18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW

Westdeutscher Rundfunk
undefined
Aug 29, 2025 • 32min

Aus dem Sommerloch mit Vollgas in die Kommunalwahl

Die NRW-Politik hat mal eine richtig normale Sommerpause erlebt - zumindest rund um den Landtag. Unter der Haube brodelt aber schon die Kommunalwahl. Christoph Ullrich und Nadja Bascheck diskutieren darüber, was im Sommer so alles passiert ist und was wichtig für die Kommunalwahl werden wird.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Aug 22, 2025 • 26min

Warum manche Kinder nicht zur Schule gehen

Mehrere tausend Schüler in NRW schwänzen regelmäßig die Schule. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: manche haben keine Lust, andere haben Angst vor Mobbing oder werden von den Eltern am Schulbesuch gehindert. Wie groß ist das Problem, und wie geht die Politik damit um? Daniela Junghans und Martina Koch suchen nach Antworten auf diese Fragen.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Aug 15, 2025 • 36min

"Man muss Menschen mögen!"

André Kuper ist seit 2017 Landtagspräsident. Der CDU-Mann hat sich auf die Fahne geschrieben, das Parlament den Menschen wieder näher zu bringen. Wie es gelingt und welche Tücken die verstärke Öffentlichkeits-Offensive mit sich bringt, darüber redet er mit Christoph Ullrich.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
13 snips
Aug 8, 2025 • 24min

Problem oder Lösung? - Der Streit um Palantir

Dietrich Karl Mäurer, Journalist im ARD-Hauptstadtstudio, und Kai Clement, WDR-Experte für Landespolitik, diskutieren die umstrittene Software Palantir, die von der Polizei in NRW eingesetzt wird. Sie beleuchten sowohl die Effizienzgewinne in der Polizeiarbeit als auch die Datenschutzbedenken, die mit der Software verbunden sind. Die Verbindungen von Palantir zu Peter Thiel und die politischen Spannungen in NRW werden ebenfalls thematisiert. Schließlich wird die kritische Abhängigkeit von ausländischen Technologien angesprochen und der Bedarf an deutschen Alternativen diskutiert.
undefined
Aug 1, 2025 • 31min

Was soll der Verfassungsschutz dürfen?

Die NRW-Landesregierung will die gesetzliche Grundlage für den Verfassungsschutz ändern. Das Gesetz soll der Behörde künftig mehr rechtliche Möglichkeiten einräumen, gleichzeitig soll es aber auch eine bessere Kontrolle geben. Was ändert sich dadurch, und wo liegen die Kritikpunkte daran? Darüber spricht Daniela Junghans mit der WDR-Journalistin Bettina Altenkamp und den Landtagsabgeordneten Werner Pfeil (FDP) und Dorothea Deppermann (Grüne).ARD-Podcast "mal angenommen" zum Verfassungsschutz: https://1.ard.de/malangenommen-verfassungsschutzFragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an:politik@wdr.deMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jul 25, 2025 • 27min

(K)ein Ende in Sicht - NRWs Wirtschaft in der Krise

Mehr als 60 Unternehmen, davon viele aus NRW, haben der Bundesregierung gerade milliardenschwere Investitionen versprochen. Wie passt das dazu, dass gleichzeitig so viele Firmen pleite gehen wie seit Jahren nicht? Darüber spricht Daniela Junghans mit Antje Passenheim und Wolfgang Landmesser.
undefined
Jul 18, 2025 • 28min

Großstadt und Landidylle: Wo man in NRW gut urlauben kann

Der Tourismus in Nordrhein-Westfalen boomt. Zum Ferienbeginn fragt Nadja Bascheck in "18 Millionen" die Geschäftsführerin des Tourismusverbands NRW, Heike Döll-König, woher dieser Boom kommt, wer hier Urlaub macht und mit was das Land aufwarten kann. Reporter Ulf Priester berichtet außerdem von einem Ferienhof im Sauerland und spricht über die Folgen des Klimawandels in der Region und wie sich der Tourismus verändert. Und natürlich gibt es jede Menge Tipps für Kurztrips und Urlaube in NRW.Hier gibt's Inspiration für Sommerausflüge in NRW: https://www1.wdr.de/nachrichten/fotogalerie-nrw-sommer-landschaften-100.htmlFragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jul 11, 2025 • 34min

Das Drama um die Pflege - und wie man es lösen könnte

Die Pflegeversicherung ist 30 Jahre alt und sie reicht nicht mehr aus: Die Gesellschaft wird älter, wir laufen auf einen Pflegenotstand zu. Es fehlt an Geld, Fachkräften und Lösungskompromissen. Die Politik im Land steht vor einer großen Aufgabe, das Problem zu lösen. Wie groß das ist und was für Lösungsvorschläge vorhanden sind diskutiert Christoph Ullrich mit Nadja Bascheck.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jul 4, 2025 • 36min

Zeitenwende: Jetzt auch in NRW?

Die Rüstungsindustrie boomt. Und plötzlich wollen alle ein Stück vom Kuchen haben - so auch NRW. Ein Konzern wie Rheinmetall verspricht neue Jobs. Aber reicht das aus, um Arbeitsplätze in der Industrie zu sichern und wirtschaftlichen Aufschwung zu bringen? Ministerpräsident Wüst begrüßt die "Zeitenwende" im Land, gibt sich als Partner. Und wirbt derweil bei der EU für NRW als "wirtschaftliches Kraftzentrum". Darüber diskutiert Nadja Bascheck mit Jochen Trum und Christoph Ullrich.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jun 27, 2025 • 39min

Beruf, Berufung, Balanceakt: Zwei Generationen Politik

Sie sitzt seit drei Jahren im Landtag, er seit 25. Sie ist bei den Grünen, er bei der FDP. Sie in der Regierungsfraktion, er in der Opposition. Im Podcast trifft Jung auf Erfahren: Eileen Woestmann und Christof Rasche sprechen mit Nadja Bascheck über die Arbeit im Parlament damals und heute. Es geht um Koalitionen und Kinderbetreuung, Macht und Motivation. Und dabei erkennen sie trotz aller Unterschiede auch Gemeinsamkeiten.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app