
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Wien-Wahl: Warum wirbt die FPÖ um die Stimmen der Wiener Türken?
Mar 17, 2025
Nina Brnada, Innenpolitikjournalistin beim profil Magazin, beleuchtet die Wahlkampfstrategien der FPÖ bezüglich der Wiener türkischen Community. Sie diskutiert, warum die Partei intensiv um diese Wählerschaft wirbt, einschließlich gezielter Werbung auf Türkisch und einer umstrittenen Pressekonferenz nur für türkische Medienvertreter. Zudem werden die Herausforderungen thematisiert, traditionelle Wähler nicht zu verunsichern, während sich die FPÖ gleichzeitig von ihren ausländerfeindlichen Positionen nicht distanziert. Ein spannender Einblick in die Taktiken der politischen Landschaft Wiens!
13:17
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die FPÖ hat ihre Ansprache an die türkischstämmige Community in Wien durch veranstaltungsorientierte Strategien und türkische Werbung stark verändert.
- Die unterschiedlichen Ansätze der Parteien zur Ansprache der türkischen Wählerschaft zeigen, wie der Wettbewerb um Migrantenstimmen die politische Landschaft beeinflusst.
Deep dives
Die Strategie der FPÖ zur Ansprache von Migranten
Die FPÖ hat ihre Strategie verändert und versucht nun, Stimmen aus der türkischstämmigen Community in Wien zu gewinnen. Hierzu nimmt die Partei an Veranstaltungen teil, wie einem Fastenbrechen, und schaltet bezahlte Inserate in türkischen Medien. Diese Aktionen stehen im Kontrast zu früheren ausländerfeindlichen Parolen, wobei die FPÖ nun betont, die traditionellen Werte an die türkischen Eltern zu bringen. Solche Taktiken zielen darauf ab, die Wählerschaft neu auszurichten und gleichzeitig die eigene Kernwählerschaft nicht zu verlieren.