ChefTreff - ein K5 Podcast von Sven Rittau

Sven Rittau, K5 Host
undefined
Jan 14, 2020 • 1h 11min

CT#52 It’s ABOUT technology - Tarek Müller, Co-Founder & Geschäftsführer ABOUT YOU

In 10 europäischen Märkten aktiv, über 5 Mio. aktive Kunden pro Monat und ein für 2020 geplanter Umsatz über 1 Mrd. Euro(davon über 500 Mio. alleine in Deutschland) - ABOUT YOU ist Hamburgs erstes “Unicorn” mit einer Unternehmensbewertung von über 1 Milliarde US Dollar. Doch der Fashion Online Shop ist viel mehr als ein digitaler Shoppingbummel. So bietet das Unternehmen für Online Händler flexible API Lösungen oder auch diverse Werbemöglichkeiten. Doch für dieses strategische Umdenken braucht es das richtige Mindset. In unserem sympathischen ChefTreff-Interview mit Tarek Müller, dem Geschäftsführer und Co-Founder, blicken wir hinter die Kulissen und klären auf, wie alles anfing, wieso die Fashion Plattform vielmehr Tech-Company als Retailer ist und mit welchem Investor sie einen “Kingmaker” für die Zukunft mit an Bord haben. // Podcast Übersicht: 01:50 Wer bist Du und was machst Du? 05:05 Wie fängt man bei einer Gründung wie von ABOUT YOU an? Was ging dieser voraus und welche Rolle spielte das Unternehmen OTTO dabei? 07:30 Was war der ausschlaggebende Grund das Business neben Zalando, Amazon, Bonprix und Co aufzubauen? 12:00 Wie siehst du die 3 Schritte der Evolution des e-Commerce? 16:19 Welche Adjustments musstet ihr im Vergleich zum Start 2014 machen? 17:25 Welches Device bringt eigentlich am meisten Umsatz? 23:40 Auf was kommt es in der Fashion e-Commerce an? Ist die Arbeit mit Technology die Grundvoraussetzung für Wachstum? 29:13 Wo liegen neben der ABOUT YOU Cloud weitere Potentiale? 34:25 Ihr sprecht bei eurem Investor BESTSELLER von einem “Kingmaker". Was steckt dahinter? 44:10 Tech-Company vs. Retailer = Content statt Werbung: Welche Strategie liegt hinter dem TV-Format ABOUT YOU Awards? 53:40 Aber am Ende läuft es doch auf’s Produkte verkaufen raus, oder etwa nicht? 56:50 Welches Mindset braucht es solche Content getriebene Konzepte zu realisieren? 1:03:26 Was kommt jetzt? Welche Ambitionen habt ihr für die Zukunft?
undefined
Dec 19, 2019 • 1h 4min

