Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast cover image

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

Latest episodes

undefined
Oct 28, 2024 • 11min

Wer in der „Krone“ inseriert und warum Wien mehr wirbt als gedacht

Max Miller, profil-Journalist und Experte für Medien und politische Werbung, taucht tief in die Welt der öffentlichen Werbeausgaben in Österreich ein. Er erklärt, warum Wien mehr Werbung schaltet als angenommen und beleuchtet die Rolle von großen Medien wie dem ORF und der Kronen-Zeitung als Hauptempfänger von Inseratengeld. Zudem wird angesprochen, wie Werbegelder möglicherweise genutzt werden, um die öffentliche Meinung zu manipulieren, und welche Bedeutung das neue Medientransparenzgesetz für mehr Klarheit und weniger Korruption hat.
undefined
Oct 22, 2024 • 37min

Trump oder Harris: Social Media und Lügen im US-Wahlkampf

Natalia Anders, Expertin für Social Media und deren Einfluss auf den US-Wahlkampf, beleuchtet die cleveren Strategien von Kamala Harris, um junge Wähler über Plattformen wie Instagram und TikTok anzusprechen. Sie diskutiert auch die Rolle von Donald Trump, der mithilfe von Social Media und Desinformation die Wählerschaft polarisiert. Ein weiteres spannendes Thema ist der Einfluss des Podcasts 'Call Her Daddy' auf junge Frauen und die Vernetzung politischer Themen wie Abtreibung. Die Schwierigkeiten der Wahlprognosen und die bedeutende Rolle von Elon Musk und alternativen Medien werden ebenfalls besprochen.
undefined
Oct 21, 2024 • 23min

ÖVP und SPÖ miteinander: Wie soll das gehen?

Nach der Nationalratswahl stehen ÖVP und SPÖ vor der Herausforderung einer möglichen Zusammenarbeit. Die Führer beider Parteien schließen eine Kooperation mit der FPÖ kategorisch aus. Historische Koalitionen werden analysiert, ebenso die persönlichen Erfahrungen von Politikern, die die Dynamik beeinflussen. Die komplexen Beziehungen zwischen den Parteien sowie interne Rivalitäten werden beleuchtet. Zudem wird die anstehende Sitzung des neuen Nationalrats thematisiert, die für die Regierungsbildung von Bedeutung ist.
undefined
Oct 15, 2024 • 33min

Trump oder Harris: Wer macht das Rennen?

Der Wettkampf zwischen Donald Trump und Kamala Harris wird intensiv analysiert. Neue Umfrageergebnisse zeigen überraschende Wendungen. Besonderes Augenmerk liegt auf Harris' Herausforderungen bei afroamerikanischen Wählern. Strategien zur Wählergewinnung und die Bedeutung von Authentizität werden thematisiert. Zudem wird Harris als Veränderungskandidatin betrachtet, während Trump weiterhin Einfluss ausübt. Die Unsicherheit der Präsidentschaftswahlen 2024 und mögliche Szenarien, wie ein Unentschieden, sorgen für spannende Diskussionen.
undefined
Oct 14, 2024 • 19min

Von Tel Aviv bis Wien: Wie der Iran gegen den Westen operiert

Der Iran strebt eine aggressive Supermacht-Position an und nutzt Wien als strategische Basis für seine verdeckten Operationen. Ein Geheimdienstmitarbeiter plante einen Anschlag auf die iranische Opposition, der von westlichen Behörden vereitelt wurde. Außerdem wird die problematische Rolle der iranischen Botschaft in Europa beleuchtet, einschließlich Drohungen gegen Österreich. Ein gescheiterter Anschlagsversuch in New York zeigt die globale Reichweite der iranischen Aktivitäten. Das Imam Ali Zentrum in Wien steht im Zentrum diplomatischer Spannungen zwischen dem Iran und dem Westen.
undefined
Oct 8, 2024 • 33min

Trump oder Harris: Wie steht es um die Demokratie in Amerika?

Eugen Freund, ein erfahrener ORF-Journalist und EU-Politiker, teilt spannende Einblicke in die aktuelle politische Landschaft der USA. Er spricht über die knappen Umfragen zwischen Kamala Harris und Donald Trump und die tiefgreifende Transformation der amerikanischen Politik. Freund beleuchtet die wachsende Polarisierung, den Einfluss des Supreme Courts und die Auswirkungen des Abtreibungsrechts auf die Wählerstimmen. Zudem warnt er vor den Risiken für die Demokratie und der möglichen Wiederwahl Trumps.
undefined
Oct 7, 2024 • 12min

Kann Kickl am Bundespräsident vorbei Kanzler werden?

Die Diskussion dreht sich um die Rolle von Bundespräsident Alexander van der Bellen bei der Regierungsbildung in Österreich. Es wird analysiert, wie seine Interaktionen mit den Parteichefs den Einfluss von Herbert Kickl steuern können. Historische Beispiele zeigen die begrenzte Macht des Präsidenten auf. Außerdem wird die Komplexität der Regierungsverhandlungen thematisiert, insbesondere im Kontext der FPÖ. Das Team des Bundespräsidenten und dessen Unterstützung durch Fachleute spielen dabei eine zentrale Rolle.
undefined
Oct 1, 2024 • 37min

Trump oder Harris: Harris' Schwächen, Trumps Gefährlichkeit

Die Diskussion beleuchtet Kamala Harris' strategische Rückschläge und die Gründe für ihre geringe Präsenz in Interviews. Die Spannungen zwischen Trump und Harris werden durch die entscheidenden Swing States und die wachsende hispanische Wählerschaft verstärkt. Es wird kritisch analysiert, wie Harris' Popularität und die Unterstützung durch die New York Times im Vergleich zu Hillary Clintons Herausforderungen stehen. Der Einfluss von finanzieller Unterstützung und Wählermotivation in einem polarisierten Umfeld wird ebenfalls thematisiert.
undefined
Sep 30, 2024 • 22min

Wie bereiten sich die Parteien jetzt auf die Verhandlungen vor?

Die überraschenden Erfolge der FPÖ in den Nationalratswahlen werden untersucht, während die internen Spannungen der ÖVP beleuchtet werden. Die SPÖ steht nach ihrem Rückschlag vor Herausforderungen und sucht nach Koalitionsmöglichkeiten. Gleichzeitig wird analysiert, wie die NEOS und die Grünen ihre Positionen im Nationalrat neu definieren. Auch die Suche nach dem neuen Nationalratspräsidenten und die Rolle von Norbert Hofer nehmen eine zentrale Rolle ein.
undefined
Sep 29, 2024 • 21min

Nationalratswahl-Spezial: Wie es nach Kickls Sieg weitergeht

Herbert Kickls Wahlsieg sorgt für turbulente Koalitionsspiele in Österreich. Niemand scheint bereit, ihn auf den Kanzlerstuhl zu hieven, was die Machtverhältnisse zusätzlich verkompliziert. Die politischen Beziehungen zwischen der FPÖ und ÖVP stehen auf der Kippe, während die SPÖ interne Herausforderungen bewältigen muss. Die Grünen kämpfen mit Enttäuschungen. Die Rote Tapetentür in der Hofburg wird zum Zentrum der Regierungsbildung, während Unsicherheiten die politische Landschaft prägen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode