Schönes Deutsch cover image

Schönes Deutsch

Latest episodes

undefined
Sep 2, 2022 • 3min

#24 - Deutschevents - Der Saftladen (Achtung!)

Warst du schon einmal in einem Saftladen?ACHTUNG: Saftladen steht nicht immer für "Juicebar" es ist oft kein Platz, wo du Säfte, wie Orangen- oder Apfelsaft bekommst:Unter Saftladen versteht man umgangssprachlich meist ein Geschäft einen Betrieb, dessen Waren oder auch Dienstleistungen, dich nicht ansprechen, oder mindere Qualität aufweisen. Es könnte auch sein, dass der Service dort nicht gut war. 
undefined
Aug 26, 2022 • 3min

#23 - 2MinutenDeutsch - "Gehst" du noch oder "schreitest" du schon?

Du möchtest dich nicht ständig wiederholen, aber dir fehlen Ideen, wie du das vermeiden kannst? Hier kommen wieder ein paar. Dieses Mal zum Thema: "gehen"schreitenspazieren - flanieren laufen latschenund viele mehr ...Schreib sie dir doch auf und probiere gleich deine eigenen Sätze damit. Viel Spaß beim Üben! 🙂PS: Die Folge wurde in einem Schloss in Frankreich aufgenommen. Mein Mikro hatte ich leider nicht dabei, nächste Woche gibt es dann aber wieder gewohnte Soundqualität. 😉
undefined
Aug 19, 2022 • 6min

#22 - Deutschevents - Im Bad

Es ist gerade so richtig heiß in Deutschland, Österreich und der Schweiz und was kann man da machen? Zum Beispiel ins Bad gehen. In Österreich besonders in Wien gibt es da ganz viele Besonderheiten. Hast du schon einmal einen Tag im Freibad verbracht? Was ist dir da aufgefallen? Weißt du was ein Bademeister ist und warum er eine Pfeife hat?All diese Fragen beantworte ich dir heute! 🙂Viel Spaß beim Lernen! 😉
undefined
Aug 12, 2022 • 3min

#21 - 2 MinutenDeutsch - Sagst du immer "machen"?

Sagst du sehr oft "machen"? Ist "machen" oft das erste Wort, das dir einfällt?Dann bist du hier heute ganz richtig. Ich zeige dir, wie du Synonyme für dieses sehr oft verwendete Wort finden kannst:Sport machenSport treiben - Ich treibe diesen Sport schon sehr lange. Sport ausüben - Ich übe diesen Sport schon seit Jahren aus. die Hausübungen machendie Hausübungen erledigen - Ich erledige meine Hausübungen. die Hausübungen in Angriff nehmen - Ich nehme meine Hausübungen in Angriff. das Essen machendas Essen kochen das Essen vorbereitendas Essen zubereiten das Essen herrichtenViel Spaß beim Üben! 🙂
undefined
Aug 5, 2022 • 8min

#20 - Deutschevents - Redewendungen mit Nerissa Rothhardt

Hast du schon einmal versucht deutsche Redewendungen zu verwenden?Dann gibt dir die Kommunikations-Expertin Nerissa Rothhardt Tipps, wie es klappt .. oder erklärt dir, was man tut, wenn es einmal nicht klappt. Ich verrate dir schon eines: Noch kein Meister ist vom Himmel gefallen. 😉Es gilt also weiterhin: Viel Spaß beim Üben! 🙂
undefined
Jul 8, 2022 • 3min

#19 - 2MinutenDeutsch - Nomen-Verb-Was?

Du hast dich schon oft gefragt, warum es "ein Referat oder eine Rede HALTEN" heißt?Dann ist diese Folge genau das richtige für dich. Nomen-Verb-Verbindungen oder Funktionsverbgefüge sind fixe Verbindungen von Nomen und Verben. Welche da zusammengehören lässt sich am besten üben indem man Gruppen mit Verben bildet. Hier ein paar Nomen-Verb-Verbindungen für Dich:gehenin Erfüllung gehen auf die Nerven gehen (jemand ärgert dich oder du die Person)haltenein Referat halteneine Rede haltenein Versprechen halten (to keep a promise) Am Besten versuchst du diese 5 gleich einmal eine Woche lang so oft wie möglich zu verwenden. Deine Ideen und Sätze schicke mir gerne auf IG, FB oder office@schoenesdeutsch.atViel Spaß beim Üben! 🙂
undefined
Jul 1, 2022 • 10min

#18 - Deutschevents - Ist schnelles Sprechen = gutes Sprechen?