CT#51 “Bewusste Unschärfe” - Dr. Florian Heinemann, Partner Project A Ventures

Dr. Florian Heinemann ist sicherlich einer der bekanntesten, wenn nicht schillerndsten Akteure in der deutschen Gründerszene. In dieser Ausgabe des ChefTreff spricht er unter anderem über seinen eigenen unternehmerischen Werdegang, seine Leidenschaft für das Company Building sowie über überraschende Faktoren für den unternehmerischen Erfolg. Zudem hält Florian ein Plädoyer für eine gewisses Maß an Unschärfe bei Investitionsentscheidungen. “Denn wenn man immer nur den Hammer in der Hand hat, sieht alles aus wie ein Nagel!” // Podcast Übersicht: ab 01:55 Wer bist Du und was machst Du? ab 07:30 Vor welchen Herausforderungen steht man als Angel Investor und warum man unter 20 Investments gar nicht erst anfangen sollte! ab 10:00 Welche Gesichtspunkte sollte man als Frühphasen Investor beachten und warum ist die unternehmerische Kompetenz der Gründer keine hinreichende Bedingung für den Erfolg eines StartUps? ab 14:12 Bei Project-A unterstützt Ihr Eure Investments auch operativ. Welche Rolle nehmen dabei Themen, wie Teambuilding und Unternehmenskultur ein? ab 18:45 Von Rocket Internet zu Project-A. Was hat Dich dazu bewogen, einen eigenen Fonds zu starten? ab 25:15 Millionen Fonds füllen sich nicht von selbst. Wie schafft man es von Otto, Axel Springer und Co. Geld einzusammeln - quasi ohne track record? ab 40:15 eCommerce heute und früher. Wie beurteilst Du die Entwicklung und siehst Du heute noch aufstrebende B2C Handelsmodelle mit Potential? ab 50:30 Warum sind selbst gut performende VC-Fonds finanziell nicht vergleichbar mit den Renditen aus Privat Equity Investments oder Hedgefonds? ab 51:50 Euer Investment Portfolio ist relativ breit aufgestellt. Welcher Investment Hypothese folgt Ihr? ab 55:15 Welche Trends & Bewegungen siehst Du im Commerce und gibt es Themen, die von einem starken Rückenwind profitieren könnten?
undefined
Dec 10, 2019 • 1h 25min

CT#50 “The reason why” - Sven Rittau zu Gast im eigenen Podcast

Zu unserer 50. Jubiläumsfolge im ChefTreff Podcast kommt es zum Rollentausch. Wir haben Philipp Westermeyer, den Gründer & Geschäftsführer des OMR Festivals, Podcaster, digitaler Medienzauberer sowie unser erster Gast im ChefTreff Podcast gebeten, die Rolle des Hosts einzunehmen. Nach über 200 eigenen Podcast-Folgen hat er schon einiges auf dem Kerbholz und gehört zu dem “who is who” der deutschen Podcast-Szene. Sven gibt Einblicke in seine unternehmerische Vita und teilt seine Erfahrungen, die er in gut 20 Jahren an der Spitze deutscher eCommerce Unternehmen gesammelt hat. Wir sprechen über seine Unternehmerzeit bei Zooplus, Shirtinator und schauen uns an, welche Themen ihn aktuell beschäftigen und antreiben. // Podcast Übersicht: Ab 02:15 Was war Dein “Most Unique Moment” in Deiner Zeit als Podcaster und wer war Dein “Highest Net Worth Guest” in 50 ChefTreff Folgen? Ab 05:00 Von Zooplus über Shirtinator zu K5. Wie war Dein Werdegang bis heute und welche Milestones haben Dich geprägt? Ab 05:50 Die Zooplus Story: 1999 gegründet, seit 2008 an der Börse: Warum bist Du ausgestiegen und warum glaubst Du weiterhin an die Potentiale hinter dem Geschäftsmodell? Ab 11:22 “Macht man eine Tür zu, gehen zwei Türen auf.” - Wie bist Du auf Shirtinator gekommen und was war Deine wegweisende Erkenntnis nach zwei Firmengründungen mit Umsätzen im achtstelligen Bereich? Ab 16:15 Vom führenden eCommerce Blog zur Leitveranstaltung im digitalen Handel - Wie kam es zur Erfolgsgeschichte der K5 Future Retail Conference und wie ergänzt Du Dich mit Jochen Krisch? Ab 21:10 Mit dem GLORE (Global Online Retail) Fonds macht Ihr den Handel von morgen investierbar. Welche Herausforderungen bringen Finanzprodukte wie Euer Fonds mit sich? Ab 29:10 Welche Kriterien müssen Unternehmen erfüllen, um in Eurem Fonds zu landen und warum glaubst Du, das “Stock Picking” keine Alternative ist? Ab 31:45 Das GLORE Fondsvolumen liegt aktuell bei ca. 15 Millionen Euro. Wo wollt Ihr zukünftig hin und vor welchen Hürden steht Ihr? Ab 37:00 Welche Umwälzungen siehst Du auf den eCommerce zukommen und warum glaubst Du, dass die Karten danach noch einmal neu verteilt werden? Ab 38:30 “Peak Amazon” - Warum glaubst Du, das “Alles für Alle” keine Positionierung ist und wie beurteilst Du die Chancen für den stationäre Handel? Ab 41:45 Warum glaubst Du an das Erfolgsmodell “Personal Branding” und wie kann man es schaffen, seine Marken besser zu inszenieren? 46:15 Nach 50 Podcastfolgen und zwei Jahrzehnten im eCommerce. Was sind Deine Erkenntnisse und “Key Learnings”?
undefined
Nov 21, 2019 • 38min

