

Problem oder Lösung? - Der Streit um Palantir
13 snips Aug 8, 2025
Dietrich Karl Mäurer, Journalist im ARD-Hauptstadtstudio, und Kai Clement, WDR-Experte für Landespolitik, diskutieren die umstrittene Software Palantir, die von der Polizei in NRW eingesetzt wird. Sie beleuchten sowohl die Effizienzgewinne in der Polizeiarbeit als auch die Datenschutzbedenken, die mit der Software verbunden sind. Die Verbindungen von Palantir zu Peter Thiel und die politischen Spannungen in NRW werden ebenfalls thematisiert. Schließlich wird die kritische Abhängigkeit von ausländischen Technologien angesprochen und der Bedarf an deutschen Alternativen diskutiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Was Palantir/Gotham Kann
- Palantir verknüpft heterogene Datenquellen und visualisiert Verbindungen zwischen Personen, Orten und Ereignissen.
- Dietrich Karl Mäurer sagt, das System erkennt Muster und legt Bewegungsprofile innerhalb von Sekunden an.
EDV Zu Fuß Versus Schnelle Abfragen
- Kai Clement zitiert, wie früher Ermittler Daten mühsam nebeneinanderlegen mussten und nennt das "EDV zu Fuß".
- Die Software führt dieselbe Arbeit in Sekunden aus und spart Ermittlungszeit.
Nächtliche Recherche Verhindert Anschlag
- Das LKA fand nachts mit der Software einen Datensatz und ermittelte den Aufenthaltsort eines Beschuldigten.
- Morgens konnte die Polizei den Verdächtigen festnehmen, so berichtet der Fall aus NRW.