

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
Maximilian Gotzler
Tauche ein in die Flowgrade Show mit Max Gotzler, dem Epizentrum der Biohacking- und Flow-Bewegung im deutschsprachigen Raum. Lass dich von Gästen wie Wim Hof, Dave Asprey, Dirk Kreuter, Laura Malina Seiler, Christian Bischoff und Lars Amend inspirieren. Erfahre, wie du mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Strategien dein volles Potenzial entfalten kannst. Die Flowgrade Show ist mehr als nur Unterhaltung – sie ist dein Katalysator für persönliche Transformation.
Go for Flow.
Go for Flow.
Episodes
Mentioned books

Mar 1, 2018 • 1h 7min
#055: Wie du die Pille besiegst mit Daniel Knebel
 Weitere Infos zur Episode findest du  in den Show Notes! In meinem persönlichen Umfeld gibt es immer noch viele junge Frauen, die die Pille oder die Spirale verwenden. Als Mann war ich mir lange nicht im Klaren darüber, warum das nicht gut sein sollte. Auch viele meiner Freundinnen konnten mir das nicht erklären. Ich erinnere mich noch, wie sich meine Cousinen darüber freuten, als sie mit der Pille bessere Haut und eine größere Oberweite bekamen. Von Nachteilen wurde nur selten berichtet, was sich auch in der unbedenklichen Verwendung der Pille oder Spirale äußert.  Je nach Bundesland nehmen in Deutschland immer noch zwischen 51-69% der Frauen in einem Alter von 16-20 Jahren die Pille. Dank Daniel und meiner Hausärztin, Buchautorin und Hormonexpertin Dr. Astrid Vidal wurde ich eines Besseren belehrt. Wie Daniel es ausdrückt: "Die Chemie muss unbedingt aus jeder Frau raus!" Was du in dieser Episode erfährst In dieser Episode greifen wir das Thema Verhütung auf und entwickeln einen detaillierten Fahrplan, um besser mit (und ohne) den gängigen, chemischen Verhütungsmethoden auszukommen. Du erfährst:  Warum du darüber nachdenken solltest, die Pille abzusetzen Wie du deine Entgiftungsorgane optimal einstellen kannst Wie du Östrogene gezielt und nachhaltig ausleiten kannst Welche Supplements sich für den Übergang zu einem Leben ohne Pille eignen Wie du auch mit der Pille deinen Körper entgiften kannst  Viel Spaß beim Zuhören! -Max Diese Episode wird produziert von Flowgrade, deiner Plattform zur Optimierung von Körper und Geist. 

Feb 22, 2018 • 26min
#054: Eine kurze Anleitung zur Stressbewältigung
 Die schriftliche Version mit weiteren Infos und Links zur Episode findest du hier! Unter Stress verstehen wir zuerst einmal eine hohe körperliche und geistige Belastung. Diese findet teils bewusst, teils unbewusst statt und wird von den meisten Menschen vornehmend negativ ausgelegt. Auf den Stress folgt dann in der Regel eine Stressreaktion, die dazu dient, uns zur Bewältigung der Stressoren zu befähigen. Aber nicht jeder Stress ist schlecht. Es gibt durchaus auch Stress, der uns guttut. In diesem Artikel (und Podcast) erfährst du, wie du Stress unterscheiden kannst und welche Methoden sich zur Bewältigung des negativen Stresses eignen. In diesem Podcast erfährst du:  was guter und was schlechter Stress ist wie du diesen unterscheiden kannst die negativen Eigenschaften von chronischem Stress wie du Dauerstress vermeiden kannst ein paar einfache Tricks, um dich schnell zu entstressen.  Viel Spaß mit dieser  kurzen Anleitung zur Stressbewältigung! -Max 

