Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Maximilian Gotzler
undefined
Sep 13, 2018 • 1h 6min

#065: Wirksame Tipps für Allergiker mit Dr. Simone Koch

In unserer Umwelt befinden sich allerhand Stoffe, die in unser System gelangen und bearbeitet werden müssen. Stell dir einen modernen Großstadtmenschen vor, der sich fast nur im Inneren von Gebäuden aufhält, selten lüftet, raucht, sich ungesund ernährt, zu viel arbeitet und zu spät ins Bett geht. Hier ist es nur eine Frage der Zeit, bis Probleme und Unverträglichkeiten auftreten. Wie du deinen Mülleimer regelmäßig entleerst Ich denke in diesem Zusammenhang immer an einen Mülleimer, der überquillt, weil er nicht oft genug ausgeleert und ständig neuer Müll draufgepackt wird. Dabei ist eine regelmäßige Entleerung gar nicht so schwer. Besonders, wenn man Experten wie Simone Koch dazu befragen kann. Mein heutiger Gast ist die charismatische Ärztin Dr. Simone Koch. Die Berlinerin hat sich auf funktionelle Medizin und Ernährungsmedizin spezialisiert mit einem besonderen Fokus auf Autoimmunerkrankungen, vor allem Hashimoto. Während eines gemeinsamen Events in der Natur konnte ich Simone für eine weitere tolle Episode der Flowgrade Show gewinnen, in der sie viele wertvolle Tipps und Erfahrungen mit mir teilt. In der Folge sprechen wir über den Einfluss von Duftstoffen auf den Körper, den Umgang mit Gluten, die Gefahr von BPA in unserer Umwelt und warum meistens der Mann schuld ist, wenn es mit dem Kinderkriegen nicht so klappen will. Dazu verrät Simone, wie sie ihren Lebensstil in der Familie mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern umsetzt und warum es ihr leicht fällt, in einen Flow-Zustand zu gelangen. Viel Spaß beim Lernen!
undefined
Aug 9, 2018 • 1h 11min

#064: Aufgeben ist keine Option mit Lars Amend

Hier gehts zu den vollständigen Show Notes. Auf diese Episode mit dem Geschichtenerzähler, Spiegel-Nummer-1-Bestselling-Autor (Bushido, Why not?, Dieses bescheuerte Herz) und inspirierenden Motivationskünstler Lars Amend habe ich mich richtig gefreut. Lars ist ein Naturtalent, wenn es darum geht, seine Lebenserfahrung in bunte Geschichten zu verpacken. Dann erzählt er von seinem Mentor, dem Scorpions-Gründer Rudolf Schenker, von einer Begegnung mit seinem Idol Paulo Coelho oder einfach von seinen Erfahrungen als Pick-Up-Artist. Lars Amend ist Buchautor, Coach, Weltenbummler, Storyteller, Newsletter-Schreiber, Podcast-Host, sozusagen eine Art moderner Jack of All Trades und Master of Some. In dieser Folge der Flowgrade Show hörst du von einem, der vom Erfolg gekrönt wurde und auch schon tief gefallen ist. Eine durch und durch inspirierende Folge mit allerhand Lebensweisheiten. Die Abschnitte mit Minutenangaben: 01:00 - Wie würdest du in einem Satz deine perfekte Welt beschreiben? 07:30 - Was jemanden attraktiv macht 12:00 - Warum es immer mehr Leuten trotz ansteigendem Wohlstand schlechter geht 18:00 - Lektionen von Paulo Coelho 24:30 - Was wir vom tragischen Leben des DJs Avicii lernen können 28:00 - Über die verschiedenen Abschnitte im Leben von Lars Amend 35:15 - Lebensweisheiten und Ratschläge 41:15 - Was Lars inspiriert 48:45 - Über das Zulassen von Zufall im Leben 53:30 - Wie ein perfekter Tag aussehen kann 1:00:30 - Zukunftspläne 1:01:45 - Über die besten Flow-Aktivitäten Willst du keine Episode der Flowgrade Show mehr verpassen? Dann abonniere einfach diesen Podcast. Go for Flow! Willst du mit mir dein Next Level erreichen? In meinem allerersten Online-Programm Next Level teile ich mit dir alle meine wertvollsten Methoden, Tipps und Tricks, um deinen Körper und Geist auf die nächste Stufe zu bringen. Willst du bei der nächsten Runde dabei sein? Dann melde dich jetzt an!
undefined
Jul 12, 2018 • 23min