Sprichst du schon sehr schnell Deutsch oder würdest du gerne sehr schnell sprechen können?In dieser Folge verrät dir Nerissa Rothhardt warum schnelles Sprechen nicht immer gleich gutes Sprechen ist. Denn unser Gehirn braucht Zeit zu denken und was vielleicht noch wichtiger ist unsere Zuhörer brauchen Zeit, das Gesagte auch zu verarbeiten.Also lass dich inspirieren, dein Deutsch auch wirklich auszuprobieren und vielleicht auch auf die verschiedensten Arten auszuprobieren. Außerdem lernst du, wie du dich so vorstellen kannst, dass dein Name jedem und jeder in Erinnerung bleibt. Viel Spaß und Freude beim Ausprobieren 🙂Sabine
undefined
Jun 24, 2022 • 3min

#17 - 2MinutenDeutsch - Das ist "JA" genial (Modalpartikeln üben)

Hast du schon einmal das Wort "ja" gehört, wenn jemand davon gesprochen hat wie toll etwas ist?Oder ist dir "ja" irgendwo begegnet, wo es so gar keinen Sinn für dich ergeben hat?Dann ist diese Folge heute genau richtig für dich, denn wir können "ja" als Modalpartikel verwenden und da kannst du es so einsetzen:Das weiß ich "ja" schon. (Damit sagst du, dass dein Gegenüber das eigentlich auch schon wissen sollte.)Das ist "ja" genial. (Verstärkt noch einmal.)Denk "ja" nicht daran. (Verstärkt einen Imperativ und ist so viel wie eine Warnung.)Jetzt bist du wieder dran! Viel Spaß beim Üben!  🙂
undefined
Jun 17, 2022 • 13min

#16 - Deutschevents - Hörübung "Remotes Arbeiten" - Die Zukunft des Arbeitens?!

Wie lange lernst du schon Deutsch? Verwendest du es auch bei der Arbeit?Gerade die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren immer mehr verändert. Vermutlich eine der größten Änderungen findet gerade im Bereich der Arbeitsplatz-Flexibilität statt. Ich habe mit Philip Farbmacher CEO von Momentum einer digital Designagentur ein Interview zum Thema geführt und es für dich in eine Hörübung umgewandelt. Was bedeutet das für dich?Du kannst einfach nur zuhören. Du kannst aber auch sehr gerne die Fragen hier beantworten und so beim ersten Hören versuchen die Kernaussagen zu verstehen und beim zweiten Mal dann auf die Details achten. Viel Spaß beim ÜbenEureSabine Hörübung: 1. Mal hören: 1. Philip Farbmacher zufolge gibt es zahlreiche Möglichkeiten remote zu arbeiten. Richtig oder Falsch b. Laut Philip Farbmacher ist das remote Arbeiten immer einfach. Richtig oder Falschc. Philip Farbmacher nach ist das Sie zu bevorzugen. Richtig oder Falsch 2. Mal hören: a. Wie hat es Momentum geschafft, Teammitglieder weltweit zu vernetzen?b. Wie sieht laut Philip die Zukunft der persönlichen Ansprache (Du oder Sie) aus? 
undefined
Jun 3, 2022 • 2min

#15 - 2MinutenDeutsch - Das gibt es DOCH gar nicht (Modalpartikel doch)

Du hast dich schon immer gefragt, warum du Muttersprachler manchmal nicht wirklich verstehst?Das kann viele Gründe haben. Einer davon: Modalpartikeln. Diese "kleinen" Wörter sind eine Besonderheit der deutschen Sprache und als solche oft schwer zu übersetzten. Du solltest deshalb mehr ihre Funktion kennen. Und genau das lernst du heute mit "doch":1. Einen Imperativ abschwächenLies ein Buch! Hier handelt es sich um einen Imperativ, der recht direktiv sagt, was Sache ist. Lies doch ein Buch!Hier schwächt das "doch" den Imperativ ab und du hast plötzlich einen netten Vorschlag. 2. Überraschung ausdrückenDas gibt es doch nicht!Hier drückst du Überraschung aus. So jetzt bist du dran! Viel Spaß beim Üben! 🙂

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app