Jan 17, 2018 • 35min
#053: Der Wert der Selbstvermessung mit Dr. Lutz Graumann
 In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit dem Sportmediziner Dr. Lutz Graumann über den Sinn der Selbstvermessung. Warum solltest du überhaupt irgendetwas messen, welche Geräte eignen sich zur Messung von Schlaf und Stress und wie kannst du damit deine Gesundheit optimieren. Dazu erzählt Lutz, wie er mit der elektromagnetischen Strahlung der Geräte umgeht, was HRV oder Herzratenvariabilität bedeutet und warum er in einem Zirbenholzbett besser schläft. Alle Show Notes zur Episode findest du auf: https://www.flowgrade.de/lutz Dr. Lutz Graumann leitet das Zentrum für Sportmedizin in Rosenheim. Neben der Sportmedizin besitzt er noch die Zusatzbezeichnungen Ernährungsmedizin und Chirotherapie. Mit vielfältigen Forschungserfahrungen in den USA, Kanada und Deutschland ist er seit mehr als 10 Jahren auch als Berater, Buchautor, Sprecher und Coach auf den Gebieten Performance Medicine und Functional Training wahrgenommen. In der Episode erfährst du:  Wann es Sinn macht, sich selbst zu vermessen Welche Geräte sich zur Schlafmessung eignen Was HRV oder Herzratenvariabilität ist Wie Bulletproof Coffee dein Stresslevel erhöht Warum du mit Zirbenholz besser schläfst  Viel Spaß beim Zuhören! Max Gotzler 

Jan 3, 2018 • 1h 16min
#052: Wie du Rückschläge in Erfolge verwandelst mit Alex Hipwell
 Mein heutiger Gast ist eine echte Fitness-Ikone mit einer tollen Geschichte! Alex Hipwell (@alexhipwell) ist gebürtige Australierin und begann zunächst eine Karriere als professionelle Tänzerin bevor sie sich mit Anfang 30 dazu entschied, Bodybuilderin zu werden. Von einer Tänzerin zur Bodybuilderin Mit einem unglaublichem Durchsetzungswillen und ihrer überwältigend positiven Aura gewann sie mehrere Bodybuilding-Wettbewerbe, darunter die deutsche Meisterschaft in der Figurklasse im Jahr 2014. Schon bald war sie ein gefragtes Fitness-Model, unter anderem für NIKE. Mit ihrer unglaublichen Ausstrahlung wurde Alex schon bald zur Fitness-Ikone und einer der beliebtesten Trainerinnen nicht nur in Berlin, sondern weltweit. Vom Setback zum Comeback In dieser emotionalen Episode der Flowgrade Show sprechen Alex und ich über ihren Werdegang von Tänzerin zur deutschen Meisterin im Bodybuilding. Alex erzählt von ihren bewährten Routinen, professionellen und persönlichen Rückschlägen und wie sie es immer wieder schafft, sich aufzuraffen und ihre Ziele zu verfolgen. Du erfährst von Alex, wie du deinen inneren Kritiker besiegst und deinen eigenen Weg gehst, auch wenn das, was du tust, polarisiert und vielleicht nicht jeder damit einverstanden ist. Was du in der Episode erfährst:  Wie du mit Kritik umgehst und diese zu deinem Vorteil nutzt Wie du dich täglich motivierst, deine Ziele zu verfolgen Warum es sich lohnt, seinen eigenen Weg zu gehen Welche Routinen ein Bodybuilding-Champion jeden Tag durchläuft Welche Ernährung dir zu mehr Muskeln verhilft  Viel Spaß beim Reinhören! Show Notes  4:30 - Was bedeutet gewinnen für dich? 8:20 - Der Umgang mit Kritik 16:10 - Vom Tanzen zum Bodybuilding 19:20 - Die Routinen zum Erfolg und Umgang mit Rückschlägen 25:00 - Über die Vergangenheit mit Nike 34:00 - Das eigene Handeln hinterfragen 36:00 - Lieblingsfrühstück und 6 Mahlzeiten am Tag 44:30 - Ist Bodybuilding kurzfristig gedacht? 48:30 - Über die Verwendung von Steroiden 52:20 - Parallelen zwischen Bodybuilding und Biohacking 56:00 - Der Wunsch eine ketogene Diät länger auszuprobieren 1:00:00 - Schnelle Fragen und Antworten  Lust auf mehr? Dann schau mal vorbei auf flowgrade.de 