#063: Tipps für mehr Geschmeidigkeit am Arbeitsplatz mit Katharina Brinkmann

Viele sind ihrer Zeit voraus und haben so einen Geierkopf. Ich richte mich schnell auf, als Katharina Brinkmann, die Yogalehrerin und Autorin des erfolgreichen Buches Yoga-Faszientraining, mir davon berichtet, welche Fehlstellungen sie bei ihren Kunden oft beobachtet. Für Katharina ist die immer noch weit verbreitete Schreibtischarbeit mit nach vorne fallenden Schultern und krummem Rücken einer der Hauptgründe, warum so viele Leute zu ihr finden. Denn ihr Gebiet ist, die natürliche Geschmeidigkeit und Beweglichkeit des Körpers wiederherzustellen. In dieser Episode spreche ich mit der charismatischen Mobility-Trainerin und Buchautorin Katharina Brinkmann über häufige Haltungsfehler, Probleme am Arbeitsplatz und die Vorteile eines Stehtisches im Büro. Show Notes 02:00 - Faszien und ihre Bedeutung für Sport und Alltag 09:00 - Was man gegen das viele Sitzen im Alltag machen kann 11:00 - Tipps für regenerativen Schlaf 13:30 - Meditation hat viele Gesichter Viel Spaß!
undefined
Jul 4, 2018 • 24min

#062: Man On A Mission mit Wim Hof

Wim Hof ist ein Phänomen. Der Mann, der nie einen Vortrag vorbereitet, sondern immer mit dem Gefühl des Moments auf die Bühne steigt, steckt seine Zuhörer an, wie sonst nur ein Tony Robbins oder Christian Bischoff. In meinem zweiten Interview mit dem Iceman sprechen wir über seine Fähigkeit, immer gut drauf zu sein und andere Menschen inspirieren zu wollen. In dieser Episode sprechen Wim und ich über den bewegenden Grund, warum er die Welt zum Positiven verändern will, warum er sich nie auf Vorträge vorbereitet und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse seiner Atmung sogar ihn beeindruckt haben.  Wim Hof ist Weltrekordhalter, Unternehmer, Motivationsredner, Atemkünstler und einfach ein wahnsinnig authentischer und bewegender Mensch. Wichtig! Dieses Interview ist in englischer Sprache, daher sind auch die Show Notes auf Englisch. Show Notes 00:30 -  Impressions of Munich and South Germany 02:00 - Feeling it on stage 06:15 - Which insights of science even surprised Wim 11:30 - How to start when you don´t know where to go 18:00 - The favourite joke of Wim Hof Viel Spaß beim Zuhören!
undefined
Jun 20, 2018 • 1h 18min

