

18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Westdeutscher Rundfunk
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Episodes
Mentioned books

Oct 24, 2025 • 27min
Sondervermögen: Kommt jetzt der Geldregen?
Es geht um richtig viel Geld: 100 Milliarden Euro sollen über das Sondervermögen in den nächsten zwölf Jahren an die Länder gehen. Darum gab es viele Diskussionen, schließlich heißt Sondervermögen vor allem: neue Schulden. Aber immerhin soll das Geld investiert werden, in Straßen, Brücken, Schulen und mehr. Jetzt ist klar, wie der Anteil für NRW verteilt wird. Nadja Bascheck und Per Quast kämpfen sich durch den Zahlendschungel und fragen auch: Wann merken wir was im Stadtbild?Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Oct 17, 2025 • 36min
Wie feministisch ist der Landtag?
Eine Abgeordnete ist schwanger. Eigentlich nichts besonderes mehr. Möchte man meinen. Dennoch postet sie auf Instagram, dass sie oft gefragt werde, ob sie nach der Geburt mit der Politik aufhört. Eine Frage, die ihre männlichen Kollegen nicht kennen, wenn die Väter werden. Zeit also mal zu fragen, wie es im Landtag und in der Politik um die Gleichstellung bestellt ist. Natalie Neumann und Christoph Ullrich zeigen auf, wo es besser geworden ist. Aber sie haben auch genug Belege gefunden, dass es für die Gleichstellung im Landtag noch etwas zu tun gibt.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Oct 10, 2025 • 39min
So sieht (vielleicht) die Schule der Zukunft aus
Eine Enquete-Kommission des Landtags ist eigentlich eine dröge Sache: In ihr diskutieren Parteien über ein Thema vertieft in allen Facetten und am Ende muss noch ein Konsens zwischen allen Fraktionen her. Doch bei der Kommission zur Chancengerechtigkeit in der Bildung ging es teilweise visionär zu - die Empfehlungen könnten Schule und Kita stark verändern. Christoph Ullrich und Daniela Junghans sagen Ihnen, was davon kommen wird und wo es eventuell bei einem Wunsch für das Bildungssystem bleibenFragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Oct 2, 2025 • 37min
Was Schrottimmobilien mit Politikverdruss zu tun haben
Kurz vor den Stichwahlen rückten Kontrolleure in Duisburg, Hagen, Gelsenkirchen und anderen Städten aus - und sie wurden fündig. Sie deckten zum Beispiel Sozialbetrug und lebensgefährdende Mängel in vermieteten Wohnungen auf. Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat diese Razzien zu ihrem Programm gemacht. Die SPD-Landesvorsitzende Sarah Philipp hingegen meint, dass die CDU zu lange weggeschaut habe. Im Podcast sprechen die beiden Politikerinnen mit Nadja Bascheck über das Thema.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Sep 26, 2025 • 32min
"Dann werden die Menschen das als Staatsversagen ansehen"
Thomas Hendele steht kurz vor dem Ruhestand - am 1. November ist er nicht mehr Landrat des Kreis Mettmanns. Er ist einer der dienstältesten Verwaltungsspitzen in NRW gewesen - bei der Kommunalwahl trat er nicht mehr an. Der 72-Jährige sagt, dass die Kommunen immer mehr unter Druck stünden und beschreibt im Gespräch mit Christoph Ullrich, was sich alles seit 1999 verändert hat. Auch sagt er, warum es gut ist, wenn die Leute "ihren Sheriff selber wählen" können.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.deMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Sep 19, 2025 • 38min
Nach der Wahl ist vor der Wahl
In einer Woche heißt es schon wieder: Ran an die Urne - Stichwahl incoming. 147 Stichwahlen stehen an, das ist ein Rekord. Woran das liegt und was man dazu wissen muss, bespricht Nadja Bascheck in dieser Podcast-Folge mit ihren Kolleg*innen. Natürlich geht es aber auch um die Ergebnisse von Sonntag: Was bedeutet Minus für die Grünen? Ist die AfD wirklich so stark, wie oftmals behauptet wird? Und was sagt das Wahlverhalten über die sogenannten Volksparteien aus?Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Sep 12, 2025 • 39min
Alles was Sie zur Kommunalwahl wissen sollten
Am Sonntag sind Kommunalwahlen in NRW - und wenn Sie wählen gehen, dann gibt es hier jetzt das komplette Programm: Christoph Ullrich hat einen Streifzug durch die landespolitische Redaktion unternommen und sich mit seinen Kollegen und Kolleginnen über die wichtigsten Punkte zur Wahl unterhalten.NRW-Trend zur Kommunalwahl:https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/kommunalwahl-trend-nrw-100.htmlKommentar von Klaus Scheffer zu Schwarz-Grün:https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/kommentar-schwarz-gruen-100.htmlFragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Sep 5, 2025 • 38min
Ein Panzer vorm Landtag: Muss das sein?
Rekruten legen öffentlich ihr Gelöbnis ab - und zwar direkt vorm Landtag. Das gab es so noch nicht in NRW. Die Politik will zeigen, dass die Armee ihren Rückhalt hat. Und dass wir in anderen Zeiten leben. Doch hinter der großen Geste steckt eine Truppe, die mit Materialmangel und maroden Kasernen kämpft. Und das Personal reicht bei weitem nicht aus. Darüber diskutiert Nadja Bascheck mit Jule Zentek und Klaus Scheffer sowie dem Politikwissenschaftler Christian Mölling.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Aug 31, 2025 • 1min
Wüst im Sommerinterview über Sondervermögen
(c) WDR 2025

Aug 29, 2025 • 32min
Aus dem Sommerloch mit Vollgas in die Kommunalwahl
Die NRW-Politik hat mal eine richtig normale Sommerpause erlebt - zumindest rund um den Landtag. Unter der Haube brodelt aber schon die Kommunalwahl. Christoph Ullrich und Nadja Bascheck diskutieren darüber, was im Sommer so alles passiert ist und was wichtig für die Kommunalwahl werden wird.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: politik@wdr.de Mehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter: https://1.ard.de/newsletter-landespolitik