Dec 21, 2017 • 1h 16min
#051: Aktiviere deine Zellen mit Mikrostrom mit Daniel Knebel
 Daniel Knebel ist aktuell einer der gefragtesten Mikrostrom-Therapeuten im deutschsprachigen Raum. Der gelernte Personal Trainer und überzeugte Autodiktat besitzt einen riesigen Wissens- und Erfahrungsschatz auf den Gebieten Detox, Hormone, Biosignatur und Frauengesundheit. Der frequenzspezifische Mikrostrom ist dank des Erfolges zu einer von Daniels bevorzugten Behandlungsmethoden geworden. Daniel ist zudem der erste deutsche Trainer mit dem Ausbildungsstandard PICP Level 5 von Fitnesslegende Charles Poliquin. In dieser Folge der Flowgrade Show sprechen Daniel und ich über die Geschichte der Mikrostromtherapie, die Funktionsweise und verschiedene Anwendungsgebiete. Daniel erklärt, wie er seinen an Burkitt-Leukämie erkrankten Sohn behandelte, wie diese besondere Art von Strom auf zellulärer Basis wirkt und sich damit Regenerationsphasen nach Verletzungen extrem beschleunigen lassen. Viel Spaß! 

Dec 8, 2017 • 1h 16min
#050: Was bedeutet Erfolg mit Buchautor Andreas Kluth
 Was bedeutet Erfolg und wie weisst du, ob du erfolgreich bist? In dieser Folge der Flowgrade Show sprechen der Buchautor von Hannibal and Me und Chefredakteur vom Handelsblatt Global Andreas Kluth und ich über die Bedeutung von Erfolg und Misserfolg, die Charakteristiken von Menschen, die Großes geschafft haben und den bedeutenden Unterschied zwischen Strategie und Taktik. Denn auch, wenn du viele kleine Siege feierst, könnten diese vielleicht, wie bei Hannibal, auch Teil einer wesentlich größeren Niederlage sein. Wir diskutieren über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der genannten Persönlichkeiten und versuchen daraus abzuleiten, was wir für unser heutiges Leben daraus lernen können. Viel Spaß beim Zuhören! Übersicht der Episode:  1:00 – Der Werdegang von Andreas Kluth zwischen Amerika und Deutschland bis zum Handelsblatt 7:00 – Über das Buch "Hannibal and Me" 12:30 – Wie Andreas die Geschichte Hannibals entdeckte 16:30 – Die rote Linie in erfolgreichen Geschichten 20:00 – Die Geschichte von Meriwether Lewis, Steve Jobs und die Gemeinsamkeiten mit Scipio Africanus 27:50 – Die zweite Hälfte von Albert Einsteins Leben und der Vergleich mit Hannibal 32:00 – Ein wertvoller Rat an junge Leute 37:00 – Über Harry Truman und Fabius 40:00 – Warum Hannibals Taktiken siegreich aber seine Strategie mangelhaft waren 48:00 – Interessante Personen, die es nicht ins Buch geschafft haben 49:00 – Hannibal, Fabius und Scipio sind Elemente einer zusammenhängenden Geschichte 52:00 – Über Ludwig Erhard, der Großonkel von Andreas, und seine späten Erfolge 1:03:00 – Weitere Lektionen für den Zuhörer  Weitere Show Notes, Zitate und Links findest du auf:    