#061: Die vierte Phase des Wassers (EZ-Wasser) mit Hans Eng

Stell dir eine Wolke vor. Das ist EZ-Wasser. Als der Wissenschaftler Hans Eng mir dieses Bild liefert, kann ich mir unter der vierten Phase des Wassers, wie es Gerald Pollack in seinem Buch nennt, endlich etwas vorstellen. Dieses "Exclusion-Zone-Wasser" (dafür steht das EZ) besitzt Eigenschaften, die enorme Vorteile bei der Proteinsynthese und zur Bewältigung von oxidativem Stress mit sich bringen. Richtig spannend aber auch komplex. Genau deshalb will ich dir mit der heutigen Episode Antworten liefern. Was ist EZ-Wasser? EZ-Wasser steht für Exclusion-Zone-Wasser und bezeichnet den vierten Aggregatzustand von Wasser. Der Zustand wurde von Dr. Gerald Pollack, Professor für Bioengineering an der University of Washington und Herausgeber der Fachzeitschrift Water entdeckt. In diesem Aggregatzustand ist Wasser weder flüssig noch fest oder gasförmig (die anderen drei Zustände), sondern gelartig. Dieses Wasser spielt vor allem bei der Proteinfaltung und der Funktion der Mitochondrien eine wichtige Rolle. Wie nehmen wir EZ-Wasser auf? Wir führen unserem Körper EZ-Wasser zu, wenn wir rohe Gemüsesäfte, frisches Quellwasser oder Gletscherwasser trinken. Dazu bildet es sich, wenn "normales" Wasser Infrarotlicht oder elektromagnetischen Schwingungen ausgesetzt wird. EZ-Wasser bildet sich ebenfalls in unseren Zellen, wenn wir unsere Haut und Augen täglich ein paar Minuten dem natürlichen Sonnenlicht aussetzen (ohne Sonnencreme und Sonnenbrille). In diesem Podcast erfährst du, dass es auch noch eine weitere Möglichkeit gibt, nämlich die Zuführung über den NanoVi, ein Gerät, dass mein Gast Hans Eng selbst entwickelt hat. Was passiert ohne EZ-Wasser? Das EZ-Wasser in den Zellen ist negativ geladen. Ist nicht ausreichen EZ-Wasser vorhanden, können sich die Zellen nicht richtig negativ aufladen. Das beeinträchtig ihre Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren (Nervenzellen senden erst ein Signal, wenn sie ansprechend negativ aufgeladen sind). Wenn wir nicht ausreichen EZ-Wasser in unseren Zellen haben, dehydrieren sie, arbeiten schlechter und kommunizieren nicht richtig. Sie können auch wesentlich schlechter mit freien Radikalen und dem damit verbundenen oxidativem Stress umgehen. Das kann zu chronischen Entzündungen und kognitiven Problemen, wie Depression und Gedächtnisschwäche, führen. Unsere Körperzellen brauchen EZ-Wasser, um anständig zu arbeiten. Mit dem NanoVi von Hans Eng gibt es nun zum ersten Mal die Möglichkeit, EZ-Wasser mit einem Gerät zuzuführen, welches vom Körper auch aufgenommen werden kann. Wie du mit dem NanoVi deine Zellen stärken kannst Mein heutiger Gast Hans Eng ist der Gründer und Geschäftsführer der Eng3 Corp., der Firma, die den NanoVi (siehe Bild) entwickelt hat. Das Gerät ist schon jetzt ein Standard in den Laboren der elitären US-Biohacker wie Dave Asprey und Ben Greenfield. Hans hat in Berlin studiert und im Bereich für Medizintechnik bei Johnson & Johnson gearbeitet, bevor es ihn mit seinen Ideen in die USA zog. Heute lebt und arbeitet er in Seattle, einen Steinwurf von der University of Washington entfernt, der Werkstatt des Entdeckers des vierten Wasserzustandes, Dr. Gerald Pollack. In der Episode sprechen Hans und ich über die Entstehung von EZ-Wasser, die Proteinfaltung und den damit verbundenen oxidativen