“How customer centricity defines your organization” - Rolf Schrömgens, Gründer und ehem. CEO Trivago

Der Trivago Gründer und ehem. CEO Rolf Schrömgens ist einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Unternehmer aller Zeiten. Nach nun 15 Jahre an der Spitze der Hotelvergleichsplattform wechselt er zum Jahresende in den Aufsichtsrat der AG. Wir hatten das Vergnügen Ihn kurz vor der Bekanntgabe seines Wechsels noch einmal live zu interviewen und haben tiefe Einblicke in die strategische und operative Ausrichtung der Organisation gewährt bekommen. Podcast Übersicht: ab 02:30 Wie definiert sich das Geschäftsmodell hinter Trivago? ab 03:30 In welcher Größenregion bewegt Ihr Euch und wie hoch ist der Trivago Umsatz?? ab 04:15 Desktop vs. Mobile - Wie siehst Du die Schnittstelle zum Kunden? ab 09:00 Woher wisst Ihr was der Kunde will und warum ist “ALLES FÜR ALLE” keine gute Positionierung? ab 11:00 Warum glaubst Du, dass zukünftig Daten granularer handelbar werden und Datenmonopole ineffizient sind? ab 13:45 Langfristig werden Eure Kunden kein Interesse daran haben Trivago uneingeloggt zu nutzen. Warum? ab 16:45 Wie richtet Ihr Eure Organisation aus und wie schafft man es den Output der Entwickler zu optimieren? ab 25:00 Warum sollte in einer Organisation Flexibilität an oberster stelle stehen und wie schafft man es den Wandel ins Unternehmen zu holen? ab 32:00 Was erwartest Du von den nächsten Jahren, welche Potentiale siehst Du und warum werden die Zyklen für eine klare strategische Ausrichtung immer kürzer?
undefined
Oct 15, 2019 • 43min

CT#49 “The trend is your friend” - Roman Hartmann, Co-Founder & CEO farmy.ch

2018 wurden ca. 2% der Lebensmittel online gekauft. Der Lebensmittelhandel ist einer der letzten B2C Märkte, der vor dem digitalen Durchbruch steht. Das 2014 gegründete Unternehmen farmy.ch hat das Marktpotential frühzeitig erkannt und kann 4 Jahre nach dem Start bereits einen Umsatz von 7,6 Millionen CHF vorweisen. Lediglich die gestandenen LEH-Größen coop und Migros konnten sich mit Ihren Tochtergesellschaften coop@home und LeShop am schweizer Markt vor farmy positionieren. Warum sich Gründer und Geschäftsführer Roman Hartmann dennoch wünscht, dass seine Wettbewerber dynamischer wachsen, hört Ihr im neuen ChefTreff Podcast. >> K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2020 << www.k5.de/ Podcast Übersicht: Wer bist Du und was machst Du? [ab 01:58] Warum habt Ihr Euch dazu entschieden, Farmy zu gründen und wieso in der Schweiz? [ab 03:32] Was ist Euer Business Modell, wie setzt Ihr es um und was sind Eure Grundperspektiven? [ab 05:25] Habt Ihr Euch auf eine Segmentierung einer Zielgruppe festgelegt? [ab 10:37] Eigene E-Fahrzeuge, eigene Kuriere und der Convenience Aspekt der kostenfreien Lieferung überzeugen immer mehr Kunden von Farmy. [ab 12:50] Konkurrenz, Chancen und Herausforderungen der Marktbildung - wie geht Ihr damit um? [ab 14:36] Wie lange hat es gedauert, das Sortiment, dass Ihr jetzt anbietet, aufzubauen? [ab 20:25] Ihr seid der drittgrößte Player Eurer Branche in der Schweiz - man kennt Euch mittlerweile. Auf welchen Marketing Kanälen seid Ihr vertreten? [ab 23:01] Welche Apps habt Ihr auf den Markt gebracht und wie wichtig sind diese für Euch? [ab 25:08] Viele Versandhändler überzeugen nicht unbedingt mit Kundennähe oder der Qualität der Auslieferungsfahrer. Doch wie viel wisst Ihr eigentlich über Eure Kunden? [ab 29:36] Ihr seht Euch als Food-Tech Unternehmen. Welche Rolle spielt die IT dabei? [ab 33:06] Was sind Eure nächsten Schritte für das weitere Wachstum? [ab 38:06]
undefined
Oct 1, 2019 • 48min