Aug 8, 2017 • 34min
#049: Wechsle deine Lebensmittel ab mit Wolfgang Unsöld
 Schon bereits im Jahr 2012 hatten wir eigentlich unsere ersten Touchpoints. Das war so ungefähr um die Zeit, als der Bulletproof Coffee in Deutschland langsam Bekanntheit erlangte und wir beide bereits mit dem Kaffee experimentierten. Auf dem Functional Training Summit in München habe ich es dann endlich geschafft Wolfang Unsöld, Gründer und Cheftrainer des Personal Strength Institutes in Stuttgart zu interviewen. Heute coacht er vom Manager bis hin zum Olympian und gibt Seminare zum Thema Krafttraining und Optimierung der Ernährung. In dieser Episode der Flowgrade Show mit Wolfgang Unsöld geht es um Kreuzheben, wieso Vitamin D so wichtig für uns ist und warum es nicht die eine, richtige Ernährungsweise gibt. Viel Spaß bei einer sonnigen Folge mit Wolfgang Unsöld! Shownotes 1:30 Bulletproof Coffee und die Wichtigkeit der Prinzipien von Qualität, Rotation und Auswahl der Makronährstoffe abhängig vom persönlichen Ziel 6:30 Krafttraining  und die Kniebeuge als Obsession der letzten 10 Jahre 14:00 Der Ursprung des Begriffes “Deadlift” und die Besonderheiten der Übung 16:00 Die Bedeutung des Schlafs und die beste Uhrzeit für dein Training 19:45 Supplements für Energiesteigerung und Schlafverbesserung 26:00 Tempovariation im Training als Tipp für Jeden Zitate 2:20 Statistisch gesehen essen wir 12 bis 17 Lebensmittel 90% der Zeit. 3:30 Je mehr Rotation, desto weniger Wahrscheinlichkeit für Unverträglichkeit 6:45 Die Kniebeuge sticht heraus bei den Grundübungen. Sie sorgt für mehr muskuläre Balance als jede andere Übung. Rekrutiert insgesamt mehr Muskulatur als jede andere Übung...Sie war eine Übung die ich universell einsetzen konnte. Ob jetzt jemand Körperfett verlieren muss, sie macht einen optimalen Job. Ob jemand Muskelmasse aufbauen muss, sie macht einen guten Job.Will ich Sprintschnelligkeit und Sprungkraft verbessern, sie macht einen ausgezeichneten Job. 8:10 Die Meisten verfolgen eine spezielle Technik oder sehen eine Methode als die Beste an. Am Ende vom Tag gibt es verschiedene Techniken und Methoden und die Frage ist nicht, welche ist die beste. Die Frage ist, welche Methode ist zum jetzigen Zeitpunkt bei einem bestimmten Kunden in Anbetracht seiner Ziele, die Beste. 11:30 Die Mechanik spielt für mich als Praktiker keine Rolle, ob jemand Kniebeuge machen kann, sondern es spielt eine Rolle, wie hoch das genetische Maximum ist. 13:20 Wenn jemand keine 30 bis 35 Kilo Zusatzgewicht in der 45 Grad Back Extension, unabhängig vom Geschlecht, für 6 bis 8 Wiederholungen mit 2 Sekunden Pause in der oben halten kann, dessen unterer Rücken ist nicht bereit, höhere Widerstände in einem komplexen Bewegungsablauf wie Kreuzheben zu halten. 14:20 Man hebt ein totes Gewicht, ein Gewicht, das die Geschwindigkeit null hat. Man muss es gegen die Massenträgheit beschleunigen, was der schwerste Teil ist. 16:15 Wenn ich Wachstumshormone erhöhen will, ist der Nummer 1 Faktor für mich Schlaf, denn da werden die Meisten ausgeschüttet. Schlaf ist neben Ernährung einer der beiden Säulen des Erfolgs. 18:20 Man sollte nicht nach 8 trainieren, denn der frühe Schlaf ist wichtig. 21:00 Am Ende vom Tag dreht sich alles um mehr Energie und besseren Schlaf. 27:20 Wenn es eine Sache gäbe, die ich im Studio verändern könnte, wäre es definitiv ein langsameres kontrollierteres Tempo beim Ablassen des Gewichts. 