Stress. Hans erklärt, wie er den NanoVi entwickelt hat und wie dieser genau funktioniert. Am Ende der Episode teilt Hans mit uns, warum die Entwicklung des Gerätes ein persönliches Anliegen von ihm war und was er damit in der Welt verändern will. Viel Spaß mit einem sehr charismatischen und nicht minder beeindruckenden Wissenschaftler! Show Notes 01:00 - Die Lebensreise von Hans von Berlin nach Seattle 07:30 - Die Geschichte des NanoVi zur Bereitstellung von EZ-Wasser 16:00 - Über den Aufbau und die Funktion des NanoVi-Gerätes 45:00 - Über die Bildung von EZ Water durch Absorbierung von elektromagnetischer Energie 50:00 - Von einem persönlichen Anliegen zur Idee des Gerätes 58:00 - Was sind die ersten spürbaren Effekte des EZ-Wassers? 01:09:00 - Wie Hans in den Flow kommt Zitate aus der Episode 09:30 - Wenn unsere Proteine durch freie Radikale geschädigt werden, dann fehlt die Funktion, dann funktioniert etwas nicht. Ein guter junger Körper ist in der Lage, die Sachen zu reparieren, also die Proteine wiederherzustellen, dass sie ihre Funktion wiederbekommen. 11:00 - Wir haben eine Vielzahl von Beschädigungen an Proteinen, die wir nicht kennen, die wir nicht beobachten können. Das wissen wir. Was ist denn aber notwendig, um ein Protein zu reparieren? 14:50 - Das führte zur Entwicklung des Gerätes, womit wir also jetzt versuchen, die Menge des EZ-Wassers an den Proteinen zu erhöhen, um damit auf alle Proteine den Effekt zu haben, die Proteinfaltung zu unterstützen. 16:30 - Man kann EZ-Wasser nicht in einem Glas Wasser komplett herstellen. EZ-Wasser ist immer nur ein relativ kleiner Bereich, der sich an der Oberfläche von Wassertröpfchen befindet. 16:55 - Eine Wolke, die man am Himmel sieht, ist EZ Wasser. 42:00 - Wenn ich viele Verunreinigungen in der Zelle habe, dann ist das nicht zum Vorteil für den Faltungsprozess. Denn das, was die Zelle an EZ-Wasser zur Verfügung hat, wird mit allen Komponenten, die in der Zelle sind, geteilt. 50:00 - Ich wollte der Gesellschaft etwas Gutes tun mit meiner Arbeit. 51:30 - Wir sehen sehr oft, dass von diesem Hochleistungsbereich der Übergang in den Krankheitsbereich sehr schnell erfolgt. Warum? Weil alle drei Bereiche, die Krankheit, die Prävention und der Leistungsbereich sich immer nach der Belastung durch oxidativen Stress richten. Jemand, der viel Sauerstoff metabolisiert, weil er viel Zellenergie benötigt, produziert viel oxidativen Stress und belastet dadurch den Körper. 52:30 - Den ganzen Tag intensiv denken, jeden Tag, ist jeden Tag Marathon laufen. Dann sieht man nach einer längeren Zeit die Auswirkung. Dann sieht man Burn-Out. 59:45 - Wenn ich viel zu reparieren habe in meinem Körper, dann schlägt das vegetative Nervensystem den Weg ein und macht uns müde. Wir sollen schlafen, damit unsere Energie für die biochemischen Abläufe, die notwendig sind für die Reparatur, nicht vergeudet werden für Sehen und Hören. Wenn du müde geworden bist, war das ein Zeichen, dass dort was zu reparieren war. 01:03:00 - Verwertungsprozesse sind Protein-abhängige Prozesse. 01:10:00 - Die Neugier hält mich im Flow. Weiterführende Links Wasser - viel mehr als H2O von Dr. Gerald Pollack NanoVi bei Biosa (deutscher Vertriebspartner der Eng3 Corp.) Webseite der Eng3 corp Profil von Hans Eng Artikel zum Thema EZ-Wasser von Moritz von der Borch
undefined
Jun 13, 2018 • 1h 16min

