18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW

Westdeutscher Rundfunk
undefined
Jun 20, 2025 • 25min

Drei Monate vor der Wahl: Wo Kommunen gerade stehen

396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister von Niederzier, wie er den Strukturwandel vor Ort gestaltet und diskutiert mit Nicolas Vordonarakis über die Wirkung von Kommunalpolitik.
undefined
Jun 20, 2025 • 25min

Drei Monate vor der Wahl: Wo Kommunen gerade stehen

396 Kommunen gibt es in NRW und sie bereiten sich langsam aber sicher auf die Wahl im September vor. Drei Monate vor der Wahl schauen wir auf den Zustand der Kommunen: Ein neues Ranking zeigt an, wie Städte und Gemeinden aktuell aufgestellt sind und wo sich besonders viel getan hat in den letzten fünf Jahren. Nadja Bascheck fragt den Bürgermeister von Niederzier, Frank Rombey, wie er den Strukturwandel vor Ort gestaltet und diskutiert mit Nicolas Vordonarakis über die Wirkung von Kommunalpolitik, gerade in finanziell schwierigen Zeiten.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jun 13, 2025 • 26min

Kita-Personalmangel: Wann ist Besserung in Sicht?

Immer wieder müssen Eltern darauf hoffen, dass die Kita geöffnet ist. Denn immer wieder kommt es zu Schließungen, weil Personal fehlt. Eine Lösung wäre, mehr Fachkräfte auszubilden. Doch Recherchen zeigen, dass es an der Stelle hapert. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Journalistin Martina Koch und Schulleiterin Elke Brost. Und sie fragt auch, wann sich die Lage entspannen könnte und das Versprechen von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingelöst wird.Die Folge zum Vergleich der Kinderbetreuung zwischen NRW und Bayern finden Sie hier:https://1.ard.de/kinderbetreuung-im-vergleichFragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jun 6, 2025 • 29min

Die Kunst des Geldverteilens

Investitionspaket, Wachstumsbooster, Altschuldenlösung - die Liste der Ausgaben, mit der die Bundesregierung zum Beispiel NRW wieder auf (wirtschaftlichen) Vordermann bringen will, ist lang. Vor allem muss man ja erst einmal klären, wer überhaupt wieviel Geld für was erhält. Das ist nämlich eine ganz schwierige und komplexe Sache, wenn man viel Geld verteilen will. Und wie schwierig das konkret ist, darüber redet Christoph Ullrich mit Klaus Scheffer.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
8 snips
May 30, 2025 • 28min

Olympia an Rhein und Ruhr - Hat NRW eine Chance?

Jochen Leufgens, Sportjournalist der WDR Sportredaktion, spricht über die ambitionierte Olympia-Bewerbung Nordrhein-Westfalens. Er beleuchtet die historischen Hintergründe und Herausforderungen des Bewerbungsprozesses sowie die politischen Dynamiken und Bürgerbeteiligung. Kostenabschätzungen erweisen sich als komplex und zeugen von Unsicherheiten. Leufgens analysiert die ambivalenten Auswirkungen der Spiele auf Stadtentwicklung und Sport. Zudem werden die Chancen und Bedenken der Bevölkerung thematisiert – eine spannende Diskussion über die Zukunft der Region!
undefined
May 23, 2025 • 45min

Die Zäsur von 2005: Als der CDU-Wahlsieg das Land veränderte

2005 erlebte Nordrhein-Westfalen einen dramatischen politischen Wandel, als die CDU die SPD ablöste, die 39 Jahre lang dominierte. Der Erdrutschsieg führte zu emotionalen Reaktionen und löste eine Neuwahl im Bund aus. Die Herausforderungen für die CDU, einschließlich Finanzreformen, wurden ebenso thematisiert wie die Auswirkungen der globalen Finanzkrise. Die humorvolle Rückschau auf Jürgen Rüttgers zeigt, dass die politische Landschaft auch unterhaltsame Momente birgt. Zudem wird die kulturelle Vielfalt der Region gewürdigt.
undefined
May 16, 2025 • 29min

Wer rettet die SPD? Und womit?

Nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl suchen die Sozialdemokraten noch nach den Ursachen. Gleichzeitig wollen und müssen sie sich neu aufstellen. Welche Rolle spielt dabei der NRW-Landesverband. Und wer könnte in zwei Jahren bei der nächsten Landtagswahl gegen Hendrik Wüst antreten? Darüber spricht Daniela Junghans mit der SPD-Landeschefin Sarah Philipp und dem WDR-Journalisten Christoph Ullrich.Interview mit Bärbel Höhn über Frauen in der Politik: https://1.ard.de/baerbel-hoehn-westblickHaben Sie Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an:politik@wdr.deMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
May 9, 2025 • 35min

Ist die AfD jetzt (wirklich) "gesichert rechtsextremistisch"?

Der Bundesverfassungsschutz hält die AfD für "gesichert rechtsextremistisch", zumindest versucht er das jetzt vor Gerichten so zu verteidigen. Die AfD hat nämlich gegen ihre neuerliche Einstufung geklagt. Was bedeutet das für die Partei, nicht nur bei uns in NRW? Gibt es jetzt ein Verbotsverfahren oder kann sich die AfD erfolgreich wehren? Christoph Ullrich diskutiert über diese Fragen mit Nicolas Vordonarakis. Die beiden berichten seit Jahren für den WDR zusammen über die Partei.Haben Sie Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an:politik@wdr.deMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
May 2, 2025 • 29min

Wieviel NRW steckt im neuen Kabinett?

Der Koalitionsvertrag steht, und zumindest die Union hat inzwischen auch ihre Ministerposten vergeben. Darunter sind bemerkenswert wenige Politiker aus NRW. Woran liegt das, und: ist das überhaupt ein Problem? Darüber und über die Rolle der NRW-SPD im neuen Kabinett spricht Daniela Junghans mit Klaus Scheffer und Christoph Ullrich.Haben Sie Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an:politik@wdr.deMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Apr 25, 2025 • 29min

Maximal flexibel oder einfach ausgenutzt?

Der Job hat im Leben der meisten erwachsenen Menschen einen wichtigen Platz, auch wenn er längst nicht für Jede und Jeden erfüllend ist. Ganz im Gegenteil, viele Arbeitnehmer fühlen sich ausgelaugt und kaum wertgeschätzt. Wo liegen die Ursachen dafür und was ließe sich ändern? Daniela Junghans spricht mit DGB-Landeschefin Anja Weber über die Situation der Beschäftigten in NRW.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app