Jul 30, 2017 • 37min
#048: Wie du eine Essstörung besiegst mit Jill Miller
 Aus meiner Begegnung mit Tune Up Mitbegründerin Jill Miller auf dem Functional Training Summit in München entsteht plötzlich eine sehr interessant Podcast Episode. Wir sprechen über Atmung, Yoga, chronischen Stress und wieso es immer noch so wenige Frauen im Functional Training gibt. Ich bin überrascht und gleichzeitig beeindruckt von Jills offener, ehrlicher Art über persönliche Themen, wie ihre Kindheit, die sie so sehr beeinflusst hat und wie ihr Kampf mit Essstörungen im jungen Alter ihr Leben verändert haben. Viel Spaß! Show Notes 1:10 - Über das Geschlechter-Ungleichgewicht im Functional Training 3:49 - Frauen im Yoga & Group Fitness Space 5:35 - Jill's Kindheit & Vorgeschichte, Bulimie & Magersucht 6:40 - Die Bedeutung von Yoga & Massage für Jill 8:24 - Kann Ernährung dich schöner machen 9:15 - Junge Frauen & chronischer Stress 11:34 - Jill über ihre Essstörung 12:40 - Zu Regeln & Erlaubnis 13:29 - Hinterfrage deine eigenen Theorien ab und zu 14:18 - Was es für Jill bedeutet im Flow Zustand zu sein 15:50 - Über Jills Kinder und wie sie Atmung in ihrer Erziehung einbindet 20:40 - Verkörperung des Körpers 21:16 - Über Jills Bücher 21:45 - Jills Methode um abzuschalten in Höchstleistungssituationen 23:22 - Die tägliche Routine von Jill 27:20 - Eine Angewohnheit, die Jills Leben verändert hat 29:10 - Jill spricht deutsch 30:00 - Ein letzter Ratschlag von Jill für junge Frauen mit Bulimie Zitate "Es gibt wirklich eine ganz andere Dynamik im Gruppenfitness als die im Coaching von Einzelpersonen der Fall ist." "Vielleicht sind Frauen in der Gruppendynamik einfach nur sehr gut." "Ich habe mit Yoga angefangen als ich 12 war." "Die Grundlage ist Selbsterkenntnis und wirklich verkörperte Selbsterkenntnis kommt nicht unbedingt vor härterem trainieren, sondern davon in sich hinein zu schauen, wahrzunehmen, zu spüren, zu fühlen und zu heilen. "Ich habe zwei Kinder über 40, entgegen aller Erwartungen." "Flow heißt für mich, dass ich mich selber nicht die ganze Zeit beurteile." "Ich bin mir wirklich sehr bewusst über den Richter, der in meinem Körper wohnt und immer darauf drängt zu bestrafen, zu schreien oder Dinge zu sagen, die sich wirklich schmerzhaft für meine Kinder anfühlen werden. Diese Konfrontation war sehr hilfreich, denn was aus mit heraus kommt, steckt in mir selber. " "Ich versuche nicht den Lehrer herauszuhängen, sonder ich modelliere einfach." "Ich verkörpere meinen Körper." "Du kannst deine Gefühle unterbinden, indem du immer noch mehr isst, härter trainierst, schneller rennst. Du kannst diese Gefühle ausschalten, aber in Wirklichkeit versuchst du lediglich von diesen Gefühlen wegzurennen." "Jede Nacht ist wie ein Flug nach Tokio." "Meine Flexibilität war mein größter Stolz, aber in Wahrheit war ich wirklich instabil." "Umgebe dich mit Leuten, die dich lieben so wie du bist. Liebe kann sehr heilend sein. Erzähl jemandem, den du liebst, von deiner Krise, denn dies ist die tödlichste Krankheit, die es für junge Frauen gibt." "Du brauchst Hilfe. Es ist nichts, was du von dir selbst überwinden kannst. Du brauchst eine Gemeinschaft." 