#060: Die Grundlagen des Neuroathletiktrainings mit Lars Lienhard

Hier gehts zu den Show Notes!  Neuroathletiktraining, auch NAT genannt, beschreibt eine Weiterentwicklung des klassischen Athletiktrainings, die das Gehirn und das Nervensystem als zentrale Elemente der Bewegungssteuerung ins Training miteinbezieht. Diese Herangehensweise rückt unter anderem die Bedeutung der Augen für die Ausführung von Bewegungen in den Mittelpunkt. Denn wie es Lars gesagt hat, die Augen tun weitaus mehr als nur Sehen. Mein heutiger Gast Lars Lienhard studierte Sportwissenschaften, theoretische Medizin und Erziehungswissenschaften und gilt als der Pionier des neuronal gesteuerten Athletiktrainings in Deutschland. Bereits seit 2010 trainiert Lars Top-Athleten aus verschiedensten Bereichen, darunter Fußball (Lars wurde sogar Weltmeister als externer Trainer mit der DFB-Auswahl bei der WM 2014 in Brasilien), Leichtathletik und Wintersport. In der Episode erklärt Lars, wie er seinen neurozentrierten Ansatz entwickelt hat, welche Bedeutung visuelles Training bestitzt und wie sich andere Faktoren, wie Schlaf, Ernährung und Umfeld auf das Nervensystem auswirken können. Für Spitzensportler ist die Episode ein absolutes Muss, aber auch für die Nicht-Athleten unter meinen Zuhörern hat Lars ein paar einfache Tipps und Tricks auf Lager, um seine Bewegungen im Alltag zu verfeinern. Abschnitte: 00:30 – Über den Start des neurozentrierten Trainings 14:00 – Wie Lars seine Athleten in Top Down und Bottom Up einteilt 18:30 – Wie lange es dauert, bis visuelles Training wirkt 22:00 – Über den Zusammenhang mit Brainhacking und die Parallelen zu Biohacking 23:30 – Die Bedeutung von Ernährung und Schlaf auf das zentrale Nervensystem 39:30 – Über das richtige Alter und andere Voraussetzungen für erfolgreiche Sportler 47:20 – Über die tatsächliche Bedeutung der Augen 53:00 – Was jeder von zuhause aus für sich tun kann 01:05:00 – Über die Bewegung im Flow-Zustand Viel Spaß!
undefined
May 30, 2018 • 1h 22min

#059: Wie du deine Familie für Biohacking begeisterst mit Eduard de Wilde

Kennst du das Gefühl, wenn sich deine Familie einfach nicht von deiner neuen Leidenschaft anstecken lässt? Dann ist diese Folge für dich! In dieser Episode der Flowgrade Show (hier gehts zu den vollständigen Show Notes) spreche ich mit dem niederländischen Biohacker und Unternehmer Eduard de Wilde über seinen Werdegang und wie er es mit Biohacking Methoden geschafft hat, Malaria zu besiegen und sein Leben radikal zu verändern. Eduard erzählt von den Herausforderungen, die eigene Leidenschaft mit einem friedlichen Familienleben zu vereinen, wie er seine Töchter dazu gebracht hat, kohlenhydratarm zu essen und wie er es geschafft hat, einen sicheren Job hinter sich zu lassen, um eine Unternehmerkarriere zu starten. In der Episode erfährst du: 01:00 - Wie Eduard mit Biohacking seine Panikattacken in den Griff bekam 12:30 - Die Stufen der Gesundheitsverbesserung durch Biohacking 18:00 - Wie du Biohacking in dein Familienleben implementieren kannst 33:00 - Ein typischer Tag im Leben von Eduard und seiner Familie 45:00 - Der harte Weg, einen sicheren Job zu verlassen und sein eigenes Unternehmen zu gründen 49:00 - Eduards Vision für seine Firma LiveHelfi 01:06:00 - Ratschläge für jeden, der mit Biohacking anfangen und sein eigenes Unternehmen gründen will Eine höchst inspirierende Episode! Viel Spaß damit! -Max
undefined
Apr 18, 2018 • 1h 28min