CT#48 "Die Mischung macht's!" - Anne & Stefan Lemcke, Gründer und Geschäftsführer Ankerkraut

Die afrikanische Gemengelage aus einem Koch in frühen Kindertagen in Tansania, der mit wenigen Gewürzen den Gaumen des kleinen Stefan verzauberte, (s)eine starke Frau mit exzellentem Zielgruppenverständnis und Löwen als Investoren … eh voilà … fertig ist die erfolgreiche Firma Ankerkraut! Dass es dazu selbstverständlich noch die eine oder andere Zutat braucht, besprechen wir spielerisch in diesem tollen Unternehmer-Podcast mit Anne und Stefan Lemcke. Und ja, es braucht gewisse Erfolgsvoraussetzungen wie Marktverständnis, Mut, die Lust zum Ausprobieren, keine Angst vor dem Scheitern und am Ende immer etwas Fortune. Die wichtigste Zutat ist aber am Ende immer: das MACHEN! In dieser CHEFTREFF Ausgabe hört Ihr also, wie das Unternehmerpaar Anne & Stefan Lemcke mit ihren Gewürzen die Welt verzaubert und mit unternehmerischer Weitsicht ein sehr geiles Unternehmen baut! Das ist nicht nur äußerst kurzweilig, sondern in höchstem Maße inspirierend. >> K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2020 << https://www.k5.de/ Podcast Übersicht: 01:58 Wer seid Ihr und was macht Ihr? 04:06 Was hat den Ausschlag gegeben, im Gewürzmarkt etwas auszuprobieren? 06:00 ...und zum Glück ist es nicht der Haustiermarkt geworden 07:42 Wie kommt man von der Idee zum wirklichen Produkt? Läuft man einfach durch die Hamburger Speicherstadt und ruft, “hallo hier bin ich …?” 09:52 Wie habt Ihr gemerkt, dass im Markt für Eure Produkte ein Bedarf besteht? 12:12 Wann wurde Euch klar, dass Ihr mit Ankerkraut regelrecht auf einer “Rakete” sitzt? 15:01 Veganer vs BBQ-Fans - Braucht man dafür ein anderes Marktverständnis? 18:45 Wenn man als Unternehmer selbst zur Marke wird - ist das Fluch oder Segen? 22:29 Wie wichtig ist Eure Community als Wachstumsbeschleuniger? 26:16 Stichwort Multi-Channel: Was sind Eure Erfahrungen? 30:44 Inwieweit war die “Höhle der Löwen” ein Boost für Ankerkraut? 40:57 Ausblick 2025 - Welches Potential seht Ihr im Gewürzmarkt und für Euer Unternehmen?
undefined
Sep 17, 2019 • 1h 1min

