

Spitzengespräch
DER SPIEGEL
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2025 • 56min
Talk zu Russland: »Ich glaube, dass Putin ewig Präsident ist«
 Wie konnte Deutschlands Russlandpolitik derart zum Desaster werden? Jahrelang kauften wir russisches Gas, ignorierten Warnungen, setzten auf Diplomatie mit Putin. Vor zwei Wochen erschien »Das Versagen« – ein Buch, das enthüllt: Es gab ein Geheimdossier, das 2007 den Krieg präzise vorhersagte. Es landete im Archiv. Wer ist dieser Wladimir Putin wirklich, wie hat er sich entwickelt und was ist sein Ziel? Darüber spreche ich heute mit Katja Gloger, Russlandexpertin und Autorin des besagten Buches, und mit Wolfgang Ischinger, dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz.Gloger erzählt, sie habe Wladimir Putin kurz nach seiner Amtsübernahme 2001 als einen interessierten, auch charmanten Menschen kennengelernt. »Ein ganz merkwürdiger Widerspruch: Auf der einen Seite derjenige, der lernen möchte, sich mit seinem Land in dieses europäische Regelwerk integrieren will. Und zum anderen haben wir ja gesehen, was innenpolitisch passierte.« Ischinger geht sogar noch einen Schritt weiter: »Für mich gab es damals einen Putin 1 und dann irgendwann mutierte er zu Putin 2.« Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++  Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie  hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung. 

Oct 16, 2025 • 1h 11min
Talk mit Michael Kretschmer: »Kriegstüchtig – was für eine absurde Formulierung«
 Michael Kretschmer, Sächsischer Ministerpräsident der CDU, spricht über aktuelle politische Herausforderungen. Er diskutiert die Gefahren der AfD und erklärt, wie Vertrauen in die Politik zurückgewonnen werden kann. Migrationsthemen und die Integration von Geflüchteten stehen im Fokus, sowie die Notwendigkeit der Kommunikation über Verteidigungsfragen. Kretschmer teilt persönliche Anekdoten aus seiner Kindheit und betont die Bedeutung diplomatischer Beziehungen zu Russland. Außerdem beleuchtet er die Wehrpflichtdebatte und die Rolle Deutschlands in der globalen Politik. 

Oct 7, 2025 • 56min
Talk zum Israel-Gaza-Krieg: »Es wird nichts wieder gut. Gar nichts!«
 Zwei Jahre sind vergangen seit dem 7. Oktober 2023 – dem Tag, der als das größte Massaker an Juden seit der Schoa in die Geschichte eingehen wird. Was als Terroranschlag begann, wurde zu einem Krieg ohne Ende. Über 66.000 Menschen sind im Gazastreifen seitdem getötet worden, große Teile der Infrastruktur liegen in Trümmern. Doch nun gibt es zarte Hoffnung auf einen Frieden – ausgerechnet vorangetrieben von Donald Trump. Über all dies spreche ich heute mit der Nahost-Expertin Natalie Amiri und dem Chefredakteur der »Jüdischen Allgemeinen« Philipp Peyman Engel. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++  Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie  hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung. 

Sep 25, 2025 • 1h 37min
Angela Merkel im Talk: »Wenn‘s hilft, dann war ich eben schuld«
 Angela Merkel, die ehemalige Bundeskanzlerin Deutschlands mit jahrzehntelanger Politikerfahrung, zieht in einem aufschlussreichen Talk Bilanz. Sie reflektiert ihre Erinnerungen an die DDR und erläutert, wie sie zur mächtigsten Frau der Welt wurde. Merkel spricht selbstkritisch über ihre Entscheidungen 2015 zur Flüchtlingspolitik und diskutiert die wachsende Polarisierung in der Gesellschaft sowie ihre Ansichten zur AfD. Außerdem gibt sie Einblicke in ihre Freizeitgestaltung und verrät humorvolle Anekdoten über ihr Leben nach der Politik. 

Sep 18, 2025 • 1h 12min
Wie soll Ihr Sozialismus funktionieren, Frau Reichinnek?
 Heidi Reichinnek, Politikerin der Linken und Hoffnungsträgerin für eine neue linke Bewegung, spricht über ihre beeindruckende Bundestagsrede und den Aufschwung ihrer Partei. Sie thematisiert den Umgang mit politischer Gewalt, kritisiert die Migrationspolitik und plädiert für eine echte soziale Sicherheit. Reichinnek beschreibt ihre Kindheit in der DDR und erklärt, warum sie sich für einen demokratischen Sozialismus einsetzt. Zudem beleuchtet sie das Thema Antisemitismus innerhalb der Partei und fordert verstärkten Fokus auf Integration und menschliche Werte. 

Sep 10, 2025 • 60min
Best of »Spitzengespräch«: »Mit jedem Monat stirbt die Zukunft der Ukraine« – Marina Weisband im Talk
 Diese Folge ist ursprünglich am 14. Mai 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause des SPIEGEL-Spitzengesprächs veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Als eine der frühesten prägenden Stimmen auf Twitter in Deutschland hat sie die digitale Diskussionskultur maßgeblich beeinflusst und wurde zum Gesicht einer Partei, die rasant an Bedeutung gewann und ebenso schnell wieder verschwand – den Piraten. Heute ist die Partei in der Bedeutungslosigkeit verschwunden, ihre Anliegen aber sind aktueller denn je. Wie sieht die gebürtige Ukrainerin auf den Krieg, der seit über drei Jahren andauert? Herzlich willkommen, Marina Weisband. Im Interview spricht sich die Publizistin klar für ein AfD-Verbotsverfahren aus. »Ich denke, wir hätten die AfD vorgestern verbieten müssen. Der zweitbeste Zeitpunkt ist immer heute«, sagte sie. Weisband kritisierte in dem Zusammenhang auch die politische Untätigkeit: »Ich habe keinen Respekt mehr vor Leuten, die immer noch die gleichen Ausflüchte bemühen, wie sie tatsächlich schon in den sehr frühen Dreißigern gegenüber einem NSDAP-Verbotsverfahren bemüht wurden.« Ein Verbot allein könne rechtsextremes Gedankengut nicht beseitigen, räumte Weisband ein. »Natürlich, ich bedenke das mit. Hören Sie, ich kann nicht den Kopf der Leute aufmachen und ihr Gedankengut auswechseln. Aber ich kann sie von der Regierungsbank fernhalten. Das ist meine Pflicht als Demokratin.« Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++  Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie  hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung. 

