Diskussionsbedarf

Junge liberale NEOS - JUNOS
undefined
Feb 1, 2024 • 44min

Die vierte Gewalt im Land - mit Stefan Schett

In dieser Folge spricht Stefan Schett, Chefredakteur von Materie und erfahrener Journalist, über die Herausforderungen des Journalismus in Österreich. Er beleuchtet die Problematik der Inseratenkorruption und die Notwendigkeit von Reformen zur Sicherstellung der Medienunabhängigkeit. Zudem teilt er seine Erfahrungen aus der PR und diskutiert die politische Neigung im Journalismus sowie die Auswirkungen von Fake News auf die Medienlandschaft. Ein spannendes Gespräch über die Zukunft und Verantwortung der vierten Gewalt!
undefined
Jan 1, 2024 • 41min

Lena Schilling - Klimaschutz & Demokratie, ein Widerspruch?

In dieser Folge spricht Lena Schilling, Autorin und Klimaaktivistin, über ihre Anfänge im Aktivismus und die Herausforderungen junger Menschen in der politischen Landschaft. Sie thematisiert den Spannungsbogen zwischen Klimaschutz und Demokratie sowie die Notwendigkeit für Kompromisse zwischen Umweltschutz und Wirtschaftswachstum. Schilling diskutiert internationale Kooperationen und die Rolle der direkten Demokratie in der Klimadebatte. Ihre Einsichten und Buchempfehlungen laden die Zuhörer*innen ein, sich aktiver an politischen Diskussionen zu beteiligen.
undefined
Dec 1, 2023 • 44min

Franz Schellhorn - Wie erhalten wir unseren Wohlstand?

Franz Schellhorn, Direktor des Thinktanks Agenda Austria, spricht über die Herausforderungen, die Österreich in den kommenden 20 Jahren meistern muss, um seinen Wohlstand zu erhalten. Er beleuchtet die stagnierende politische Entwicklung und vergleicht Österreich mit fortschrittlicheren Ländern. Zudem thematisiert er die hohe Staatsquote und deren Auswirkungen auf die Bürger. Ein Blick auf die Jugend zeigt, dass deren Prioritäten sich im Vergleich zu früheren Generationen gewandelt haben. Auch die Politik in Argentinien wird kritisch betrachtet.
undefined
Nov 1, 2023 • 47min

Matthias Strolz - Bildungsrevolution, aber wie?

Matthias Strolz, Unternehmer und Gründer von NEOS, redet über seinen Werdegang und den Mut, neue Wege zu gehen. Er beleuchtet die Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und plädiert für umfassende Reformen sowie innovative Lehransätze. Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle, wobei er die Chancen und Risiken dieser Entwicklung diskutiert. Zudem teilt er Einblicke in sein künstlerisches Schaffen und verdeutlicht, wie wichtig integratives Denken angesichts globaler Herausforderungen ist.
undefined
Oct 10, 2023 • 40min

Christian Kern - Was macht Politik mit einem?

Christian Kern, ehemaliger Bundeskanzler Österreichs und CEO der Locomotive Leasing Group, reflektiert über die politischen Herausforderungen von damals bis heute. Er spricht über sein „Plan A für Österreich“ und die Notwendigkeit, Kinderbetreuung und Pensionsreformen voranzutreiben. Der Einfluss von Populismus auf die Jugendpolitik wird beleuchtet, ebenso wie die Möglichkeit, Frauen durch bessere Betreuung in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Kern fordert eine gerechtere Verteilung von Pensionsansprüchen und warnt vor den Auswirkungen der geopolitischen Lage auf die soziale Stabilität.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app