CT#47 “Build, Scale, Sustain!” - Artjem Weissbeck, Co-Gründer KAPTEN & SON // Co-Gründer Charles

Uhren, Sonnenbrillen & Taschen - Von Anfang an hat sich Kaptn & Son auf Produkte spezialisiert die in den Alltag integriert und dadurch auch ständig, von anderen Leuten, gesehen werden. Mit seinem neuen Unternehmen Charles will Co-Gründer & Geschäftsführer Artjem Weissbeck den Kundenzugang ganz neu denken und eine neue Ära im eCommerce einläuten. Welche Rolle der Messenger Dienst WhatsApp darin einnimmt und welche Learnings er aus der Zeit bei Kaptn & Son mitnehmen kann, hört Ihr im neuen ChefTreff Podcast. // Podcast Übersicht: 02:12 Wer bist Du und was machst Du? 03:30 In welche Phasen würdest Du die Gründungsstory von Kaptn & Son aufteilen? 07:23 Welche 3 Faktoren waren für die Skalierung von Kaptn & Son ausschlaggebend? 18:16 Anfangs habt Ihr eine Uhr für den Eigenbedarf kreiert. Wann habt Ihr gemerkt, dass daraus ein Unternehmen entstehen kann? 21:48 Wie habt Ihr Euch auf Produkt- und Kanalebene diversifiziert und warum war das einer Eurer entscheidenden Wachstumshebel? 24:59 2014 seid Ihr mit Kptn & Son gestartet. Wie blickst Du auf die letzten 5 Jahre zurück? 26:54 Warum bist Du bei Kaptn & Son ausgestiegen? 36:49 Wie kam es zu Deinem neuen StartUp Charles und was ist die Idee dahinter? 40:41 Was kannst Du aus Deiner Zeit bei Kaptn & Son für Charles mitnehmen? 42:36 Wie wollt Ihr Euch von anderen “basic” Fashion-Playern absetzen und auf welchen 3 Prinzipien beruht das Geschäftsmodell? 48:39 Wie wollt Ihr mit “Conversational Commerce” aus der Klammer von Facebook und Co. ausbrechen? 52:21 Stichwort “Payment”: Vor welchen Herausforderungen steht Ihr? 56:14 Wenn man über WhatsApp bestellt, incentiviert Ihr die erste Order mit 10%. Warum?
undefined
Sep 5, 2019 • 41min

CT#46 Marktplatz "Know-How"- Michael Atug, Gründer & Geschäftsführer MAW Werkzeuge

“Die 200. Knoblauchpresse von Alibaba braucht auf Amazon kein Mensch mehr…”- Die Goldgräberzeiten auf Amazon oder eBay von Anfang der 2000er sind heute vorbei. In dieser ChefTreff Folge nimmt uns Marktplatzexperte Michael Atug in seine Welt der Schrauben und Dübel. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Podcast Übersicht: Wer bist Du und was machst Du? [ab 00:52] Was macht Ihr bei mymaw.de, welche Produkte verkauft Ihr und wer sind Eure Kunden? [ab 03:30] Seit 2001 listet Ihr auf ebay. Wann hast Du erkannt, dass offline nicht mehr viel geht? [ab 04:50] In den “Goldgräberzeiten” von ebay habt Ihr mit MAW Werkzeuge richtig viel Geld verdient. Warum arbeitest Du heute noch und was treibt Dich an? [ab 07:00] Du bist jemand der macht und immer neue Wege sucht. Wie kam es zu Deiner Facebook-Gruppe, den Multichannel-Rockstars? [ab 08:10] Warum sollte man sich als Händler breiter aufstellen und nicht alles auf die Karte Amazon oder ebay setzen? [ab 12:40] Was würdest Du Leuten raten, die sich heute überlegen, Produkte auf Amazon oder ebay zu listen? [ab 15:40] Was kann man auf der eCommerce-Future erwarten und welche daseinsberechtigung hat dieses Eventformat? [ab 20:55] Verkaufst Du auch international und warum macht es Sinn mit einem Marktplatzanbinder zusammenzuarbeiten? [29:18] Wird es den mehrstufigen Vertrieb in Zukunft noch geben und welche Tendenz siehts Du? [ab 36:20]
undefined
Aug 20, 2019 • 48min