#058: Was Jod mit deinem IQ zu tun hat mit Kyra Kauffmann

Hier gehts zu den Show Notes! Das Spurenelement Jod ist ein überlebenswichtiges Element, welches in unserer heutigen Ernährung kaum noch vor kommt und über die Jahre in Vergessenheit geraten ist. In dieser Episode spreche ich mit der Buchautorin und Heilpraktikerin Kyra Kauffmann über die Bedeutung von Jod, den Zusammenhang mit der Intelligenz und wie man seinen Spiegel dauerhaft optimieren kann. Show Notes zur Episode (mit Minutenangaben) 01:30 - Späte Schwangerschaft als Einstieg zum Jod 11:50 - Wie viel Jod in Jodsalz und anderen Produkten enthalten ist 19:50 - Mögliche Folgen von Jodmangel 31:30 - Gründe für erhöhten Jodbedarf bei Frauen 39:30 - Typische Zeichen eines Jodmangels 42:30 - Co-Faktoren für Jod 59:40 - Mögliche Jodtests 01:04:00 - Jod als Entgiftung für Halogene wie Fluorid und Chlorid 01:12:30 - Kryptopyrrolurie (KPU) als mögliche Ursache für Hashimoto 01:16:00 - Falsche Meinungen und Mythen über Jod 01:19:00 - Flow in Kyras Alltag Viel Spaß! -Max P.S. Wenn du keine Episode mehr verpassen willst, abonniere einfach diesen Podcast. Weitere Folgen der Flowgrade Show findest du hier.
undefined
Apr 4, 2018 • 1h 18min

#057: Wasser oder das magische Elixier mit Thomas Hartwig

Klicke hier zu den kompletten Show Notes! In dieser Episode der Flowgrade Show erklärt mir der Wasserguru Thomas Hartwig, warum jeder auf einen optimalen Wasserkonsum achten sollte. Die richtige Menge eines hochqualitativen Wassers kann unseren Zellen einen bemerkenswerten Effekt liefern, denn Wasser ist unter anderem verantwortlich für die Übertragungsgeschwindigkeit unserer Synapsen. Thomas ist ein ärztlich geprüfter Ernährungsberater, häufiger Sprecher zum Tehma Wasser und Gründer der Firma Leogant. Als Kung-Fu-Begeisterter zog es ihn nach China, wo er die Verbindung des Elements mit Körper, Geist und allgemein unserem Leben kennenlernte und weiter studierte. Mit diesem Wissen kehrte er nach Berlin zurück und bedient mit seinem Unternehmen mittlerweile internationale Größen wie Adidas mit individuell ausgearbeiteten Wasserfilterkonzepten. In dieser Episode erfährst du: wie Wassermangel deine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt den Unterschied zwischen Leitungswasser, gefiltertem Wasser und Flaschenwasser welchen Unterschied gefiltertes und strukturiertes Wasser für deinen Körper und Geist macht wie du deinen Wasserhaushalt optimal halten kannst ob Wasser tatsächlich ein Gedächtnis hat Viel Spaß beim Zuhören!
undefined
Mar 22, 2018 • 1h 1min

#056: Verrückt nach dem Leben mit Wim Hof

Hier gehts zu den Show Notes dieser Folge mit Wim Hof! In der heutigen Episode der Flowgrade Show habe ich den niederländischen Weltrekordhalter, Lebenskünstler, Atemexperten und Kultfigur Wim Hof in der Flowgrade Show! Wim spricht so gut Deutsch, dass wir die Episode komplett in deutscher Sprache aufgenommen haben. Wim und ich sprechen über die neuesten Studienergebnisse seiner Atemtechnik, Wims erste Erfahrung mit der Kälte und warum Kreativität für ihn so wichtig ist. Wim erzählt, wie er seine Körpertemperatur nach Belieben erhöhen kann und berichtet von seinem Ziel, die ganze Welt zu inspirieren und im Geiste zu verändern. In der Folge erfährst du: Wie Wim das erste Mal mit der Kälte in Berührung kam Wie du mit der Atmung Einfluss auf dein Immunsystem und dein Stresslevel nehmen kannst Warum Kunst und Kreativität wertvolle Energie darstellen Was Retention bedeutet und warum sie sich mit der Wim-Hof-Methode verändert Wie Wim Hof die Welt verändern will  Viel Spaß beim Reinhören! >>>Hier gehts zu weiteren Infos zur Episode<<<

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app