chaos durch willkürliche Razzien, während Präsident Trump in einem unerwarteten Schritt die Migrantenverteidigung entdeckt. Außerdem wird der Konflikt zwischen Israel und Iran beleuchtet, der durch militärische Angriffe an Intensität zunimmt. Der Immobilienmarkt in Deutschland steht im Fokus, mit niedrigen Preisen in ländlichen Gebieten im Kontrast zu den boomenden Metropolen. Und nicht zu vergessen: die Diskussion um den EU-Gasimportstopp aus Russland und die Herausforderungen im US-Energiebereich.
undefined
11 snips
Jun 12, 2025 • 8min

Seltsame Einigung: Der angebliche USA-China-Kompromiss

Im Fokus stehen die umstrittenen Handelskonflikte zwischen den USA und China, besonders die fragwürdige Einigung und die Auswirkungen auf die Märkte. Politische Spannungen innerhalb der deutschen Koalition und die kontroverse Polizeisoftware VERA sorgen ebenfalls für Diskussion. Zudem wird über Teslas Pläne für autonomes Fahren in Austin und die Übernahme der Hörgerätekette Kind gesprochen. Ein nostalgischer Blick auf Brian Wilson von den Beach Boys rundet die Themen abwechslungsreich ab.
undefined
30 snips
Jun 11, 2025 • 9min

Verteilung des Sondervermögens: Blankoscheck für die Länder

Die Bundesregierung verteilt 100 Milliarden Euro an die Bundesländer, doch die Auflagen sind laut Steuerzahlern zu lasch. Es wird diskutiert, wie diese Mittel sinnvoll genutzt werden können und welche Risiken dabei bestehen. Spannende politische Strategien stehen im Fokus, einschließlich der Rückkehr zur Wehrpflicht und deren Auswirkungen. Zudem wird ein faszinierendes Experiment vorgestellt, das die positiven Effekte von Live-Musik auf den Körper und die Ausschüttung von Oxytocin beleuchtet.
undefined
20 snips
Jun 10, 2025 • 9min

Trumps Truppen: Kalifornien will gegen Militäreinsatz klagen

Ein aufkommender Konflikt zwischen Kalifornien und der Trump-Administration bestimmt die Diskussion. Der Generalstaatsanwalt plant eine Klage gegen den Militäreinsatz in Los Angeles, der im Rahmen von Protesten gegen Abschiebungen erfolgt. Zudem werden die Herausforderungen der Aktivierung von 2000 Nationalgardisten beleuchtet. Ein Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Themen in Deutschland rundet die Runde ab, inklusive spannender Entwicklungen bei T-Mobile US und Apple.
undefined
42 snips
Jun 6, 2025 • 8min

Diplomatie: Merz schmeichelt Trump / Unternehmenskrise: Apple verschläft KI

Friedrich Merz versucht während seines Washingtonbesuchs, die deutsch-amerikanischen Beziehungen durch Geschenke zu stärken, trotz bestehender Konflikte. Im Tech-Sektor wird die schwierige Lage von Tesla und Apple erörtert, vor allem im Kontext der Rivalität zwischen Trump und Tim Cook. Außerdem wird die Zinssenkung der EZB auf 2 Prozent analysiert und deren Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft sowie die geopolitischen Herausforderungen für Anleger im Zusammenhang mit der Dollar-Abhängigkeit betrachtet.
undefined
29 snips
Jun 5, 2025 • 8min

Washington: Merz auf schwieriger Mission / Berlin: Ministerin will Unis sanieren

Friedrich Merz steht in Washington vor einer kniffligen Mission. Es geht um Strategien für diplomatische Verhandlungen, um Konflikte zu vermeiden. In Deutschland wird die politische Lage und deren Einfluss auf die Hochschulentwicklung beleuchtet, insbesondere beim Anwerben internationaler Wissenschaftler. Außerdem wird die Übernahme eines Rüstungs-Startups durch Grob Aircraft in der Verteidigungsindustrie diskutiert. Schließlich werfen Herausforderungen der Zusatzrenten für DDR-Arbeitnehmer und die Markteinführung der Nintendo Switch 2 einen Blick in die Zukunft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app