Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Arbeitsplätze: Der Staat hat kräftig eingestellt / Investment: Die kleine Krise von Berkshire

Sep 1, 2025
Im aktuellen Gespräch wird die überraschende Schaffung neuer Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor beleuchtet, während in der Industrie Stellen verloren gehen. Es gibt Bedenken, ob die Qualität des öffentlichen Dienstes durch steigende Mitarbeiterzahlen tatsächlich steigt. Zudem wird Warren Buffetts Rückzug von Berkshire Hathaway diskutiert, während politische Spannungen und internationale Beziehungen, insbesondere zwischen China und Indien, ebenfalls thematisiert werden. Ein amüsanter Vorfall am Flughafen BER sorgt für zusätzlichen Schmunzler.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Staatlicher Stellenaufbau Stützt Arbeitsmarkt

  • Der Staat ist Deutschlands größter Arbeitgeber und hat in kurzer Zeit viele Stellen geschaffen.
  • Ohne den Stellenaufbau wäre die Arbeitslosenzahl deutlich höher.
INSIGHT

Mehr Personal Bedeutet Nicht Besserer Service

  • Kommunale Beschäftigung stieg in zehn Jahren um 24 Prozent, Landesbeschäftigung um fast 12 Prozent.
  • Trotzdem glauben die meisten Deutschen nicht, dass mehr Stellen automatisch besseren Service bringen.
INSIGHT

Politik Verweigert Steuererhöhungen

  • Einsparungen ließen sich durch weniger Personal erzielen, sind aber politisch heikel.
  • Kanzler Friedrich Merz lehnt Steuererhöhungen strikt ab und fordert stattdessen Steuerentlastungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app