Sep 3, 2025 • 49min
Best of SPIEGEL Firewall: Der AfD-Politiker und der Spion aus China
 Anka Trimmüller ist Expertin für die AfD und die Verbindungen zur chinesischen Politik. Sie beleuchtet die brisanten Vorwürfe gegen den AfD-Abgeordneten Maximilian Krah, der beschuldigt wird, Schmiergelder aus China angenommen zu haben. Die Diskussion dreht sich um die Anfälligkeit der AfD für Manipulation und die Rolle ausländischer Geheimdienste. Trimmüller entblößt die romantisierte Sicht auf autoritäre Regime innerhalb der AfD und die Gefahren von politischer Einflussnahme auf die Demokratie in Deutschland. 

Aug 27, 2025 • 1h 15min
Best of »Spitzengespräch«: Schlittern wir in den dritten Weltkrieg? Richard David Precht im Talk
 Diese Folge ist ursprünglich am 9. April 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause des SPIEGEL-Spitzengesprächs veröffentlichen wir sie hier noch einmal.Für viele Deutsche war er die Einstiegsdroge in die Philosophie. Für viele andere ist er lediglich ein eitler Gockel. Seine Bücher sind Bestseller, seine Haltung zu verschiedensten Themen, insbesondere zum Krieg in der Ukraine und zur Aufrüstung, polarisiert stark, vor allem seit er wöchentlich mit Markus Lanz podcastet. Zerstört der Haus- und Hofphilosoph des linksliberalen Bürgertums gerade sein Lebenswerk? Im SPIEGEL-Talk spricht Richard David Precht über Aufrüstungsspiralen, seinen Bruch mit den Grünen und macht den großen Philosophentest. Laut seiner Ansicht sei die Bundeswehr selbst mit Milliardeninvestitionen nicht einsatzbereit, solange ihr die Soldaten fehlen, so Precht. »Selbst, wenn wir jetzt investieren in KI und Cyberkriegsführung – wir könnten keinen Krieg führen.« Der gesellschaftliche Wandel lasse sich nicht einfach zurückdrehen. »Der Sensibilisierungsprozess, den wir in unserer Gesellschaft durchlaufen haben, lässt sich nicht in drei oder vier Jahren außer Kraft setzen.« Wer heute geboren werde, sei ein Kind »einer Überfluss- und Hochsensibilisierungsgesellschaft«. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++  Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie  hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung. 

Aug 20, 2025 • 53min
Best of »Spitzengespräch«: Was bringt Aufrüstung wirklich? Hartmut Rosa und Carlo Masala im Streitgespräch
 Diese Folge ist ursprünglich am 23. Mai 2025 erschienen. Im Rahmen des aktuellen Highlight-Programms während der Sommerpause des SPIEGEL-Spitzengesprächs veröffentlichen wir sie hier noch einmal. Ist ein Frieden in der Ukraine nach den jüngsten Initiativen realistischer geworden? Kann man mit Wladimir Putin überhaupt verhandeln? Und: Braucht es die angekündigte milliardenschwere Aufrüstung in Deutschland? Darüber diskutiere ich heute mit dem Soziologen Hartmut Rosa und dem Militärexperten Carlo Masala. Wenn du Frieden willst, rüste dich für den Krieg, wussten schon die Römer. Ist der Spruch auf die aktuelle Zeit übertragbar? »Ja«, sagt Masala. »Natürlich ist das keine Strategie, die dauerhaft hält.« Menschheitsgeschichtlich sei sie aber aufgegangen. Hartmut Rosa widerspricht: »Diese Strategie ist aber auch sehr häufig schiefgegangen.« Wichtig sei, eine europäische Friedensarchitektur zu schaffen, die auch für russische oppositionelle Kräfte attraktiv sei. Nur so sei ein lang anhaltender Frieden möglich. Das SPIEGEL-Spitzengespräch ist der Talk für alle, die politisch mitreden wollen. Markus Feldenkirchen ist Autor im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und empfängt hier regelmäßig Gäste aus dem politischen Deutschland. Im Einzelgespräch oder in kleiner Runde bespricht er die gesellschaftlich und politisch relevanten Themen unserer Zeit.  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++  Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie  hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung. 

Aug 13, 2025 • 25min
Best of SPIEGEL Shortcut: »Die AfD ist nicht das Entscheidende in diesem Land«
 Dirk Kurbjuweit, Chefredakteur des Spiegel, spricht über die Herausforderungen der Medien im Umgang mit der AfD. Er thematisiert die Notwendigkeit einer ausgewogenen Berichterstattung. Kurbjuweit beleuchtet das Dilemma der Journalisten, die objektiv berichten und gleichzeitig die liberale Demokratie schützen müssen. Ein potenzielles Verbot der AfD und dessen Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands werden ebenfalls diskutiert. Trotz der Schwierigkeiten zeigt er Optimismus über die ablehnende Haltung der Mehrheit gegenüber der AfD. 


