Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Leitwährung: Die Gefahren für den US-Dollar / Abschied: Die unvollendete Geschichte des Robert H.

50 snips
Aug 26, 2025
Die Rolle des US-Dollars als Leitwährung steht auf der Kippe. Wachsende geopolitische Risiken und das Vertrauen in die US-Wirtschaft schwinden. Ein massiver Verkauf von US-Staatsanleihen könnte gravierende Folgen haben. Zudem gibt es Spannungen zwischen den USA und der EU, die die Märkte beeinflussen könnten. Innovative Ansätze in der Automobilbranche und Veränderungen in der Aktionärsstruktur der Commerzbank sorgen für frischen Wind. Ein Blick auf die aktuellen Börsengeschehnisse und Anlagestrategien rundet das Thema ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Dollar Als Seismograf Für Vertrauen

  • Der US-Dollar verliert an Vertrauen und fällt im Dollarindex konstant weiter.
  • Analysten warnen, dass ein Strukturwind droht, der den Dollar langfristig schwächt.
INSIGHT

Politik Treibt Dollarverfall

  • Neue US-Handelspolitik und Ankündigungen hoher Strafzölle beschleunigen den Dollarverfall.
  • Ein bisher wenig beachtetes Risiko sind großflächige Verkäufe von US-Staatsanleihen durch ihre Besitzer.
INSIGHT

Staatsanleihen Als Risiko

  • Besitzende Länder von US-Staatsanleihen können durch Massenverkäufe Kapitalmarktzinsen steigen lassen.
  • Das würde den Dollar stark belasten und die Renditen erhöhen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app