Jul 19, 2017 • 26min
#047: Wie du effektiv Ängste mit Herausforderungen überwindest mit Sebastian Steudtner
 Zugegeben, viel hatte ich zuvor noch nicht von Sebastian gehört, als ich den Big Wave Surfer das erste Mal auf dem Functional Training Summit in München traf. Beeindruckt war ich aber sofort. Von Sebastians lässigen Art, wenn er von den Wellen erzählt, die eine Größe von bis zu 20 - 25 Metern erreichen. Aufgewachsen als Landratte in Nürnberg, beschloss Sebastian mit 16 nach Hawaii zu gehen und surfte im Alter von 19 Jahren die größte Welle der Welt an der Nordküste von Maui. Ein Jahr später surft er die gefährlichste Welle der Welt auf Tahiti und hat seitdem mehrere Auszeichnungen für Big Wave Surfing gewonnen. Auch bei Stefan Raab saß er schon auf der Couch und ich freue mich, den am häufigsten in den deutschen Medien vertretenen Surfer heute persönlich zu treffen. In dieser Episode der Flowgrade Show spreche ich mit Sebastian über den Flow beim surfen, über die Vorfreude, das Adrenalin, den Spaß und Fokus, den er beim reiten der Wellen empfindet.  Viel Spaß! Show Notes 00:50 - Was ist ein Big Wave Surfer 1:00 - Der Flow beim Big Wave surfen 4:30 - Der Weg vom Wind zum Big Wave Surfen 6:15 - Der Umgang mit Angst 9:50 - Sebastians traumatisches Erlebnis mit einer 20 Meter Welle 11:50 - Die Übertragung der Fertigkeiten auf den Alltag 12:57 - Über den sozialen Verein für Kinder “Wir Machen Welle” 17:20 - Die Vorbereitungen für eine gute Performance im Wasser 20:25 - Sebastians Übungen für die optimale Fitness Zitate "Sobald ich im Wasser bin, sobald ich meinen Neoprenanzug angezogen habe und sobald meine Füße im Wasser sind, habe ich wieder diesen gleichen Zustand. Das passiert ganz automatisch. Ich werde ganze ruhig, ich hab ein ganz klares Ziel und alles macht Sinn." "Ich weiß noch, als ich das erste Mal die großen Wellen gesurft bin. Am Tag an dem die große Welle kam, bin ich auf den Berg hoch und hab mich einfach hingesetzt und habe geradeaus auf das Meer gestarrt, einfach um runterzukommen." "Ich habe die gleichen Ängste, die jeder andere Mensch auch hat." "Das Schlimmste, was einem passieren kann, ist mir passiert und ich habe das Positive daraus gezogen. Beim nächsten Mal wusste ich, ich halte das aus." "Wir machen Welle steht dafür, dass alles möglich ist, wenn man an sich glaubt und bestimmte Werte und einen bestimmten Weg einhält." 

Jul 4, 2017 • 25min
#046: How to sleep better while traveling with Kelly Starrett
 During the Functional Training Summit in Munich, I had the opportunity to check in once again with the mobility coach and physical therapist Kelly Starrett. I first met Kelly at the Bulletproof Conference a couple of years ago and ever since, I've seen him at multiple occasions and also had the opportunity to work out in his crossfit box in San Francisco right underneath the Golden Gate bridge. Dr. Kelly Starrett is one of the most influential coaches in the areas of mobility and functional fitness working with olympians, world-class athletes, the military and high performers from various different fields. In this episode, Kelly and I discuss the status of the German fitness scene, which routines he has on a plane, how he hacks his sleep in hotel rooms and which valuable advice he received from professional surfer Laird Hamilton. Enjoy! Show Notes 01:00 - Kelly's favorite German words 02:15 - Why Kelly loves German bread 03:45 - On the development of the German fitness scene 09:30 - Why the young generation of athletes is better equipped 12:30 - Kelly's methods for healthier traveling 17:30 - How many hours do athletes need to sleep 20:30 - Why Kelly loves the ice Quotes: If you are buying bread that's someone Oma made, that's food, that's fermented, that's beautiful. There is a generation of kids who've grown up power cleaning and swinging kettlebells. We are not designed to get on an airplane and fly somewhere. When I get off the plane, I don't to go to the gym, I walk. That beer is gonna mess up your sleep. Our recommendation for athletes is 9 to 10 hours of sleep. No phones in the bedroom. 