CT#45 "Radical Focus" - Thilo Haas, Gründer & Geschäftsführer Connox

“Auch uns hat man damals gesagt, Möbel übers Internet zu verkaufen geht nicht. Aber wie man sieht geht es doch....” - Der Weg dorthin war aber lang und beschwerlich. Wie es Connox geschafft hat sich als Pure-Player im premium Home & Living Segment zu etablieren, hört Ihr im neuen ChefTreff Podcast mit Gründer und Geschäftsführer Thilo Haas. Wir besprechen unter anderem, warum der Möbelhandel in der letzten Meile geknackt wird und warum es sich auszahlt einen klaren Fokus auf sein Kerngeschäft zu haben. // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de // Podcast Übersicht: Wer bist Du und was machst Du? [ab 01:52] Viele Eurer Mitbewerber haben stationäre Läden eröffnet, um an premium Marken wie Vitra oder Bauhaus zu kommen. Warum seid Ihr einen anderen Weg gegangen? [ab 03:30] Wie viel Umsatz macht Connox und wie begründest Du Euren Wachstum? [ab 04:40] Der europäische Markt für Home & Living liegt bei ca. 180 Milliarden Euro. Wohin könnt Ihr hinkommen? [ab 06:10] Einer Eurer Wachstumshebel ist die Internationalisierung. Welche Möglichkeiten siehst Du bei der Sortimentserweiterung? [ab 07:52] Welche Bedürfnisse haben Eure Kunden und wie sieht eine typische Customer Journey bei Euch aus? [ab 15:10] Als eigenfinanziertes Unternehmen unterscheidet Ihr Euch stark von einem Home24 oder Westwing. Welche Vorteile ergeben sich dadurch für Connox? [ab 17:50] “Ab 20 Million Euro Umsatz beginnt in unserem Umfeld die Todeszone” - Wie schafft Ihr es trotz steigender Komplexität zu skalieren? [ab 25:20] Stichwort “Logistik”: Welche Versandarten bietet Ihr an und wo siehst Du die größte Herausforderung im Möbelhandel? [ab 28:10] Wie begegnet Ihr dem Fachkräftemangel? [ab 36:00] Was ist Eure Vision für 2025 und was treibt Dich an? [ab 39:45]
undefined
Jul 24, 2019 • 47min

"Female in Retail - careers off the beaten track" - mit Elena Gatti & Sibyll Brüggemann

„Off the beaten track“ lautet der Titel unseres 3er-Panel des neuesten Female-in-Retail Podcasts. Zusammen mit Elena Gatti von azoya und Sibyll Brüggemann von Klarna beleuchten wir nicht nur zwei tolle ungewöhnliche Karrieren. Ein alternativer Titel wäre auch „neue Welten - neue Potentiale“. Denn mit ihren uniquen Erfahrungen beleuchten wir die Märkte in Afrika und China. Die Besonderheiten in deren Markterschließung, krasse digitale Unterschiede in Infrastruktur und Mindset sowie plastische Beispiele und Anregungen für das Hier und Jetzt in Europa. Ein sehr überraschendes und inspirierendes CHEFTREFF Special :) // Du willst Teil von FEMALE in RETAIL werden? - dann vernetze Dich in unser LinkedIn Gruppe >> www.linkedin.com/groups/8699767/ // We CREATE. We CONNECT. We INSPIRE. Überzeuge dich selbst und besuche uns auf der K5 Future Retail Conference, dem Top-Event im E-Commerce! >> www.k5.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app