Dietrich Karl Mäurer, Journalist im ARD-Hauptstadtstudio, und Kai Clement, WDR-Experte für Landespolitik, diskutieren die umstrittene Software Palantir, die von der Polizei in NRW eingesetzt wird. Sie beleuchten sowohl die Effizienzgewinne in der Polizeiarbeit als auch die Datenschutzbedenken, die mit der Software verbunden sind. Die Verbindungen von Palantir zu Peter Thiel und die politischen Spannungen in NRW werden ebenfalls thematisiert. Schließlich wird die kritische Abhängigkeit von ausländischen Technologien angesprochen und der Bedarf an deutschen Alternativen diskutiert.